Hallo,
lasse mich gerne eines besseren belehren:
Oben Weizen
Unten Roggen
Hafer hat Rispen, also der ist es definitiv nicht.
LG
Hallo,
lasse mich gerne eines besseren belehren:
Oben Weizen
Unten Roggen
Hafer hat Rispen, also der ist es definitiv nicht.
LG
Hallo,
für mich sieht das auch nach Feuerbrand aus. Regenwetter begünstigt die Ausbreitung.
So weit ich weiß sollte man die betroffenen Stellen sofort zurückschneiden(am besten Restmüll), um eine Ausbreitung einzudämmen. Eine Empfehlung ist, auch das Pflanzenschutzamt zu informieren, Feuerbrand ist meldepflichtig. Die Meldung ist kostenfrei und wahrscheinlich kommt auch jemand, der sich das anschaut. An die kann man sich eigentlich auch mit Fragen wenden.
LG
Hallo,
also der Käfer ist ein Hausbock, ein Holzschädling, der aber eher in Balken als in Möbeln vorkommt.
Die Aufnahmen sind wirklich nicht besonders gut. Wahrscheinlich ist es zu dunkel, vielleicht mal mit Blitz versuchen...
Jeder hat irgendwelche Insekten in der Wohnung, das ist kein Grund zur Panik.
Wenn der Vermieter schon Maßnahmen ergriffen hat, das Mäuseproblem in Griff zu bekommen, dann ist das schon mal ein guter Anfang. Ich würde die Situation im Auge behalten und dem Vermieter dazu Rückmeldung geben, ob Schäden durch Mäuse in der Wohnung entstanden sind oder eben wenn irgendwo neue Mäuseköttel herumliegen.
LG
Dafür habe ich ein Hochbeet in einem Gemeinschaftsgarten.
LG
Hallo,
die Gießkanne erschließt sich mir auch nicht so wirklich. Aber du hast den Namen der Pflanze, da könnte man ja relativ einfach im Internet noch mal nach Calamondin-Orange recherchieren.
LG
Ich finde sie toll! Sie sind super Schwimmer, im Zoo hinter der Glasscheibe kann man das wunderbar beobachten.
Das Bild finde ich unnötig, ja, das Fressverhalten zu dokumentieren ist eine Variante, allerdings trägt es doch sehr zur Polarisierung bei. Es könnte ja auch sein, dass der Mondfisch schon tot war. Beim Fressen sind Seehunde ja eher Opportunisten. Gut, Pinguine fressen sie auch lebend, das ist halt der Kreislauf des Lebens
Hallo,
den Glücksbambus( Lucky Bamboo)in Wasser zu stellen war eine gute Idee.
Glücksbambus soll zwar Glück bringen, ist aber eigentlich ein Drachenbaum (Dracaena sanderiana). Daher steht er auch lieber im Haus als draußen, weil er das im Winter nicht überleben würde.
Im Wasser fühlt er sich wohl, in Erde wäre auch möglich, dann benötigt er jedoch eher wenig Wasser. Der Vorteil im Glas ist, das man bei der Wurzelbildung zusehen kann.
Langfristig wird er, wie man wohl schon erkennen kann, nicht mehr in "Serpentinen" wachsen. Mit der Pflanze bleibt jedoch die Erinnerung, dass man mit Glück bedacht wurde :-)
LG
Hallo,
Ich mag gelbe Zucchini auch :-)
Du kannst die männlichen Blüten auf jeden Fall entfernen, da sie der Pflanze Kraft rauben. Es sei denn, du willst Samen ernten...
Ich würde aber auch schon die erste Zucchini ernten und die folgenden auch bald: in dem Topf werden sie erstens nicht riesig, zweitens sollte man sie sowieso bei ca. 10-15cm Länge ernten und drittens sind so viele Früchte an der Pflanze, dass sich garnicht alle auf einmal entwickeln können.
LG und viel Erfolg
Hallo,
Das ist ein Feigenbaum. So ziemlich in der Mitte sieht man auch schon Früchte wachsen.
LG
Hallo,
das nennt sich Kreislaufwirtschaft und wird schon eine tatsächliche Ewigkeit so betrieben.
Irgendwo muss die Gülle ja auch hin. Nur dadurch, dass allgemein noch immer zu viel Fleisch konsumiert wird, fallen hohe Mengen an Fäkalien an, die wenn man sie übermäßig verbringt, die Gewässern belasten.
Zum Teil werden Fäkalien auch für Biogasanlagen verwendet, also nicht ausschließlich zur Düngung.
Hallo,
ich vermute, da muss man sich keine Gedanken machen. Könnte gut durch einen Wachstumsschub mit genügend Wasservorrat, Wärme und Sonne stammen.
LG
Hallo,
ich finde, die Blüte ähnelt einer großen gefüllt blühenden Clematis.
LG
Hallo,
vorne steht eine Kohl-Gänsedistel, dahinter stehen möglicherweise mehrere Pflanzen zusammen. Das könnte eher eine Wegwarte sein. Mehr Sicherheit hast du, wenn die Pflanze in die Blüte geht.
LG
Hallo,
im Frühjahr blüht vielleicht eine Kletterhortensie, aber keine Bauernhortensie. Sie ist durchs Gewächshaus also ziemlich früh dran und fühlt sich bei den Temperaturen in Blüte nicht wohl.
Ich würde sie auch auf jeden Fall in einen größeren Topf umpflanzen und dabei nachschauen, ob sie nicht vielleicht Wurzelfäule entwickelt hat, denn der Topf ist nass und die Blätter rollen sich trotzdem nach oben, das ist merkwürdig
LG
Hallo,
das sind keine Eier, das müsste Spinnenkacke sein
LG
Hallo,
nach Recherche sieht das eher wie eine Gelbfüßige Termite aus.
Versuche mal zu vergleichen.
LG
Hallo,
sieht leider beides von der Stielbasis her so garnicht nach Erdbeere aus. Erdbeeren tragen auch nicht ewig lange gut, im Maximum 4-5 Jahre, von daher wäre es eine Option, jetzt im Frühjahr noch neue zu pflanzen. Vielleicht doch lieber Walderdbeeren, die könnten sich dann ausbreiten und benötigen nicht so viel Pflege. Viel Erfolg!
LG
Hallo,
auf der Aufnahme sieht man nur die Löcher und die halbmondförmigen abgefressen Blattränder. Da kann einiges möglich sein, irgendwelche Raupen oder auch Dickmaulrüssler, das sind kleine Käfer mit einem kurzen Rüssel. Am besten noch einmal genauer die Pflanze anschauen, um den Schädling zu finden. Wenn sie tagsüber weg sind, dann findest du sicher bei Dunkelheit eher etwas. Viel Glück!
LG
Hallo,
es könnte Blattbräune sein, eine Pilzkrankheit, wenn die letzten Wochen eher kühl und nass waren verbreitet er sich gern. Darum auch nicht zu viel gießen, die Kastanie(Aesculus) kann sich gut selbst versorgen.
Im Herbst unbedingt die Blätter beräumen.
LG
Hallo,
ich finde, es sieht eher wie eine Gartenwolfsmilch aus.
Bitte mal vergleichen und schauen, ob aus den Pflanzen weißer Milchsaft kommt.
Vogelmiere hat kleineherzförmige Blätter.
LG