Hallo Meryembitmez,

Im Quran sagt Allah in Bezug auf das Kopftuch in Sure 33 Vers 59:

"Prophet! Sag deinen Gattinnen und Töchtern und den Frauen der Gläubigen, sie sollen (wenn sie austreten) sich etwas von ihrem Gewand (über den Kopf) herunterziehen (yudniena `alaihinna min, dschalaabiebihinna). So ist es am ehesten gewährleistet, daß sie (als ehrbare Frauen) erkannt und daraufhin nicht belästigt werden (fa-laa yu§zaina). Allah aber ist barmherzig und bereit zu vergeben."

Der Hauptgrund ist demnach, dass die Frauen und auch die Männer vor der Versuchung des Vorehelichen Geschlechtsverkehrs geschützt werden (und bei den Frauen dass sie auch vor Belästigung geschützt werden).Deshalb ist es im Islam Pflicht dass beide ihre 3'Aura (Scham) bedecken. Der Mann muss mindestens den Bereich von den Knien bis zum Bauchnabel bedecken. Die Schutzfunktion lässt sich wie folgt erklären: wenn ein Mann zb eine aufreizend gekleidete Frau sieht, dann kommt er logischerweise auf sexuelle Gedanken. Wenn er eine bedeckte Frau sieht dann guckt er eher flüchtig (wer würde zb darauf kommen mit einer Nonne zB schlafen zu wollen?). Da im Islam die Sexualität nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist, sondern nur zwischen Mann und Frau sein sollte, darf man seine Reize nicht offen zeigen.

PS: Und dass man Frauen, die kein Kopftuch tragen wollen vergewaltigt lässt sich in keinster Weise islamisch rechtfertigen.

...zur Antwort

So schnell wie möglich heiraten und taubah machen bei Allah. Wenn die heirat nicht möglich ist sollte sie ggf einen guten freund konsultieren oder einen imam aus der örtlichen moschee, der dann mit ihr gemeinsam es den eltern beibringen kann, dass es nun mal ist wie es ist und dass man dann inshaallah eine lösung findet. Das wäre jedenfalls einfacher als im alleingang den eltern zu sagen dass sie schwanger vor der ehe ist. aber heiraten wäre jetzt die beste idee (Vor allem da er ja jetzt muslim ist dürfte das kein problem werden mit der ehe)

...zur Antwort

Also, wie deine familie reagiert ist auf jeden fall stark übertrieben. jeder mensch lebt nur ein mal da finde ich allein schon aus gesundem menschenverstand muss man sich mit mehreren religionen auseinandersetzen. auch in bezugbauf das aktuelle weltgeschehen kann es nicht verkehrt sein den koran zu lesen, dann wirst du nämlich auch selber sehen, dass der koran prinzipiell barmherzigkeit untereinander lehrt, und dass sich die verse, die sowohl von ISIS als auch von pegida missbraucht werden, welche sich mit dem bewaffneten jihad befassen, für verteidigungsfälle gedacht sind.

Aber was viel wichtiger ist, welche übersetzung hast du dir bestellt? Also wer ist der übersetzer? denn es gibt mehrere übersetzungen, von denen einige einfach zu interpretationslastig sind. Deshalb ist es sinnvoll, eine möglichst wortgetreue übersetzung zu lesen (empfehlen kann ich da die von muhammad rassoul, oder die vom könig fahd komplex), und bei aufkommenden fragen sich tafsirs (interpretationen basierent auf koran und den handlungsweisen des propheten) anschauen, welche dann auch die gründe der offenbarung eines verses nennen. viel spass beim lesen :)

...zur Antwort

Assalamu aleikum liebe Schwester, ich freue mich dass Allah dich rechtgeleitet hat und du die wahrheit im Islam erkannt hast. Um Muslima zu werden musst du nur das glaubensbekenntnis aussprechen : "ich bezeuge, dass es keinen Gott gibt ausser Allah, und ich bezeuge, dass Muhammad sein Gesandter ist" (arabisch: asch-hadu an la ilaha illallah ua asch-hadu anna muhammadan rasulullah). wenn du dies aus vollem herzen aussprichst dann bist du Muslima. Dass du vorher getauft wurdest, kommunion etc ist kein thema, denn mit deinem Eintritt in den Islam werden alle Sünden die du zuvor gemacht hast getilgt, es spielt also keine rolle was fu zuvor getan hast. Wenn du fragen hast oder hilfe beim aussprechen des bekenntnisses auf arabisch hast kannst du mir gerne per nachricht schreiben.

...zur Antwort

Hallo Technogirl, es ist schön dass du Interesse am Islam hast. Ich kann dir nur nahelegen dich mit dieser Religion auseinanderzusetzen, lese zb Bücher, sehe dir Vorträge bei youtube an etc. Du kannst auch mir per nachricht fragen stellen, falls ich sie beantworten kann helfe ich gerne. Zu deinem freund, im Islam darf der Mann nur eine Muslima heiraten, bzw eine Frau von den Leuten der Schrift (also Juden und Christen). Eine Atheistin käme somit nicht in Frage. Setze dich doch wie gesagt mit dem Islam auseinander.

...zur Antwort

Hallo Lenageilesause, dass du nicht mehr an einen vermenschlichten Gott glauben möchtest kann ich voll und ganz nachvollziehen. so geht es vielen menschen, und auch ich halte die Vorstellung, dass der Gott der das Universum und die Erde erschaffen hat, menschliche Züge habe für absurd. Jedoch muss man nicht zwangsläufig an einen vermenschlichten Gott glauben, sondern kann auch an Gott auch als den unvergleichbaren, omnipräsenten/potenten Schöpfer sehen der er ist. Hast du dich zum Beispiel mal mit der islamischen Vorstellung von Gott auseinandergesetzt? Hast du dich nie gefragt weshalb über 1,7mrd Menschen weltweit vom Islam als Religion überzeugt sind? Informiere dich doch mal über den Islam und die Darstellung Gottes als den beispiellosen, keinesfalls menschlichen Schöpfer. Wir alle leben nur 1 mal, somit kann es nicht schaden sich auch mit anderen Glaubensrichtungen auseinanderzusetzen. Falls du Interesse bzw Fragen kannst du dich gerne per nachricht melden.

...zur Antwort

Salam,

Es gibt um islam keine 'heiligen'. Wende dich direkt an gott, dafür gibt es das gebet.

...zur Antwort

muslim ist muslim. Wir alle haben einen koran, einen gott und glauben an seine gesandten. Also wozu diese spaltung zwischen der ummah?

...zur Antwort

Assalamu aleikum,

Die übersetzung zeigt immer das was der übersetzer verstanden hat. Daher empfehle ich eine möglichst interpretationsfreie übersetzung. Empfehlen kann Ich die übersetzung von muhammad rassoul, welche ajch von den leuten vom lies projekt kostenlos verteilt wird. Eine weitere gute übersetzung ist die vom könig fahd komplex in saudi arabien. Eigentlich enthalten alle übersetzungen die mur bekannt sind die gleiche botschaft, nur sind sie unterschiedkich formuliert. Die zwei von mir genannten übersetzungen sind schon sehr gut, nur scheinen die übersetzer an einigen stellen etwas falsch verstanden zu haben. Also hätte man es an einigen stellen ruhig wörtlicher übersetzen sollen. Z.B. 79:30 und 18:86, sind anders zu verstehen, was im koran auf arabisch deutlich wird. Wenn du arabisch kannsz dann lies den koran lieber auf arabisch, weil da ist alles perfekt formuliert und zu verstehen. Andernfalls die übersetzung von muhammad rassoul oder könig fahd komolex.

...zur Antwort

Das kann dir niemand genau sagen. Es ist sehr verbreitet, dass gläubive das sogenannte salat al isti5aara machen wenn sie entscheidungen zb bezuüglich der ehe treffen wollen. Es wird dann gehofft, dass einem im traum ein zeichen kommt was man machen soll. Es könnte möglucherweisr ein zeichen sein, was ich aber bezweifle. Grundsätzlich gilt, (ich glaube der prophet saws sagte das mal), "2i3qil ua tauakkal", also handle mit verstand und dann verlasse dich auf allah. Was ich damit sagen will, dieses leben ist eine prüfung. Der reiche wird in seiner grosszügigkeit geprüft und der arme in seiner geduld. Meines wissens nach wirst du nicht einfachnin jeder lebenssituation eine eingebung oder ein zeichen bekommen was andere von dir denken. Inshallah viel glück, wenn er dich auch will und halale absichten hat dass ihr zueinanderfindet.

...zur Antwort

das ist laut islam meines wissens nach verboten. sobald du muslima bist gilst du als glaubensschwester und wenn alles andere passt gibt es eigentlich keinen grund dich als schwiegertochter abzulehnen, wenn der sohn dich will. das wird dir keiner beantworten können, warum der vater dich nicht akzeptiert. das problem scheint einfach beim vater zu liegen. viel glück

...zur Antwort

deine frage ist durchaus berechtigt, und die antwort so simpel. der koran sagt in sure 17 vers 32: "Und kommt der Unzucht nicht nahe; seht, das ist eine Schändlichkeit und ein übler Weg." also darfst du nicht dem vorehelichen geschlechtsverkehr nahe kommen. das mit dem man darf sich nicht angucken und nicht reden ist kulturell und nicht islamisch. der prophet sallallahu aleihi wa sallam sagte: "wenn ein mann und eine frau alleine in einem raum sind ist der teufel der dritte". das heißt, du darfst ihn natürlich vorher kennen lernen, aber ohne dich dabei der unzucht zu nähern. vermeidet es, allein in einem raum zu sein. triff ihn draußen, da wo noch andere leute sind. zuwider der verbreiteten vorstellung ist es islamisch nicht erlaubt, dass die eltern den ehepartner für dich aussuchen ohne deine zustimmung. der prophet sallallahu aleihi wa sallam erklärte eine ehe für ungültig, als eine frau ihm sagte sie sei gegen ihren willen verheiratet worden. es ist auch nicht islamisch vorgeschrieben, dass ihr euch nicht sehen und nicht kennenlernen und nicht verlieben dürft, das ist wie gesagt kulturell. nur dürft ihr beispielsweise nicht rummachen und müsst alles vermeiden was euch dem vorehelichen geschlechtsverkehr zu nahe bringt, wie beispielsweise alleine in einem raum sein. das sind die dinge, die für die ehe vorbehalten sind. du siehst, es ist also durchaus möglich sich kennenzulernen und zu lieben, ohne unnötigen körperkontakt und geschlechtsverkehr, denn das ist der fasad, also die schädigung, die vergiftung der denkweise der menschen. heute glauben viele, gerade in deutschland, man bräuchte geschlechtsverkehr vor der ehe zum kennenlernen. absurd, ist aber so. und das verbietet der islam, damit es auch nicht zu problemen kommt. ich hoffe ich konnte dir helfen inshallah.

...zur Antwort

sag authubillahi minal shaytanil rajiim, bismillahil rahmanil rahim, la ilaha illallah. sollten es wirklich jinn sein, so werden sie sich davor fürchten inshallah. sie fürchten sich vor dem namen allahs, mögen sie noch so böse sein, denn sie wissen, dass sie nur geschöpfe sind. andernfalls würde ich sagen schau beim psychologen vorbei. es müssen nicht zwangsläufig jinn sein. die stimmen können psychischer natur sein. viel erfolg inshallah

...zur Antwort
Möchte eine Muslima werden, aber traue mich nicht wegen Umfeld

Hallo,

zunächst einmal bitte ich höflichst jegliche provokationen, beleidigungen oder andersartig negative Kommentare über Religionen wie z.b. in diesem Fall über den Islam zu unterlassen, da ich hier wirklich Rat suche. Ich weiß, dass es unterschiedliche Menschen gibt und so gibt es auch Leute, die Religionen nicht toll finden oder in unserem Zeitalter als ''überholt'' abstempeln. Aber gerade deshalb stelle ich die Frage, weil mein Umfeld aus solchen Menschen besteht, die ich dennoch akzeptiere und liebe, jedoch weiß ich nicht wie ich meinen neuen Glauben bekannt geben soll. Daher hoffe ich, dass ihr euch in meine Lage versetzen bzw. mir helfen könnt.

Nun zu mein Anliegen:

Ich heiße Nadja, bin 16 Jahre alt und komme aus einer Stadt in Südrussland namens Краѝнодар (Krasnodar). Seit meiner Kindheit lebe ich in Deutschland und besuche ein Gymnasium. Hier kann ich tanzen, Musik hören, wählen gehen, mein Sexualleben bestimmen etc., also alle Freiheiten die man sich nur vorstellen kann haben, die ich auch genutzt habe.

Trotz meines jungen Alters habe ich so einiges erlebt und bin zum Erkenntnis gekommen, dass nicht alles was glänzt Gold ist. Ich fühlte mich innerlich Leer, obwohl ich ''alles'' hatte, was man sich nur wünschen kann.

Nur um ein Beispiel zu nennen, wäre da die Gesellschaft, die den Materialismus zum eigenen Gott deklariert hat. Dafür werden Menschen getötet und diese Realität wird als normal empfunden, weil man nicht Gott sucht, sondern den Menschen als schuldigen sieht. Somit muss man nicht weiter nachdenken, weil es zu antrengend wäre. Klar, der Täter hat schuld, aber die Werte & das Umfeld haben ihn geformt. Ursache=Wirkung.

anderes Beispiel: In Werbungen, Musik oder Büchern wird die ''Liebe'' definiert, die in dieser Gesellschaft anders ausgelebt wird. Die Frau erscheint auf den ersten Blick zwar gleichwertig, jedoch ist sie bei genauerer Betrachtung nichts weiter als ein Sexobjekt.

Ich bin vor ca. einem halben Jahr auf den Islam gestoßen, weil ich Antworten suchte. Nur nicht über die Gesellschaft, sondern auch über mich und andere bedeutende Themen.

In meiner Klasse ist ein Mädchen eine Muslima und hat mir den Quran geschenkt. Ich möchte hier auch nicht mein genaueres Werdegang aufschreiben, sondern nur erläutern wie ich darauf gekommen bin. Als ich die ersten Seiten aufgeschlagen und gelesen habe, kamen mir tränen aus den Augen. Ich fühlte ab dem Moment eine innere Zufriedenheit, die ich mir von keinem wegnehmen lassen will, so Gott will.

Vor 2 Wochen kam ich zum Entschluss Muslima zu werden, aber bis heute zögere ich. Ich habe Angst wegen mein Umfeld. Meine Familie ist nicht religiös und mögen Religionen nicht, besonders nicht den Islam. Oder meine Nachbarschaft und Freunde sind auch nicht religiös und ich weiß nicht wie sie reagieren würden.

Bitte versetzt euch in meine Lage und gibt mir unabhängig von einer Religion eine hilfreiche Antwort, wie ich mein Glaubensbekenntnis rüberbringen soll. :/

Lg

Nadja

...zum Beitrag

also, erstmal freut es mich dass du die wahrheit im islam erkannt hast. um muslima zu werden, musst du an einen gott, all seine gesandten und muhammad als letzten gesandten glauben- aber das weisst du glaub ich schon. zu deinem umfeld, lass dich nicht davon abschrecken. nimm den islam an, denn die wahrheit hat nichts mit der meinung deines umfeldes zu tun. was ich machen würde, einfach irgendwann deiner familie sagen, dass du ihnen etwas wichtiges sagen musst. dann sagst du einfach, du hast den islam angenommen. sie werden mit sicherheit nicht einverstanden sein, und warscheinlich ausfällig werden.

"2:120 Mit dir werden weder die Juden noch die Christen zufrieden sein, bis du ihrem Bekenntnis gefolgt bist. ...."

aber bleib du in einem ruhigen ton mit ihnen. mit der zeit werden sie inshallah damit klarkommen, und inshallah, vielleicht kannst du sie sogar vom islam überzeugen und sie nehmen ihn an. möge allah dir helfen, inshallah wird das schon :)

...zur Antwort

wer die shahada ausspricht und auch davon überzeugt ist, was er sagt, nämlich, dass es nur einen gott gibt und muhammad sein letzter gesandter ist, der ist ein muslim. ob man sich nun an alle islamischen gebote hält oder nicht, zeigt dann nur, ob du ein guter muslim bist. aber generell ist ein muslim, der, der an allah, alle seine gesandten und muhammad als letzten gesandten, den koran als letzte offenbarung, und den jüngsten tag glaubt.

...zur Antwort

ich erklär dir mal das ganze gebet, ist glaub ich besser:

-1. gebetswaschung: hände waschen; mund drei mal ausspülen; nase drei mal; gesicht drei mal; unterarme bis ellbogen drei mal (erst rechts dann links); kopf, ohren nachen; rechter fuß, linker fuß; dann tahiyyaat ab "ash-hadu anlaa ilala illallah..." sagen (tahiyyaat folgen später)

-2. iqaamat al salaa (aufruf zum gebet)

allahu akbar allahu akbar; ash-hadu anlaa ilaha illallah; ash-hadu anna muhammadan rasulullah; hayya'alal salaati hayya'alal falaah; qad qaamatil salaatu qad qaamatil salaat; allahu akbar allahu akbar; la ilaha illallah.

-3. das gebet

im kopf niyya (vorhaben) also dass du weisst du betest jetzt morgen, mittag oder nachmittagsgebet etc.

dann "allahu akbar" sagen

dann al fatiha rezitieren (jenach gebet leut oder leise, dazu später mehr)

" bismillahil rahmanil rahim; alhamdulillahi rabbil 'aalameen; alrahmaanil raheem; maaliki yaumil deen; iyyaaka na'abudu ua iyyaaka nasta'een; ihdinal siraata lmustaqeem; siraatal latheena an'amta alaihim; gheiril maghduubi alaihim; ualaddaalleen; aameen."

dann rezitierst du nach al fatiha eine sure. hier schreib ich dir mal drei kleine auf.

sure 112 "al ikhlaas"

erst wie immer "bismillahil rahmanil raheem" "qul huallahu ahad; allahul samad; lam yalid ua lam yuulad; ua lam yakun lahu kufuan ahad."

sure 113 "al falaq"

"qul a'uuthu bi rabbil falaq; min sharri maa khalaq; ua min sharri ghaathiqin ithaa uaqab; ua min sharril naffaasaati fil 'uqad; ua min sharri haasidin ithaa hasad."

sure 114 "an-nas" "qul a'uuthu bi rabbil naas; malikil naas; ilaahil naas; min sharri luasuaasil khannaas; allathie yuuasuisu fie suduuril naas; minal jinnati ual naas"

das sind die drei letzten suren im quran. hier noch ein video für die aussprache:

dann, wenn du eine sure rezitiert hast, sagst du "allahu akbar", und beugst den oberkörper. dann drei mal "subhana rabbial 'athiem" sagen, und wieder aufrecht hinstellen und dabei sagen "sami'al-lahu liman hamida"

dann "allahu akbar" sagen und in sujuud gehen, also stirn, hände, knie, fußballen auf den boden und drei mal "subhana rabbial a'alaa" sagen. dann aufsetzen und "allahu akbar sagen. dann wieder "allahu akbar" und in sujuud gehen. nach dem zweiten mal aufstehen und nächste rak'aa beginnen.

wenn du jetzt zwei rak'aat gemacht hast und/oder das gebet vorbei ist, dann bleibst du nach dem zweiten sujuud der zweiten rakaa (und auch nach der vierten, wenn es eine gibt) sitzen und sagst al-tahiyyaat leise auf:

"al tahiyyaatul mubaarakaatu lillah; ua-s-salauaatu wa-t-tayyibaat; assalamu aleika ayyu ha-n-nabiyyu ua rahmatullah ua barakaatuhu; assalamu alainaa ua 'alaa 'ibaadul lahi s-saalihien; ua ash-hadu an la ilaha illallah ua ash-hadu anna muhammadan rasulullah..."

wenn das gebet noch weitergeht, bspw. 4 rakaat hat, dann stehst du jetzt auf und betest die restlichen zwei. wenn du schon alle fertig hast, machst du al tahiyyaat noch bis ende:

"...allahumma sallie 'alaa muhammad; ua 'alaa aali muhammad; kamaa sallaita 'alaa ibrahim; ua 'alaa aali ibrahim; ua baarik 'alaa muhammad; ua 'alaa aali muhammad; kamaa baarakta 'alaa ibrahim; ua 'alaa aali ibrahim; fil 'aalamien; innaka hamiedun majied; rabbi ghfir lie ua li uaalidayya; rabbi rhamhumaa kamaa rabbayaanie saghieraa"

dann, wenn du fertig bist, drehst du deinen kopf nach rechts und sagst "assalamu 'alaikum ua rahmatullaah", dann nach links und nochmal sagen dann bist du fertig, sag am besten danach noch drei mal "astaghfirullah"

-4. die gebetszeiten fajr: morgengebet; bete vorher zwei rakaat sunna, dann die pflicht: zwei rakaat. beim morgengebet rezitierst du al fatiha und die sure laut.

duhr: mittagsgebet: zwei rakaat vorher und vier danach als sunna, dann das pflichtgebet 4 rakaat. hier alles leise.

'asr: nachmittagsgebet: direkt vier rakaat pflicht. alles leise.

maghreb: sonnenuntergangsgebet: zwei rakaat sunna, dann drei pflicht. bei den ersten beiden al fatiha und die sure laut.

'ishaa: nachtgebet: zwei rakaat sunna; vier pflicht. dier ersten zwei hier wieder laut.

noch was: den aufruf zum gebet nur vor den pflichtgebeten machen. nicht vor jeder sunna

wenn du noch fragen hast frag

...zur Antwort

hadithe sind lediglich überlieferungen. man kann leicht ihre echtheit prüfen, nämlich wenn sie mit dem quran übereinstimmen, können sie echt sein. andernfalls nicht. einfaches prinzip. hadithe sollen auch das verstehen des qurans erleichtern, was man aber selber gut verstehen kann, da ein vers durch die verse davor und danach im kontext deutlich wird.

...zur Antwort