Warte bis Klara dir die Rechnung schickt mit IBAN nummer
Lieferung super und sehr schnell - Ein Witz
War mir eine Lehre : 1 x und "nie" mehr wieder:Diese Firma macht mit B. Schöneberger große Werbung, dass ist aber das einzigste was ankommt.
Bei dieser Firma war bestellt:
1) 15 x 15 cm PVC Mosaikfliesen, waren mit paypal bezahlt, nach Wochen des Wartens, Sendung war storniert worden von wayfair
2) neuer Versuch 15 x 15 cm PVC Mosaikfliesen, mit paypal bezahlt, nach Wochen angeblich bei Lieferung - Ups, wäre niemand zu Hause, aber keine Benachrichtigung im Briefkasten, am gleichen Tag bekamen wir von anderen Firmen 2 Lieferungen.Wurde reklamiert bei Wayfare, j
etzt neue Sendung voraussichtliche Lieferung 17 Mai 22:
Heute ist der 22 Mai 22 - Ware nicht da,
Öffnen in "Ausführen" engeben : Profil Manager : Ausführen: thunderbird.exe
Neues Profil erstellen
Bei Congstar bestellt Samsung Galaxy A %1, 370.- € angeblich sofort lieferbar kam dann erst nach 4 Wochen
Mein Tipp, hol dir keines von congstar, ich bin nach 20 Tagen auf die Schnauze gefallen, Kamera deffekt und icons verdreifachen sich / gräösse ohne mein zutun
Meine Erfahrung mit denen nach 16 Jahre Kunde:
Kaufte das Handy bei Congstar um das meinem Konto zuzufügen, dass war ein Fehler
Betr. Samsung Garantie, die mögliche Material- und Verarbeitungsmängel für einen Zeitraum von 24 Monaten abdeckt, daß sagt der Gesetzgeber.
Mängel am Handy:
Die Kamera schaltet sich dauernd aus, Kameraprogramm schließt selbstständig, kein Bedienungsfehler von mir. Danach muss ich das Handy erst mehrere Male ganz runter fahren und Cache leeren.
Das Handy vergrössert plötzlich alle "Icons" auf dem Display ums 3 - 4 fache .
Auch hier musst ich dann erst die Powertaste kurz drücken um ein normales Display / Icons zu bekommen.
Das Ganze läuft auf einen Werksfehler hinaus.
Die Antwort nach meiner Beschwerde von Congstar:
Wir können Ihnen weder ein Ersatzgerät für die Reparaturzeit, noch ein ganz neues Gerät zuschicken. Ein neues erhalten Sie, wenn das aktuelle Gerät irreparabel ist und das obwohl ich das Handy täglich brauche
Das heisst mit anderen Worten:
Ich kaufte ein neues Samsung Galaxy A 51 und hätte jetzt kein "Neues" sondern ein repariertes Handy nach knapp 20 Tagen.
Dfas zeugt von der Kundenfreundlichkeit von "Congstar" obwohl wir das seit 14 Jahre Kunden sind
Trage seit 12 Jahren Hörgerate, lass die Finger von Siemens, bis jetzt habe ich mit "phonal" die allerbesten Erfahrung gemacht, die Neuen verbinden sich sobald es klingelt, automatisch mit Handy / Bluetoth und deinem Hörgerät - du hörst den Partner im Gerät
Die Batterie sobald du die Schutzfolie anziehst, treten in Aktion, ein schnelles Leeren verhinderst Du nur, wenn du abends, dass Batteriefach aufklapptst
Ich bin seit dem 13 ten Lebensjahr, Brillenträger, jetzt seit 10 Monaten kaufte ich eine teure Brille mit Gleitsichtgläser bei Fielmann, mit Versicherung
Das Problem, noch nie hatte ich eine Brille vorher, deren Gläser jeden Dreck, wie Fett, Dunst vom Kochen, als auch allgemeine Verschmutzung sogierig aufnehmen und das trotz der vorgeschriebenen Putztücher, oder meine Art: etwas püli mit wasser verdünnt, lässt sich die Ablagerung nur sehr schwer säubern. Weiss jemand ob es an der Qualität der Gläser handeln könnte.
War bei Fielmann, trotz der wahnsinnig viel versprechenden Werbung TV, keine Reaktion oder Hilfeleistung
Hatte beim Erwerb eine Versicherung für die Brille über Fielmann abgeschlossen.
Mein Verdacht - nur teilentspiegelte Gläser, , die jeden Dreck gierig aufnehmen und ich werde von entgegen kommenden Autos, die Licht an haben stark geblenet und deren Licht wie eine Aura strahlt.
Das heisst bei Fielmann nimmt niemand dazu Stellung:
a) das ich auf 20 Meter Ortsschilder nicht richtig lesen kann
b) das ich Kopfschmerzen und Druck auf den Nasenflügel habe
- c) Laufschrift z, B. NTV Sender auf 3 Meter nicht lesen kann
- d) Das ist sehr gefährich und verunsichert, von entgegen kommenden Autos, die Licht an haben stark geblendet werde und deren Licht wie eine Aura strahlt.
- e) das Thema oben, dass die Gläser jeden Dreck und Dunst annehmen.
- f) dass ich mit der alten randlosen Brille besser sehe und die ist minimum 10 Jahre alt.
- Fazit: Hätte ich bloss nicht auf den „gefakte Werbespot“ gehört, wo angeblich Passanten gefragt werden, dass heisst für mich – einmal und nie mehr wieder
- „Fielmann“
- Henry
Ich trage selbst Hörgeräte "Phonak" seit jetzt etwas mehr als 6 Jahre, bezahlt komplett vom BGN, incl der Batterien und Reparaturen- Hörschaden durch Arbeit 130 Dezb, lt Gesetzgeber müssen die alle 6 Jahre ein neues Gerät bezahlen, neuer Hörtest und die Verordnug dem Akustiker vorlegen und derr reicht das ein beim zuständigen Träger
Ich antworte zu vielen Beiträgen, speziell auch zum kochen, nur warum bedankt man sich nicht, denn so verliert man die Lust zu helfen
Henryx
Alle die da vorher meckern "Pfui Spinne" essen ganz anderen Scheiss.
Klar ist es besser frische Champignons zu nehmen , kosten halt das Doppelte.
Ich würde, als Ersten das Wasser aus der Dose wegschütten, dann ein wenig abspülen, Küchenpapier tzrcknen, Butter und etwas Olivenöl in Pfanne erhitzen, CVhampignons bräunen, Zwiebelwürfelchen anschwitzen, wenn Du hast mit einem Schluck Weisswein ablöschen, oder 3 Spritzer Zitrone, Hühnerbrühe Instand und Wasser aufkochen, Schuss Sahne oder Creme Fraiche dazu - leicht einkochen
Guten Appetit - melde Dich wenn du professionelle Tips willst
nicht schlecht, wenn sie so gut schmecken, wie sie aussehen, dann hast du deine frage beantwortet
Dies aus meinem Restaurant, dann haben Sie Das Orginal:
“Henrys” Sugo di Carne – Bolognese
Dieses Rezept ist urheberrechtlich geschützt
Backofen auf 230° vorheizen
Folgende Zutaten sind drin:
Zuerst alles Gemüse in Würfel schneiden ca. 4-5 mm oder im Cutter schneiden 11
- 1500 g Hackfleisch gemischt
- 200 g gehackte Hühnerleber
- 6 - 8 El gutes Oliven Öl und mit dem
- 300 g gewürfelter Baconspeck etwas auslassen
- 5 Möhren kl. Würfelchen schneiden
- 1/2 kl. Sellerie weiß, geschält kl. Würfel oder 1 ½ grüner Stangensellerie
- 3 gr. Gemüsezwiebel, würfeln
- 6 -8 Zehen Knoblauch kl. Würfel
- 100 - 200 g Bruch - Steinpilze trocken II Wahl !!!
- 1 große Pastinake oder Petersilienwurzel, würfeln
- • 3 - 4 Tuben ca. 300 g Tomatenmark etwas Zucker
- 3 Lorbeerblatt
- Salz, gemahlener Pfeffer, Rosenpaprika, auf Wunsch etwas Schärfe / Chiliflocken oder Cayenne.
- 3 - 4 El gut gehäuft getrockneter Basilikum,
- 2 - 3 El getrockneter Organo,
- 250 Milliliter Tomatensaft
- 2 TL Ajvar (Paprikapaste; evtl.
- ¾ Liter gekörnte flüssige Hühnerbrühe
- viertel Liter Rotwein
- 900 g geschälte Tomaten , vorher pürieren
Zubereitung:
Erst auf dem Ofen:
- Den Speck anschwitzen / Farbe nehmen lassen
- Alles Gemüse klein würfeln, wie Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, grüne Selleriestangen, Pastinaken, ebenso anschwitzen.
- Danach Temperatur erhöhen, Masse an den Topfrand schieben oder kurz aus dem Bräter, Hackfleisch hineingeben und anbraten, jetzt klein gehackte Hühnerleber hineingeben und mit anbraten, danach
- 3 - 4 Tuben ca. 300 g Tomatenmark etwas Zucker, um die Säure zu reduzieren
- rein und alles zusammen leicht anschmoren
- mit gut einem viertel Liter Rotwein ablöschen und ¾ Liter gekörnte flüssige Hühnerbrühe oder Rinderbrühe dazu.
- 900 g geschälte Tomaten , vorher pürieren
- Rosenpaprika, Salz, gemahlenen schwarzen Pfeffer, etwas gemahlenen Cayenne, wenn Sie etwas Schärfe lieben, 2-3 Lorbeerblatt ,
- 3 - 4 El gut gehäuft getrockneter Basilikum, 2 - 3 El getrockneter Organo, wenn trocken, dann lange mitschmoren
- 3 Lorbeerblatt
Gehackte Bruch-Steinpilze, das geseihte Pilzwasser hineingeben.
Inzwischen ca. 100 g Steinpilze trocken II Wahl !!! die anderen sind zu teuer; in einem kapp halben Liter kaltem Wasser einweichen, nach einer Stunde raus und ausdrücken und in ca 8 mm Stücke zerkleinern.
- das Einweichwasser duchfiltern und Einweichwasser mit den Pilzen in die Soße
Immer mehr Tomatenmark als Dosentomaten, weil Mark bringt mehr Geschmack, wenn es zu sauer ist, dann etwas mehr Zucker dazu, je nach Geschmack….
Jetzt in den vorgeheizten Backofen, Anfangs : …………………………..230°
- Vorgeheizte Anfangs Temperatur ………………………………….230 ° ca. 20 Min
- Gußbräter mit Deckel gut ………………… 3 ½ Std. mit Deckel... .200° garen lassen.
- Ohne Deckel jetzt Temperatur runter auf………………. ………….200° ca 60 Min
- Zum Schluss offnen Deckel……………………...............................190 ° gut 30 Min. Farbe nehmen lassen
- Bis die Soße eine dunkelbraune Schicht bekommt. dann Ofen aus, aber zulassen, eventuell nochmals ein wenig Brühe auffüllen
- Ofen aus und den geschlossenem Topf bis zum nächsten Tag im noch warmen Bräter lassen und da abkühlen lassen
- Das ist die Soße, wie sie in Sizilien gemacht werden.
ZUTATEN FÜR 4 PORTIONEN
FÜR DEN KARTOFFELSALAT:
750g mehlig kochende Kartoffeln
2 Blätter Lorbeer
1 TL Kümmel
1 Prise Salz
3 Schalotten
10 Cornichons
100g Bacon
200ml Gemüsebrühe
2 bis 3 EL Branntweinessig
Salz
1 große Prise Zucker
1 große Prise frisch gemahlenen Pfeffer
1 TL Senf, nach Belieben
1 kleines Bund Liebstöckel
2 EL neutrales Öl
DAZU:
8 Bratwürste
Zubereitung
1. Wasser in einem Top erhitzen und salzen. Die Kartoffeln zusammen mit zwei Lorbeerblättern und etwas Kümmel 20 bis 25 Minuten darin gar kochen. Derweil in einem zweiten Topf die Gemüsebrühe für das Salatdressing erwärmen.
2. Die Schalotten schälen, hacken und zur Brühe geben. Die Cornichons in kleine Würfel schneiden und den Bacon würfeln. Den Schinkenspeck ohne zusätzliches Öl oder Fett in einer Pfanne rösten.
3. Die Kartoffeln abgießen und pellen, dann in Scheiben schneiden und mit der Gemüse-Zwiebelbrühe sowie dem Branntweinessig anmachen. Mit jeweils einer Prise Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Wer mag, gibt noch einen Teelöffel Senf zum Dressing.
4. Den Liebstöckel hacken und zusammen mit etwas neutralem Öl sowie dem knusprig gebratenen Speck unter die Kartoffeln heben.
5. Die Bratwürstchen im ausgelassenen Fett des Specks braten oder auf dem Rost grillen. Jeweils zwei Würste pro Person mit einer Portion Kartoffelsalat servieren. Fertig ist eine leckere fränkische Spezialität, optimal für die anstehende Grillsaison!
Hallo
Ich trage seit 7 Jahren welche und machte eine Odysee durch mit den Akkustikern.
& Stck habe ich ausprobiert im Umfeld Rostock
Erster Spruch von denen, für ihre Zwecke nur teure Geräte: Das ist falsch, bei normaler Schwerhörigkeit reichen ganz normale von der Kasse-
Trotzdem eines wichtig zu benutzen keine Innenohrschimchen sonder eingepasste Ohrstücke, sind einfacher und sitzen besser, ebenso den Lautsprecher im Ohrpassstück und nicht über ein Rohr hören lassen
Du musst ohne Hemmungen, probieren, suchen und dann minimum 6 - 7 das Hören eistellen lassen
Ich trage "Phonak" nachdem ich 6 verschiedene Firmen probierte
iel spass henry
Willst Du einen Tipp:
www.lecker.de
http://www.cuisine.at/recipes/recipealphabet.php?from=Ahttp://www.cuisine.at/recipes/recipealphabet.php?from=A
https://www.foodbarn.com/entdecken
https://www.ekitchen.de/rezepte/
https://www.gudd-gess.de/start/
http://www.einfachköstlich.com/archives/752
https://www.feinheimisch.de/rezepte/
https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/Rezepte-aus-NDR-Sendungen-Zutaten-und-Warenkunde,kochen181.html
Für die holl. Sahne (Slagroom) wird der Zucker meist vor dem Schlagen dazu gegeben, pro Liter Sahne 60-80gr feiner Kristallzucker oder guter Puderzucker.
Sonst gibt es nix
Henry
Pizza Margherita
1 kg doppelgriffiges Mehl 550
oder 850 g Mehl - Typ 550
150 g Gries (Hartweizengrieß, lieber fein als grob)
1 Würfel frische Hefe
625 ml lauwarmes Wasser
etwas brauner Zucker
2 – 3 Tl. Feines Salz
Olivenöl
Mozzarella di Bufala
frisches Basilikum
gemahlener Pfeffer
oder : kleinere Portion
200 Gr. Mehl und 75 g Gries
10 Gr. Frische Hefe
125 ml lauwarmes Wasser
Alle Vorbereitungen
Tomaten -Sauce:
Olivenöl
gewürfelte Zwiebel
Knoblauch / gehackt
Karotten, Sellerie / fein gehackt
Alles anschwitzen
Tomatenmark mit anschwitzen
brauner Zucker……kandieren lassen
Rotwein ablöschen
etwas Hühnerbrühe
ganze Tomaten aus der Dose im Topf zerdrücken
Oregano / trocken…gut mitkochen lassen 15 – 20 Min.
Salz und Pfeffer , nach Wunsch gemahlener Peperoni
Tomatensauce:
gehäutete, frische Tomaten oder Flaschentomaten aus der Dose, abgetropft (ggf. sogar ausgedrückt) und fein gehackt, dazu etwas
Olivenöl, Salz, Pfeffer und ggf. Oregano (diesen weglassen, wenn später Basilikum auf die Pizza kommt).
Tomatenmark anrühren. Sie muss nicht vorher gekocht werden, manche tun es dennoch. Man streicht ca. zwei Esslöffel dünn auf die Pizza; am Rand etwa 3 Zentimeter frei lassen.
Teig:
a) 15 g frische Hefe zerbröckeln in,
b) 75 ml lauwarmen Wasser, gesamt: 350 ml lauwarmes Wasser, ohne Milch
c) 1 Tl Zucker . Gut verrühren.
d) etwas mit Mehlbedecken – ca. 1 cm hoch
e) 5 – 10 Min. stehen lassen, bis die Hefe aufgeht
Inzwischen:
a) 500 g Mehl # 550 einsieben
1 ½ Tl Löffel feines Salz ins Mehl
b) In Mitte eine Mulde:
c) Hefe – 75 ml Wassergemisch in die Mulde hineingeben
d) 175 g lauwarme Milch oder Wasser, dazu
d) 100 ml lauwarmes Wasser
Gesamt: 350 ml lauwarmes Wasser, ohne Milch
zugießen uns alles schnell mit Holzlöffel verrühren
e) auf leicht bemehlter Fläche ca.:
Jetzt vermischen und gut durchkneten mit den Händen, bis der Teig sich leicht löst von der Schüssel. Ich mache das auf der bemehlten Tischplatte und füge immer an die Hände etwas Mehl, bis es geschmeidig wird. Ich drücke den Teig auf der bemehlten Fläche auseinander und falte ihn immer wieder zusammen.1,dabei den Teig ab und zu auf den Tisch aufschlagen und auseinanderziehen. Diese Faltung ist sehr wichtig. Das Ganze ( Kneten und Falten ) Minimum 15 Min.
f) Eine Schüssel mit Oliven Öl aus reiben
g) Teig hinein, abdecken mit Küchentuch bedecken an einem warmen Ort
ca. 1 Stunde gehen/ruhen lassen,
auf doppelte Größe
h) Den Teig nochmals:
ein paar Minuten durchkneten und erneut in abgedeckter Schüssel 10 Min.gehen lassen
Jetzt den Teig portionieren und formen und
erneut auf dem Pizzablech 40 Min gehen lassen
Pizza Teig
Pizzascheibe: Niemals ausrollen
Teigkugel platt drücken und mit allen Fingerspitzen auseinanderdehnen - dabei drehen, dann wird sie zudem rund und bekommt einen schönen Rand.
Mit einem Geschirrtuch abdecken und erneut etwa 1 Stunde gehen lassen.
Idealerweise geht der Teig besser, ist bis zu 8 Stunden möglich.
Test: Wenn man ein walnussgroßes Stück abnimmt und es 10 cm in die Länge ziehen kann, ist der Teig perfekt
Frühestens nach 1 Stunde verarbeiten.
Wenn noch ein paar Stunden länger, dann mit einer Plastikfolie abgedecken und bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Anschließend auf einer bemehlten Fläche runde, 200 gr. schwere Pizzafladen auf 25 cm Durchmesser ausrollen und wieder 15 Minuten ruhen lassen, denn Hefeteig muss sich von dem Stress jeder Bearbeitung wieder erholen.
Die Sauce mit den klein gehackten San Marzano Tomaten verstreichen, dabei 3 cm Rand freilassen. Zum Schluss die Büffelmozzarella-Scheiben mit dem Basilikum verteilen
Bevor die Pizza in den Ofen kommt, wird alles grosszuegig mit erstklassigem Olivenöl beträufeln Jetzt sofort in den Ofen damit, auf keinen Fall den belegten Teigfladen auch nur einen Moment stehen lassen, sonst weicht er durch und wird matschig.
,Backzeit:
Backofen auf volle Hitze vorheizen, etwa eine Stunde
schalten Sie auf "Intensiv" oder auf Unterhitze.
Bei 225° in Umluft auf der untersten Stelle, am besten auf einen „Pizzastein“ Stein auf einen Rost, wegen Zirkulation, sonst entsteht ein Hitzestau
- der Belag muss brodeln, der Käse kochen,
- Backzeit 10 Minuten
- dann Mozzarella di Bufala draufbröckeln, Käsekugeln ruhig in kleine Würfel schneiden
- Backzeit nochmals 5 Minuten
Bei 270 Grad Celsius benötigt eine Pizza knapp 10 Minuten.
- Basilikum zerrupfen mit Olivenöl Mörsern mörsern, ziehen lassen und auf Pizza verteilen
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Und wenn Ihnen all das zu viel Aufwand ist, dann nehmen Sie Ihr ganz normales Backblech, das Sie auf der untersten Schiene im Ofen oder auf dem Boden selbst vorheizen, bis etwas Mehl, das Sie darauf schütten, rasch bräunt und sogar schwarz wird.
Hallo Sophaia
Wir hatten 3 Hunde, gestorben zwischen 13 und 16 Jahren
Schwarzen ital. Wiolfshündin, BullTerrier Hündin und die Letzte war eine weisse Schäferhündin mit 16 jahren gestorben und die haben alle das ALDI Futter gefressen.
Ich selber habe mit keiner Weise was mit Aldi zu tun
Henry
Klar sind lebende gut, es kommt an zu was, z.B. wenn ich sie zu Nudelgerichte oder Paella verwende kann ich gefrorene Muscheln nehmen, das A und O sie müssen sich nach dem Kochen öffnen, aber vorher müssen sie fest verschlossen sein.
Sollte ene frische Muschel vor dem Kochen etwas geöffnet sein, kurz klopfen, schliesst sie dann ist sie Okay, bewegt sich nichts - ab in die Tonne
Mein Rezept / restaurant:
- 2 kg Muscheln
- 2 große Zwiebeln, in groben Scheiben
- 2 Knoblauchzehen, kleine Scheiben
- gefrorenes Gemüsemix
- vorgegarte Kartoffelwürfel ( CITTI ), wenn du willst, aber erst beim Erärmen der Muscheln dazu
- 1 TL Pfefferkörner ( gemahlen)
- 2 – 3 trockene Lorbeerblätter
- 1 TL grobes Salz
- 1/8 l Wasser
- 1/4 l Weißwein, trocken
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 TL Petersilie
- etwas Olivenöl
- Zwiebeln, Schalotten und Knoblauch, gefrorenenen Gemüsemix im Öl andünsten, , Salz und Pfeffer hinzugeben, trockene Petersilie und Thymian bestreuen
- Wenn das Gemüse weich wird mit Biss, mit Wasser und Wein ablöschen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen.
- Jetzt Muscheln hinzugeben und 8–10 Minuten kochen. und servieren.
- Bei Dir, höchstens 7 - 8 Min. kochen, bis sie sich öffnen, sonst sind sie nachher zu weich.
- Wenn du sie verkaufst, in der heißen Gemüsebrühe nur ziehen lassen und eventuell die Kartoffelwürfel dazu.
Rezept Nr. II
hierzu machst du beim erwärmen in deiner Gemüsebrühe, gewürfelte und gepellte Tomaten aus der Dose, mit etwas Sardellenpaste, getrockneter Basilikum, aber nicht zu viel Brühe, muss cremig sein deine Tomaten Soße
Zutaten für 4 Personen – Muscheln „Provencale“
2,5 kg Muscheln
100 g Butter
150 ml trockener Weißwein
50 g Zwiebel, gewürfelt
TK Gemüsestreifen
etwas Petersilie, kleingeschnitten
Sardellenpaste
Dose Tomaten ( ALDI )
3 EL. Oliven Öl
Salz, Pfeffer, getrockneter Basilikum
Zubereitung:
Gemüse, Zwiebelringe, knoblauchscheiben in etwas Öl andünsten, Tomatenmark und gewürfelte Tomaten, etwas Sardellenpaste, etwas getrockneter Basilikum.
Weißwein angießen.
Butter hinzufügen, sowie Pfeffer und etwas Salz.
In einer zweiten Pfanne etwas Öl stark erhitzen und anschließend die
Muscheln hinzugeben.
Wenn sich die Muscheln öffnen, den Gemüsesud angießen. Deckel
drauf, kurz ziehen lassen.
Das Rezept Nr. II. wäre, wenn du beim Erwärmen etwas „Cremes Fraiche“ einrührst und das Gemüse und etwas Brühe .