Mit einer Büroklammer sollte es funktionieren. Fülle ein Glas bis zum Rand mit Wasser, schiebe vorsichtig vom Glasrand aus die Büroklammer aufs Wasser- sie schwimmt. Gibst du 1 Tropfen Spülmittel dazu, so sinkt die Büroklammer.

Du kannst dem Ganzen noch einen biologischen Touch geben, wenn dein Experiment einen " Wasserläufer" darstellt. Den würde es genauso erhehen, wenn man Wasser mit Spülmittel o.a. verschmutzt....d.h. Umweltschutz!

...zur Antwort

Biographiearbeit mit Demenzkranken- weil Zukunft Erinnerung braucht....

ist jetzt nur ein Gedankenfetzen, der aber passen könnt. Biographiearbeit ist ein wichtiger "Grundpfeiler" in der Arbeit mit Menschen die an Demenz leiden...

...zur Antwort

Hallo, ich stimme all meinen Vorrednern zu, gebe allerdings zu bedenken, dass es dunkelrote Tanletten ( erhältlich im Drogeriemarkt) gibt, um Plaque auf den Zähnen einzufärben. Also eine Art Kontrolle wo man noch putzen sollte. Also wirklich mal testen lassen ohne gleich mal das Schlimmste zu befürchten. Ich denke du kennst dein Kind am Besten...verhält sie sich in letzter Zeit anders? Wie ist eure Gesprächsbasis...

Allles Gute

...zur Antwort

ACH JA: WO FINDE ICH NORMWERTE??

...zur Antwort

@kiki68: Das ist wirklich eine tolle Seite!!!Hat mir schon ein wenig weitergeholfen

@coldwatermd: Ich brauche das für dieGanganalyse eines Amputierten im gang mit 2 unterschiedlichen Prohesen. Muss die Ganganalyse auswerten und einen brief darüber verfassen. habe aber nur oben genannte Werte!

...zur Antwort

Bin durch meine Ausbildung da hin gezogen wo ich nie hinwollte (Großstadt)und hab da meinen Lebensgefährten kennengelernt, wir bekommen jetzt ein Baby und ich kann mir nicht mehr vorstellen, hierher einmal NICHT gewollt zu haben. Hatte zu viele Vorurteile! Das was ich vorher nie wollte, geniesse ich jetzt- das Angebot dieser Stadt (egal ob Geschäfte, Museen, Bibliothek...). Das einzige was sich für mich als schwierig darstellt, obwohl ich sehr kontaktfreudig bin, ist eigene (nicht die des Partners) zu finden. Habe aber nach wie vor meine besten Freunde dort, wo ich herkomme....

...zur Antwort

Ich hatte das Problem, dass ich die 122,133... Nummern kannte, doch nicht gewusst habe, welche Nummer für welchen "Dienst" ist. Da hat mir mein Freund diese Eselsbrücke mit auf den Weg gegeben: die 3 sieht aus wie offene Handschellen - also 133 = Polizei, die 2 wie ein Schlauch also 122= Feuerwehr, und die 4 (die hier nicht gerade eher eine offene 4) sieht aus wie ein Stuhl uf den ein Kranker Platz nemhen kann, also 144= Rettung. Mir hats geholfen, vielleicht hilfts anderen auch...

...zur Antwort

Mit Ballistol, das ist ein super Pflegemittel für fast alles Plastik, Metall, Leder... ist einem Öl ähnlich und wird u.a. zur Waffenpflege benutzt. man bekommt es in einem Waffengeschäft, hinten drauf steht dann alles für das das Wundermittel "zuständig" ist! Kann man nur empfehlen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ballistol

...zur Antwort

Scheinbar bereitet dir das Ganze ziemliche Kopfzerbrechen und meines Erachtens stehst du auch ganz schön unter Druck- dem den du dir selbst machst. Als du das erste Mal auf 2 Beinen gestanden hast,konntest du damals schon gehen wie ein Erwachsener oder als du die ersten Male auf einem Fahrrad gesessen hast, konntest du da gleich ohne Schwierigkeiten losfahren? Ich denke die Antworten werden NEIN sein. Alles brauch seien Zeit um "es" (kennenzu)lernen. Also setz dich nicht selbst unter Druck sondern geniesse die Zärtlichkeiten, den Körperkontakt, ihre Haut , ihren Geruch, sei wirklich dabei so wie sie, und je öfter du diese neuen Schritte gehst, desto besser wirst du es auch tun (ohne dabei darüber nachdenken zu müssen). Viel Spass und Glück euch beiden!

...zur Antwort

Meiner beteiligt sich daran. Würdet ihr Kondome benutzen, nehme ich an, hat man als Mann auch nicht ständig Lust die selbst zu bezahlen?! :-)

...zur Antwort

Um die Dynamik der Persönlichkeit erklären zu können, entwickelte Freud das Modell der 3 Persönlichkeitsinstanzen: ES, ICH und ÜBER-ICH. Diese Instanzen repräsentieren verschiedene Teilaspekte der Persönlichkeit und stehen miteinander in enger Wechselbeziehung. Die Gesamtheit und Dynamik der 3 Instanzen machte für Freud die Persönlichkeit des Menschen aus.

Das ES: elementarste Schicht, bereits vom 1. Lebenstag an vorhanden, beinhaltet alle Triebe, Wünsche und Bedürfnisse eines Menschen. Es beinhaltet keine Gesetze des logischen Denkens, seine Impulse drängen rücksichtslos nach außen und wollen befriedigt werden, wobei es keine Rolle spielt, ob das Ziel realisierbar oder moralisch annehmbar ist. Es gehorcht dem Lustprinzip.

Das ICH: entwickelt sich durch den Einfluss von außen, z.B. Eltern Das ICH entsteht aus der Notwendigkeit sich mit der realen Umwelt zu befassen, um die eigenen Bedürfnisse zu befriedigen. Aufgabe: Die Wünsche des ES zum Ausdruck bringen und mit der Realität in Einklang bringen, deshalb wird das ICH auch Anpassungs- und Selbsterhaltungsorgan genannt. Das ICH verhält sich gemäß dem Realitätsprinzip.

Das ÜBER-ICH: stellt den moralischen Teil der Persönlichkeit dar, es beinhaltet moralische und sittliche Gebote und Verbote und gesellschaftliche Wert- und Normvorstellungen, die durch Eltern, Erzieher, Freunde, Partner an den menschen herangetragen und verinnerlicht werden. Das ÜBER-ICH entspricht in etwa dem Gewissen und unterliegt dem Moralitätsprinzip.

Ich denke je nach Situation und Tagesverfassung zeigen wir eben das eine oder das andere Gesicht (unserer Seele).

Hoffe geholfen zu haben

...zur Antwort

Ich glaube nein, man nimmt sich selbst die Sehnsucht, die kleinen nachrichten, die Zeit- die man aktiv miteinander verbringt! Wenn man getrennt wohnt, macht man sich was aus, wann wer zu wem kommt, dann wird diese Zeit aktiv gemeinsam genützt. Sieht man sich täglich, so geht man oft seien Aufgaben und Beschäftigungen NEBENEINANDER nach.. und mit der Zeit verlieren sich diese tollen gemeinsamen Aktivitäten, zwar nicht ganz, wenn man von einer funktionierenden Beziehung ausgeht (Extrembeispiel: sie kocht er sitzt vor dem Computer, Sie sitzt vor dem Computer - er liest)

Es ist wunderschön zusammen zu wohnen - keine Frage, aber ich denke nach 3 Monaten nimmt man sich einiges dieser zauberhaften Zeit! In einem gemeinsamen haushalt sind die Rollen bald definiert - er wäscht sie bügelt, er kocht sie putzt- und es geht so schnell alles in den Alltag über. Ich meine das ist auch schön und erfüllend. Es ist auch sicher so, dass man sich im "Alltagstrott" Inseln der Zweisamkeit schafft und die Verliebtheit (im Besten fall) zu einer innigen Liebe wird, die (vielleicht) ewig hält, aber wenn dies so geschieht, denke ich kann und soll man das Gefühl der Verliebtheit, der Schmetterlinge im Bauch, der Sehnsucht und Vorfreude, der "Nachfreude" und Aufmerksamkeiten in die Länge ziehen und Geniessen.

Ihr könntet ja auch alle 14 tage oder 3 Wochen ein paar Tage gemeinsam verb´ringen um zu sehen, wie sich diese Situation entwickelt!

Viel Spaß, Freude, Glück und Liebe

...zur Antwort

JEIN. Es gibt sicher den idealen Partner, doch wenn auch der alle "Kriterien" erfüllt und man super glücklich ist, wird es immer wieder Verhaltensweisen geben, die einen stören. Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind!! Doch ich denke, gerade diese Makel in Kauf zu nehmen, mit ihnen Leben zu lernen und sie wenn nicht lieben zu können, sie akzeptieren und annehmen zu können macht doch eine Partnerschaft aus. Kein Mensch ist perfekt, aber man kann das Individuum finden, mit dem man sich perfekt arrangieren kann, das man trotz seiner Macken liebt und schätzt, und das macht denjenigen dann doch zum perfekten und somit zum Traumpartner, oder?

...zur Antwort

Wie bereits mein Vorredner erwähnt hat, sind Hamster nachtaktiv, meiner kommt jedoch auch am frühen Morgen raus. Den Hanster nur "anlocken" wenn er wirklich nicht schläft, denn sonst erreicht ihr das genaue Gegenteil. Wir würden ja auch nicht gerade friedlich sein, wenn wir täglich, und das eventuell mehrmals, aufgeweckt und dann gehetzt und gedrückt werden würden.

Wenn der Hamster munter ist, dann könnt ihr den Käfig aufmachen und abwarten ob er neugierig herkommt. Wenn ja, dann könnt ihr ein Leckerli hinhalten oder aber eure hand. Bitte ganz ruhig bleiben und nicht zu laut mit ihm reden! Am Besten für den Anfang flüstern! Ihr solltet euren hamster immer wieder, mit seinem namen ansprchen, sodass er wenn er an euch gewöhnt ist zu euch kommt, wenn ihr ihn beim namen nennt. Sollte der hamster beim ersten Öffnen des Käfigs nicht kommen, könnt ihr im Käfig beim Türchen ein leckerli hinlegen und den Käfig schließen und am nächsten Tag bzw. den weiteren Tagen das gleiche Prozedere durchführen. So ein Tier braucht Geduld überhaupt so ein junges! Bitte das Tier nicht unnötigem Stress aussetzen!

Ihr werdet sehen, die Geduld lohnt sich, denn hat der Hamster die nötige zeit, Vertrauen zu gewinnen und wird er nicht in die Enge getrieben, wird er sicher gern zu euch "rauskommen" und auch nicht beißen!

Viel Spaß

...zur Antwort