Hi,

zufällig bin ich in einer ähnlichen Situation wie du, ich bin allerdings 17 und kann zurzeit 37er-Zeiten zu laufen.

Der übliche Weg in deinem Alter wäre es mit Mittelstreckentraining in einem Verein, wo du mit gleichstarken oder bessern Athleten Bahntraining machst, deine Grundschnelligkeit zu verbessern und so auszubauen, dass du später Sub35 laufen kannst.

Allerdings liegen zwischen 38 und 35 Minuten Welten!

Ich würde die übrigens empfelen mal im Runnerworldforum zu fragen, da ist Fachpublikum, was du hier nicht finden wirst, die wenigsten haben von deinem Vorhaben eine Ahnung.

Ein Freund von mir ist mit 15 Jahren 10km in 34:35 Minuten gelaufen, aber er ist auch unfassbar talentiert, damit gehört du zur deutschen Spitze in deinem Alter!

Schau ab jetzt bitte hier:

http://forum.runnersworld.de/forum/trainingsplanung-fuer-10-km/92263-uebergreifender-austausch-sub-38-und-schneller.html

Denn das ganze ist zu Komplex hier, wir haben da eine Gruppe von über 10 - 15 Leuten im Leistungsbereich 33-38 Minuten auf 10km.

Gruß Jan

...zur Antwort

Dieses "Signal" kann schneller als Licht sein, aber die Relativitätstheorie besagt lediglich, dass sich keine Materie schneller als das Licht durch den Raum bewegen kann und das ist in deinem Beispiel nicht der Fall.

Die Information ist keine Materie.

...zur Antwort

Unter 4 Minuten sollte man schon laufen können, wer sich regelmmäßg bewegt müsste auch 3:30 packen können. Wer in seiner Freizeit auch mal läuft kann in deinem Alter auch unter 3:00 Minuten laufen.

Letztes habe ich mich mit einer 11-jährigen unterhalten, die 800m in 2:38 gelaufen ist, sie wurde damit aber auch 2. bei den Landesmeisterschaften in der U12.

...zur Antwort

Wenn du den Halbmarathon in einer halben Stunde schaffst sehe ich da kein Problem! ;-)

Nein für einen HM musst du 25 km ohne Probleme locker laufen können.

...zur Antwort

Die höchste je gemessene Geschwindigkeit eines Menschen sind 44,72 km/h, gelaufen auf den letzten 20 Metern, von Usain Bolts 100m- Weltrekord.

30 km/h entsprechen 12s/100m, das ist für trainierte Menschen machbar.

60 km/h sind für unsere Spezies nicht erreichbar.

...zur Antwort

Für einen untrainierten sind 10km viel, das sind 25 Runden um einen Sportplatz oder 100 mal die länge eines Fußballfeldes.

Wie lange es dauert 10km zu laufen hängt natürlich stark vom Fitnesszustand ab.

Viele Anfänger starten mit dem Ziel unter 60 Minuten zu bleiben.

Wer dann regelmäßig 2-3 mal pro Woche läuft der wird dann vielleicht versuchen es in unter 50 Minuten zu schaffen.

Für viele ambitioniertere Hobbyläufer stellt die 40er- Marke eine Herausforderung dar.

Wer unter 30 läuft ist in der deutschen Spitze

Wer unter 28 läuft ist in der Weltspitze

Wenn du die 10 unter 26:17 läufst, dann haben wir einen neuen Weltrekord ;-)

Ich brauche etwa 37:20- 37:30, laufe aber auch seit 2 Jahren regelmäßig.

Also rechne erstmal mit 60 Minuten, wenn du maximal läufst und mit 70-80 Minuten falls du vor hast die Strecke als lockeren Trainingslauf zu bewältigen.

...zur Antwort

Hallo Jakob,

ich habe etwas Erfahrung als Läufer und Trainer im Bereich Langsteckenlauf.

1. Unter Fortgeschrittenen Läufern ist es sogar üblich 2xTag zu trainieren, manche Kenianer machen sogar 3 Einheiten am Tag.

2. Das geht aber nicht, wenn man erst einen Monat läuft! Auch um jeden Tag laufen zu können, ohne an Überlastungsproblemen, auch Hypertraining gennant, zu leiden, muss man 1-2 Jahre lang regelmäßig trainieren!

In einem Interview sagte der Amerikanische Rekordhalter im Marathonlauf Ryan Hall mal, dass es ihm besser geht seitdem er mindestens einen Ruhetag pro Woche macht. Einen Tag pro Woche nicht zu laufen ist auch unter Profis verbreitet.

3. Jeden Tag laufen bedeutet 80-90% des Training sehr langsam zu laufen. Dabei solltest du dich nicht angestrengt fühlen, dich unterhalten können und einen 3-3 Atemrhytmus ( insgesamt 6 Schritte pro ganzem Atemzug) aufrechterhalten können, ohne das dies stressig erscheint.

Mit langsam meine ich mehr als 1 Minute pro Kilometer langsamer zu laufen als du in dem Moment könntest. Wenn du das Gefühl hast 10km in 50 Minuten laufen zu können, dann läufst du bei deinen normalen Einheiten nicht schneller als 60 Minuten für 10km!

4. 13 km ist gerade am Anfang zu lang. In der Regel liegen lockere Läufe im Bereich 30-60 Minuten. Da ich dir ja empfele langsam zu laufen sind das nicht mehr als 5-10 pro Einheit.

Einmal pro Woche 70-90 Laufen reicht an langen Läufen aus.

1-2 mal pro Woche (1x wenn man max 4Eh./Woche läuft) Tempotraining.

20 min Tempodauerlauf oder Intervalltraining z.B. 4x1000m mit 400 Trabpause.

Gruß Jan


...zur Antwort

Wenn keiner da ist, kann dich auch keiner rausschmeißen.

Bei dem Sportplatz an meiner Schule ist der Zaun in so schlechtem Zustand, dass es da immer ein Loch gibt. Da laufe ich jede Woche meine Tempoeinheit, ohne das ich bisher bemerkt wurde.

Ob das erlaubt ist?

Ist doch egal, wenn jemand brüllt läufst du einfach wieder runter, bist ja Läufer und solltest schneller als der Hausmeister sein! ;-) ...

...zur Antwort

Definiere schnell? ;-) Strecke-Zeit? min/km?

Mach aber nicht den Fehler im Training immer schnell zu laufen, auch Weltklasseläufer laufen 80-90% ihres Trainings locker.

...zur Antwort

Ich entnehme deiner Fragestellung, dass du Annerkennung suchst. Angesichts deines Alters und deiner Lauferfahrung ist das keine schlechte Leistung! Das ist eine Pace von 5:24 min/km ( so drücken wir Läufer das Tempo aus). Mit richtig trainierten Mädchen in deinem Alter wirst du aber nicht mithalten können. Meine Freundin ist mit 13 knapp unter 10 Minuten gelaufen, die gehört allerdings auch zur erweiterten deutschen Spitze ( als Orientierung). ( in ihrer Altersklasse) Fände ich gut wenn du weiterhin läufst, ist eine schöne Sache ;-) Und Leute die schreiben "ich laufe 3,5km in 11-12min" sind meist hochstapler, denn ein echter Läufer gibt seine Bestzeiten nicht mit einer Minute differenz an! :-p Gruß Jan

...zur Antwort

Also es kommt darauf an, wie du Kurzstrecke definierst. Wenn du Sprint meinst 100-200 Meter (400 zählt nach offizieller Definition auch noch als Sprint, in der Schule überwiegt hier aber meiner Meinung schon die Ausdauer), dann erziehlst du keinen großen Effekt. Hier musst du immer wieder 50, 100, 200er im maximalen Tempo laufen. Für 800 Meter+ ist es sehr wichtig viel zu laufen (auch langsam). Masse ist schlecht fürs lange Strecken, Kraft ist dagegen sehr wichtig. Fürs Sprinten ist Muskelmasse nicht schlimm. Müsstest noch mal genauer die Distanz der Schulstaffel nennen!

...zur Antwort

Zu viel Sport ist nicht gut, wenn man das Trainingspensum zu schnell steigert, ansonsten sind nach oben hin fast keine Grenzen gesetzt. Mittlerweile mache trainiere ich 6-7 Tage pro Woche, ohne das es mich in irgendeiner Form Belastet. Im Gegenteil, mit geht es mir viel besser. Ich habe das allerdings auch über 1,5 Jahre hinweg gesteigert. Freunde von mir trainieren (laufen) auch 2 mal pro Tag (!) (jeweils ca. 10-12km), ohne das es ihnen schadet, oder schlecht geht. Wichtig ist auf den Körper zu hören, denn Hypertraining ist wirklich nicht gut!

...zur Antwort

Falls du deinen Beitrag ernst meinst: 2:00 ist nicht möglich, weil Weltrekord 2:11. Falls du 2:xx meinst und damit auch 2:59 min, dann hast du meinen Respekt, denn das schaffe ich trotz 6 Tagen Ausdauertrainings (!) in der Woche nicht. Auch 800 Meter in 2:00 wirst du bei deiner Beschreibung nicht schaffen können, damit wärst du bei den besten deutschen in deiner Altersklasse. Falls du uns hier weiterhin 2:00 auf 1000 Meter verkaufen willst und Beiträge wie diese hier http://de.wikipedia.org/wiki/1000-Meter-Lauf für Unsinn erlären willst, dann tust du mir Leid. Dann geh raus und mach was aus deinem Leben, oder lerne zählen, wie viele 400m-Bahnen 1000 Meter ergeben. Falls du 2:59 meinst, lass ich das mit einem kritischem Blick einfach mal so stehen, denn das ist mit viel Talent möglich (sofern man wenig trainiert, mit Training können das die meisten schaffen) Falls du ein Troll bist, dann meinen Glückwunsch. Mach ich auch manchmal, ist witzig!

...zur Antwort

Die Kondition setzt sich aus verschiedenen Aspekten zusammen: - Die Ausprägung des kardiovaskulären Systems (Herz und Blutkreislauf zur Versorgung der Muskulatur mit möglichst viel Sauerstoff) - Die Sauerstofftransportkapazität des Blutes (Hämoglobinwert) - Hämodynamik (Durchflussmegene (Gefäßdurchmesser) - Maximale Sauerstoffaufnahme der Lunge (Lungenfunktion) - Laufmuskulatur (bzw. der für den Ausdauersport relevanten Muskulatur) - Die Höhe der Laktatschwelle - Ökonomie (z.B. Laufökonomie) also bsp. der Laufstiel

...zur Antwort

Hallo freut mich, dass du Freude am laufen gefunden hast! Bei vernüftigen körperlichen Vorraussetzungen ist das überhaupt kein Problem.

Zum Training folgendes, es gibt unterschiedliche Trainingsarten: leichtes Laufen 75-80Sec/km langsamer als das 5k Wettkampftempo Schwellenläufe ca. 15-25 Sec/km als das 5k W-Tempo Intervalle ca. 3000m -Wettkampftempo Wiederholungen ca. 1500m- Wettkampftempo

In der 1. Phase würde ich leichte Läufe und Wiederholngen (1min-Läufe) machen und Schwellenläufe, später Intervalle. Ich selbst m15 jetzt 16 habe nach 1 Jahr etwa 18:40-18:50 min auf 5 km gebraucht, umgerechnet auf w19 entspricht das etwa 21 min, das ist also machbar. Die Angaben oben bezihen sich auf deine jetzige Fähigkeit nicht auf deine Zielzeit. Die nimmst du erst zur Orientierung wenn du einigen Monate vor dem WK bist.

...zur Antwort

Hallo Verena, da ich Läufer bin und als Ergänzungstraining ins Fitnessstudio gehe kann ich dir hoffentlich weiter helfen. Nur von handball habe ich keine Ahnung, aber das ist ja zum Glück nicht die Frage. ;-) Wenn du dazu bereit wärst 7 Tage die Woche Sport zu treiben würde ich das folgendermaßen machen: Montags und Donnerstag spielst du schon lang genug Handball, Mittwochs könntest du vor oder nach dem Training (was zeitlich günstiger ist) eine lockere Laufeinheit machen. Angenehmes Tempo, solnage du dich gut fühlst, maximal 45 min. Von den übrigen 4 Tagen machst du zusaätzlich noch 2 Laufeinheiten, eine weitere lockere, ähnlich der am Mittwoch und eine Anpruchsvollere (Tempodauerlauf (20-30 min schnell) , oder Intervalle (4x 3-5min mit ewas weniger Pause). Die verbleibende beiden Tage machst du dann Krafttraining, dafür empfielt sich ein Fitnessstudio. Versuche Kratftraining und Cardio (laufen) abzuwechseln, dann kann sich der Körper besser erholen.

...zur Antwort

Nichts heilt Asthma besser als Ausdauersport! Dabei spreche ich aus Erfahrung. Bis zur 8. Klasse war ich Rekordhalter in Sachen Fehlstunden, in den letzten 12 Monaten hatte ich lediglich 2 Erkältungen. Mit Laufen wirst du nach einiger Zeit die Lungenfunktion eines nicht-sportlers ohne Asthma erreichen. Und du wirst trotzdem in der Lage sein gute Zeiten zu laufen. Im Training wirst du dein Notfallspray irgendwann nicht mehr brauchen und sparst es dir für die Wettkämpfe auf. Nach 1Jahr Training habe ich mich von nix auf eine Zeit von 38 Minuten auf 10km gesteigert. Meine Lungenfunktion hat um über 20% zugenommen und das mit ca. 30km /Woche. Und jetzt Schuhe anziehen und raus!

...zur Antwort

Also entscheidend ist die Prozentzahl deines Maximalspulses, sofern du den noch nicht kennst ab auf den Sportplatz 10min sehr zügig und 2 Minuten Vollgas und messen. Wenn du Grundlagenausdauer machst, was für Laufanfänger, wo ich dich bei 1h für 10km einfach mal einordne, das wichtigste ist, dann solltest du zwischen 60-85 besser 65-80% dieses Wertes liegen. Mein Maximalpuls ist bei 216/217, wenn ich Grundlagenausdauer mache (ca. 4:40 min/km) dann liege ich so bei ca. 160-175 also fast in deinem Bereich, Tempodauerläufe (ca. 4:00 min/km) mache ich bei 90% der Maximalen Herzfrequenz also ca. 195 bpm.

...zur Antwort