Hmm...z.B. . Informationselektroniker, Nachrichtengeräteelektroniker
Automaisierungstechniker, SPS Techniker
bei einem großem Unternehmen.
z.B. Bundeswehr, Deutsche Bahn AG, oder Telekom, BASF, ROCHE, HEAG Darmstadt, EWR
oder bei einem städtischen Betrieb
Doch er ist elektromagn. Feldern ausgesetzt was zu Störungen am HSM führen kann rufe den Link auf und lese :
http://www.sueddeutsche.de/news/karriere/arbeit-arbeiten-mit-herzschrittmacher-auch-der-betrieb-ist-in-der-pflicht-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-140707-99-02057
Macht euch einmal schlau, machte ein schönes verlängerte Wochenende,
und vereinnbart dort einen Beratungstermin bei dem
Berufsförderungswerk in Heidelberg
http://www.bfw-heidelberg.de/ Berufsförderungswerk. (BF)
In so einem BF könnte er sogar eine Ausbildung absolvieren auch haben die Kontakte damit er später in eine Firma kommt
Ich denke die können auch dein Freund bestens beraten. Hat er eine Berufsfindung schon gemacht zu was er geignet ist ?
dein Freund hat eine mdE (Minderung der Erwerbsfähigkeit)
wieviel % ?
ab 50 % gilt er als schwerbehindert das müsste er beim Arbeitgeber angeben
Damit kann es Probleme geben mit der Einstellung bei 50%.
Denn, stellt ein Unternehmen einen Schwerbehinderten ein, hat er Kündigungsschutz velängerten Urlaub etc. welches Unternehmen. ist heute zu Tage noch bereit ?
Viorsichtshalber möchte Ich Euch raten Mitglied beim vdk zu werden
vdk ist de grösste deutsche SOZIALVERBAND
http://www.vdk.de/deutschland/pages/mitgliedschaft/5624/mitgliedschaft
zu werden , kostet ca 6 Euro im Monat. Unter anderem setzt sich dieser Verband ein und Vertritt seine REchte gegenüber der LVA, BG , Krankenkasae, Rentenversiherung etc.
Es gibt dort spezielle kostengünstige Versicherungen, VDK unterstützt Ihn wenn Ihm ein Schwerbehinderten Ausweis zu steht etc.
P.S. Lasse Dich nicht von den Spezialisten hier beraten, die wissen alles hier, nämlich NICHTS
Alles Gute Euch beiden.