Meinung des Tages: Boris Pistorius findet, Deutschland müsse "kriegstüchtig" werden - wie schätzt ihr das ein?

Immer mehr Konflikte werden militärisch ausgetragen - dies wird ersichtlich, wenn man einen Blick in die Ukraine, den Nahen Osten, in den Kosovo oder auch nach Bergkarabach wirft. Das für Deutschland alarmierende: Die Kriege und Konflikte rücken näher. Länder- und Bündnisverteidigungen sind wieder an der Tagesordnung. Eine direkte Involvierung Deutschlands besteht derzeit noch nicht, es ist allerdings nicht im Bereich des Unmöglichen, dass sich dies in den nächsten Jahren ändert.

Boris Pistorius: Deutschland muss "kriegstüchtig" werden

Mit seiner Aussage geht Boris Pistorius einen Schritt weiter, als viele Politiker es sich bisher trauten. Selbstverständlich polarisiert diese Aussage - einige unterstellen Kriegsrhetorik und unnötigen Alarmismus, der lediglich zu Unruhen führen würde.
Doch in der Tat ist Deutschland im Falle eines solchen Szenarios derzeit nicht sonderlich gut aufgestellt. Die Politik vermeidet es, Wehrhaftigkeit zu demonstrieren und militärische Macht zu projizieren. Für Militärhistoriker Sönke Neitzel stellt dieses Vorgehen eine Strategie der Konfliktvermeidung dar, mit der Folge, dass Deutschland international an Einfluss verliert.

Die Bundeswehr in Deutschland

In der Politik werden militärische Themen vermieden, denn mit dieser Thematik werden kaum Wählerstimmen generiert. Doch in der Bundeswehr fehlt es an Gerätschaften, Personal und Geld - verteidigungsfähig ist sie Stand jetzt nicht.

Kurz nach seinem Auftritt bei "Berlin direkt" ergänzte Pistorius seine Aussage übrigens. Es sei notwendig, dass Deutschland in der Lage sei, Krieg im Sinne eine Abwehr- oder Verteidigungskrieges führen zu können, sodass dies am Ende gar nicht erst nötig wird.

Unsere Fragen an Euch: Wie schätzt ihr die Aussage von Pistorius ein? Muss Deutschland kriegsfähig(er) werden oder handelt es sich bei seiner Aussage tatsächlich um reinen Alarmismus?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/boris-pistorius-krieg-europa-kommentar-100.html
https://www.focus.de/politik/verteidigungsminister-warnt-vor-neuer-gefahr-pistorius-wir-muessen-kriegstuechtig-werden-100-milliarden-euro-sollen-helfen_id_235984844.html

...zum Beitrag

Boris PISTOLius will uns zusammen mit der NATO am allerliebsten in einem Krieg mit Russland sehen.

Der Heini wird doch von allen möglichen Rüstungskonzernen finanziert!!

Mit der aktuellen Regierung fordern wir den 3. Weltkrieg geradezu heraus!!!

...zur Antwort
Richtig

Schröder ist ein hochverdienter Politiker, der stets einen guten Kontakt in den Osten pflegte. Dass er für bestimmte wirtschaftliche Tätigkeiten Geld bekommt ist völlig normal bei Politikern.

Warum sollte man Einen Ex- Kanzler der BRD bashen, nur weil er "falsche Beziehungen" in der Welt pflegt?

Ich halte das persönlich für absolut übertrieben!!

...zur Antwort

Sympathie mag zwar wichtig sein, aber alles rechtfertigt sie alleine auch nicht.

Also nein. Weder noch.

...zur Antwort

Das ist höchstwahrscheinlich eine Art "Scherzgeschäft" und die sind per Gesetz nichtig.

...zur Antwort

Wenn du in deinem Lebenslauf nichts zu verstecken hast (IS...), sollte es kein Problem sein.

Im Sommer musst du diese vielleicht bedecken, sollten sie zu auffälig bzw. störend sein.

...zur Antwort
Nein, Meinungsfreiheit hat Priorität

Verbotenes hat schließlich einen besonderen Reiz.

Wer ist es denn, der die moralischen Standarts setzt? Mal waren die Kommunisten die Todfeinde, mal sind es die Kapitalisten. Mal sind die Kriegsunterstützer, mal die Kriegsgegner schuld.

Es gibt NIE nur eine richtige Meinung!

Keine Meinung (Meinungsäußerung) sollte zensiert werden.

Da zumindest in Deutschland das Fernmeldegeheimnis: "Das Fernmeldegeheimnis schützt das Recht des Einzelnen gegenüber dem Staat auf Abschirmung der nicht öffentlichen Kommunikation, um den unbeobachteten Austausch und die Weitergabe von Tatsachen, Meinungen und Gedanken zu ermöglichen."

gilt, darf zumindest der Staat von den Inhalten von WhatsApp, Telegram... offiziell gar nichts wissen und damit auch nicht zensieren!

...zur Antwort