Erstens sind wir Homo Sapiens sapiens, wenn wir schon dabei sind. Die von dir aufgezählten Arten sind auch nicht ausgestorben, sie haben sich weiterentwickelt beziehungsweise sind ineinander aufgegangen durch Vermischung.

Also ist jetzt die Frage, ob die Menschheit bald ausstirbt, oder ob wir bald einen neuen Namen brauchen?

Edit: Außerdem sind die erste und dritte Antwortmöglichkeit inhaltlich identisch sehe ich gerade.

...zur Antwort

Menschen sind nicht mittelgroß, und es macht auch keinen Sinn die Durchschnittsgröße aller Dinge und Lebewesen im Universum zu berechnen. Der Mensch hat genau die Größe mit der er in seinem Umfeld am besten zurechtkommt, das ist alles evolutionär entstanden.

...zur Antwort

Du scheinst mir ziemlich wenig Übersicht über deine Finanzen zu haben. Das kann böse enden wenn du nicht mehr so sparsam bist. Solltest dir die Vorschläge der anderen zu Herzen nehmen und regelmäßig deine Umsätze checken.

...zur Antwort

Also eine Hyperbel ist es auf jeden Fall. Von einer Metapher würde ich eher nicht reden, da damit die Schullaufbahn ja nicht korrekt bildhaft beschrieben wird. Wenn dann wäre es sowas wie eine übertriebene Metapher, was es wahrscheinlich nicht gibt. Bleib am besten bei Hyperbel, da bist du auf der sicheren Seite.

...zur Antwort

Vielleicht ist es eine Phase, vielleicht bist du ja auch ein Stück weit bi? Auf jeden Fall ist das nicht schlimm, ich hätte gesagt das ist eine gegenreaktion deiner Psyche weil du die Trennung anscheinend noch nicht ganz verarbeitet hast. Das Thema scheint dich ja zu belasten, ich kann dir aber nur raten damit schluss zu machen, mit 16 ist es eh ziemlich unwahrscheinlich dass man sein Leben lang zusammenbleibt, höchstwahrscheinlich ist das auch nicht deine letzte Trennung.

...zur Antwort
Nein, eher nicht

Nur weil sich im Osten nicht so viele Menschen dafür interessieren heißt das nicht, dass der Klimawandel da kein Problem ist. Ein Problem ist er für die ganze Welt, in machen Ländern hat man nur andere Probleme sodass diese Thematik etwas untergeht.

...zur Antwort
nein

"Ökofaschismus" ist ein komplett sinnloser Begriff der natürlich von Rechten dazu genutzt wird sämtliche Bemühungen, die Umwelt oder das Klima zu schützen, zu verunglimpfen. Faschismus ist eine Ideologie die eine "Neugeburt der Nation" anstrebt! Und das will wirklich so gut wie niemand (außer diejenigen die mit diesem Wort um sich werfen).

...zur Antwort
Auf keinen Fall !!

Das ganze ergibt nur einen Sinn wenn man daran glauben will. Im Internet steht so ziemlich alles, auch das Gegenteil von dem was du da gelesen hast. Und das ist nicht weniger gut begründet, eher besser. Tatsächlich ergibt nichts von diesen Theorien einen Sinn wenn man sie logisch betrachtet, die ganzen Theorien sind nur so aufgebaut dass sie sich gegenseitig bestärken. Das fiese daran ist: diese Verschwörungstheorien erzeugen eine Paranoia die einen Glauben lässt dass alles, was nicht mit diesen Theorien übereinstimmt automatisch Lüge ist. Du hinterfragt nicht mal ob es überhaupt Sinn macht. Du glaubst einfach alles was deiner Meinung entspricht, egal wie wirr die Theorie ist.

Im übrigen gibt es gar keinen Grund warum du sterben solltest. Noch etwas dass dir die Verschwörungstheorien einflüstern, panische Menschen sind automatisch empfänglicher für Verschwörungstheorien, und genau dass wollen sie erreichen.

...zur Antwort

An Küsten kann man gut Häfen bauen, die für den globalen Handel wichtig sind. An den Häfen wiederum siedeln sich dann Unternehmen an da der Transport günstiger ist wenn man die Waren nicht quer durchs Land fahren muss. Verderbliche Nahrungsmittel können dann zum Beispiel gleich verarbeitet werden, dann wird nicht so viel schlecht. So stelle ich mir zumindest die wirkungskette vor die dafür sorgt dass die Küstengebiete schneller wachsen.

...zur Antwort

Eine Chance hast du auf jeden Fall. Da momentan viele gesucht werden ist die Wahrscheinlichkeit zumindest groß dass sich jemand meldet, kommt halt darauf an wie viele freie Plätze es gibt.

...zur Antwort
nicht wirksam

Da schüttelt es mich schon beim durchlesen, die Kampagne wäre um ein vielfaches wirksamer wenn so für Drogen geworben würde. Das grenzt schon an fremdscham.

...zur Antwort

Am besten vom Vordergrund in den Hintergrund. Auf dem Bild sind ein paar Eisbären zu sehen, (was machen sie?) Links ist eine Boje zu sehen mit der Aufschrift "... ".(Boje beschreiben) Rechts hinten ist ein Boot abgebildet auf dem ein Mann steht. (an dieser Stelle den Mann und das boot noch beschreiben). Er telefoniert gerade und sagt dabei "... ".

So würde ich es sagen, strukturiert von vorne nach hinten links nach hinten rechts.

...zur Antwort

Habt ihr vielleicht Lizenzen für eine Schülerversion vom Office-Paket?

...zur Antwort
Tod und "Wiedergeburt" mal anders betrachtet?

Zuerst möchte ich klarstellen: Ich bin Atheist. Das ist also kein esoterisches Gerede.

Mir schossen gerade ein paar komische aber auch faszinierende Gedanken durch den Kopf. Der Mensch besteht aus Atomen und nehmen wir auch mal an dass das Bewusstsein nichts übernatürliches ist, sonder auch einfach nur aus Atomen besteht. Wenn wir sterben, gehen ja unsere Atome nicht kaputt, sie werden Teil von neuem Leben. Sie verteilen sich überall. So ab jetzt kommt der etwas philosophischere Teil: Nehmen wir auch mal an das Universum ist unendlich und auch die Zeit (z.B. zyklisches Universum). Wenn sich meine Atome genau so nochmal anordnen wie gerade eben, dann müsste ich ja wieder da sein. Die Wahrscheinlichkeit ist wahrscheinlich unvorstellbar gering, also irgendwas 0,0x1 mit einer unvorstellbaren großen Anzahl an Nullen. Aber wir nehmen ja an dass wir in einem unendlichen Universum sind. Aus mathematischer Sicht müsste die Wahrscheinlichkeit in einem unendlichen System immer 100% sein, wenn es unedlich mal wiederholt wird. Also nehmen wir an unsere Atome haben sich genauso nochmal angeordnet. In der Zeit als ich "tot" war oder kein Bewusstsein hatte, konnte ich auch nicht den Zeitraum bewusst erleben. Es wäre also ein fließender Übergang von meinem Tod (als meine Atome auseinandergingen) bis zu dem Zeitpunkt als sie sich wieder genauso angeordnet haben.

So und jetzt stellt sich die Frage: Bekomme ich diesen Übergang überhaupt mit? Weiß ich dann überhaupt ob ich gestorben bin. Was meint ihr? Stellt euch mal vor es gibt auch sowas wie Parallelwelten und immer wenn man stirbt lebt man in einer anderen Welt weiter weil sich da dieselben Atome wieder angeordnet haben.

...zum Beitrag

So wie ich das sehe hängt das von einer einzigen Fragestellung ab: wenn man einen lebendigen organismus wie eine Zelle hat und diese jetzt komplett auseinandernimmt, also in Atome zerlegt, und anschließend wieder genau so zusammensetzt, lebt die Zelle dann immer noch? Im auseinandergenommenen Zustand lebt ja nichts. Wenn sie am Schluss leben würde hieße das man könnte aus unbelebter Materie Leben erschaffen, weil dann kann man auch einfach mehrere Zellen so zusammenbauen wie man die eine Zelle auseinandergenommen hat. Dieses Ereignis, also dass aus unbelebter Materie Leben entsteht, ist soweit ich weiß nur einmal passiert, und zwar in der ursuppe als die Erde entstanden ist. Deshalb glaube ich, dass wenn man einen Menschen auseinandernehmen und wieder zusammenbauen würde, einfach ein toter zellhaufen aus organischem Material entstünden. Es fehlt einfach der funke der die organische Masse zum Leben erweckt (ich meine keine göttliche macht oder so).

...zur Antwort