Du hast keine Probleme, die unüberwindbar sind, es fehlt Dir ein wenig Selbstvertrauen, dein Wissen, was du ja ohne Zweifel hast, rüber zu bringen. Konzentriere dich auf die Beantwortung der Frage, ohne schon vorher daran zu denken, ob die Antwort richtig ist und es könnte ein Johlen durch die Klasse gehen. Gib die Antwort kurz und prägnant. Melde dich freiwillig, wenn du genau weißt, die Antwort zu wissen. Dazu gehört Fleiß, dass du dich mit dem Thema Zuhause beschäftigst hast. Du wirst merken mit jeder guten Antwort wirst du sicherer und der Lehrer wird dich dann auch nicht mehr so oft im Auge haben. Wenn du etwas nicht weißt, dann fange nicht an rum zu eiern, sondern sage prägnant ,weiß ich nicht, das bringt Sicherheit und auch ein gutes Gefühl. Versuche schriftliche Arbeiten gut zu machen, dass macht dich Stolz und sicher, Jeder gute Pädagoge wird das erkennen und anerkennen. Umgebe dich mit Menschen die dich mögen, vielleicht könnte ein lieber Freund, der dich mag, viel Selbstvertrauen schenken. Ich antworte dir, weil ich mich an meine Schulzeit erinnert habe und ähnliche Probleme hatte, die jetzt völlig verschwunden sind. Ich schreibe Lyrik ,mache Lesungen und bin auch im Beruf erfolgreich zurecht gekommen. Ich brauchte keinen Psychologen. Ein Geheimtipp von mir, lese viele Bücher, dort lernst du nebenbei ( das merkst du gar nicht ) dich gut zu formulieren, weil du einen großen Wortschatz angesammelt hast., das hilft auch für dich, schwierige Worte ohne Aufregung und Stottern, zu umgehen, weil du ja ein sprechbares Wort mit der gleichen Bedeutung kennst und es ganz schnell austauschen kannst. ( Synonyme ) und bitte überhaste nichts. Zeitdruck, auch in der Schule. ist für dich ein schlechter Partner, du bist ja nicht in einer QuizShow.
Viele unserer großen Geister der Kunst , Wissenschaftler und Germanisten waren sehr stille, in sich gekehrte Menschen .... du schaffst das! holliger