Hallo,

der Techniker hat Recht. Bei der Waschmaschine wird sehr viel Wasser abgepumpt wobei das Wasser dann in den Abzweig vom Geschirrsüler drücken kann.

Ohne die örtlichen Verhältnisse zu kennen würde ich dir empfehlen den Y Abzweig durch einen normalen Abzweig zu ersetzen und oben ein gerades Stück anzusetzen. an den Abzweig wird dann die Waschmaschine und an das gerade obere Stück der Geschirrspüler angeschlossen.

Damit dürfte es keinen Rückstau mehr in den Geschirrspüler geben, es sei denn es würde unerhalb der Anschlüsse eine Verstpfung geben

...zur Antwort

die Hähne an den Flexschläuchen auf der linken Seite mußt Du abstellen, wobei der ganz linke nicht zu erkennen ist. Der rechte mit dem dreieckigen Griff ist für die Spül,- bzw. Waschmaschine.

...zur Antwort

Deine Frage kann man nicht seriös beantworten, weil man dazu wissen muß warum die Anlage streikt - also den Grund.
Streikt sie wegen Verstopfung oder wegen eines technischen Defekts.
Allgemein kann man nur sagen,daß solche Anlagen anfällig auf Dinge reagieren die nicht in die Toilette gehören.

...zur Antwort

Selbstverständlich ist das der Wasseranschluss für eine Waschmaschine - der Monteur hat keine Ahnung. Allerdings solltest Du für das Abwasser noch ein Zwischenteil zum festen Anschluss an den Syphon besorgen. Theoretisch kann man den Abwasserschlauch auch am Rand des Waschbeckens einhängen - ist aber wegen der Gefahr des abrutschens nicht zu empfehlen. Denn wenn der Schlauch vom Waschbecken auf den Boden abrutscht ist die Überschwemmung unvermeidbar.

Gruß Klaus

...zur Antwort

Hallo,

zur Trinkwasserbeständigkeit von Gartenschäuchen kann eigentlich nur der Hersteller auskunft geben - es gibt ja schließlich etliche Hersteller.

Empfehlen würde ich jedoch ein in allen Baumärkten erhätliches Kunsstoffsystem. Dieses ist leicht zu verlegen und auf jeden Fall trinkwasser geeignet.

LG Klaus

...zur Antwort

Hallo Blutwurst,

 

durch die Enthaartungscreme kaum - aber durch die dadurch entfernten Haare sehr wohl.

 

Gruß Klaus

...zur Antwort

Hallo Eva,

danke für die Info.

Plasteventile werde ich kaum brauchen - habe da schon negativste Erfahrungen mit nach dem Krieg üblichen Zinkventilen gehabt -Überschwemmung :-(

Ja, du hast Recht 3/8" ist auch im Hande, aber ein Exot.

In welcher Ecke wohnst Du eigentlich, wenn man Fragen darf.

Grüße Klaus

...zur Antwort

Hallo,

habe da ein Problem - bin im Westen aufgewachsen und kenne die DDR Normen nicht.

Es gibt aber im Handel nur eine Standardgröße - 1/2" nit 3/8" Quetschverschraubung.

Wenn dies nicht passt musst Du mit Reduzierstücken arbeiten.

1/2" = 12,7 mm Aussendurchmesser

Link - Umrechnungstabelle: http://www.hug-technik.com/inhalt/ta/zoll.htm

Gruss globalplayer

...zur Antwort

Hallo,

die Ursache dürfte wahrscheinlich bei einer defekte Umwälzpumpe liegen.

In Betracht zu ziehen ist auch ein defektes Lager des Brennermotors oder die Ölpumpe.

Grüße Klaus

...zur Antwort

Ich würde Ihnen empfehlen sich an die Innung oder die Hanwerkskammer zu wenden und im Streitfall die Schlichtungsstelle anzurufen.

...zur Antwort

Was Ist denn am Spülkasten defekt?

Warum reparierst du den Spülkasten nicht einfach?

Der besteht ja eigentlich nur aus der Glocke, dem Steg und der Dichtung.

Ausser der dichtung habe ich noch nie erlebt, dass etwas anderes defekt ist.

Eine passende Dichtung müsste sich nach einiger Suche am Markt finden lassen (oder Klempner fragen) - zur Not kann man auch eine schneiden.

Es ist aber auf jeden Fall auch möglich einen modernen Spülkasten zu montieren.

Dazu müsste nur die Wasserleitung auf ein niedrigeres Niveua verlegt werden.

Wenn der Stutzen an der Toilettenschüssel zu klein für Rohre der Niedrighöhe-Spülkästen ist, gibt es auch Spülkästen für halbe Höhe mit kleineren Anschlussrohren.

Im ässersten Fall muss eben eine neue Toilettenschüsel montiert werden - möglicherweise mit einem 90° Abgang, wenn der Abstand zur Wand zu kurz ist.

Gruss Klaus

...zur Antwort

Eindeutig - ja, bei getretener Kupplung läuft das Ausrücklager der Kupplung unter Last mit der Drehzahl des Motors mit, was das Ausrücklager unnötig belastet. Dieses verschleisst so vorzeitig weil es nur für die kurzzeitige Belastung beim ein- und auskuppeln gebaut ist.

...zur Antwort

Beide Methoden führen zum Erfolg - durch das besprühen nehmen die Zweige Wasser auf und halten länger - mit dem Haarspray wird das austrocknen verlangsamt, weil das Haarspray wie ein Lack die Nadeln überzieht.

...zur Antwort

Auf jeden Fall ist ein Fahren im unteren bis mittleren Drehzahlbereich ökonomischer und für den Motor schonender. Welcher Drehzahlbereich für das jeweilige Automodell der ökonomischste ist hängt von der Motorcharakteristik, hauptsächlich vom Drehmomentverlauf ab und steht in der Betribsanleitung oder kann beim Hersteller erfragt werden.

...zur Antwort

Es wird hier immer auf die Jugendlichen verwiesen, die aber schon immer (auch zu Sokrates Zeiten) unanständig waren. Leider ist es aber so, dass von einem sehr grossen Teil der Erwachsenen schlechtes Benehmen vor gelebt wird - wie kann man da von den Kindern anderes erwarten? Allerdings hängt dies aber eben auch sehr vom sozialen Millieu ab in dem die Jugendlichen leben. Wie auch schon treffend bemerkt ist es eben doch ein relativ kleiner Personenkreis, welcher aber eben um so mehr auffällt. Ich kann in meinem Umfeld keine auffälligen Kinder oder Jugendliche erkennen. Auch die Freunde meiner Kinder sind absolut höflich und zuvorkommend. Allerdings lebe ich in einem Ort der 10 Km von der Stadt entfernt ist - jedoch ist die Bevölkerung zu 90% zugezogen.

...zur Antwort