Meine Schwiemu hat einen aus Platzgründen, ABER ich würde abraten, denn es passen zwar 5kg Wäsche zum Waschen rein aber zum Trocken dürfen nur 2,5Kg rein - die Trommel ist einfach zu klein um wirklich schön luftig frische Wäsche nach dem Trocknen zu bekommen. Und man muss die Hälfte der Wäsche ja so lange feucht irgendwo lagern und man kann auch nicht schon die nächste Ladung waschen (wenn man erst weiß und dann bunt machen will z.B.) Außerdem sind die Geräte sauteuer und laut meiner Schwimu, die sich auch erkundigte, welche Geräte öfter kaputt sind, kam dann nur der Miele in Frage, da dort die Technik ausgereift sei. Aber da kann man schon 2 Geräte von kaufen und sie lieber übereinander stellen. Hab 7kg Fassungsvermögen beim Trockner, das ist super, da alles besser rumwirbeln kann und nicht so knittert und man bekommt auch Federkopfkissen rein. Also wenn es platzmäßig geht (übereinander) dann lieber 2 Geräte. :-)
Mit Kindern ja und wenn du sagst du hast keinen Platz zum Trocknen auf jeden Fall. ich möchte ihn nicht mehr missen. Wir haben einen Miele mit 7kg - da kann man auch Federkopfkissen trocknen. Und ganz wichtig, die Energieeffizienzklasse: ein normaler Trockner, egal ob Abluft oder Kondens hat meist nicht besser als C. Wir haben einen mit Wärmepumpe, wo die Luft immer wieder zum trocknen verwendet wird und nicht einfach in den Raum gepustet wird. Die Feuchtigkeit wird entzogen und in einem Behälter aufgefangen, den man aber erst am Ende des Trocknergangs leeren muss (auch abhängig von der Schleuderzahl der Waschmaschine, wie trocken die Wäsche also schon ist) und dann macht die noch warme Luft eine weitere Runde durch den Trockner, dadurch braucht man nicht ständig die Luft neu aufheizen und spart enorm Strom. Unser hat Klasse A Wir haben ihn jetzt ein Jahr und haben ca. 5Euro mehr Strom pro Monat verbraucht, bei ca. 3 Ladungen pro Woche plus ab und zu eine zusätzliche für Bettwäsche/Handtücher oder Bettdecken/Kopfkissen. Da ich auch eine 7kg Waschmaschine habe, sammele ich etwas.
Wärmepumpentrockner haben noch einen Vorteil, sie trocknen nicht so heiß und mit den richtigen Programmen hab ich auch schon Sachen getrocknet, die eigentlich kein Trocknersymbol hatten und nix ist eingelaufen. Socken hau ich trotzdem rein, wir kaufen sie einfch größer. Wo ich vorsichtig bin, sind Baumwoll T-Shirts. Aber für Jeans und Hemden gibts Spezialprogramme - die sollte man dann auch nutzen, dann passiert nix.
Klar, der Wärmepumpentrockner ist teurer aber wir lieben ihn, da er sich durch die geringeren Stromkosten auch wieder amortisiert und er erleichtert einem die Arbeit, da die Wäsche schneller wieder einsatzbereit ist.
Von einem Kombigerät würde ich abraten, SchwiMu hat eins aus Platzmangel aber es passen nur 5kg Wäsche rein und nur 2,5kg Trocknerwäsche - sie muss also immer 2 Durchgänge trocknen und durch die kleine Trommel knittert die Wäsche mehr. Bei einer 7kg Trommel, die natürlich nicht bis zum Rand vollgestopft werden sollte (Kiloangaben beachten) wird die Wäsche erstaunlich glatt. Ich leg sie dann meist gleich zusammen oder lass den Knitterschutz laufen - da dreht die Trommel sich nach dem Ende regelmäßig und pustet nochmal durch, bis man eben Zeit hat.
So, ich hoffe, es hat dir etwas geholfen.
Hi,
also ein normaler Trockner hat bestenfalls Energieeffizienzklasse C - und bei Baumwolle, die ca. ne Std. getrocknet wird, sind dann schnell mal über 4kW weg. Besser sind die neuen Wärmepumpentrockner. Gibt es von Miele, Bosch/Siemens aber auch Bloomberg. Unser Miele hat Effizienzklasse A und verbraucht nur 1,05 kW/h - das ist schon ein enormer Unterschied. Wir haben unseren jetzt 1 Jahr und sind 3 Personen. ich hab auch mal die Zudecken und Kopfkissen gewaschen und getrocknet und ansonsten ca. 3 Maschienen Wäsche pro Woche und wir verbrauchen dadurch 5 Euro mehr an Strom pro Monat. Das finde ich ok, für das Maß an Arbeitserleichterung und dass man die Wäsche auch Sonntag Abend nach dem Urlaub oder bei Regenwetter noch schnell waschen und trocknen kann und alles innerhalb von 2-3 h wieder im Schrank liegt. Gerade mit Kleinkind sehr praktisch, sonst bräuchte ich wahrscheinlich das Doppelte an Pullovern und Hosen da es früher bei schlechtem Wetter und in-der-Wohnung-Trocknen 2 Tage gedauert hat, bis die Wäsche trocken war und wieder einsatzbereit war. So ein Wärmepumpentrockner kostet zwar mehr in der Anschaffung aber es lohnt sich über die Jahre vom Verbrauch her und wir hoffen, dass unser Miele die nächsten 20 Jahre mindestens hält. Kommt also sehr auf den Trockner an und wie gut deine Waschmaschine schleudert. Nach 1600 Umdrehungen läuft der Trockner bei mir nichtmal ne Stunde als wenn du nur 1000 nimmst oder hast. Das macht auch noch was aus.
Nein, kann man nicht - einige Sachen laufen dermaßen ein, dass man sie nicht mehr anziehen kann. Kommt aber auch auf den Trockner an, wenn es z.B. ein Wärmepumpenmodell ist, geht vieles trotzdem, weil die nciht so heiß werden und schonender trocknen. Alles was einen Elasthan-Anteil (also Stretch) hat oder Lycra wie bei Socken würde ich nicht reintun, das läuft ein. Jeans im Jeans-Programm und Oberhemden nur im Hemdenprogramm, damit sie am Kragen und Manschetten nicht kaputt gehen von zuviel Umdrehungen bei Baumwolle-Programm. Ist meiner Mama näcmlich passiert. Ansonsten tu ich auch viel rein, was kein Trocknersymbol hat aber man achtet auch beim Einkauf schon mehr drauf, wenn man einen Trockner hat. In USA gibt es fast nicx, was nicht getrocknet werden darf - alles, was wir von da mitgebracht haben (selbst Strickpullover) dürfen rein und bisher ist auch nix eingelaufen. Ist wohl auch eine Frage der Herstellung und des Stoffes - Billigware aus dem Kik, kannste vergessen, das ist die biiligste Baumwolle, die so lose gewebt ist, damit man viel Stoff rausbekommt, die läuft total ein. Empfindliche Kleidung kann auch echt kaputt gehen, wenn sie die dauernden Umdrehungen nicht aushält und immer wieder gegen Reissverschlüsse schlägt usw. Also nicht alles einfach reinwerfen, bisschen sortieren sollte man schon.
trockner als beim ersten Durchgang kann sie ja nicht werden, da du die Drehzahl ja nicht weiter erhöhen kannst also mehr kommt einfach nicht raus und wäre nur Stromverschwendung. Aber ich merke schon, dass bei 1600 (Baumwolle-60-Grad-programm) mein Wäschetrockner nicht so lange zu tun hat wie bei 1200 (Pflegeleicht-Programm).
Ohoh, das klingt nach Wasser in der Elektronik - Finger weg und Service anrufen - da scheint auch der temperaturregler kaputt zu sein, wenn die Wäsche heiß rauskommt, denn eigentlich wird doch kalt nachgespült. Da kann nur ein Experte helfen denke ich.
vielleicht einen Sportverein suchen - Mofa zulegen und dran schrauben.
Scheint deinen Freunden ja genauso zu gehen - schade, dass die Kids von heute schon gar nix merh mit sich anzufangen wissen ohne PC - hast eben nie gelernt dich anders zu beschäftigen wenn Langeweile da ist. Wie wär es mit Lesen? Was interessiert dich? Mein Bruder hat Poolbillard gespielt - das fand ich cool, die hatten auch richtig Turniere. Es gibt auch coole Vereine ;-)
Hi, also wir haben unser ganzes Haus mit Vliestapeten tapezieren lassen und die Maler gleich mal einiges gefragt, da man die Vliestapeten doch angeblich so toll wieder abziehen kann: 1. nein sowas sieht man bei uns nicht durch, die Tapeten sind ja eher dicker als normale 2. JA UNBEDINGT vorbehandeln, sonst kann man die Tapeten nicht merh abziehen und zieht die ganze Papierschicht der Rigips mit runter. 3. Naja, also bei uns sieht man leider doch wo noch ein paar Pöppel, Gipskleckse waren - aber unser maler zeigte uns nen Trick - einfach mit dem Griff vom Schraubenzieher kurz gegen den "pickel" klopfen, daurch zerbröselt er und die beule ist weg - aber ich muss sagen, man sieht auch nicht mehr als bei normaler Tapete, viell. schluckt Rauhfaser etwas mehr, aber wenn du sehr strukturierte Vliestapete hast, hat die den gleichen Effekt. Leichte Riefen sollten kein Problem sein. 4. siehe 2. aber selbst probiert haben wir es noch nicht, ist ja alles erst neu. Aber das sollte mit Tiefengrund gehen - daher sagte der Maler, sei der Tiefengrund so wichtig, sonst reißt man wohl alles mit runter. und es scheint zu funktionieren, denn an einer Stelle mussten sie bei uns nochmal was ausbessern und haben dafür die Tapeteabgezogen und wieder neu drangeklebt (jemand hatte mit schw. Filzstift was auf die Rigips geschrieben und es drückte dann durch - so dass die Schrift unter der Tapete entfernt werden musste) Hoffe, ich konnte dir helfen. Wir haben es nicht bereut, wir finden Rauhfaser einfach grässlich - so haben wir die Tapeten gleich in der Farbe ausgesucht, wie sie sein soll und müssen nicht alles noch streichen. Gibt aber ja auch solche - haben wir an den Decken. Gutes Gelingen wünsch ich.
Hi, das kommt drauf an - Abluft ist etwas günstiger als Kondens aber ich wollte keinen blöden Schlauch aus dem Fenster hängen haben, da wir keinen Keller haben sondern alles im EG im Hauswirtschaftsraum steht und so haben wir uns für einen KOndens mit Wärmepumpe entschieden - super - spart enorm Strom, da die Wärmepumpe dafür sorgt, dass nicht die ganze warme Luft in den Raum geblasen wird, sondern erst wird noch die Wärme entzogen und wieder zum TRocknen verwendet - quasi ein Kreislauf, der Strom spart und dadurch auch nciht so heiß trocknen muss. So trockne ich auch Sachen, die eigentlich nciht reindürfen problemlos. Ist zwar etwas teurer diese Technik aber über die Jahre lohnt es sich, da die meisten normalen Trockner höchstens Energieeffizienzklasse C haben - unser hat A. Ich nutze den warmen Raum auch um andere Sachen zu trocknen. Wenn du nicht dauernd die Wasserschublade ausleeren magst, kannst auch den Schlauch gleich an den Wasserablauf anschließen, wo auch die Waschmaschine dranhängt - dann läuft das Wasser gleich ab. Liegt also eher an den räumlichen Möglichkeiten, wenn ihr einen Wanddurchlass dafür habt, gut aber wir hatten den nicht und durchs fenster hängen fand ich voll blöd - dann muss man den ja immer wegnehmen wenn man das Fenster zumachen möchte.
Hi, also bei meinem Miele Trockner steht bei Lüften kalt: Textilien, die durchlüftet werden sollen. Ich nehm es aber genau dafür. Bei Auffrischen steht: "Die Trocknungsluft wird zeitlich begrenzt temperiert. Ohne weitere Wärmezufuhr werden danach die Textilien schranktrocken durchlüftet. Nutzen sie Auffrischen zur Beseitigung oder Reduzierung von unerwünschten Gerüchen in sauberer Bekleidung. Der Auffrischungeffekt wird verstärkt, wenn die Textilien feucht sind oder trocknergeeignete Frischetücher aus dem Fanchhandel verwendet werden. bei Synthetikanteilen fällt die Geruchsreduzierung allerdings geringer aus." Also ich versteh es so, dass man das Auffrischen-Programm als Zusatzoption nach dem normalen Trocknergang nutzt. Ich würde es erstmal mit Lüften kalt probieren - so mach ich es mit Sachen, die gar nicht in den Trockner dürfen und die sind bisher immer schön und nicht eingelaufen wieder herausgekommen. Hoffe, ich konnte dir helfen. LG
Hm, noch nie gehört. Und unser Trockner hat in der Tür einen weißen Gummi. Davon könnte es natürlich sein, wenn der schwarz ist. Falls du noch Garantie hast, würd ich das beim Hersteller bemängeln.
Hi,
tja, das kommt auf evtl. Rückstände im Trocknerwasser an. ich weiß, man soll z.B. nicht seine Blumen damit gießen. Aber ob das der neuen Wäsche schadet? ich denke nicht und wenn du erst umständlich woanders ausleeren musst, dann mach es ruhig. Ich kipp es ins Waschbecken - noch, denn eigentlich hätte ich meinen Trockner gern an die Abflussleitung von der Waschmaschine mit angeschlossen, damit es gleich in die Leitung läuft. Dann entfällt das lästige Ausleeren. Aber das mit dem Sparen hab ich auch schon gehört - besonders bei der Toilette soll man bei uns nicht sooo doll sparen, da es neuerdings wohl schon so ist, dass mit diesen neuen Sparspülkästen nicht mehr genug Wasser durch die Rohre fließt und viel "Grobes" liegen bleibt - im Sommer riecht es in unserem Wohngebiet echt aus den Gullideckeln. Aber das nur am Rande. Frag doch mal bei deinem Waschmaschinen-Hersteller nach? Oder bei Miele auf der Homepage - da gibt es bestimmt einen Support, der dir sagen kann, ob das ook ist oder ob die Waschmashine oder Wäsche leidet. Alles Gute
Hm, sieht schon so aus, als ob das die Fusselsammel-Lade ist und die müsste eigentlich aufgehen. Denn ab und an muss man die mal sauber machen. Da sammeln sich alle Sachen, die beim Waschen oder Einladen der Wäsche an der Trommel vorbeigefallen sind. Ist zwar mit nem Gummi abgedichtet aber ab und zu geht doch mal ein Socken durch. Vielleicht sind bei dir Steinchen oder Münzen drin. Berichte mal.
Aha, also seit du klein bist. Viell. haben dich deine Eltern früher immer auf den Trockner oder die Waschmaschine gestellt zum einschlafen - bei vielen Babys hilft das und das rumpeln und rhythmische Surren schläfert sie ein. Hast dich wohl so dran gewöhnt, dass es immer nich super funktioniert. LOL Aber nicht verrückt, nein.
Hi, also wenn du Federn waschen willst, dann nur wenn du auch einen Trockner hast - leider. Denn nur im Trockner werden die Federn wieder schön fluffig aufgewirbelt und verklumpen dir nicht. Ich hab schon das Kopfkissen unseres Junior ein paar Mal waschen müssen, da die Windel mal ausgelaufen ist und es war abbekommen hatte - nach der Wäsche ist es ein einziger Klumpen und es steht sogar drauf, dass man es nicht in die Sonne legen draf zum Trocknen - das vertragen die Federn nicht. Es MUSS in den Trockner. Da gibt es leider keine Ausnahme und die Reinigung ist nicht soo teuer - hab ich mit 2 Steppbetten auch schon gemacht. Oder du schaffst dir in Zukunft mal solche Bettdecken an, die mit Hohlfaserfüllung gefüllt sind, die kann man gut waschen und einfach über den Wäschetrockner legen. Solche hab ich als Gästebetten - geht einwandfrei. Hoffe, du hast dein Daunenbett noch nicht ruiniert.
Hi, also ich kann den Original Rubiks Cube nicht mehr empfehlen. Es ist nciht mehr der gleiche wie damals in den 80ern. Mein Mann hatte den alten und war damit richtig schnell - der neue verkantet dauernd - echt nervig. Ist ja jetzt auch von Jumbo (Spielzeughersteller) Es gib in einigen Shops aber auch das Original aus Ungarn für 7,95 - der soll noch so wie der uralte sein. Wir sind aber mittlerweile auch soweit einen Speedcube zu kaufen, da die ja drauf ausgelegt sind, dass sie schnell und leicht drehen. Favorisiere grad den Speedcube Ultimate - kostet aber auch 20€. Viel Spaß - am besten in nem guten Spielzeugladen mal probieren.