Ein voller Kasten Bier bringt rund 20 kg auf die Waage, da eine volle 0,5l-Glasflasche bis zu 900 g und der 20er-Kasten selbst um die 2 kg wiegt. Alles aufgerundet. Etwas genauere Durchschnittswerte die häufiger anzutreffen sind wären: 19,7 kg, 16,3 kg und 17,9 kg. Gehst Du also von 18 kg aus ist der Großteil, abgedeckt. Mit 20 kg bist Du auf der sicheren Seite. Früher gab es auch noch schwerere mit durchschnittlich 22,3 - 22,8 kg aus dem sprachlichen Ausland Sachsen, sowie Böhmen und Österreich.

Vergiss nicht das es sich um Durchschnittsangaben handelt! Allein leere Flaschen schwanken schon stark im Gewicht. Auch die leere Kästen sind nicht exakt gleich. Und von der Füllmenge brauchen wir gar nicht anfangen.

Alles zusammen kann durchaus dazu führen das ein Kasten des jeweiligen Formates bis zu 1,85 kg weniger wiegt als ich hier angegeben habe. Daher macht es auch eher Sinn immer von den Maxima auszugehen.

Faustformel: Ein voller Kasten mit 20 0,5er-Flaschen wiegt 18-20 kg.

Für exakte Menschen: 14,5 - 23 kg aber in der Regel 16,5 - 19,9 kg.

...zur Antwort

Hallo SweetHoneyHeart,

schön das Du Dich informieren möchtest. Ist ja bei "der Jugend" nichts selbstverständliches...
Um es kurz zu machen:

- man steckt sie in ein Disketten-Laufwerk
- man kann Daten & Programme darauf speichern
- man kann Betriebssysteme davon starten
- sie sind recht groß
- sind vergleichbar mit heutigen SD-Karten

Mehr dazu schreibe ich in Kommentaren zu diesem Beitrag.
Vorsicht es wird geschichtlich...

In diesem Sinne:

Gruß
ich

...zur Antwort

Hallo Thaddea,

einfach geantwortet: Ein neues Smartphone wenn eins gebraucht wird.

Um etwas ernster und ausführlicher zu antworten würde ich eine Gegenfrage stellen: Warum möchtest Du dieser Person denn was kaufen? Oder wozu?

Oder um genauer nachzuhaken:

Soll es ein Geschenk bzw. eine Überraschung sein? Oder willst Du demjenigen was "besseres" auf's Auge drücken? Braucht die Person etwas praktisches oder robustes? Wird es für die Person eher ein Spielzeug oder ein Werkzeug sein? Was wird die Person damit tun oder tun wollen?
Und in welchem Verhältnis stehst Du zu ihr/dem Kauf ?

Alle diese Fragen gehen mir jetzt auf Anhieb durch den Kopf und lassen mich nur zögerlich und ein wenig sarkastisch auf ein x-beliebiges Smartphone zeigen. Denn in der Regel sind ältere Menschen noch mehr Gewohnheitstiere wie die jüngeren es sind.

Außerdem erinnern sie sich noch an ein Leben vor dem Internet und versuchen auch damit solch eins zu führen. - Also soll das Gerät überall mit und am Besten alles können "was man so macht".

Das gilt natürlich nicht für alle Menschen dieses Alters !

Es gibt auch solche die einfach schon alles mal probiert haben und dann das Handy für sich als ausreichend empfinden. Andere trauen sich an Tablets, Netbooks und Laptops nicht ran weil Sie die mit dem Wort Computer verbinden. Und Computer waren noch bis 1994 eher Geräte die man mit "sau-teuer", "kompliziert" und "überflüssig" verbunden hat.

Aus allen diesen Gründen würde ich Dich bitten erstmal Deine Situation und/oder Dein Vorhaben genauer zu beschreiben bevor ich Dir sinnvoll antworten kann.

Tut mir leid falls Dir diese Antwort nicht gefällt.

In diesem Sinne:

Gruß
ich

...zur Antwort

Hallo KRYPTiiC,

anhand Deiner Themen hier bei gutefrage und dieser Frage selbst würde ich mal vermuten das Du noch recht jung bist.

Ich könnte jetzt mal frech empfehlen "Dies war eine Jugendsünde..." stechen zu lassen. Aber im Ernst: Darauf läuft es am Ende hinaus.

Insbesondere weil Du noch nicht einmal weißt was Du Dir stechen lassen möchtest...

Am Ende wird es also auf eine von zwei Sachen hinaus laufen.
Entweder Du wirst in einigen Jahren bereuen, dass Du das Tattoo hast machen lassen oder (und wenn Du schon mehrere hast, wonach Deine Kommentare hier klingen, ist das wahrscheinlicher) Du wirst lernen damit zu leben.

Letzteres ist ohne Alternative. Denn erstens wirst Du damit leben müssen von anderen (vor)verurteilt zu werden (zum Beispiel künftige Chefs, Freundinnen, etc.), zweitens wirst Du es Dir schön reden als etwas das zu Dir gehört und drittens ist das Weg-machen-lassen etwas wozu man Courage braucht.

Gerade da Du vermutlich diesen Weg einschlägst würde ich Dir empfehlen, mindestens eine Nacht darüber zu schlafen wenn Du ein Motiv gefunden hast. Noch besser wäre es natürlich ein ganzes Jahr (Ja 365 Tage!) zu warten. - Empfindest Du es dann immer noch als zu Dir passend ist es das vermutlich wirklich. Doch ich schätze so viel Geduld wirst Du nicht haben. Oder?

Falls nicht, dann frage in Deinem Bekanntenkreis ob jemand das oder ein ähnliches Tattoo hat um Dir mal Vergleiche "in echt" anzusehen. - Erfahrungsgemäß wird das Deine Entscheidung entweder verstärken oder aber Du kannst weiter suchen.

Das Beachten dieser Warnung voraus gesetzt sind Webseiten die Dir weiter helfen folgende:

Facebook.com - So doof das vielleicht klingt aber hier findest Du wohl mehr frisch gestochene Tattoos als irgendwo anders im Internet. (Und als Foto - nicht als "wunderschöne" Vorlage ohne natürliche Fehler...)
de.Pinterest.com - Wenn Du eher ausgefallenere Ideen als Foto sehen möchtest die Dich inspirieren sollen findest Du so etwas hier.
deviantart.com - Wenn Du künstlerische Bilder suchst die wohl kaum jemand als Tattoo hat solltest Du hier fündig werden. (Allerdings muss es dann von jemanden in eine Vorlage umgearbeitet und gestochen werden der das dann wirklich kann.)
Youtube.com - Hier findest Du viele Videos in denen jemand Fotos von Tattoos gesammelt hat. Ob die der Stars, solche die angeblich besonders gut oder schlecht sind oder welche zu einem bestimmten Thema wie Star Wars und Co. ...

Weiterhin kannst Du natürlich auf die üblichen Verdächtigen schauen wie Seiten auf denen man Fotos hochladen und/oder bewerten kann. Oder Kataloge gestochener Tattoos usw. Eine Auswahl etwas umfangreicherer Seiten dieser Machart folgt nun hier:

http://www.tattoo-and-more.de/Tattoobilder-Tattoo-Pics.78.0.html
http://www.tattoodesign.com/tattoo_pictures_gallery/index.html
http://www.vanishingtattoo.com/
http://tattoovorlage.com/
http://www.gratis-tattoovorlagen.net/


Und mit einem kleinen Rat möchte ich nun zum Ende kommen:
Ärgere nie den Menschen der Dir ein Tattoo an einer Stelle die Du nicht sofort siehst stechen soll. - Es könnte sich rächen ... ;-)

In diesem Sinne:

Gruß
ich

...zur Antwort

Hallo Melli331,

versuche es mal dort wo man mittelalterliche Kleider und/oder solche für LARPs her bekommt. Als Mann kann ich Dir da leider nicht so genau weiterhelfen, doch ich hoffe mit diesen 2 Begriffen kannst Du Dir was "ergoogeln".

Kleiner Tipp für die Zukunft: Google kann auch nach Bildern suchen. In Chrome reicht es dafür das Bild mit der rechten Maustaste anzuklicken und dann "mit Google nach Bild suchen" zu wählen. Alternativ kannst Du das Bild auch in die Suchleiste der Google-Bildersuche rein ziehen...

Gruß ich

...zur Antwort

Hallo lolhoch10,

vermutlich wollte Dich Dein Bekannter nur in die Irre führen und sehen ob Du darauf rein fällst. Oder aber Du hast ihn schlicht falsch verstanden.

Es gibt zwar durchaus Firmen die nur eine E-Mail-Adresse pro Mitarbeiter erlauben oder Freemail-Anbieter bei denen nur die erste E-Mailadresse kostenlos ist oder Webspace-Anbieter die pro Account nur eine Mailadresse im Basispaket mitgeben oder oder oder...

Aber in der Regel ist es Dir überlassen wo Du welche E-Mailadressen anlegst und die Anzahl pro Anbieter ist jeweils durch seine AGB begrenzt. Wenn überhaupt.

Ich habe zum Beispiel aus quasi beruflichem Interesse bei so ziemlich jedem Anbieter eine Mailadresse der mir untergekommen ist. Nur so kann ich ja Vergleiche anstellen welche E-Mailanbieter für wen am besten geeignet sind. Oder wie denkst Du machen das zum Beispiel Journalisten wenn Sie Zeitungsartikel über das Thema E-Mail schreiben?

Also lasse Dich nicht kirre machen und hab weiterhin viel Spaß im Internet.

Gruß
ich

...zur Antwort

Hallo Dan1102,

die Frage ist von welchen Games wir hier reden und wie mobil das Gerät sein soll. Aber wenn es die neusten Grafikkracher und Online-Massenschlachten sein sollen wie Forza Horizon 3 oder Battlefield 1, dann muss ich meinen Vorrednern Recht geben: Lege 500 EUR drauf und wir können anfangen zu gucken...

Geht es Dir eher darum einfach mobil zu sein und hin und wieder ne Runde Overwatch oder Starcraft 2 hinzulegen, dann leistet bei mir ein Lenovo Flex 2-14 bereits seit einiger Zeit gute Dienste. Und der hat mal weniger als 400 EUR gekostet. Der schafft diese beiden Spiele allerdings auch wirklich grade so.

Bei 800 EUR wäre da also vermutlich der Nachfolger Lenovo Yoga ein guter Tipp. Acer und MSI haben vermutlich auch noch Geräte ähnlicher Machart.
In der Regel wirst Du bei 15 oder 15,6 Zoll Geräten etwas schneller fündig als bei 12-14 Zoll. Doch über 14 Zoll und/oder 2,2 kg kann ich ein Gerät nicht mehr als mobil ansehen... (Meine Meinung.)

So oder so solltest Du 2 Dinge besonders beachten:
1. je dünner & leichter die Geräte gebaut sind desto kürzer hält der Akku und/oder desto schneller laufen die Dinger heiß unter Last.
2. sind die mobilen Geräte auffallend günstig wurde gespart. Besonders gern ist hier die Grafikkarte ein Reinfall. Auch einen i3-Prozessor solltest Du eher meiden für echte Spiele.


Bei einem Yoga für unter 800 EUR wurde in der Regel an der Grafikkarte gespart und/oder der i7 durch einen i5 ersetzt.

Doch wie gesagt: Am allerbesten wäre es wenn Du erstmal genauer beschreibst was Du wie in welcher Auflösung spielen willst und wann oder wo Du das Gerät nutzen möchtest.

Dann kann ich ggf. noch passendere Tipps geben.

Außerdem wäre es wichtig zu wissen ob das Gerät die gewohnten 2 Jahre halten und stabil laufen soll oder länger. In ersterem Fall wäre vielleicht bei Asus noch was zu finden. Oder soll es auch robust sein? Aber dann geht es schnell mit dem Gewicht in die Höhe und auch wieder mit dem Preis.

In diesem Sinne hoffe ich nochmal von Dir zu hören.

Gruß
ich

...zur Antwort

Hallo Queastions,

ich lehne mich jetzt mal weit aus dem Fenster und behaupte ihr benutzt beide Windows, aber nicht das gleiche. Einer XP, Vista oder 7 und der andere 7, 8, 8.1 oder 10. Richtig?

Falls ja: Einfach die Platte unter Linux anklemmen. (Ubuntu gibt es gratis, ist leicht zu bedienen und läuft problemlos neben Windows) - Schon sind die Daten wieder da.

Manchmal reicht auch schon ein Mac um die Platte wieder auf die richtige Spur zu bringen. Richtige Profis richten es auch mit DOS.

In diesem Sinne: Viel Erfolg.

Gruß ich

PS: Linux als Zweitsystem ist eigentlich immer eine gute Idee. Da kann man die meisten Probleme schon beheben ohne Win neu installieren zu müssen oder die Hardware auf den Müll zu werfen...

...zur Antwort

Könnte es sein, dass die Setup nicht mit 'nem Administratorkonto gestartet wurde? Hört sich so an...

...zur Antwort

Hallo MrMelontree,

ich antworte mal obwohl Du schon Deine beste Antwort gewählt hast, die ich ein wenig unsinnig finde.

Du fragtest nach free2play Offline Shootern für PC.
Diese könnte es theoretisch geben.

Free2play ist eigentlich nur ein Vermarktungsprinzip bei dem das eigentliche Spiel kostenlos ist und Spielinhalte gegen Echtgeld nachgekauft werden können, welche andernfalls langwierig im Spiel erarbeitet werden müssten.

Insofern erfüllten uralte Shareware-Spiele schon fast die Anforderungen. Auch bei diesen konnte man das Spiel spielen, bekam für Geld einen Code, welcher dann aus dem Spiel eine Vollversion machte. Nur gab es halt keine Möglichkeit diesen Code auch zu erspielen.

Solche Shareware-Spiele waren noch zu der Zeit in der Spiele grundsätzlich offline waren und man für soetwas wie Online-Zwangsanmeldungen gesteinigt worden wäre.

Heute ist das natürlich etwas anders.

Längst funktioniert so gut wie alles online und eine Verbindung zum Zocken wird als Lebensgrundlage angesehen. Vor allem in Ländern bei denen auch die ländlichsten Regionen als grundsätzlich erschlossen gelten.
(Deutschland zählt hier noch nicht dazu...)

Von daher wird dieses Vermarktungsmodell genau wie die Hauptmenge der Spiele heutzutage nahezu ausschließlich mit einer Internetverbindung als Voraussetzung angeboten.

Doch geht es Dir denn tatsächlich darum das Du bei einem Shooter "gerne bezahlen darfst" ?!? Denn das ist ja die Aussage von free2play.
Oder möchtest Du nicht eher einfach zocken ohne was bezahlen zu müssen?

Im letzten Fall suchst Du nicht nach free2play sondern nach Freeware.

Und Freeware-Shooter die offline gespielt werden können (zum Beispiel Solo, Kampagne, Coop und/oder Multiplayer via LAN) gibt es zu hauf.

Zuallererst wäre da vieles was unter den Begriff Abandonware fällt. Also Spiele die so alt sind das sie nicht mehr vermarktet werden.

Dann Freeware im Sinne von Programmen die von Anfang an entwickelt wurden ohne die Absicht damit Geld zu verdienen, sowie solche die das nicht mehr wollen/können.

Und schließlich mit OpenSource Spiele die noch einen Schritt weiter gehen und sogar den Programmiercode der Welt zur Verfügung stellen.

Spiele dieser drei Kategorien kannst Du zocken bis der Arzt kommt ohne je Geld dafür zu blechen. Allerdings kannst Du auch nicht via Geld besch..en.

Da musst Du dann schon "ehrlich" cheaten und wirst dann auch schnell als Betrüger erkannt. ^^

Beispiele wären:
OpenArena, Teeworlds, Descent 2, Sauerbraten, Quake 1 + 2, Doom, Wolfenstein 3D, Unreal Tournament, Uprising/Battlezone, Alien versus Predator, X-COM: Ufo Defense, Echoes, Commander Keen, ...


Und ja ich weiß das nicht alle davon Deine 
Definition von Shooter treffen. Weißt Du warum? Ganz einfach weil Du nicht verraten hast was für Ballerspiele Du suchst.

Dann kann man die sehr vielfältige Auswahl sicher noch etwas eingrenzen.

Und ja die sind überwiegend nicht neu. Das liegt daran das viel zu viele Spieler ihrer Sucht zu liebe jeden Schrott kaufen und sich auch alle anderen viel zu selten bei den Spielestudios beschweren. Aber es liegt auch daran das viele Spieleprogrammierer heute in einem reinen Texteditor nicht einmal mehr ein Spiel bauen könnten das mehr als 5 Minuten Unterhaltung bietet...

Ersteres kann man leicht ändern. Zweiteres schwer.

In diesem Sinne: Viel Spaß beim Stöbern.

Gruß
ich

...zur Antwort

Hallo Boraaaaa,

zunächst einmal funktioniert WLAN immer kabellos. Denn den Unterschied zum LAN (=Local Area Network = lokales Netzwerk) macht ja zunächst nur das W für wireless (=kabellos).

Davon abgesehen ist es grundlegend ein gewöhnliches Netzwerk. Allerdings hat eine Funkverbindung (zum Beispiel WLAN) gegenüber einer Direktverbindung (beispielsweise Datenkabel) immer Nachteile.

Da man ja wie ein Radiosender in alle Richtungen funkt kann auch jeder das Signal empfangen. Das macht es mit der Sicherheit natürlich etwas schwieriger.

Hinzu kommt: je mehr Sender es gibt desto eher beeinträchtigen diese gegenseitig ihre Signale. So dürfte ich durchaus schon erleben, dass ein WLAN-Drucker komisches Zeug druckt oder eine Fehlermeldung bringt wenn der WG-Mitbewohner sein Internetradio über WLAN anschaltet.

Also je mehr Geräte (Maus, Tastatur, Computer, Tablet, ...) Du ohne Kabel betreibst desto höher die Wahrscheinlichkeit das eines Probleme hat oder hin und wieder macht.

Auch andere Strahlung kann Funksignale stören.
(Stichwort: Mikrowelle. ^^)

Doch natürlich ist es einfacher und bequemer als ein Kabel zu verlegen. Aber auch langsamer. Vor allem bei großer Entfernung zum Router werden die Geschwindigkeitseinbußen bei WLAN sehr schnell deutlich. Je nach Bauweise des Hauses können 2 Wände schon 2 Balken Verbindungsstärke kosten. Selbst geschlossene Türen beeinträchtigen oft das Signal.

Ein WLAN-Repeater verstärkt deshalb das Signal. - Dafür verbraucht er aber auch Strom.

Und damit wären wir bei einer etwas zuverlässigeren Alternative die in Deinem Fall vielleicht eine Lösung sein könnte: DLAN (=Direct LAN).

Hier wird ein Gerät in die Steckdose in der Nähe des Routers gesteckt und ein zweites in eine Steckdose in Deinem Zimmer nahe Deinem Computer. Das Stromnetz leitet die Signale von einem Gerät zum anderen.

Auch das ist in der Regel doch etwas langsamer und ein wenig anfälliger als eine Kabelverbindung, aber oft noch schneller & zuverlässiger als WLAN.

Schau es Dir mal an.

Wenn Du dennoch WLAN für eine geeignete Wahl für Dich hältst, dann rate ich Dir jedoch von einem WLAN-Stick eher ab. Zum einen unterstützen diese in der Regel nicht die volle WLAN-Geschwindigkeit und zum anderen verursacht deren Software oft Probleme unter Windows und/oder wird von Programmen unter Windows leicht gestört.

Eine Netzwerkkarte mit WLAN erzielt hier deutlich bessere Ergebnisse.
Diese gibt es als Steckkarten zum Einbauen oder als onBoard-Karten (also als Teil der Hauptplatine). Externe WLAN-Karten (also zum Anstecken beispielsweise via USB) sind meißt nicht viel Besser als WLAN-Sticks. Daher würde ich von diesen auch eher abraten.

In diesem Sinne hoffe ich alle Deine Fragen beantwortet zu haben.

Gruß & viel Erfolg
ich

...zur Antwort

Hallo leoschoepf,

leider ist der Text zu Deiner Frage verloren gegangen. Was möchtest Du denn, wie genau, wofür wissen oder tun? So können wir nur raten oder allgemein antworten.
Wenn Du mit Internetseite lediglich eine HTM(L)-Datei meinst, so kannst Du diese problemlos mit Notepad erstellen.
Die Seite de.selfhtml.org hilft Dir dabei zu lernen wie man das macht.

Schon kannst Du Webseiten "programmieren". Ohne Webseite, ohne App und ohne Programm. - Bis auf einen Texteditor natürlich und den Browser um sich das Ergebnis anzusehen.
(Als Browser würde ich Dir Google Chrome empfehlen da er sich am besten an aktuelle Programmier-Standards hält.)

Von Webeditoren und Webbaukästen die Dir angeblich helfen Deine Webseite zu bauen würde ich eher abraten. Denn sauber ist Deine Programmierung dann selten und Du verwendest viel Zeit darauf Probleme zu lösen die Du ohne sie nie hättest...

Geht es Dir allerdings darum diese Seiten/Dateien auch für andere zugänglich zu machen müsstest Du sie hosten.
Hast Du zum Beispiel einen DSL-Vertrag hast Du dort schon die Möglichkeit mit drin. Du loggst Dich bei Vodafone, 1 & 1, oder wo immer Du bist auf der Webseite ein und suchst dort nach Webhosting. Dort kannst Du dann Deine Dateien hochladen und bekommst einen recht langen Link wie man diese erreicht. In der Regel soll hier die Startdatei index.htm oder index.html heißen.

Daneben gibt es auch noch diverse andere Webhoster. Auch kostenlose. Diese stellen Dir unterschiedlich lange Links (die so genannte Domain) zur Verfügung und bieten auch nicht alle gleich viel Platz usw. Bei manchen darfst Du nur kleine Dateien haben, bei anderen sind die Aufrufe stark begrenzt.
Willst Du mehr haben wird das in der Regel Geld kosten.

Und damit wären wir auch bei dem Thema "schöne Domain". Also wie lang der Link zu Deinen Dateien ist. Bei Vodafone bekommst Du zum Beispiel eine Adresse wie http://ihre-domain-de.arcor-web.de .

Jedoch gibt es auch Link-Verkürzer wie goo.gl um dann eine Adresse wie diese hier: http://goo.gl/aw80Fl zu bekommen.

Willst Du allerdings eine "echte" eigene Webseite wie www.ich-bin-tom.de dann musst Du diese Domain registrieren lassen. Dabei kommst Du um eine Gebühr jedoch kaum herum.

Um die Webhosting-Geschichte kannst Du natürlich herum kommen wenn Du selbst einen Server zur Verfügung hast. Also einen (beispielsweise alten) Computer der 24/7 mit dem Internet verbunden ist und der einen Teil seines Speichers dem Internet zur Verfügung stellt.
Doch dazu sollte man dann schon ein wenig mehr Computerwissen haben.

So hat dieser wie jeder Computer eine IP und diese wird für die Domain hinterlegt. Um mal ein Beispiel zu nennen das man dazu verstehen sollte.

In diesem Sinne bliebe die Frage: Worum geht es Dir nun ?

So oder so wünsche ich viel Erfolg.

Gruß ich

PS: Grundlegend sieht eine HTML-Seite übrigens einfach so aus:

<!DOCTYPE html>
<html>
  <head>
    <title>Meine Seite</title>
  </head>
  <body>
    <article>
Mein Text
    </article>
  </body>
</html>
...zur Antwort

Hallo Zeroxxa,

da kann ich Dir ganz einfach das Lenovo Flex-2 oder den Lenovo Yoga empfehlen. Für beide findest Du Angebote in der Preisspanne und hast eine solide Ausstattung.

In der Regel sind mindestens 4 GB Arbeitsspeicher, 256 GB SSD, ein i5- oder AMD A-Prozessor und eine recht gute mobile Grafikkarte mit an Bord.

Doch Gaming-Rechner bekommst Du für den Preis nicht. Zumindest nicht mobil UND leicht UND solide. Will heißen: Overwatch läuft auf solch einem Gerät, aber alles andere als perfekt.

Battlefield 1 wird solche Geräte definitiv überfordern. Die Frage ist nur wie sehr. Wird man es ruckelig spielen können oder darf man es gar nicht erst probieren ? Doch noch ist es ja nicht draußen...

Und wenn Du jetzt gar ein Gerät im Sinn hattest das wie das Surface von der Tastatur trennbar ist, dann sieht es selbst mit der doppelten Preisspanne eng aus.

Doch davon gehe ich jetzt mal lieber nicht aus. ^^

Gruß ich

...zur Antwort

Hallo linacy,

wenn Du keinen starken Rechner brauchst, sondern nur diese beiden Spiele zocken willst brauchste Dir eigentlich gar nix zusammenstellen.

In der angegebenen Preisspanne findest Du locker einen Lenovo Flex-2 der die Anforderungen erfüllt (inklusive schick aussehen) und sogar transportabel ist.

256 GB SSD/ 1 TB SD-HDD, AMD A/i5, 4/8 GB RAM usw. Kommt dann nur darauf an was Dir wie wichtig ist. Der Lenovo Yoga ist in der Regel noch etwas stärker, aber auch etwas teurer.

Hinzu kommt: Monitor, Tastatur und Betriebssystem ist gleich mit dabei... ^^

Ansonsten müsstest Du halt mal mitteilen was Du sonst noch mit dem Rechner vor hast und warum Du was zusammengestelltes möchtest.
Auch wäre es nicht schlecht zu wissen was Dir wie wichtig ist. (Lieber 'ne große Festplatte oder eher Speed beim alltäglichen benutzen zum Beispiel ?)

Gruß ich

...zur Antwort

Hallo p0o9i8u7,

ich kann Dein Problem mehr als nur nachempfinden. Doch aus Erfahrung sage ich Dir: Lasse es und kaufe einen neuen.

Es gibt keine echte Möglichkeit die Riss-Vergrößerung aufzuhalten, bei einem Display-Tausch kommen hohe Kosten und Aufwand verbunden mit hohem Risiko auf Dich zu.

Am Ende wirst Du gespart haben wenn Du gleich einen neuen gekauft hättest. Und das wäre dann auch mein Rat an Dich.

Verkaufe das Gerät via Internet an einen Bastler (alle Fehler/Probleme genau beschreiben) und nimm das Geld um Dir einen neuen zu kaufen.

Würde Dir auch das gleiche Gerät wieder empfehlen. Vielleicht ja diesmal in der transportableren 14-Zoll-Variante oder mit mehr Arbeitsspeicher/SSD/Prozessorleistung ? Ansonsten gibt es bis auf das teurere Lenovo Yoga kaum vergleichbare Geräte mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Oder aber - um das gleiche Problem zukünftig zu vermeiden wäre eventuell ein Thinkpad eine Überlegung wert... ;-)

In diesem Sinne: Sorry für die schlechten News.

Gruß ich

...zur Antwort

Hallo sxhxixoxnx,

einen sehr einprägsamen Namen hast Du Dir ausgesucht. Zunächst einmal kann Dir in einem Frage-Antwort-Forum keiner helfen. - Ist ja nicht so das wir deswegen hier wären... ^^

Doch leichter wäre das natürlich wenn Du als Thema beschrieben hättest was Dein Problem ist statt "Kann mir jemand helfen?"... Diese Frage ist sinnlos, kostet Zeit und schreckt die ab die Dir helfen könnten.

Nun zu Deinem Problem: Windows sagt Dir das irgendein austauschbares Gerät (=Wechseldatenträger wie USB-Stick, eingebaute Festplatte, ...) nicht richtig angeschlossen ist oder ein echtes Problem mit sich selbst hat.

Überprüfe also ob Dein USB-Stick richtig drin ist, das Kabel Deiner externen Festplatte zu locker ist, ein Anschluss dreckig/kaputt/locker ist und so weiter. Ist das alles nicht der Fall kann es sich auch um Kabel im Inneren handeln.

Kannst Du den Fehler nicht finden solltest Du zu einem echten Computerladen in Deiner Nähe gehen. (Bei Mediamarkt und Co. tun die oft nur so als ob sie Ahnung hätten - sind aber Verkäufer & keine Computer-Profis.)

In der Regel dauert sowas nur wenige Minuten bis das Problem gefunden ist. Wie lange es dann dauert das Problem zu beheben wenn nur ein Kabel richtig reingesteckt werden musst kannst Du Dir denken.
Ist jedoch wirklich was kaputt (USB-Anschlussbuchse zum Beispiel) sieht es natürlich anders aus. Das könnte dann dauern...

In diesem Sinne: Viel Erfolg !

Gruß ich

...zur Antwort

Hallo emwillswissen,

ich mache es mal kurz: Lasse ihn ziehen, denn Ihr beide habt schon genug Zeit miteinander verschwendet.

Das ist hart?
Sicher nicht. Allein Deine Schreibweise zeigt offenkundig das es Dich nicht interessiert was er da macht, wieso und warum. Doch allein wie viel Zeit er darin investiert sollte Dir zeigen das es zu ihm gehört. Das es ihm wichtig ist.

Wäre es Liebe hättest Du zumindest im Nebensatz erwähnt was er da macht.

Zockt er? Programmiert er? Antwortet er im Forum vielleicht auf Fragen die sonst kaum einer beantworten kann? Verdient er sich vielleicht mit Lets Plays oder anderen selbst gemachten Videos was dazu?

Ich sitze auch definitiv "zu viel" am PC. Warum? Weil ich ihn für Beruf, Bildung und Unterhaltung nutze.

Also ja ich zocke. Manchmal sogar mehr als eine Stunde am Tag. Doch dann habe ich am selben Tag auch mit dem Computer Arbeit im Wert von mehreren 100 EUR geschafft.
Und ich glotze ständig Videos. Zum Beispiel darüber wie das Finanzwesen in Italien funktioniert oder über Termiten in Afrika. Das nennt man Bildung - die dann dabei hilft vielen Menschen auf der ganzen Welt zu helfen.
Stundenlang lese ich in irgendwelchen langweiligen Foren die kein normaler Mensch braucht. - Ich schon, da ich so gelernt habe an Programmen wie LibreOffice oder Google Chrome mit zu programmieren, die Du dann so einfach kostenlos herunterladen kannst um eine Bewerbung zu schreiben oder Dich via Facebook bei Deiner Freundin zu beschweren.

Aus dieser Perspektive heraus ist "zu viel Zeit" am PC nur gut für die Welt.
Oder?

Ja und nein. Denn die Welt besteht ja nicht nur aus all den Fremden da draußen denen man helfen müsste/könnte/sollte, sondern auch aus denen die um mich sind und die ich über alles liebe.
Denen steht natürlich auch zu an meinem Leben Anteil zu haben, wenn sie mich an ihrem Teil haben lassen.

In so fern mache ich, schon aus Respekt, jede Menge Zugeständnisse. Und meine Mädels lassen im Gegenzug Platz für meine "zweite Liebe".
-
So funktioniert eine Beziehung nämlich: Geben und nehmen.

Doch Liebe ist mehr.

Sie ist es die dafür sorgt einfach mal hin und wieder aufzuspringen wenn mir was gelungen ist und meine Freude mit meiner Freu-ndin zu teilen. Sie ist es die nach einer anstrengenden Aufgabe mich meine Arme um unsere Tochter schließen lässt.

Daher wissen die beiden das ich sie liebe. Und sie akzeptieren das ich ohne den Computer so bin wie andere ohne ihr Auto: Eingeschränkt.

Das heißt keineswegs das wir keine Pikniks machen.
Es sagt nicht das ein Campingurlaub ohne Computer nicht drin wäre.
Auch macht es kein bisschen unmöglich das es irgendwann wieder eine Zeit fast ohne Computer in meinem Leben geben könnte.

Es bedeutet nur das er jetzt eine wichtige Rolle in meinem Leben spielt. Er ist mein wichtigstes Werkzeug. So wie der Pinsel eines Malers.

Und wie jeder Maler mag auch ich manchen Tag meine Pinsel gar nicht sehen... Nur statt meinen Lieben manchmal ein Bild zu schenken bekommen sie von mir Programme die ihnen das Leben erleichtern oder versüßen.

Und dieses Verständnis für ihn fehlt Dir.

Von daher werdet ihr beiden nicht wirklich glücklich miteinander so lange Du es nicht bereit bist zu entwickeln. Du könntest lernen ihn zu verstehen - oder euch BEIDEN einen Gefallen tun und gehen.

Deine Entscheidung.
Meinen Rat kennst Du nun.

In diesem Sinne: Viel Erfolg auf der weiteren Suche nach jemanden für den Du Dich mehr interessierst als Dich selbst oder bei dem Finden der Person die bei Dir bleibt obwohl Du Dich nicht für ihn interessierst.

Gruß ich

...zur Antwort

Tja Jahnni1,

und noch immer geizt Du mit Informationen. Von den unscharfen Fotos kann man das Material und die Beschaffenheit höchstens erahnen. Rein anhand der Form würde ich weniger an die Franken als vielmehr an die Angelsachsen denken. Eine schlichte Spatha um 1000 herum wäre relative leicht in Norddeutschland zu finden, da die Angelsachsen mit uns regen Handel betrieben als sich deren Untergang am Horizont abzeichnete und nicht zuletzt sind die Sachsen ja bis heute mehr oder weniger miteinander verbundene Stämme. (Wieviele Magdeburger oder Hallenser haben Verwandschaft in Leipzig und Chemnitz bzw. umgekehrt?)

Dazu passen würden dann auch die Symbole, da die Sachsen sich gern mal mit angedeuteten Drachen für stärker verkauften als der "Dee" sie werden ließ... und zufällig waren die Sachsen hier ja auch mehr oder weniger der deutschen Sprache und somit Schrift fähig. ^^

Doch vielleicht hast Du das Schwert ja auch ganz woanders gefunden und/oder es ist wesentlich älter? Dazu müsstest Du dann aber schon einige mehr Infos heraus rücken...

In diesem Sinne:
Gruß ich

...zur Antwort

Hallo Kramamamam,

leider gibt es da keine kurze knappe Antwort. Denn in allererster Linie wäre es wichtig zu wissen was Du damit machen willst und welche Ressourcen genau verfügbar sind. Also um was für Gerät mit welchem Betriebssystem geht es denn?

Nicht jeder Browser ist für jedes Betriebssystem verfügbar. Und Windows braucht meist selbst schon sehr viel Arbeitsspeicher. Linux ist da fast immer sparsamer. Android ist sogar ein Linux das extra für Geräte konzipiert wurde bei denen Hardware Mangelware ist. ...

Außerdem laufen die Browser unter verschiedenen Betriebssystemen unterschiedlich gut. Während Google Chrome unter Windows sehr zu empfehlen ist so lange man möglichst keine Apps und/oder Erweiterungen nutzt macht sich unter Linux Chromium (die Vorlage von Chrome) weit besser und unter Android bleibt der interne Browser auf Chromiumbasis die ressourcenschonendste Lösung aber Chrome ist wesentlich bedienbarer.

Bei den anderen Browsern sieht es ähnlich aus.

Die Nutzung ist oft sogar noch entscheidender. Manche nutzen allen Speicher den sie kriegen können damit alles grafisch so schick wie es geht aussieht. Andere zwingen den Prozessor bei umfangreichem Javascript auf einer Webseite in die Knie. Wieder andere Browser stellen Webseiten selten richtig dar und/oder halten sich nicht an Sicherheitsstandards.

Daher meine Fragen:
Was möchtest Du im Internet hauptsächlich tun?
Von welchen Ressourcen (RAM, CPU, ...) reden wir?


Dann kann man Dir einen besseren Rat geben als: Ich mag Browser xy - probiere den mal.

In diesem Sinne:

Gruß ich

...zur Antwort

Hallo Finn1234567890ABCDEF,

leider kann ich Dir da nicht all zu große Hoffnungen machen. Es kann zwar in so einem Fall sein, dass ein Kabel locker ist, ein Anschluss defekt oder nur Einstellungen nicht hinhauen (Farbschema im Betriebssystem gewechselt und/oder Farb-Anpassung des Gerätes zu stark verstellt).

Neben solchen offensichtlichen Dingen die leicht zu beheben sind (letzteres zum Beispiel durch zurückstellen auf die Werkseinstellungen) ist es häufig so das Geräte heute nicht mehr sehr haltbar gebaut werden.
Monitore (mit oder ohne Fernseh-Funktionen) sind anfällig gegen direktes Sonnenlicht, Magnetismus, Montagsproduktion, Stromschwankungen und vor allem gegen das Altern.
Letzteres stellt die Haupttodesursache dar.

In diesem Sinne wäre es interessant zu wissen wie alt das Gerät ist (über 2 Jahre? über 5 Jahre?), ob es sehr viele Bildwechsel überstehen musste (Computerspiele / Videos / beides) und wie lange es am Stück genutzt wurde.
Aber vermutlich wird das die Diagnose eher bestätigen.

Sollte das Gerät jedoch recht  neu sein, weder für Videos noch für Computerspiele genutzt werden und selten mehr als eine Stunde am Stück laufen, dann spräche das für einen der obigen Punkte.

Bringen die Werkseinstellungen nichts, wäre es auch gut zu wissen um welches Gerät es sich handelt. Vielleicht gibt es dann auch noch ein oder zwei Tricks. Aber versprechen will ich nix.

Würde ich also demnächst über die Frage nach einem guten Monitor von Dir stolpern könnte ich es verstehen...

In diesem Sinne:
Gruß ich

...zur Antwort