Der Ball auf dem ersten Bild (V200W) sieht echt aus, die Bälle auf den anderen Bildern (V300W, MVA 300) sind auch von Mikasa, werden aber eigentlich nur im Jugend- und Anfängerbereich genutzt. Welchen man da am Ende geschickt bekommt, geht für mich aus der Anzeige nicht wirklich hervor. Wenn man das wählen kann (und die Seite auf dich seriös wirkt) dann solltest du den V200W vom ersten Bild kaufen.

...zur Antwort

Hier ist die Liste aller norddeutschen Meisterschaften der Jugend 2025: https://www.hvbv.de/cms/home/jugend/meisterschaften/ndm.xhtml

Dass das gestreamt wird glaube ich kaum, sowas gibt es meist erst ab deutschen Meisterschaften. Im Zweifel wird das der Ausrichter aber ein paar Tage vorher entweder auf seiner Website oder auf Instagram bekannt geben.

...zur Antwort

Sind nicht die, die im offiziellen Spielbetrieb eingesetzt werden. Die auf dem Bild sind leichter und haben eine andere (recht weiche) Oberfläche. Werden meist genutzt, um Kindern Volleyball beizubringen, für die der Originalball noch zu hart/schwer ist.

Originale Bälle erkennst du z. B. an dem DVV-Prüfzeichen auf dem Ball.

...zur Antwort

Umfragen verschiedener Meinungsforschungsinstitute sind nicht wirklich gut vergleichbar. Und allgemein gilt eine Schwankung bzw. eine Ungenauigkeit von ein paar Prozenten nach oben und unten als normal. Dafür ist die befragte Gruppe bei derartigen Umfragen zu klein. Innerhalb eines Instituts sind Trends oft besser erkennbar und die Ergebnisse schwanken nicht so sehr. Denn jeder hat da seine eigene Methodik, die zu anderen Ergebnissen führen kann. Das ist jetzt aber kein neues Phänomen bei dieser BTW. Oft liegt aber die Wahrheit in der Mitte und Gewissheit kriegen wir eh erst bei der Bundestagswahl.

...zur Antwort

Nein. Man kann ja nur eine Mehrheit im Bundesrat hinter sich vereinen, wenn die gesamte Regierung zustimmt. Dadurch, dass die SPD fast nur in Koalitionen regiert, muss sie sich immer mit den Partnern absprechen. Wenn diese Partner dann Gesetzesvorhaben blockieren, bringen die vielen Sitze der SPD recht wenig. Jedoch können sie dadurch oft auch Gesetze blockieren, was man auch als Macht bezeichnen kann.

...zur Antwort

Dem Ball tut das nicht gut, auch wenn es bequem sein mag. Aber auf Dauer geht der davon kaputt.

...zur Antwort

Also wenn der Libero in der gegnerische Vorderzone im Spielfeld des Gegners steht ist das ja per se ein Fehler (Eindringen unterhalb des Netzes).

Wenn er außerhalb des Spielfeldes des Gegners aber auf der Seite des Gegners steht und dann im oberen Fingerzuspiel zuspielt darf über der Netzkante angegriffen werden. Regel 19.3.1.4 spricht explizit von der eigenen Vorderzone und dass außerhalb von dieser eigenen Vorderzone keine Einschränkungen bestehen. Hier nochmal der Regeltext und eine grafische Darstellung (davon ausgehend, dass der Libero pritscht und über der Netzkante angegriffen wird) meiner Erklärung:

Bild zum Beitrag

Illegal, "Übertritt" vom Libero: Bild zum Beitrag

Illegal, fehlerhafter Angriffsschlag: Bild zum Beitrag

Legal, kein Fehler liegt vor: Bild zum Beitrag

Spannende Frage. Kommt die so in einer Schiedsrichterprüfung dran?

...zur Antwort