Einfach mal machen... üben üben üben. Wenn du den Mut bicht dazu findest dann lass dir Zeit!

...zur Antwort
Pferd reißt beim Reiten Kopf hoch?

Ich habe seit einer Weile eine RB. Sie ist eine 13-Jährige Polostute. Die ersten Male habe ich Bodenarbeit gemacht, um Vertrauen aufzubauen. Sie ist auch superlieb und sie ist echt süß und macht auch alles mit. Doch sobald ich aufsteige wirft sie immer den Kopf hoch und will immer in der Nähe von anderen Pferden sein. Ich reite mit einer Freundin und ihrer RB und ihre RB und meine RB sind ein "Liebespaar". Immer wenn ich mich nur ein bisschen von dem anderen Pferd entferne, dann wird sie unsicher und will immer schnell hinterher. Die Besitzerin hat erzählt, dass sie beim Polo nur mit Ausbindern reiten und seit sie die Ausbinder nicht mehr drin hat, wirft sie immer den Kopf hoch und reagiert auf keine Paraden. Sie fängt an zu traben wenn SIE es will... Und wenn man sie zurück halten will wirft sie den Kopf hoch. Ich bin nicht die beste Reiterin, aber trotzdem möchte ich sie richtig erziehen und sie irgendwann ordentlich reiten. Ich habe überlegt, dass ich sie eher Western reite, damit sie keine Probleme mit den Zügeln hat, jedoch sollte die dann ganz locker den Kopf unten halten und das macht sie nicht. Wenn ich sie locker lasse, dann wird sie schneller, obwohl ich meine Schenkel (deutlich sichtbar) vom Bauch wegstrecke und nur meine Oberschenkel locker anliegen, falls sie mal losrennen sollte, was auch schon vorgekommen ist... Einen ordentlichen Sitz habe ich, dass wird mir immer wieder gesagt. Reiten tue ich schon seit ungefähr 10 Jahren.  Schmerzen hat sie keine, wurde erst abgecheckt und der Sattel von ihr ist perfekt auf sie abgestimmt sowie auch Trense und Gebiss.  Ich hoffe, dass ihr mir Tipps geben könnt, wie ich sie "korrigieren" kann. Freue mich auf Hilfe! 

LG Julia

...zum Beitrag

Martingal? Ich kenn mich jetzt nicht mir Pferden soo gut aus aber ein Martingal wird doch verwendet das die Pferde den Kopf nicht hochreißen wenn man zum Beispiel grad im leichten Sitz reiten und den Kopf nicht in das Gesicht bekommt.

...zur Antwort

Also Longieren erstmal nur mit Kappzaum. Zu dem Halfter kann ich dir nichts sagen.

...zur Antwort

Er probiert aus was er bei der und der Person machen kann. Nicht beachten und den Kopf wegdrehen wenn er schnappen will.

...zur Antwort

Du kannst ein Hundespielzeug daraus machen. Einfach die ganzen Reste zusammenknoten.

...zur Antwort

Beobachte die Pferde. Wie sie sich verhalten, wie sie sich bewegen und wie sie sich untereinander verstehen. Beobachte dies einfach mal. Du kannst auch dein Pferd in eine kleinere Koppel stellen und dann mit ihm vertrauen aufbauen indem du ein paar Lektionen mit ihm machst. Mir hat das sehr geholfen. Wir haben tägliche Gymnastikübungen gemacht und Hals, Rückenmuskulatur gestärkt. Nach einiger Zeit ist mir das Pferd immer hinterher gelaufen und als ich es gerufen hab ist es gekommen. Das kannst du alles lernen mit viel Gedult und ein paar Belohnungen. Auf YouTube gibt es auch ein paar gute Videos wo die Körpersprache der Pferde "erklärt" oder "erläutert" wird. Gib einfach mal in YouTube "Körpersprache der Pferde" oder "Vertrauen zum Pferd aufbauen" ein. Da gibt es bestimmt ein paar halbwegs gute Videos wo du dir etwas abschauen kannst. Wenn das nicht reichen sollte frag einfach mal Stallkollegen oder Stallkolleginen. Die könnten dir ja auch helfen. Zur Not, wenn das Pferd wirklich 0 Vertrauen hat (z.B. wurde es früher Misshandelt oder Gequält) kann man auch mal Join-Up machen. Das macht man normaler weiße ganz am Anfang (jungem Alter) mit den Pferden. Das hat Monty Roberts mit Wildpferden gemacht. Kannst ja auch mal "Monty Roberts" in Google eingeben. Hoffe ich konnte dir helfen und viel Spaß mit dem Pferd. :-)

...zur Antwort

Das machen die meisten Westernpferde. Ich weiß jetzt aber nicht genau wie es heißt. Die Pferde bekommen dafür spezielle Hufeisen auf die Hinterhufe um nich 'wegzurutschen' (sie sollen ja nur 'driften'). Ich google mal und hoffe finde etwas:-)

...zur Antwort