Grundsätzlich ist es schon richtig, dass Frauen in der Regel nicht nüchtern trainieren sollten und die Energiegewinnung unter Kohlenhydratzufuhr relativ wichtig ist. Allerdings sollte bei einem Training von diesem Umfang die Glykogenspeicher noch genügend Reserven haben, sodass während des kompletten Training genügen Kohlenhydrate direkt zu Verfügung stehen.

Wie bereits on anderer Seite bemerkt, kann es sein, dass du zu schnell bzw. bei zu hoher Intensität unterwegs bist, da müsste man sich die Herzfrequenz genauer anschauen.

Ansonsten würde ich behaupten, dass es absolut reicht ein paar Stunden zuvor ordentlich gegessen zu haben. Im Anschluss macht es jedoch sehr viel Sinn direkt ca 200kcal aus Kohlenhydraten und Protein (3:1 oder 4:1) zu sich zu nehmen.

Und ansonsten bietet es sich natürlich an, da Gewicht zu reduzieren, daher macht ein Kaloriendefizit schon sinn. Muss halt moderat bleiben.

...zur Antwort

naja, das sind 2400m, das ist eine Kurze Distanz.

Da bietet es sich an direkt mit Intervallen zu arbeiten, allerdings nur wenn du das körperlich verträgst.

10 Minute als Zielzeit bedeutet eine Pace von 4:10min/km bzw ein Tempo von 14,4 km/h.

Das Training könnte also sein

Mo. Ruhetag/ Radfahren bei niedriger Frequenz

Di. Intervalle zb. 5*400 in 4:10 Über die Wochen Steigernd bis 8*400

Mi Ruhetag

Do: Ruhetag

Fr Intervalle zb. 5*400 in 4:10 Über die Wochen Steigernd bis 8*400

Sa Ruhetag

So. "langer Lauf" 60min bei niedriger Frequenz

...zur Antwort

Nun, der erste Platz ist ambitioniert. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ein trainierter Konkurrent dabei ist der seit Jahren Leichtathletik macht. das kannst du nicht aufholen.

In drei Monaten kannst du aber einen Trainingszyklus durchlaufen und deine Leistung gut steigern.

Trainingspläne gibts im Internet, wenn man danach sucht auch umsonst.

Ich bin damals mit diesem Buch gestartet Optimales Lauftraining: Vom richtigen Einstieg bis zum Halbmarathon - Bewährte Trainingspläne vom Profi - Motivation, Ausrüstung, Ernährung - Tipps, Technik, Taktik : Steffny, Herbert: Amazon.de: Bücher

...zur Antwort

Nein, das ist nichts besonderes.

Nur, wenn dein Puls dabei bei 110 bleibt... :D

Im Fitnessstudio sieht man dabei vielleicht schnell aus, auf der Straße lacht man dich dafür aus. Hobbyläufer laufen die Geschwindigkeit ca. auf 5 km

...zur Antwort
Nein

6h für 30 km bedeutet schnelles gehen, hochrechnet sind 100km in 24h gehend kein Problem.

Joggen ist aber was ganz anderes, bei dem Versuch wird man sich mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Verletzung laufen.

...zur Antwort
Hoher Puls beim Ausdauersport?

Ich gehe nun seit ca. 1.5 Jahren regelmässig joggen. Da ich aber einfach nicht mehr wirklich Fortschritte mache (stehe so bei 7km an einem guten Tag in ca. 40-45 min) habe ich mich mal im Internet erkundigt.

Da habe ich gelesen dass man für eine lang andauernde Leistung immer in der Zone 2 (also aerobe Zone) trainieren sollte, da dann das Herz effizienter Sauerstoff pumpt.

Ich bin erst 17 d.h. bei mir ist das eine Herzfrequenz von max. 163. Allerdings ist das sehr schwer für mich umzusetzen, da mein Puls nach ca. 5 min in die Höhe schiesst. Es kann sein, dass ich manchmal dauerhaft einen Puls von ca. 185 habe, ohne dass ich das Gefühl habe sehr angestrengt zu sein.

Wenn ich diesen tiefen Puls einhalten will muss ich immer wieder anfangen zu gehen und dafür habe ich einfach nicht genug Geduld. Vorallem da es sich, wenn ich so langsam laufe am Ende überhaupt nicht anfühlt als hätte ich mich angestrengt. Müsste ich es einfach weiter versuchen? Habe gehört, dass das bei vielen sehr lange gedauert hat bis sie endlich einen Unterschied gespürt haben.

Ich spüre aktuell nur eine Verbesserung in meiner Leistung, wenn ich das letzte mal als ich laufen war Intervalltraining gemacht habe oder mich auf andere Weise stark angestrengt habe (Zone 3; anaerob). Kann es sein, dass diese Art von Training einfach nicht funktioniert bei mir? Ich habe Ausdauer, daran kann es nicht liegen. Auf einer Seite der Familie liegt Bluthochdruck in der Familie. Könnte das etwas damit zu tun haben?

...zum Beitrag

Die Frage ist, wohin dein gewünschter Fortschritt führen soll.

Willst du schneller oder länger laufen.

Für schneller gehört ein Intervalltraining in die Woche, für länger braucht es Dauerlaufe und besonders wichtig den langen langsamen Lauf.

Wenn du immer gleich trainierst wirst du auch keine Fortschritte machen...

...zur Antwort

Wer keine Ahnung hat, dem würde ich vom gebrauchtkauf abraten.

Für 1500€ kann man schon ein gutes modernes Einsteiger Rad bekommen. Cube hat zB ziemlich gute Preise.

Ich würde mir ncht den Stress geben ein Rad gebraucht zu suchen, dass dann meistens doh nicht ganz passt, und auch nicht up to date ist.

Insbesondere würde ich nach hydraulischen Scheibenbremsen und einer relativ großen Übersetzungsspanne schaue, sonst läuft man evtl Gefahr (insbesondere mit älteren) Rennrädern keine Berge hochzukommen.

Und Einsteigern kann man wohl aktuell eigentlich immer zum Gravel oder Cyclocross raten.

...zur Antwort

Alles was von den üblichen Herstellern und Shops vertrieben wird ist sicher. Man darf halt nicht bei wish bestellen.

Bei Helm und Gurt kommts auch etwas auf die Passform an. Beim Klettersteigset muss man auf das zulässige Gewicht achten.

Schuhe braucht man für Klettersteige keine besonderen. Die Schuhe mit denen man sonst in die Berge geht werden auch funktionieren.

Es empfiehlt sich jedoch einen Kurs zu machen. Klettersteige scheinen zwar trivial, tatsächlich sind diese jedoch sau gefährlich und insbesondere unerfahrene Personen machen aufgrund der niedrigen Schwelle beim Einstieg häufige brandgefährlich Dinge und merken es nicht einmal, bis es eben zu schief geht.

...zur Antwort

kommt drauf an wo du damit hin willst.

Wenn du in schwierigem Gelände unterwegs bist bevorzuge ich eher enge fest sitzende Schuhe wählen. Wenn es einfach nur weit und einfach wird, dann eher die größere Größe.

...zur Antwort

Die Fachbücher sind eher für die Ausbildung im gehobenen Dienst oder Jurastudenten interessant.

In der Ausbildung werden dir die nötigen Unterlagen zur Verfügung gestellt. Lernbücher gibts wenige, und wenn dann solltest du die lesen, die deine Lehrer empfehlen, da die dann auch die selben Schwerpunkte setzen.

...zur Antwort

Also vielleicht die falsche Stelle VerwR Frage zu stellen :D

Eine Benutzungsordnung kann schonmal kein Gesetz sein. Man könnte viel mehr sagen, es wäre die Transparentmachung der Ausübung des Hausrechts. Das ist aber auch nur ein Sammelbegriffe der Rechte welche dem Hausherrn gegenüber dem Gast ergeben.

Eine Satzung ist hingegen definiert und können nicht von der Verwaltung erlassen werden. Es bedarf auch keiner Benutzungsordnung zur Umsetzung des Hausrechts.

...zur Antwort

In Bleau ist einer der besten Adressen das Fontainblostel, dort kann man entweder campen oder ins Hostel. Ich würde campen empfehlen, ist direkt neben dem Hostel und Küche, Duschen, Aufenthaltsraum kann man nutzen.

Von dort kann man auch in ca. 30min zu einem goßen Spot gehen der auch sehr bekannt ist (Elefant) wenn man jedoch auch andere Spots anschauen will ist es ohne Auto echt schwieig. Busse fahren wenig und laufen wird dann seehr anstrengend.

...zur Antwort

Richtig, beim Klettern wird über das dynamische Seil gesichert und niemals eine Schlinge zum "Entschärfen" von schlüsselstellen in den Gurt gehängt.

...zur Antwort

Da es sich um Kfz handelt ist wohl oder übel analog die Regelungen und Rechtsprechung von Autos etc. anzuwenden.

Hier gilt, der Halter ist für die Haftpflicht verantwortlich. Unerheblich ist nach außen ob ausgemacht war, dass der Roller nur auf privatgrund zum einsatz kommt. Tatsächlich haftet an erste Stelle jedoch auch der Fahrer, hilft dir aber nicht... nur im Ergebnis können beide haftbar gemacht werden.

Zuletzt bleibt die Zivilklage gegen deinen Freund, der durch rechtswidrige Nutzung (verboten und vertragswidrig) deinen Roller genutzt hat und dir dadurch ein Schaden entstanden ist.

...zur Antwort

Wichtig: Aufenthaltsstatus, wie ist Sie eingereist?

Ich gehe von einer Visum freien Einreise zu Besuch, max. 90 Tage aus.

KV Pflicht besteht nicht, bzw. liegt in eigener Verantwortung. Eine Anmeldung in die gesetzliche KV ist nicht möglich. Private KV oder ReiseKV wäre evtl. möglich, hier oftmals Problematik: PrivateKV greift nicht da Reise, ReiseKV schließt übelicherweiße Dinge wie Schwangerschaft aus (kein med. Notfall)

Bei der Ausländerbehörde (ABH) kann sie sich nicht anmelden, sie ist ohne Visum eingereist und ist nach drei Monaten ausreisepflichtig.

Fester (legaler) Wohnsitz in DE und nicht Krankenversichert schließt sich aus, es besteht mindestens eine Krankenhilfe nach AsylbewLG oder SGBII, dann muss sie aber bereits bei der ABH gemeldet sein.

Entbindung ist auf eigene Kosten auch als Tourist möglich.

Achtung; wenn es sich um einen unerlaubten Aufenthalt handelt und die Kosten für die Entbindung nicht bezahlt werden wird dies mit hoher Wahrscheinlichkeit zur Strafanzeige, in Folge zur Ausweisung, Abschiebung und dem Verbot der Wiedereinreise führen.

Abschließend kann die Frage nicht beantwortet werden, da der momentane Aufenthaltsstatus der Person vom Fragesteller nicht angegeben wurde.

...zur Antwort

Kommt auf die Fillialgröße a und auf den Umsatz der dort läuft, schließlich bringen immer noch viele Geschäfte Bargeld zur Bank.

Die meisten Banken haben keine Handkassen mehr, wenn sind dort nur Sorten und ein kleiner Betrag. Das meiste ist in den Bankautomaten.

Größere Fillialen, und alte, haben oft noch einen Tresor, dort können schon einmal mehrere 100T€ drin sein, aber ran kommt man schlecht aufgrund des Zeitschlosses.

...zur Antwort

Bei Bezug muss es eine Übergabe gegeben haben, in der entweder alle Schäden oder deren Nichtexistenz festgehalten werden, grundsätzlich ein Beweis Problem.

Ansonsten fraglich, ob dies eine übliche Abnutzung ist und in der "miete" inbegriffen sein muss...

...zur Antwort

In BW hängen viele an die Fachangestellten Ausbildung das Studium an, mit der Ausbildung hast du ja die fachgebundene FH Reife auf jeden Fall

...zur Antwort

Die meisten Ukrainer*innen reisen mit einem 90 Tage Aufenthalt ohne Visum ein, bedeutet, es besteht keine Krankenversicherung in DE.

Sollte Asylantrag gestellt werden sind sie "krankenversichert" über das Asylbewerberleistungsgesetz. Das ist allerdings nur für absolut lebensnotwendige Behandlunge.

Sollte die EU den Massenzustrom beschließen können alle auch ohne Asylantrag über §24 Auenthaltsgesetz Asylbewerberleitungen bekommen.

...zur Antwort

Alle Behörden legen eine Kopie der VAs zu den Akten, das ist für die Beweislast wichtig, wenn dieser fehlt hat das Jobcenter in genau solchen Fällen ein Problem.

Du musst nichts beibringen, würde ich auch nicht tun. Die Sache ist, dass aus deinem Widerspruch auch hervorgehen muss was bezweckt werden soll (Begründung).

Wenn bei der Prüfung jedoch der Ausgangsbescheid nicht vorliegt und dieser nicht rekonstruiert werden kann, dann wird zwangläufig dein Widerspruch wohl zurückgewiesen, dies wird dir dann jedoch den Weg der Klage öffnen und dort wird dann entweder der VA ausreichend rekonstruiert oder du bekommst Recht.

Andererseits, wenn es sicher ein rechtswidriger Bescheid war schadet es nicht, diesen zu übersenden, es kann das Verfahren nur beschleunigen.

...zur Antwort