Als selber Betroffener kenne ich die Problematik des Nichthörenkönnens seit langem von der anderen Seite sehr gut, denn ich bin sehr schwer hörbehindert. Auf einer Seite bin ich komplett taub, auf der anderen habe ich ein geringes Resthörvermögen, das durch ein extrem starkes Hörgerät ziemlich nutzbar gemacht wird, aber deutlich eingeschränkt bleibt.
Was deine Freundin machen kann:
Sie sollte unbedingt Ohren und Hörgerät sauber halten. Was Schmalzbildung im Gehörgang angeht, muss ihr der Ohrenarzt helfen, häufiger säubern und ein geeignetes mittel zur (täglichen) Säuberung verschreiben. Dieses problem habe ich glücklicherweise nicht. Für das Hörgerät gibt es reinigungssets, die der Akustiker mitgibt. U.U. das Hörgerät nachstellen lassen, das ist in der Wartung mit drin. Bei gravierender Verschlechterung gibt es nach meinem Wissen von der Kasse auch innerhalb des 6-Jahre Abstands neue Hörgeräte, die dann in einer u.U. längeren nervigen Prozedur auf das Resthörvermögen angepasst werden müssen. in dieser Zeit kann es sein, dass man noch nicht besser hört. Diese Möglichkeit habe ich noch nicht genutzt, da sich mein Gehör nur sehr langsam verschlechtert hat und seit der Kindheit stark geschädigt ist.
Wenn ich nichts verstehe, was häufiger vorkommt, frage ich nach, bis ich verstanden habe und sage auch dass ich schwerhörig bin. Das versuchen manche, bei denen der Hörverlust noch nicht so schlimm ist fälschlicherweise zu vertuschen. Wie ich jung war, habe ich mich auch dafür geschämt und versucht die Seite mit dem Hörgerät abzuwenden, dass man es nicht sieht und dann noch weniger gehört. Aber schon bei kurzem Gespräch hat sich's nicht verbergen lassen. Ich habe dann gelernt gleich darauf hinzuweisen, dass ich nicht richtig hören kann und zu bitten, deutlich (u.U. auch lauter, langsamer) zu sprechen. Das sollte dein Freundin auch lernen.
Was Radfahrer und Verkehrsgeräusche angelangt, verlasse ich mich nicht auf die (u.U. trügerischen) Geräusche, die ich noch höre. Denn vor allem höre ich mit meinem einen Ohr nie, woher sie kommen. Ich verlasse mich aufs Auge und schaue lieber einmal zu viel. Bei Wegen, auf denen Radler fahren, gehe ich immer auf der Seite, um Platz zulassen. Natürlich bin ich hilflos, wenn auf städtischen Gehwegen, Radler zwischen den Fußgängern Slalom fahren und ich allein unterwegs bin. Wenn ich mit Begleitung unterwegs bin, freue ich mich wenn ich dann kurz am Arm genommen werde und mein Weg etwas korrigiert wird.
Du müsstest natürlich auch Entgegenkommen zeigen, wenn deine Freundin ihrerseits alles getan hat:
Geräuschkulisse, Nebengeräusche, Musik sind sehr hinderlich, oder machen ein Gespräch unmöglich. Ich verstehe dann u.U. nicht einmal wenn man mir etwas direkt laut und deutlich ins (hörende) Ohr sagt. Daher ruhige Restaurants/Cafés aussuchen. Was hinter mir gesprochen wird, unmöglich, das wahrzunehmen. Wenn ich es überhaupt höre, weiß ich nicht mal woher es kommt. (Ich setze mich gern mit dem tauben Ohr zum Raum hin, um eine noch vorhandene Geräuschkulisse zu mildern)
Wenn du merkst, dass sie jemanden (z.B. die Bedienung) nicht verstanden hat, kannst du es ihr ja so wiederholen, dass sie versteht. Und deinerseits immer deutlich und nicht schnell sprechen, denn Schwerhörige müssen oft aus dem Zusammenhang kombinieren. Manchmal, habe ich so rückwärts gesehen erst einen halben Satz später verstanden während weitergesprochen wird. Und bitte immer zu ihr gewandt sprechen, damit der Schall zum Ohr kommt.Und vielleicht möchte deine Freundin auch noch zusätzlich etwas von den Lippen absehen können. Das kann ergänzend helfen. Denke bitte, dass Hören für uns auch Stress sein kann.
ich weiß, für manche sind Schwerhörige nervig und sie werden ungeduldig. Hier aber habe ich als Hörbehinderter auch meinerseits eine Auswahl und vermeide den Umgang mit ihnen, wenn möglich.
Also, wenn dir an ihr gelegen ist, stell dich auf ihre Hörbehinderung ein. unter der Voraussetzung, dass sie alles tut, um das was ihr möglich ist hören zu können.
Wenn es dich nervt, und dies überwiegt die positiven Momente, reduzier den Kontakt oder beende ihn.