bei wikipedia findest du recht viel zu diesem Denkmal, auch wie es funktioniert.

Ort ohne Bestimmung, Ausmaß des Holocaust ließ kein traditionelles Denkmal zu, Steinblöcke erinnern an Soldatenfriedhöfe, ungleiche Steinblöcke schaffen eine Oberfläche, die an ein wogendes Feld oder Meeresoberfläche erinnern könnte.

...zur Antwort

nur halbhoch abdecken, man darf ruhig sehen, dass im Schaufenster was passiert, dass hier gearbeitet wird. Es ginge auch Packpapier mit einem großen Loch und was originelles drauf gemalt, was später hier erscheinen wird. Habt ihr Kontakt zu einem regionalen Künstler? Der würde sich freuen, seine Bilder zeigen zu dürfen- vor Leinwand o.ä.

...zur Antwort

schau mal unter whitewall.com - da ist das Thema Der goldene schnitt - sehr vielfältig erklärt.

...zur Antwort

schau dir am besten sehr viele Bilder von der Skulptur an und versuche aufzuschreiben, was du alles siehst: Größenverhältnisse, Art der Darstellung, Anordnung der Figuren, Gesichtsausdruck, Beziehung der Figuren untereinander. Material und Auswirkung auf Ausdruck der Figuren. Wo schauen sie hin.....

Hier ist ein allgemeiner Text zu seinen Bildern: Der britische Bildhauer und Maler Raymond Mason (1922-2010) war ein enger Freund von Giacometti, Balthus und Bacon. Er schuf monumentale, meist der menschlichen Figur verpflichtete Skulpturen für öffentliche Plätze in Metropolen wie Paris, Montreal, New York, Washington und seiner Heimatstadt Birmingham. Trotz großer Erfolge beim Publikum blieb der künstlerische Einzelgänger, der keinen Moden und Ismen folgte, sich stets selbst treu. Zeitlebens lotete er die Grenzen des Realismus und der Figuration auf beeindruckende Weise aus. Der Autor des vorliegenden Bandes begibt sich auf die Spur von Leben und Werk dieses weithin unterschätzten Künstlers. Er liefert Interpretationen der Werke und reflektiert die Implikationen von Masons Praxis und Theorie. (Text engl.)

...zur Antwort

schau mal bei google unter Bambus Holz Pflege Außenbereich: z.B. im bambus-discount. Da gibt es Holzentgrauer,, Baumbus-Pflegeöl, Bambusreiniger. Vielleicht auch bei dir im Baumarkt.

...zur Antwort

ich habe bisher noch nicht erlebt, dass man sich als Interviewpartner für eine Frage bedankt. Meist antwortet man: interessante Frage, 'gute Frage', oder 'um auf Ihre Frage einzugehen'. Kohl pflegte oft zu antworten: 'das ist nicht meine Frage'. So kann man sich auch um eine Antwort winden. eine Frage kannst du leicht entwickeln, . aber zunächst bauchst du einen Inhalt, worum es in dem Interview geht. Und dann stellst du dir ganz viele Fragen zusammen, bis du das Gefühl hast: wenn ich auf all diese Fragen eine Antwort bekomme, weiß ich richtig viel von dem Thema. Bei einem Interview geht es auch darum, was der andere weiß, wo seine Kompetenzen liegen.

...zur Antwort

das ist sehr vielschichtig gewesen. Das normale Volk hatte keine besondere Innenarchitektur, sondern lebte in eher in Möbeln des Historismus, hing von den Lebensstil ab. Wenn du aber neue Strömungen der Innenarchitektur in den 1920ern meinst, dann gibt es zwei Richtungen: Art Deco, ein Stil, geometrisch. mit klaren Formen, löste den Jugendstil ab. War in jedem Land etwas anders ausgeprägt, aber zeiget sich von der Architektur bis in zu Schmuckstücken und Bekleidung. 1919 wurde aber auch das Bauhaus gegründet, das bisherige Baustile völlig verwarf, eine enge Zusammenarbeit zwischen Kunst und Industrie befürwortete, Mit neuen Materialien arbeitete, aber vor allem ganz neue Möble und Lebensformen entwickelte. Schau dir zu beiden Entwicklungen was an, dann hast die20er Jahre - Art Deco ist dekorativ, Bauhaus erneuernd, reformerisch,

...zur Antwort

wohlhabend mit Sicherheit nicht, aber jede Planungsarbeit kostet nunmal Zeit und Geld. Wenn ein Handwerker zu dir kommt, berechnet er auch die Fahrzeit, die Arbeitsleistung, das Material- und keiner meckert. Ein Innenarchitekt macht vor allem eine Planungs- und Beratungsleistung. Was hast du für Vorstellungen, was ein Innenarchitekt in deinem Haus leisten soll? Er oder sie könnte dir z.B. helfen, das Haus sinnvoll für deine Familie zu organisieren, das hieße; wie kann das Haus für euch sinnvoll genutzt werden, welche Räume eignen sich sinnvoll wofür? Müsste baulich dafür was verändert werden, z.B. Räume vergrößert, verkleinert, zusammen gezogen. Fenstergrößen verändert etc. Die "Einrichtung" der Räume ist ein ganz anderes Thema. Hier spielt vor allem hinein, wie ihr lebt, mit welchen Möbeln, Farben, Materialien, welchem Licht ihr euch persönlich ausdrücken wollt? Wisst ihr genau, was ihr wollt, oder braucht ihr genau dafür Hilfe eines Profis? Um das heraus zu finden, braucht es viele Gespräche, danach Entwürfe, Planung, Kontakte zu Handwerkern, Betreuung, und letztendlich viel Wissen und Zeit, um Objekte zu beschaffen. Jeder Innenarchitekt kann auch nur Teilbereiche anbieten. Das Wichtigste ist, dass du genau weißt, was und wo du Hilfe brauchst. Dann lässt sich das genau kalkulieren. Und wenn du einen guten Kollegen erwischt, hast du hinterher was, was zu dir passt. Aber lass dir vorher auf jeden Fall Arbeitsbeispiele zeigen, evtl. auch Kunden nennen, mit denen du sprechen kannst. Um vertrauensvoll zusammen arbeiten zu können, ist Transparenz sehr wichtig.

...zur Antwort

im 2.Satz könntest du das mit der Betreuungskraft kürzer formulieren wie z.B.

....auf Fahrzeugen und Schaukeln zu, weswegen er ständig betreut werden muss.

Die letzten Sätze könntest du zusammen ziehen, um zweimal einen Satzanfang mit "er" zu vermeiden.

A. interessiert sich seit neuestem für Fahrzeuge, schaut sich die Teilobjekte an, wie z.B. die Räder, und setzt sich gerne auf das Fahrzeug, wobei er es noch nicht schafft, sich damit auch fortzubewegen.

...zur Antwort

Wärme und Geborgenheit - durch die Farben.

Stärke - durch die Art der Darstellung des Baumes

Alleinsein, was nicht gleichbedeutend ist mit Einsamkeit. Bewusstes Alleinsein ist kraftvoll und würdevoll.

Weite und Freiheit

Ruhe

...zur Antwort

IM Museum Bremen findest du diese Beschreibung.Das wäre schon mal ein Anfang.

Seit seiner Düsseldorfer Studienzeit hegte August Macke eine besondere Liebe zum Tanz. 1912 sah er in Köln das Ballett Carnaval nach der Musik von Robert Schumann in einer Aufführung des berühmten Russischen Balletts von Sergej Diaghilew mit Waslaw Nijinsky in der Hauptrolle des Harlekins. Macke besuchte die Aufführung mehrfach und schuf nicht weniger als vier Gemälde, eine Plastik und rund vierzig Zeichnungen zu diesem Thema, von denen sich auch vier im Besitz des Kupferstichkabinetts der Kunsthalle Bremen befinden. Im Russischen Ballett I lässt er den Betrachter den dramatischen Höhepunkt des Stücks nacherleben: die Entführung der koketten Kolumbine durch den forschen Harlekin. Die dritte Figur, der verlassene Pierrot, hebt klagend die Arme – eine Geste, die in der Karyatide unter der Logenbrüstung nachklingt. Die Dame mit Hut rechts bindet den abgedunkelten Zuschauerraum mit dem strahlend leuchtenden Bühnenraum kompositorisch zusammen. In der formalen Vereinfachung und dem kräftigen Kolorit deutet das Russische Ballet I auf Mackes starke Beeinflussung durch die französischen Fauves.

...zur Antwort

auf eine gute Reinigung durch speziellen Kunststoff-Reiniger, dann Oberfläche leicht anrauen. Vor 9 Jahren hat Samolino diese Antwort hierzu gegeben.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

bei mir ist sowas über 50 Jahre her, aber wenn ich mich recht erinnere, war das so, dass in der Überleitung mögliche Gemeinsamkeiten der beiden Gedichte stehen können. Warum sonst sollte sich ein Vergleich lohnen?

...zur Antwort

Familien sind manchmal so seltsam. Sichere dir Bilder deiner Uropas, die dir gut gefallen, dann hast wenigstens du was davon.

...zur Antwort
Die Liebe meines Lebens verloren :(?

Vor ca. 3 Monaten lernte ich eine Frau auf Badoo kennen, wir schrieben viel und verliebten uns, dann haben wir uns das erste mal getroffen und sie gab mir einen Mundkuss und verbrachten den ganzen Tag, wir gingen Spazieren und hielten uns die Hände bis zum Schweiß und redeten viel, am Abend haben wir uns in mein Auto hineingesetzt und küssten uns ständig, wir hielten uns die Hände und kuschelten miteinander.

Da sie Geburtstag hatte habe ich ihr eine Swarovski-Kette geschenkt mit Raffaello-Pralinen in Herzform. Beim Abschied sagte sie mir, dass ich mich bei ihr melden soll.

Später schrieben wir viel weiter, sie schrieb mir, dass es der schönste Tag ihres Lebens war, sie hat endlich ihren Traummann gefunden und sie liebte mich über alles, mehr als das Universum. Mit vielen Herz-Emojis, 10 Tage schrieben wir nach dem Date sehr viel, sie schrieb mir viele Liebesbriefe und ich hatte extrem viele Schmetterlinge im Bauch. Jeden Tag ICH LIEBE DICH!

Doch nach 10 tagen schrieb sie mir, dass es ihr sehr schlecht ginge und starke Bauchschmerzen hatte. Dann bekam sie Corona und ihre Depressionen fingen an. Sie schrieb mir, dass sie momentan keine menschliche Nähe aushalte. Ich schrieb ihr, dass ich immer für sie da bin in guten sowie in schlechten Tagen. Meine letzte Nachricht war, dass ich ihr gute Besserung und viel Glück und Gesundheit wünsche. Sie hatte meine Nachricht nicht gelesen.

Dann haben wir 1 Woche nicht geschrieben und ich schrieb ihr wieder, wie es ihr jetzt geht. Sie schrieb mir, dass es ihr noch immer sehr schlecht geht und ständig Blackouts hat. Dann ignorierte sie wieder nach einer Woche meine Nachricht, wo stand, dass ich alles für sie tun möchte, sie im Krankenhaus besuchen möchte.

Nach der zweiten Woche schrieb ich ihr wieder, dass ich sie treffen möchte und einen kurzen Spaziergang mit ihr machen möchte. Sie lehnte ab und schrieb mir, dass sie die Verantwortung für eine Beziehung nicht ertragen kann und sie bedankte sich für die tolle Zeit mit mir und wünschte mir alles gute für die Zukunft......

Mein Herz stand für einen Moment still, ich stand unter Schock und konnte nicht glauben was ich da las. Seitdem steht der Kontakt seit 5 Wochen unterm Eis. Ich kann es immer noch nicht verstehen was ich erlebt habe, ich liebe sie immer noch und es schmerzt jeden Tag meine Liebe des Lebens verloren zu haben.

...zum Beitrag

weißt du, wie es ist, wenn man krank ist? Hast du mal gelesen, wie Menschen sich fühlen, die an Corona erkrankt sind? viele, und gerade junge Menschen, sind wochen- oft monatelang wie gerädert, völlig kaputt, können oft nichts mehr schmecken, die Wahrnehmung ist gestört. Versuche vor allem, diese Situation anzunehmen. Ihr habt euch sehr kurz gekannt. Und es wird sich zeigen, ob diese kurze starke Liebe mehr kann. Hab vor allem Geduld, baue Verständnis auf, wenn du kannst. Vielleicht will sie noch lange keinen Besuch um sich haben, weil sie zu schwach für ein Gespräch ist, und eure Liebe offenbar zu kurz, als dass sie eine tiefe Verbundenheit erzeugt, die auch ohne Worte auskommen kann. Wenn man sich lange kennt, reicht oft die Nähe, eine Hand, um sich geborgen zu fühlen. Vielleicht kannst du ihr was Liebes schicken, was sie von dir dann bei sich hat. Vielleicht kannst du über die Eltern erfahren, ob oder wann du sie besuchen kannst. Hab Geduld Mit deinen täglichen Liebeserklärungen setzt du sie unter Druck.

...zur Antwort

mein Tipp: zeichne dir dein Zimmer und alle Möbel mit ihren Umrissmaßen im Maßstab 1: 20 auf - d.h. ein Bett ist somit ca. 5 cm breit (= 1 m) und 10 cm lang,

Nimm dir einen großen Karten und zeichne die Maße deines Zimmers auf. die sollten schon korrekt sein - .Deine Möbel schneidest du aus einem anderen Papier oder Karton und schiebst sie im Raum hin und her. Denke daran, wie die Türe aufgeht. Der Platz muss frei bleiben. Und man muss an das Fenster heran treten können, zum Lüften und Putzen. Ein Schrank ist ca. 60 cm tief, ein Regal etwas 30-35 cm. ein Schreibtisch mind. 60cm oder mehr. Es empfiehlt sich, den Schrank in die Nähe der Tür zu schieben, da er aufgrund seiner Höhe viel Platz einnimmt. Die Heizung unterm Fenster darf nicht zugestellt werden,, damit sie noch funktionieren, d,h, strahlen kann.

...zur Antwort

Du hast gut beobachtet, aber hast nur die Iris gemalt - nicht das ganze Auge. Dadurch ist der blaue Kreis auch nicht als Auge erkennbar. Es könnte auch ein Wassertropfen oder ein See sein. Schau in einen Spiegel und zeichne dein eigenes Auge genau ab -mit der Form, dem Augenlid, den Wimpern - allem. Schau dir viele Augen an, um auch die Unterschiede kennen zu lernen.

...zur Antwort