Prinzipiell eigentlich schon. Ich denke bei den Auswahlverfahren wird weniger auf das Herkunftsland, viel mehr auf die Qualifikation unf das Reagieren auf bestimmte Situaten geachtet. Bislang gab es aber erst einen Österreicher der je im All war.
In Zeiten von Klimakrise und Corona:
Treffen sich 2 Planeten
Fragt der eine Planet den anderen: "Hey, wie gehts?"
Sagt der andere: " Richtig schlecht, ich hab den blöden Homo-Sapiens."
Sagt wieder der andere: "Ach, keine Sorge, das geht bald vorbei...."
Ist ein bisschen Schwarzer Humor, also nicht für jeden was. Darum bitte kein Hate :)
Ich bin selbst Bauer, und natürlich kümmert man sich gut um die Tiere. Es ist auch immer schade, wenn man sich dann wieder von einem Tier trennen muss, aber man wächst eben von klein auf damit auf und man weiß dass es eben dazu gehört. Das macht einen nicht herzlos oder so. Man baut auch z.B. mit einer Kuh nicht eine so enge Bindung wie z.B. mit einem Hund auf.
Du könntest ihnen sagen, dass du dir überlegst einen Sommerjob zu suchen - und damit du deinen Lohn/Gehalt auch bekommen kannst brauchst du ein Konto :)
und dann natürlich noch die Aspekte, dass du lernst mit Geld umzugehen und dass ein Jugendkonto eigentlich eh so gut wie keine Kosten (zur Eröffnung usw.) hat
"obwohl" hätte ich gesagt :)
Meiner Meinung nach kann man es schon einbauen, ich würde es aber nicht so oft verwenden da ich es als störend empfinde (frag mich nicht wieso ^^)
Probier doch stattdessen das Wort mit anderen Wörtern zu umschreiben die genau das ausdrücken z.B. "Er lachte und meinte: " Das Video ist echt lustig!" dann ersparst du dir eigentlich noch ein haha dran zuhängen
Ich denke dass beim ersten Satz nur "... est-ce que le chemin..." gehört, also ohne "est". In der dritten Zeile würde ich "continuer" im Infinitiv verwenden da es sich noch immer auf das "dois" bezieht. Im ersten Satz könntest du statt dem "Bonjour,..." ein "Pardon,..." verwenden, das wäre dann ein bisschen höflicher.
Ich denke alles andere stimmt, ich bin aber auch nicht grad die hellste Birne in Französisch also alle Angaben ohne Gewähr. xD
Darf ich noch kurz meine Meinung sagen? Eine 2-3 in Französisch zu schreiben ist total klasse und da kann man unmöglich dumm sein. Ich habe auch Französisch in der Schule und ich melde mich wenns gut geht genau 1 mal in einer Unterrichtsstunde also... Kopf hoch! :)
Wir haben beide klare Vorstellungen, das heißt wenn wir in dieser Beziehung bleiben wird irgendwer von uns unglücklich sein, was aber nicht wirklich das Ziel einer Beziehung ist. Da ich nach meinem Abitur studieren werde muss ich (denke ich mal) sowieso von zu Hause weggehen, da die Uni nicht bei mir in der Nähe ist muss ich umziehen. Leider halten Fernbeziehungen bekanntlich meistens nicht lange. Ich würde aber die Zeit die noch bleibt, bis ich mein Abi abschließe und studieren gehe richtig genießen also würde ich in dieser Zeit noch mit der Person zusammen sein und bei Beginn meines Studiums mich im guten von ihr trennen, wohl wissend, dass das mit uns über lange Sicht niemals gut gegangen wäre :)
Sieht nicht sehr seriös aus, drück lieber nicht drauf!
Wenn du jetzt die Coronakrise meinst: Die Leute besinnen sich vielleicht was wirklich wichtig ist, die Berufe in der Pflege/Gesundheitssytem, Berufe im Einzelhandel werden (hoffentlich) mehr wertgeschätzt und da so viele gerade zu Hause sind wird mehr Zeit mit den Familien verbracht. + Das Klima kann sich ein bisschen erholen
So hat die Coronakrise doch ein paar Vorteile.
und Allgemein: man wird vielleicht mehr wertschätzen was mein vor dieser schlechten Zeit alles hatte und das es einem gut geht
und man sammelt Erfahrung, wenn man diese schlechte Zeit überwindet ist man in Zukunft vielleicht nicht mehr so leicht klein zu kriegen :)
sind nicht ganz legal aber hdfilme.cc
viel Spaß beim streamen
Denke schon, denn wenn dir der Anfang schon nicht gefällt (langweilig, zu brutal, ...) wirst du dir eher einen anderen Film aussuchen.
Wenn der Film von Beginn an spannend oder lustig ist denkst du dir dass du ihn weiter schauen willst.
leider ist sagt aber der Anfang nicht wirklich aus wie der Rest vom Film werden wird
ich würde hingehen. Es wird dir zwar wahrscheinlich nach dem Konzert noch schlechter gehen (Körper bräuchte eigentlich Erholung), aber wenn du denkst dass du durchhalten kannst ohne dich zu übergeben würde ich persönlich hingehen, Konzerte sind immer eine besondere Erfahrung :)
Ich würde mich freuen, da kommen dann einige gute Erinnerungen wieder hoch! (einer aus meiner Klasse hat z.B. mal einen Tisch gegen die Wand gerammt, da ist jetzt so ne tiefe Einkerbung drinnen, das war echt lustig :D )
Ich habe mich auch mit die Lehrern relativ gut verstanden, wäre nett meinen ehemaligen Klassenvorstand wieder zu sehen.
Du kannst ja auch ein paar Freunde mitnehmen, dann könnt ihr die Schule gemeinsam besuchen.
Ich denke es haben schon viele Menschen Angst vor einem großen Krieg, aber nicht so dass sie sich jeden Tag fürchten, ich denke eher dass sie praktisch den Gedanken im Hinterkopf haben und nur daran denken wenn z.B. wieder ein Konflikt zwischen USA und einem Land in den Medien zu hören ist. Aber auch nicht so richtig Angst mehr einfach die Hoffnung das es nicht passieren wird.
Das mit den Filmen ist mir neu, hört sich aber interessant an. Welche Filme wären das?
So wirklich Angst habe ich persönlich jetzt nicht. Ich denke so einen Krieg wie den 2.WK wird es in der heutigen Zeit (zumindest in den Industrieländern) nicht mehr geben, da wird eher auf moderne Kriegsführung gesetzt wie Cyberangriffe oder die Wirtschaft eines Landes manipulieren.
Geh nochmal zum Hausarzt und frag nach ob das eh normal ist :)
Ich würde sagen das kommt drauf an was du später mal beruflich machen willst. Wenn du dir vorstellen kannst Arzt zu werden oder etwas im medizinischen Bereich zu machen würde ich Latein wählen, das brauchst du dann später sicher noch.
Wenn dich aber der Bereich Gesundheitswesen im Berufsfeld überhaupt nicht interessiert würde ich Französisch wählen, dann kannst du wenigstens im Urlaub deine Kenntnisse zeigen!
Am besten du lägst dir einen fixen Zeitplan zu an den du dich hälst, zu vergleichen mit einem Stundenplan. Da legst du dann fest: z.B. von 16 bis 17 Uhr mache ich Hausaufgaben, dannach eine Stunde Sport, dann lerne ich und habe dann noch Zeit um vielleicht mit Freunden ins Kino zu gehen. Du kannst dir auch einen Tag festlegen: z.B. ich verlege ab sofort alle meine Termine, z.B. Arztbesuch auf Mittwoch
Das ist eine sehr lange Zeitspanne. Es kommt natürlich darauf an wie wir jetzt mit dem Klimawandel umgehen. Wenn wir ihn nicht ernst nehmen gibt es zu diesem Zeitpunkt vielleicht gar keine Menschen mehr denn wir haben die Erde vollkommen zerstört, wir haben keine Ressourcen mehr, es gibt sehr viele sehr schreckliche Umweltkatastrophen, leben ist so gut wie unmöglich. Dies könnte aber auch z.B. durch Atombomben passieren.
Wenn wir die Krise aber überstehen gibt es glaube ich Technologien die so weit entwickelt sind, dass wir heutzutage nocht einmal davon träumen können.
Ist eine swhr schwierige Frage finde ich :)
Die meisten Menschen haben einfach Vorurteile. Ich denke, dass es auch etwas damit zu tun hat, dass der Mensch ein "Gewohnheitstier" ist, und Veränderungen machen ihm Angst. Viele Schwulen- und Lesebenhasser stützen sich auch auf die Bibel, dadrin steht nämlich dass schwul oder lesbisch zu sein eine Sünde ist und man dafür in die Hölle kommt.