Ich habe mich damit auch ausführlich beschäftigt und hab durch test´s und youtube dann schließlich ein ganz gutes gefunden. Ich bin nun bei dem Trockenshampoo vom Müller von der SWISS O PAR frotte 2.0 Trocken Shampoo fresh and Go gelandet. Dieses riecht sehr gut und funktioniert auch gut. Andere sollen schlechte Gerüche haben. Das ist echt super, kann ich nur empfehlen. Wenn man wieder einmal nicht zum Haare waschen gekommen ist, keine Zeit hat und so nicht auser haus gehen will.

...zur Antwort

Als Bahn Mitarbeiterin weiß ich das die Sbahnen im vgn (bayern) taglich von 5 - 8 Uhr morgens 2 Millionen Fahrgäste komplett ausgelastet sind, so dass mittlerweile mehr fahrgastraum gefordert wird um noch mehr Menschen unter zu bringen.

Die Regional Bahnen sind ebenso voll. Und die Ice nach München zum Beispiel sind so voll das man nicht mal mehr nen Sitzplatz bekommt.

Wenn diese Menschen alle mit eigenen Pkws fahren würden, wäre die Umwelt definitiv überlastet ganz zu schweigen davon dass es garnicht genug Parkpätze gibt.

Das war nur Mittelfranken alle Bahnhöfe Köln, Frankfurt, Berlin, Hamburg usw. Du müsstest glaub ich mal einen Bahnhof in der früh besuchen. 

Aber jetzt bist du glaub ich Schlauer

...zur Antwort

Klare Antwort: NEIN, Darfst du nicht. Vgn Tickets sind, wie der Name schon sagt, nur um Vgn gültig. Regensburg befindet sich nicht im Vgn sondern im Rvv. Es gibt aber zwei verschiedene Ferientickets, einmal das Vgn Ferienticket, das im gesamten Vgn gültig ist, ab 9 Uhr Mo - Fr. Wochenende egal. Und noch das andere Deutsche Bahn Ferienticket, das ist Deutschlandweit gültig. Damit könntest du von Erlangen nach Regensburg fahren. Gibt es soweit ich weiß aber nur am Schalter.

...zur Antwort

Nein das geht nicht. Es können Fahrkarten nachgezeigt werden allerdings immer nur persönliche Fahrkarten! Dass würde sonst jeder machen. Sämtliche übertragbare Fahrkarten können nicht nachgereicht werden.

...zur Antwort

du hast denn Zettel noch? hat der Schaffner die Automaten Störung mit aufgenommen? Nach dem Feld Beanstandungstag kommt Uhrzeit. Und darunter steht die Codierung. Ist die Codierung 00 oder 22? Wenn ich dir helfen soll, brauche ich diese Information. lg jen schaffnerin

...zur Antwort

Er kann und er wird. Lt Verbundtarif ist jeder Fahrgast verpflichtet seine Personalien anzugeben, bei Kindern oft ein Kinderausweis oder eine Krankenversicherungskarte oder ein Schülerausweis.

Zu Not per Selbstauskunft die per Telefon bei der Bahn BundesPolizei überprüft werden kann.

Falls der Fahrgast sich verweigert. Schließ ich ihn von der Fahrt aus. Wenn sich der Fahrgast nicht an die AGB 's hält muss die Bahn das auch nicht! Ein Vertrag ist nie Einseitig. Da kommt ein sogenannter Beförderungsvertrag zu Stande und der hat für beide Seiten Rechte und aber auch Pflichten.

Falls sich heraus stellen sollte das deine Daten auch nur teilweise nicht korrekt sind. Kostet das nicht nur 60 Euro. UrkundenFälschung, Erschleichen von Leistungen und Betrug. Das geht vor Gericht. Du bist 16 Jahre 100 %. Kann das richtig böse enden.

Polizei ist aber oft zivil im Zug und kann natürlich hinzugezogen werden oder telefonisch bestellt werden.

...zur Antwort

Jeder Fall wird einzeln behandelt. Also kann dass durchaus sein. Dass kommt darauf an was dein Kumpel genau geschrieben hat und was meine Kollegin in das Feld Bemerkungen rein geschrieben hat. Je nach dem wie ihr euch Verhalten habt wird das zusätzlich in der Fahrpreisnacherbung vermerkt. Ach so und lesen wäre vorteilhaft. In der 1. Klasse ist dass deutlich und mehrmals gekennzeichnet...

...zur Antwort

Das Semesterticket kann die gute leider garnicht einscannen. Das Ticket stammt vom VGN und nicht von der Bahn, da liegt der Hund begraben. Problem bei der ganzen Sache ist das diese Schaffnerin KEINE Ahnung hatte und meinen Beruf schlecht macht. Ne Schulung wäre hier angebracht. Auf jeden Fall beschweren. Das Semester Ticket wird nur im Bus oder in der Straßenbahn oder in der Tram von der VAG eingescannt. Die Bahn kontrolliert dies nur Manuel mit Hilfe eines Ausweises...

PS.Nur weil ein oder zwei Leute nicht mehr Bahn fahren gehen wir nicht gleich Pleite. Das Geld des Fahrpreises deckt nicht mal 50 % unserer Kosten. Den Rest zahlt der Besteller, die BEG Bayerische Eisenbahn Gesellschaft. Die im übrigen alles Entscheiden. Wie viele Fahrzeuge, wieviele Sitzplätze, wie viele Toiletten, Wie viele Züge in der Stunde, Wie viele Schaffner und so weiter....

...zur Antwort

wie alt bist du wirklich?welches ticket hast du nun gekauft?

falls da etwas kommen sollte, Hoffe ich, du hast dein ticket noch. Geh mit dem Brief an den Schalter und nimm deinen Ausweis mit. Das kann man mit dem Brief sehr Wohl am Schalter klären, wenn du wirklich 14 Jahre und nicht schon 15 Jahre bist. Wichtig ist die Fahrpreisnacherbung ohne die geht garnix.

...zur Antwort

wie dass mit Fernsteuern geht weiß ich leider nicht.

Aber falls du nicht genau wissen solltest, wo es genau ist.

Gibt es einen ziemlichen einfachen Trick ein Lautloses Handy wieder zu finden

Dazu sollte dass Handy jedoch mindestens eingeschalten sein und noch etwas Akku Kapazität haben.

Du benötigst einen Festnetzanschluss und eine kleine Box, eine tragbare Box mit akku wäre ideal geeignet.

Ruf dein Handy vom Festnetzanschluss an und lauf langsam an der vermuteten Stelle mit der eingeschalten Box herum.

Sobald du auf 3 Meter in Entfernung bist, fängt die Box an zu Summen, durch die Funkwellen. Umso lauter das Summen desto näher ist das Handy.

Da ein anderes Handy auch summen erzeugen würde muss ein Festnetz benutz weden.

...zur Antwort

In welchen Verbund fährst du denn überhaupt?

Es gibt zum Beispiel bei Studenten einige Strecken wie zum Beispiel in Bamberg da gilt der Studenten Ausweis einige Haltestellen als Fahrkarte.

Es gibt verschiede Abmachungen auch gibt es bestimmte Busse die dafür eingesetzt werden um Schüler zu befördern.

Im VGN gibt es Verbundspässe die zwischen Schule und Wohnort gültig sind und bei Auszubildende noch inklusive Ausbildungdort. Die Karte kann also auch nur auf dieser stecke benutz werden. Außerhalb dieser Strecke braucht man jedoch eine Fahrkarte.

Diese Verbundspässe sind grün und brauchen zusätzlich eine Wertmarke. Die Wertmarke wird bei manchen Schülern vom Schulamt gestellt bei manchem aber auch nicht. Das hängt davon ab wie weit die Schule vom Wohnort entferrnt ist. Viele Schüler müssen diese Marke selber bezahlen. Ab einem bestimmten Alter und auch in Abhängigkeit was die Eltern verdienen, müssen die Schüler dann immer selbst bezahlen.

Diese Wertmarke ist jedoch wesentlich billiger als normale Monatsmarken ohne Schülerberechtigung. Am Besten du Schreibst mir, in welcher Stadt du, wo hin musst wie alt du bist und in welche Klasse du bist. Dann kann ich dir genau sagen was du brauchst bzw was man da machen könnte.

...zur Antwort

du meinst wahrscheinlich 100/200 im VGN was preisstufe A wäre.

Unter VGN gibt einfach deinen Zielort an. Der Automat rechnet das korrekt eigenständig aus.

Falls du es am DB Automaten kaufen solltest unten rechts über VGN und dann oben links auf Ziele A-Z. Dann Ziel eingeben. Der Automat errechnet die passende Preisstufe. Kauf nicht einfach irgendeine Preisstufe ohne zu wissen, von wo bis wo diese eigentlich gültig ist.

Du wärst nicht der erste der dann 60 Euro Zahlen muss....

...zur Antwort

du bist tat sächlich leider nicht der erste der dies versucht aber wer's glaubt oder nicht das erledigt meinst der Postbote.

Der macht seinen Job nämlich sehr gut und weiß genau wo welche Familie in welchen Bezirk wohnt.

Die Wichtigstem Daten sind Vorname und Nachname sowie Geburtstag, damit hat man alles wichtige und kann alles über jeden der gemeldet ist, herraus finden.

Natürlich auch wo du wohnst. Die Strafe erhältst du und nicht deine Adresse. Das Verkehrunternehmen arbeitet eng mit der Bundespolizei zusammen. Dass ist eigentlich schon fast Betrug und ich würde mir solchen schärzen vorsichtig sein.

Das sind Straftaten und KEINE Kavarliersdelikte. Es kommen hierher noch automatisch zwei andere Straftaten dazu Erschleichen von Leistungen das "normale schwarz fahren" und dann eben Betrug und evtl noch UrkundenFälschung je nach dem ob du diese Daten so unterschrieben hast.

Wer mist bauen kann, steht auch hinter seiner eigenen mist. Alles andere ist Charakterlos!

...zur Antwort

Sobald ich auf meinen Gerät auf Fahrpreisnacherbung drücke hält dies Uhrzeit fest und natürlich das Datum. In den nächstes Menü Punkten muss ich genau angeben bei welcher Haltestelle der Fahrgast eingestiegen ist und die Uhrzeiten der einzelnen Haltestelle ist dort hinterlegt. Diese Uhrzeit ist maßgebliche beim vorzeigen von persönlichen eventuell vergessenen Fahrkarten. Die TageZeit beim vorzeigen, spielt überhaupt garkeine Rolle! Diese 60 Euro sind nicht umgänglich. 

...zur Antwort

wenn innerhalb der genannten Frist keine Fahrkarte vorgezeigt wird, fallen pro Person 60 Euro im Verbundgebiet an. Außerhalb des Verbundes wird es teurerer.

...zur Antwort

lt AGB und Gemeinschaftstarif ist jeder Fahrgast Grundsätzlich dazu verpflichtet sich auszuweisen aufgrund einiger Tickets deren Kontrolle nur so funktioniert.

Abgesehen davon steht da auch noch unter Paragraph 9: Der Fahrgast ist in jedem Falle verpflichtet seine Personalien anzugeben.

Bei Einstieg werden die AGB's akzeptiert. Wer sich weigert verstößt gegen die AGB und kann sofort von der Fahrt ausgeschlossen werden. Aufgrund von Selbsthilfe des Besitzdieners der das Hausrecht unter anderem Ausüben darf. Sofern die Person Volljährig ist. Ansonsten Gewahrsam in PolizeiHände oder besetzen Bahnhof.

Den Ausweis muss man natürlich nur der Polizei aushändigen aber es macht eigentlich keinen Sinn die Polizei hinzuziehen, da die, in entgegen vieler Fahrgäste meinung grundsätzlich auf der Seite des Kontroleurs stehen. Der Ausweis wird letzendes dann halt vom Polizisten dem Kontroleur ausgehändigt, da der Polizist logischweise die Fahrpreisnacherhebung nicht auszustellen kann. Ergo bekommt der Kontroleur die Daten so oder so.

Manche Leute können sich jedoch angeblich nicht ausweisen. Dazu gibt es einen Vordruck der durch den Fahrgast ausgefüllt werden muss und um Urkundenfälschung, Betrug und Erschleichung von Leistungen, einzudämmen muss der Fahrgast diese Daten mit der Unterschrift bestätigten. Aber erst mit der Unterschrift ist der Tatbestand Urkundenfälschung in Tateinheit mit Betrug vollendet. Das steht auch explizit so drauf.

Außerdem ist der Zug Video überwacht und NEIN das sind keine Atrapen. Zum Hintergrund. Das wird gemacht da einige NICHT hinter Ihren Taten stehen und dann fälsche Daten angeben.

...zur Antwort

Schaffner bekommen Gehalt und kein Kopfgeld. Und es kommt immer darauf wie man miteinander spricht, wenn mir das jemand nachweisen kann und Nett ist und NICHT fordernd. Mache auch ich Ausnahmen. Anmaßend sind nur die, die meinen in dieser Position dann zu fodern, der Schuss geht nach hinten los. Viele tun auch nur so als hätten Sie verschlafen. Aber wenn muss jeden klar sein, zieht des sowieso nur genau EINMAL....

...zur Antwort

Du begehst mir der deiner Unterschrift UrkundenFälschung außerdem ist es betrug da du dich der Konsequenz vorsätzlich entziehst und dann halt noch Erschleihen von Leistungen. Dass sind KEINE Kavalieradelikte sondern Straftaten die mit Freiheitsstrafe oder Geldstrafe bestraft werden. Wer Charakter hat steht hinter dem was tut und hat das nicht nötig. Im Zug gibt es außerdem Kameras und NEIN dass sind KEINE Attrappen. Diese Bänder werden bei Gerichtsverhandlungen verwendet. Ich bin ständig wegen solchen fällen vor Gericht. Es kann unter Umständen etwas dauern aber die finden heraus wer du bist. Und dann geht es vor Gericht, das lohnt sich, so was von überhaupt nicht.... aber bitte. Ich mach von meinen Schwarzfahren in diesen Fällen immer ein Foto oder ich rufe die Polizei aber manchmal sitzen zivilpolizisten im Zug, das kann böse für dich enden. Abgesehen davon musst du dich laut unserer AGB ausweisen können. Falls du noch nicht 18 bist rufe ich die Polizei falls du 18 Jahre bist kann ich dich auch einfach von der Fahrt ausschließen. Mach das lieber NICHT....Du verbaust dir deine Zukunft mit sowas.

...zur Antwort