Je nachdem wo der Test stattfindet. 

Kann das ein Test auf deine Reaktionen auf bestimmte Situationen sein. Bei Polizei etc. z.B. der Umgang mit Stress, wenn man persönlich angegangen wird, kritisiert wird, beschimpft wird.

Es ist quasi eine Art Charaktertest. Wie dein ureigener Umgang mit relevanten Situationen ist.

...zur Antwort

Man könnte hier ein Medizinisches Lexikon in den Raum werfen und trotzdem nicht schlauer werden. 

Da gibt es unzählige Krankheiten und Infektionen die solche Begleiterscheinungen haben können. Auch Allergien oder Unverträglichkeiten könnten in Frage kommen

...zur Antwort

Schlechter Vergleich. Das Eine ist ein Erstangreifer das andere ein Sonderfahrzeug.Auch wenn es mittlerweile Flächendeckend anders gehandhabt wird.

Man sollte bewerten was man in seinem Ausrückebereich braucht. Brauche ich ein Fahrzeug das viele Aufgaben abarbeiten kann, nimmt man ein HLF da es neben Bränden auch TH-Einsätze abarbeiten kann und wenn die Taktik dahinter schlüssig ist, reichen auch die "geringen" Mengen Wasser an Bord. Wobei 1200L Wasser in den meisten Fällen auch ausreichen können.

Brauche ich ein Fahrzeug zum Wassertransport, nimmt man das TLF. Die TLF´s haben eher weniger Ausrüstung an Bord da der Fokus auf dem Wasser liegt. Leider misshandeln viele FW das TLF damit und packen schwachsinniges Zeug rauf wie Rettungssätze etc.

Das TLF ist ein Sonderfahrzeug für die Aufgabe Wassertransport und keine Eierlegender Wunderwuzzi

...zur Antwort

1. Das Essen einstellen. 

Durch die Ernährung wirst du es nicht schaffen nur an den Beinen dick zu werden.Sondern du wirst generell dick und die Beine werden erst dick wenn die Bevorzugten Regionen des Körpers voll sind.

Wenn du Speziell an den Beinen "dick" werden willst, dann mach Bein-Training, denn nur durch den gezielten Muskelaufbau wirst du "dicke" Beine bekommen ohne das der Rest dick wird.

...zur Antwort

Um mal deine eigentluiche Frage zu beantworten. 

Ja die Feuerwehr(Rettungsdienst) darf mit Sondersignal fahren wenns nötig ist. Geregelt in den Gesetzen , die bereits die Vorredner genannt haben. 

Speziell in deinem Fall :

Der Rettungswagen wird alarmiert mit einem Stichwort . In deinem Fall evtl. " Schnittverletzung im Bereich..." Ist die schwere der Verletzung nicht bekannt, wird mit Sondersignal gefahren, da man vom schlimmsten Fall(zeitkritisch) ausgehen muss.

Ist der Rettungsdienst vor Ort, muss die Besatzung die Lage entsprechend beurteilen. Hält die Besatzung die Verletzung für kritisch oder entscheidet das eine zeitnahe Behandlung notwendig ist, liegt es im ermessen der Besatzung(Fahrer) mit Sondersignal zum Krankenhaus zu fahren.

Bei der Feuerwehr ist es ähnlich. Der Einsatzleiter bzw. Fahrzeugführer entscheidet ob mit oder ohne Sondersignal gefahren wird. Die genannten Paragraphen sind dabei aber zu beachten.

...zur Antwort

Vor dem offiziellen Verkauf werden von neuen Geräten so genannte Kleinserien gefertigt. Diese Kleinserie ist nur den Entwicklern und Test-Einrichtungen zugänglich. Dort werden die Geräte getestet. Alltägliche und Extremsituationen werden simuliert. Bei Handys zum Beispiel gibt es Maschinen die x-tausend mal den Home-Button drücken um zu testen ob der Button die Lebensdauer des Handys übersteht.

Genauso können Maschinen Extremsituationen wie Stürze, Kälte,Hitze oder Feuchtigkeit simulieren.

Das Handys, teilgeladen ausgeliefert werden, ist Produktions bedingt . Akkus müssen teilgeladen sein damit sie keinen Schaden kriegen bzw. auch die volle Kapazität erreichen bzw halten.Daher werden die Akkus schon teil geladen bei den Handyherstellern angeliefert und weiter verarbeitet

...zur Antwort

Der frühere Grundlehrgang ist gleichzusetzen mit der Truppmann 1 Ausbildung an den Kommunalen/Landkreis Ausbildungsstätten(bei uns in NI sind das die FTZ) Die Truppmann 2 Ausbildung beschreibt die Standort-Ausbildung in den Ortswehren. 

Jetzt zu deinem Problem. Die Brandwachen(BSD) werden grundsätzlich von den Aufsichtsbehörden festgelegt die auch die eigentliche Veranstaltung genehmigt.(In Absprache mit der Feuerwehr). Die legen auch die Mindestanforderungen fest. Je nach Veranstaltung/Location kann man eine Mindestanforderung festsetzen oder abgestimmt auf die jeweilige Veranstaltung. Wenn dein StBI die Vorgabe stellt nur "fertige" TM ist das sein gutes Recht. Er könnte die Anforderungen sogar noch höher definieren. 

Man muss auch bedenken, was die Aufgabe der BSD ist. Über Evakuierung einzelner oder ganzer Bereiche, bzw. der Einleitung dieser Maßnahmen, Erste Brandbekämpfung einleiten, Einweisung der nachrückenden Kräfte, Lagemeldungen, 

Ein Ausgebildeter AGT wird dir bei einer BSD nicht viel weiterhelfen, weil entweder das nötige Personal fehlt(bei kleinen BSD) oder auch das nötige Gerät(Fahrzeuge) fehlt.

Eigentlich sollen BSD "nur" die ersten Maßnahmen bewerten und einleiten.

Bei unseren Brandwachen z.B. muss mindestens 1 FM mit Gruppenführer-Qualifikation anwesend sein

...zur Antwort

Grundsätzlich steht dir Urlaub zu.

Allerdings nicht der ganze Jahresurlaub sondern nur anteilig. Bei 30 Tagen Jahresurlaub stehen dir 2,5 Tage/pro Monat zu. Hast du einen netten "Noch-"Chef könnte er dir auch die volle Urlaubszeit gewähren....das dürfte aber eher unwahrscheinlich sein

...zur Antwort
Kündigung durch Eintrag im Führungszeugnis?

Hallo , hab wie ihr an der Überschrift sehen könnt , eine wichtige Frage , aber erstmal was zur meiner Vorgeschichte.

Ich war vor über 3 Jahren selbstständig und wie es kommen muss , musste ich eine Insolvenz machen , weil ich Krankenkassenbeiträge nicht mehr zahlen konnte und von einem Träger die Insolvenz beantragt wurde .....nicht wundern , das geht , aber das ist nicht das Thema .....

Deswegen hab ich ein Eintrag wegen Bankrott im Führungszeugnis .

Vor 2 Wochen hab ich eine Arbeitsstelle bekommen , über die ich mich riesig freue ....da hieß es im Einstellungsgespräch ob ich Einträge im Führungszeugnis habe , da es im Lager auch viele wertvolle Autoteile gibt , da hab ich meinen Eintrag erwähnt , und der Disponent der Zeitarbeitsfirma meinte ,das wäre ihm egal , Hauptsache es steht nix wegen Diebstahl drin !

Da war ich erleichtert , bis ich heute Mittag !

Da hab ich mein Führungszeugnis rein gebracht , und dann würde ich ins Büro einer anderen disponetin gebeten , die mir dann sagte , Herr xy (ich) , sie haben ja ein Eintrag ....der hab ich dann meine "Geschichte" auch nochmal erzählt und gesagt , das der disponet , der mich eingestellt hat , das wäre ok gewesen und kein Problem ....dann hat sie mich nochmal in die Anmeldung geschickt und ist wild im Büro rumgelaufen , bis sie mir dann gesagt das ich nach Hause gehen kann , weil ja eigentlich alles ok ist , und das sie sich nochmal melden würde , falls es ein Problem geben würde ...

Ich empfand das Gespräch als ein bisschen komisch und kurios ... Und hab Angst , das ich das ich gekündigt werden kann ....schließlich hab ich auch nich 6 Monate Probezeit ....sind meine Sorgen berechtigt ?

...zum Beitrag

Bei Zeitarbeitsfirmen ist das so ne Sache......

Ich sage mal so...es ist durchaus möglich. 

Wenn du für einen speziellen Kunden eingestellt wurdest, kann es durchaus relevant sein. Hast du im neuen Job mit hochwertigen Artikeln zu tun und bist selber in einer Insolvenz "KANN" man dir vorwerfen finanziell fragil zu sein und das Risiko "könnte" bestehen sich auf Kundenkosten zu bereichern.

Zeitarbeitsfirmen müssen teilweise diese Daten aus dem Führungszeugnis an die jeweiligen 'Kunden weitermelden.Deswegen "KÖNNTE" es bei diesem einen Kunden schwierig werden(oder auch nicht) bei anderen ist sowas völlig irrelevant

...zur Antwort

Das kommt auf dein persönliches Befinden an. Was dir lieber ist.

Ich würde ja sagen, Gang raus. Was bei längeren Standzeiten wohl etwas angenehmer ist, als ständig die Kupplung fest zu halten

...zur Antwort

Wohl eher nicht. 

Das kann dir aber nur dein Arzt sagen, da dir hier keiner sagen kann, wie,wo wieviele Gummis eingesetzt werden.

Es dürfte wohl etwas leichter werden, aber du wirst immer noch starke Einschränkungen haben

...zur Antwort

Es kann beides möglich sein. 

Das noch Sand drin ist, oder halt nicht mehr und das Auge überreizt ist.

Es kann auch sein, das durch das reiben das Auge überreizt ist, oder das Auge durch den Sand feine Kratzer auf der Hornhaut hat. Das kann zwar von alleine verheilen ist aber ein anhaltendes unangenehmes Gefühl.

Die andere Variante wäre, das sich noch Sand im Auge befindet, das kann sich über Nacht durch die Tränenflüssigkeit ausspülen. 

Sollte die Probleme über längere Zeit bestehen, sollte man es vom Hausarzt/Augenarzt kontrollieren lassen.

...zur Antwort

Dein Körper braucht Fette zum Leben. Omega-3-Fettsäuren etc.

Auf Carbs kann er verzichten und die notwendige Energie durch Umwandlung der Eiweiße und Fette gewinnen, die du normalerweise einfach durch Carbs erhältst.


Wie Eraser es schon angeschnitten hat, muss man überlegen, was der Körper braucht und was nicht bzw. was er selber produzieren kann.

Der Körper kann das Eiweiss nur in sehr begrenzter Form selber produzieren. Hier ist er auf eine Zuführung durch die Ernährung angewiesen. 

Die Carbs oder auch Kohlenhydrate genannt kann er durch umwandlung der Fette(Eiweiss) selber generieren. Dazu kommt, das der Körper Carbs wesentlich schneller und einfacher verdauen kann.

Daher ist es sinniger, auf low Carb zu setzen als auf Low Fat. Wobei man drauf achten muss was man dann zu sich nimmt. Wichtig sind da die richtigen Fette wie eraser65 schon sagte. Omega-3 Fette sind zu finden in Fisch hier besonders Thunfisch oder Lachs z.B. Magerquark wäre auch eine gute Alternative, sowie dunkles Fleisch wie Rind/Bison.

Zieht man jetzt mal die Ernährung von prof. Bodybuilder ran, schwören viele auf Werte von ca 80-100g Carbs pro Tag und 2-3g Fat/pro Kilo Körpergewicht am Tag. Das wäre jetzt für Hobbysportler und Laien etwas zu krass aber ein guter Anhaltspunkt

...zur Antwort

1. Eiweißpulver kann man nicht mit Steoriden vergleichen.

Der Einsatz von Eiweißpulver macht Sinn wenn man nicht die Möglichkeit hat, seine Ernährung anzupassen, bzw ergänzen will. Für jeden normalen Hobbysportler reicht es vollkommen aus, sich seinen Eiweißbedarf über die normale Ernährung zu holen. Da wäre Eier, besonders das Eiweiß(Eiklar) zu erwähnen.

...zur Antwort
Stromversorgung für den Gartenbereich mit Unterverteilung in der Gartenhütte aufschalten?
Ausgangslage

ich möchte in meinem Garten noch die ein oder andere Steckdose setzen, um Strom für schöne Sommerabende zu haben. Vom Hauptverteiler geht ein ca. 30m langes Erdkabel mit 5x1,5qmm zur Gartenhütte. Von den 5 Adern wurden je zwei parallel geschaltet, d.h.:

  • blau und grau => N (2 x 1,5qmm)
  • schwarz und braun => L (2 x 1,5qmm)
  • grün-gelb => PE (1 x 1,5qmm)

Das Kabel hängt an einem 16A Automaten im Hauptverteiler und hat einen eigenen FI (0,03).

Anforderung

Nun würde ich gerne in meiner Gartenhütte eine Unterverteilung setzen, und davon folgende Punkte integrieren:

  • In der Gartenhütte sollen 3 x Steckdosen gesetzt werden (zum Laden von Geräten / Akku / Rasenmäher Roboter / Gardena Bewässerung)
  • In der Gartenhütte soll zusätzlich Strom für eine Lampe sowie eine Außenlampe mit Bewegungsmelder aufgeschaltet werden.
  • Von der Gartenhütte aus, möchte ich noch eine Leitung zum anderen Ende des Gartens legen, wo eine Sitzecke sein wird, um dort ggf. Strom für Lampen oder ein Radio zu haben. Strecke: ca. 30m, verlegtes Erdkabel hat 5 x 2,5qmm.
Fragen

Nun zu meinen Fragen:

  1. Ist die Parallelschaltung VDE konform und habe ich dadurch wirklich eine "normale" 3qmm Leistung. Ich mache mir etwas Sorge um den Schutzleiter mit 1,5qmm, aber laut meinem Elektromeister entspricht das der Norm und reicht völlig aus. .oO( ich bleibe zunächst skeptisch)

  2. Vorausgesetzt 1 ist VDE konform, dann würde ich die Leitungen an einen 2 poligen FI (0,03) anklemmen und dann gerne 6 x 10A Automaten setzen für die verschiedenen Anwendungen (1 pro Steckdose, da unterschiedliche Nutzen, 2 für Licht (innen / außen) und 1 für die entfernte Stromversorgung). Ist das stimmig?

  3. Welche maximalen Belastungen dürfte ich auf die entfernte Steckdose (am Ende der 30m Strecke im Garten mit der 5x2,5qmm Leiter) auflegen, bis ich Gefahr laufe, dass der 1,5qmm PE von der Hauptverteilung an seine Grenzen kommt? Wie könnte ich das ggf. Absichern?

  4. Generelle Anmerkungen / Tipps für mich? Einzige Einschränkung: Das 5x1,5qmm Kabel vom Hauptverteiler zur Gartenhütte kann ich leider nicht mehr austauschen. Könnte ich es, würde ich es gegen ein stärkeres tauschen und dann in der Gartenhütte auch 3 Phasen auflegen. Geht aber leider nicht mehr.

  5. Ergänzungsfrage: Welchen Querschnitt sollte ich für das Auflegen in der Unterverteilung nutzen? Ich habe folgende Komponenten geplant: a) ABB FI-Schutzschalter 25A F202A-25 / 0,03, b) ABB Automat Leitungsschutzschalter S201-B16 16A 1p, c) ABB 1-Phasenschiene PS1/12 (und bitte keine Warnungen was Stromarbeiten angeht, ist mir bekannt. Ich arbeite vor und der Elektromeister nimmt am Ende die Anlage ab. :-) Alles schon abgeklärt)

Vielen Dank für Eure Ideen,

Bechte

...zum Beitrag

Zu 1 : Dein E-Meister hat nicht völig unrecht. Das man Leitungen doppelt ist nicht unüblich(wenn auch nicht im Installationsbereich) Wichtig ist eine klare Kennzeichnung der einzelnen Adern.

Der PE(grün/gelb) ist auch in Ordnung,da er nicht belastet wird im Normalfall sondern nur im Fehlerfall. 1/2 Querschnitt im Vergleich zu den Stromführenden Leitungen ist ok.

In der Hauptverteilung sollte nicht nur ein FI sitzen sondern auch ein LS-Automat. Die Sicherungen im Außenbereich sollten kleiner sein max. 10 A und nur halb soviel

...zur Antwort

Das kann man nicht pauschal beantworten. Was Feuerwehr an geht......

Die Gebühren werden von jeder Stadt/Gemeinde selber festgelegt. Zu finden ist das in der Gebührenordnung deiner Gemeinde.

Nehmen wir mal einen reinen Fehlalarm. In meiner Heimatgemeinde wird abgerechnet nach Fahrzeug/Personal, das tatsächlich ausrückt. 

Kosten von 500-1000€ können da schon zu sammen kommen

...zur Antwort

Alarm-Rics kann man vergleichen mit einer Handynummer.

Mitglieder der BOS(Feuerwehr,Rettungsdienst,etc) tragen einen Funkmeldeempfänger(FME) am Mann/Frau in dem einzelne RIC programmiert werden können.

Als Beispiel: 

Max Mustermann ist Mitglied der Feuerwehr Musterstadt.(RIC-1)

Max ist Atemschutzträger(RIC-2)

Max hat eine Gefahrgutausbildung/CSA-Träger ausbildung(RIC 3)

Diese 3 RIC werden jetzt auf dem FME von Max programmiert.

In Musterstadt ruft jetzt einer die 112 und meldet ein Feuer. Der Disponent in der Leitstelle alarmiert daraufhin die Feuerwehr Musterstadt. Darauf hin gehen ALLE FME an, die den RIC-1 programmiert haben.

Oder

In einem Nachbarort von Musterstadt kam es zu einem Gefahrgutunfall, die Kräfte vor Ort reichen nicht aus oder sind erschöpft. Darauf alarmiert die Leitstelle die Kameraden, die die Gefahrgut bzw. CSA-Träger ausbildung haben. 

Also wird in dem Fall die RIC-3 der Feuerwehr Musterstadt alarmiert damit nicht alle Kameraden kommen sondern nur die, die auch wirklich helfen können.

Diese RIC´s kann man ganz unterschiedlich verwenden. Man kann die RIC´s Einheiten zuordnen oder speziellen Fahrzeugen oder einzelnen Kameraden die eine spezielle Ausbildung haben

...zur Antwort

Sofern möglich, bietet Schuberth Ersatzteile an, ob da auch Farbe bei ist, weiss ich nicht.

Du solltest aber wirklich auf die Schuberth-Ersatzteile zurück greifen. Andere Lacke könnten zwar auch funktionieren, das Problem ist aber die Gewährleistung im Schadensfall....ein guter Grund für den Hersteller sich raus zu reden....die Beweispflicht liegt dann ja beim Geschädigten

...zur Antwort