Hauptlieblingsfach:
In der Grundbildung war mein Hauptlieblingsfach, die ganzen vier Schuljahre, Mathematik. In der Erweiterten Bildung war Mathematik bis zur achten Klassenstufe weiterhin mein Hauptlieblingsfach. Ab der achten Klassenstufe, bis zur zehnten Klassenstufe, war Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) mein Hauptlieblingsfach. Ab der zehnten Klassenstufe bis zum Ende dieser Klassenstufe war Physik mein Hauptlieblingsfach.
Nebenhauptlieblingsfach:
In der Grundbildung war von der ersten bis zur dritten Klassenstufe Deutsch mein Nebenhauptlieblingsfach. Ab der dritten bis zum Ende der vierten Klassenstufe war es Sachkundeunterricht. In der Erweiterten Bildung, ab der fünften Klassenstufe bis zur sechsten Klassenstufe, war Kunst mein Nebenhauptlieblingsfach. Ab der sechsten Klassenstufe bis zur achten Klassenstufe war Gesellschaftslehre mein Nebenhauptlieblingsfach. Ab der achten bis zum Ende der zehnten Klassenstufe war Deutsch mein Nebenhauptlieblingsfach.
Hauptnebenlieblingsfach:
Ab der ersten bis zur vierten Klassenstufe war Sport mein Hauptnebenlieblingsfach. In der vierten Klassenstufe war es Religion. In der fünften Klassenstufe war es erneut Sport. Ab der sechsten Klassenstufe bis zur zehnten Klassenstufe war Physik mein Hauptnebenlieblingsfach. In der zehnten Klassenstufe war es Musik.
Nebenlieblingsfach:
Ab der ersten bis zur fünften Klassenstufe war Kunst mein Nebenlieblingsfach. In der fünften Klassenstufe war es Deutschförderunterricht, in der sechsten Klassenstufe Religion. In der siebten Klassenstufe war Musik mein Nebenlieblingsfach. Ab der achten Klassenstufe bis zum Ende der zehnten Klassenstufe war Mathematik mein Nebenlieblingsfach.
- Mathematik (sieben Schuljahre)
- Deutsch (fünf Schuljahre)
- Sport/Physik (jeweils vier Jahre)
- Kunst (vier Jahre)
Die Aufteilung in Haupt/- Nebenhaupt/- Hauptneben/- Neben hat nichts mit der schulischen Aufteilung zu tun!
Gruß, Martin Harwig