Kann leider nicht verstehen, was genau du suchst, aber vielleicht gefällt Dir etwas von den hier:

http://www.dafont.com/de/notera.font

http://www.dafont.com/de/graced-script.font

http://www.dafont.com/de/margaretha.font (das ist aber schon ZU ALT)

http://www.dafont.com/de/tell-us-pangaia.font

http://www.dafont.com/de/parkers-hand.font

http://www.dafont.com/de/perhaps-love.font

...zur Antwort

Ich habe mir das Gedicht nur sehr schnell angeschaut und obwohl ich mich mit den Merkmalen des Sturm und Drang nicht so gut auskenne, würde ich es ihm und der Aufklärung zuordnen. 

Meines Erachtens gehört die Empfindsamkeit auch in den Sturm und Drang und gerade davon ist das Gedicht geprägt. Allgemein war die Empfindsamkeit ein Teil der aufgeklärten Dichtung, in der Emotionen und Privatleben das Zentrum der Gedanken sind. Und Sturm und Drang hat sich ja auch auf den Übergang ratio - emotio konzentriert. 

...zur Antwort

Ich finde, es gibt viele verschiedene Gründe, warum Menschen in Amerika Trump wählen. 

Der erste natürlich, ist dass er die Liste der ethnischen Minderheiten in den Vereinigten Staaten genommen hat und der Reihe nach beleidigt. Viele Menschen sind irgendwie rassistisch, weil sie noch im Rassismus aufgewachsen sind und es tief in ihrem Gedächtnis liegt. Trump bietet diesen Menschen mit seinem offenen Hass einen Kandidaten an, der ihnen die Möglichkeit gibt, alle ihre Ängste und Unsicherheiten auszusprechen und - was am Wichtigsten ist - zu eliminieren. Wenn alle Ausländer weg sind, muss ich mich nicht damit beschäftigen, ob es nun fair ist, dass gegen sie voreingenommen bin. 

Es gibt aber meiner Meinung nach noch einen sehr wichtigen Grund, warum hauptsächlich die mittlere Klasse Trump wählt - er hat eine wirtschaftliche Politik, die sich in Österreich (oder in DE) als "links" bezeichnen lässt. Fast in jeder seiner Reden erwähnt er, wie der freie Markt den durchschnittlichen Menschen erstickt. Er ist gegen die Militärindustrie. Er ist gegen den Monopol im Bereich der Medikamente. Und das ist etwas, was fast jede_n in  Amerika beschäftigt. Denn ihre heutige Politik ist sehr, sehr neoliberal. 

Trump bietet also nicht nur den klassischen republikanischen Hass gegen alle Minderheiten. Er bringt auch wirtschaftliche Politik, gegen die aus Tradition die meisten republikanischen Kandidaten stehen. Für die, die zu Angst vor Immigration haben, um eine_n soziale_n demokratischen Kandidaten/Kandidatin zu wählen, ist Trump da. Und noch dazu ist er eine sehr bekannt Persönlichkeit, ein Geschäftsmann, der schon in Gedanken der Menschen als erfolgreich und willensstark eingestuft ist. 

...zur Antwort

Jede_r wächst anders und mit dreizehn gibt es noch durchaus die Möglichkeit, dass Du nicht wachsen wirst! Deine Eltern sind sehr "durchschnittlich" also würde ich sagen, Du wirst noch wachsen. In welchem Alter hat Deine Mutter aufgehört zu wachsen? Du kannst sie fragen, vielleicht beruhigt Dich das. 

Es ist aber schon wahr, dass Östrogen das Wachstum bei Mädchen hemmt, deshalb sind Frauen auch im Durchschnitt kleiner als Männer. 

Man kann nicht wirklich das Wachstum beeinflussen, aber falls Du z. B. in den letzten Jahren sehr wenig gegessen hast, könnte es kleine Auswirkungen haben. Nur versuche bitte nicht die "Anweisungen" im Internet, Du könntest Dir wirklich wehtun! 

Mach Dir keine Sorge um Deine Größe. Ich bin ein Mann, nur 161 cm groß und auch wenn ich mich teilweise stets wie ein kleiner Junge fühle, kann ich zumindest bei längeren beruflichen Zugfahrten bequem auf dem Doppelsitz schlafen :) 

...zur Antwort

Der Autor veröffentlicht seine Gedichte offenbar gleich nach dem Schrieben auf seinem Blog, demnach ist dieses Gedicht 2010 entstanden. 

Das Gedicht finde ich eigentlich recht einfach zum Interpretieren. Der Autor schreibt selber in die Tags "Besuch in einer Stadt" und "Geschichte". Er beschreibt, wie vielfältig und geliebt Hamburg ist und dass die Hamburger_innen sich bemühen, ihre Stadt zu erhalten (sanieren und renovieren historische Gebäude). Am Ende beklagt er dann das Neubau, das die schöne, historische Atmosphäre, die die Stadt so liebenswürdig macht, zerstört. 

Ferner könnte man die letzte Strophe als eine Darstellung des Konflikts zwischen dem (subjektiv, klar) Schönen und den Interessen der heutigen neoliberalen Wirtschaft (oder Wirtschaft überhaupt). Die Menschen in Hamburg sind dem Gedicht nach noch "rein" und schätzen daher die Geschichte und den Charakter ihrer Stadt. Sie "müssen weinen" wenn sie sehen, wie diese seit Jahrhunderten sich entfaltende Schönheit in wenigen Jahren mit Bürogebäuden u.ä. zugrunde gerichtet wird. Von der Aussage ließe sich auch nachvollziehen, dass der Autor meint, Leute in anderen Städten interessieren sich für ihre Umgebung und ihre Geschichte nicht so sehr (nicht genug) wie die in Hamburg.  

...zur Antwort

Zumindest im Deutschunterricht würde ich meinen, das Layout bedeutet die Gliederung eines Textes. 

Also z. B. - Der Text besteht aus Absätzen, die durch Leerzeilen gekennzeichnet sind (die meisten Schulaufgaben verlangen das jetzt, obwohl mir die Verschiebung der ersten Zeile lieber ist), aus einer Einleitung, dem Hauptteil und dem Abschluss.

Verschiedene Textsorten haben verschiedene Layouts. So folgt eine Erörterung dem Muster, den ich gerade beschrieben habe, dagegen musst Du bei einem Brief der_die Absender_in und den_die Empfänger_in angeben, bei einem E-Mail den Betreff usw. 

Das Layout sagt Dir einfach, wie Dein Text ungefähr gegliedert sein soll. 

...zur Antwort

Wie Du wahrscheinlich weißt, folgt eine Ballade zumindest im Deutschen einem strengen Metrum und behandelt oft märchenhafte Themen wie Feen, Geister usw. 

Als ein ziemlich einfaches Beispiel dafür kann man den Erlkönig von Goethe nennen. Der Muster aabb prägt den ganzen Text, der möglicherweise ein reales und aktuelles Thema für den Autor mit der Geschichte des kleinen Jungen und seines Verführers darstellt. 

So kannst Du auch bei deiner eigenen Ballade vorgehen. Finde etwas, was Dich gerade beschäftigt. Schwere Themen oder etwas, worüber man nicht so leicht sprechen kann sind eine gute Idee, denn Du kannst sie verschleiert hinter einer Wand von Symbolismus aussprechen. Erfinde den Hintergrund Deiner Geschichte - geht es um einen Wassermann? Eine Meeresjungfrau? Dann entwickle eine Handlung, die muss nicht besonders kompliziert sein, aber das Ende dafür pointiert und vielleicht auch überraschend. 

Jetzt bist Du fast fertig. Nun muss Du das ganze in Verse verwandeln. Wähle einen Muster aabb oder abab eignen sich besonders gut. Dann fange an, Deine Idee Schritt für Schritt zu schildern. Vielleicht kannst Du nach ein paar Versen schon intuitiv fortsetzen. 

Viel Glück beim Schrieben! 

...zur Antwort

Miese Qualität, weder Deutsch noch Englisch ist meine Muttersprache, aber der eigentliche Text ist meiner Meinung nach auch nichts Besonderes... Und keine Ahnung, ob er über einen Jungen oder ein Mädchen singt, der Unterstrich ist also fürs Gendern. 

Es ist so schwer sich daran zu erinnnern

Dass Deine Worte Lügen waren

Und ich konnte mir nicht vorstellen 

Noch einmal in Deine Augen zu schauen

Es ist so schwierig für mich

Überhaupt in die Vergangenheit zu blicken

Ich kann nicht die lange Zeit vergessen, die wir zusammen verbracht haben 


Refrain:

Jetzt brauche ich jemanden 

Der_die mir davon helfen kann

Ich bin hier schon seit Langem

So ungefähr tausend Mal

Und ich weiß nicht, was zu tun

Denn in meinem Kopf bist nur Du

[Oh no] 

Und ich habe über mich nachgedacht

Darüber, wie die Zukunft sein wird 

[Oh no]  

Diese alte Liebe macht mich so krank

Weil ich Tag und Nacht durchweint habe

Und ich verstehe nicht warum

Du nicht bei meiner Seite stehst

Innerlich tut es noch immer weh

Ich kann nicht einmal atmen

Jetzt fühle ich mich

Wie ein unvollständiges Puzzle


(Refrain) 

Es ist schon viel Zeit vergangen 

Seitdem Du weg bist

Und ich glaube ich muss mich auf meinen Weg machen

Ich habe immer geglaubt, dass Du der_die Eine warst

Jetzt weiß ich, dass ich falsch lag


(Refrain) 

...zur Antwort

299 792 km/s ist die Geschwindigkeit des Lichtes im Vakuum. In verschiedenen Medien bewegen sich Licht und auch Schall verschieden schnell. 

Die Geschwindigkeit für Schall, die ich persönlich bei Rechnungen verwende und die meisten fortgeschrittenen Aufgaben von Dir erwarten ist 1236 km/h - das ist in trockener Luft. 

Deshalb kannst Du auch nicht exakt sagen, wie schnell sich dieser oder jener Lichtstrahl oder diese oder jene Schallwelle bewegen. 

Falls Du mehr Informationen möchtest, würde ich genau wie herrje empfehlen, einfach ein bisschen im Internet zu stöbern. So kannst Du auch selber nachdenken und besser verstehen, worum es da geht. 

...zur Antwort

Ja, es ist eine binomische Formel! Versichern kannst Du Dich auch so, dass Du es ohne die Formel, also (-6+2)(-6+2) berechnest. Hier bekommst du dann: -36 - 12 - 12 + 4, ganz nach dem klassischen Muster :) 

Oder Du kannst es umdrehen (2-6)² und dann erhälst Du eine Formel ohne sonstige Vorzeichen. 

...zur Antwort