Da du in der anderen Frage nach Training im Schwimmverein fragst, hier zur ersten Orientierung ein paar trainingstaugliche Empfehlungen zum Vielschwimmen, die auch nicht zu viel kosten:

2-3 Badehosen aus Polyester/Elasthan wie z.B. Speedo Endurance (da gibt es von Slip bis Jammer alle möglichen Schnitte), oder ähnliches von Arena.

Schwimmbrille: Arena Tracks (verspiegelt oder unverspiegelt, Farbe nach Wahl), ca. 20 Euro

Schwimmkappe: die Standard-Silikon-Schwimmkappe von Arena, ca. 10 Euro

Schwimmhilfen wie Kickboard, Pullbuoy etc. bekommst du höchstwahrscheinlich vom Verein während des Trainings gestellt, es lohnt sich aber für eigenes Training sich das dann später selbst anzuschaffen.

...zur Antwort
18 Grad

Ich war auch schon bei 15°C Wassertemperatur im Freibad Bahnenschwimmen, nach ca. 20min musste ich dann aber abbrechen. Normales konzentriertes Schwimmtraining mit Drills etc. würde ich schon bei 19°C machen, aber meine Wohlfühltemperatur liegt eher bei 22°C–25°C.

...zur Antwort

Traurig.
Der Typ wird bis an sein Lebensende für sämtliche Wettkämpfe gesperrt sein (auch für Masters) und für Projekte zur Nachwuchsförderung ist er verbrannt.

...zur Antwort

Dann würde ein Teil der Kundschaft, für den enge Schwimmkleidung "zu schwul" ist, zur Erleichterung vieler erstmal wegbleiben, andere würden sich anpassen.
Wenn bild.de dies aufgreifen sollte, würde dort implizit das gleiche ausgedrückt werden, man würde es aber geschickter und verklausulierter umschreiben, vermutlich irgendwas vages mit "Beschränkung persönlicher Freiheiten".
Es müssten ein paar kommunale Schwimmbadbetriebe eine solche Regelung einfach mal durchziehen, dann könnte es als Pilotprojekt wirken und sicher kommt auch nach einiger Zeit Maggus Söder und dreht einen Tiktok-Clip mit Bratwurst im Schwimmbad und anschließend lässt er sich in enger Speedo ins Wasser plumpsen... ich glaube, das möchte wohl doch niemand sehen.

...zur Antwort

Kein ernsthafter Erwachsenenschwimmkurs wird Schwimmflügel einsetzen. An Schwimmhilfen werden da sehr wahrscheinlich nur Schwimmbrett (Kickboard) und je nach Schwimmstil auch Pullbuoy genutzt, in Anfängerkursen beim Brustschwimmen zu Beginn vielleicht auch Schwimmnudel.

...zur Antwort
  1. Ja. – Hier wird in mehreren Antworten angenommen, dass es für Schwimmlehrer separate Umkleiden gibt. Das ist aber oft in alten Schwimmbädern oder in Sportbädern gar nicht gegeben. Dass der Lehrer sich damit möglicherweise angreifbar macht, ist eine andere Sache.
  2. Ja.
...zur Antwort

Falls der deutsche Kommentar nicht wichtig ist, am besten über Eurovisionsport. Da gibt es auch eine App. Man muss für Eurovisionsport aber einen (kostenlosen) Account registrieren.

...zur Antwort

Es gab bisher in Berlin für die Bäderbetriebe Jahreskarten, die aber im Mai 2025 abgeschafft wurden. Erst ab Dezember 2025 soll es als Ersatz Abo-Tickets mit monatlicher Kündbarkeit geben.
siehe auch: https://www.berlinerbaeder.de/preise-tarifsatzung/

...zur Antwort

Als ob jeder zufällig Vorbeikommende eine am Ufer mit einem Handtuch herumliegende Tasche wie durch einen zwanghaften Impuls gesteuert fleddern würde. – Ich löse mal auf: Das ist nicht der Fall.

...zur Antwort

Schau auf die Liste der Badestellen auf den Homepages der Länder Berlin und Brandenburg. Dort bekommst du auch Infos zur Wasserqualität. Es lohnt sich auch, auf Wikipedia mal zu gucken, was es vielleicht sonst noch zu diesen Seen zu wissen gibt. Mit Deutschland-Ticket sind die meisten mit ein bisschen Aufwand (kleine Wanderung vom Bahnhof aus) erreichbar. An den meisten dieser Seen ist man dann auch nicht auf das offizielle Strandbad angewiesen, sondern man kommt abseits davon kostenlos ins Wasser.

...zur Antwort

Am Beckenrand setze ich sie auf. Ich nehme sie wieder ab, wenn ich meinen Trainingsplan abgespult habe und das Wasser wieder verlasse.
Und im nächsten Winter pack mal lieber eine Wollmütze mit in deine Tasche.

...zur Antwort

In den Rucksack, in dem sich auch deine anderen Sachen befinden, stecken und darin ein bisschen verkramen. Darüber ein Handtuch legen.
Naturbad kann vieles sein, von einem Teich bis zu einem Becken, dessen Wasser von einem Bach gespeist wird, daher kann ich mir da jetzt nicht so viel darunter vorstellen. Aber wenn man die Tasche 2-3m vom Beckenrand/Ufer entfernt platziert, dann ist das in der Regel ok. Dass "herrenlose" Taschen von jedem Vorbeikommenden "gefleddert" werden, entspricht nicht der Realität.

...zur Antwort

Leider fehlte bei den Artikeln zu diesen Vorfällen auch ein bisschen Kontext... z.B. die Wassertemperatur des Sees. Das vergangene Wochenende (14./15.06.2025) war ziemlich heiß. Wer da mit aufgeheiztem Körper ohne Akklimatisierung in einen See springt, dessen Wasser noch recht kalt ist, und auch selbst vielleicht nicht mehr ganz nüchtern ist, riskiert einen Kreislaufkollaps.

...zur Antwort