Du hast meiner Ansicht nach zwei Möglichkeiten:

  1. Abwarten und nichts tun. Mir scheint, das willst du sowieso machen. Kannst du auch, wenn dich diese Momente des Wegtretens überhaupt nicht stören und dich niemals in Gefahr bringen (wenn sie z.B. also NICHT auftreten, während du Fahrrad fährst oder eine Treppe hinuntergehst o.ä.)

Allerdings stört dich das doch alles irgendwie, oder? Dann also doch:

  1. Die Symptome doch einem Arzt schildern.

Du sagst zwar, dass du das nicht willst. Aber so läuft das nicht. Du kannst nicht sagen, ich habe Durst, aber ich werde auf keinen Fall etwas trinken.

...zur Antwort

Ohropax wäre mein heißer Tipp. Man muss sich dran gewöhnen, aber ich bin selber heilfroh, dass es existiert. Du hast wenig Chancen als Minderjähriger. Aber vielleicht kannst du mit dem Pfarrer mal sprechen. Er hat sicherlich Bürozeiten in seinem Pfarrarmt, wo du vorstellig werden und dein Anliegen in höflichem, sachlichem Ton vortragen kannst. Vielleicht ist er zugänglicher und offener, als du es jetzt erwartest. Zumindest gibst du ihm eine Chance. Überlege dir einen konkreten Vorschlag (Ruhe zwischen 22 und 6 Uhr oder so). Viel Glück!

...zur Antwort

Diese Überleitung geht schon. Oder ein Satz wie "Nun soll die Struktur des Gedichts analysiert werden", falls ihr das "ich" nicht nehmen sollt. Wenn noch keine Inhaltsangabe gegeben wurde, kommt die jetzt. Dann muss man aber den Aufbau des Gedichts in Bezug zum Inhalt setzen: Strophenaufbau, Reimschema, Metrik, rhetorische Mittel.

...zur Antwort

Wende dich mit deiner Klasse an das bayerische Kultusministerium (Homepage, die geben dir Antwort). Wenn du wirklich vor dem zweiten Durchfallen in derselben Jahrgangsstufe stehst, brauchst du verbindliche, gültige Auskünfte, denn es geht um deine Zukunft. Da würde ich mich keinesfalls auf dieses Forum hier verlassen. Ich wünsche dir viel Glück.

...zur Antwort

Eine verständliche Inhaltsangabe, finde ich. Ob wichtige Teile fehlen, kann ich nicht sagen, weil ich das Buch nicht kenne.

...zur Antwort

Hat die Lehrkraft keinerlei Beispiele gegeben, wie so eine selbstgewählte Aufgabenstellung aussehen könnte? Und welches Buch hast du?

...zur Antwort

Mir ist schon klar, dass du dich um ein Praktikum bewirbst, nicht um einen Job. Ich verstehe aber nicht: du hast letztes Jahr schon ein Praktikum gemacht, weil du da ja auch schon in der 11. Klasse warst. Dann bist du in die 12. Klasse aufgestiegen und hast dich dann wieder zurück in die 11. begeben - und "erst jetzt" erfahren, dass ein Praktikum nötig ist? Aber das musst du doch gewusst haben! Für mich ist das nicht schlüssig. Drei Rechtschreibpunkte: Erstens: "... in die 11. Klasse versetzt zu werden, (Komma!) und benötige...." Zweitens: Es heißt Umfang, nicht Umpfang Drittens: "... dass Sie einen Praktikumsplatz anbieten, (Komma!) und bewerbe mich hiermit."

...zur Antwort
Meine Mutter und meine Oma kennen keine Grenzen. ich fühle mich wie ein Vogel im Käfig. HILFE!

Ein Freund von mir und ich fliegen in 3 Wochen in den Urlaub. Meine Mutter die noch nie meine Grenzen akzeptiert hat und ihre Mutter also meine Oma wollen zum Flughafen kommen und mir tschüss sagen. ich habe ihr ausdrücklich gesagt das ich das nicht will... Sie meinte ok. Aber ich weiß zu 100% das sie mit ihrer Mutter da mal wieder aufkreuzen wird, es ist zum durchdrehen. ich bin 24. Erst eben waren die beiden am Flughafen und haben sich nach dem Schalten erkundigt im Flughafen..innerlich könnte ich ausrasten weil ici weiß das die beiden da wieder mal aufkreuzen...Sie sind so nervig. Sie kennen keine Grenzen..manchmal wünschte ich, ich würde meinen Namen ändern und ganz weit weg ziehen und frei sein.

falls ihr jetzt fragt ob die nichts zu tun haben...meine Mutter arbeitet halbtags und meine Oma natürlich Rentnerin.

Schon damals als ich meinen ersten Freund hatte( er arbeitete in einem Café nebenbei)..sind die beiden dort hin gegangen und haben ihn beobachtet...SOO Peinlich.. Oder ich hatte einen nebenjob in einem Schmuck Geschäft und eines tages steht da meine Oma vor dem geschäft und schaut rein..ich begrüße sie und sie gibt mir mitten auf der Straße Geld...Obwohl ich es nicht will...man ich fühl mich fast immer beobachtet.. Vor 3 Jahren hab ich vor einem Geschäft auf Freunde gewartet und da hatte mich ein Junge angemacht.. Am nächsten tag rief mich meine Oma an und fragte was der von mir wollte...

Glaubt mir ich bin schon seit ich 13 bin oft deswegen ausgerastet..meine Mutter durchwühlt meine Sachen immer, laß mal mein Tagebuch, hat die Gespräche zwischen mir und meiner damaligen besten Freundin mit einem Kassettenrekorder aufgenommen ...macht sich breit in meinem Zimmer obwohl ich das nicht möchte...Fragt mich wegen Freundschaften aus und will andauert Tipps geben..hat die Beziehung zu meinem Ex zerstört( wenn er nicht anrief, meinte sie er würde mich verarschen..) Ich hab ihr damals geglaubt und wir hatten nur noch streit..beziehung kaputt.. ich habe seither keine Freunde mehr oder einen freunde weil sie es immer wieder schafft alles kaputt zu machen.

Mit 13 wollte ich 2 mal sterben und kam in Therapie. ja ich weiß ich sollte ausziehen aber das ist nicht so leicht..das Abi schaffe ich wahrscheinlich nicht und ich würde gerne studieren...aber bin eh in Therapie weil ich glaube ADS zu haben da ich keine lange Aufmerksamkeit habe.

naja ich versuche meine innerliche Wut damit zu besänftigen in dem ich mich mit Buddha, Osho usw. beschäftige damit ich nicht total ausraste. Ich hoffe einfach mein Abi gut zu schaffen , danach direkt ausziehen und studieren in einer anderen Stadt. Im Großen und ganzen kann man sagen..meine Mutter hat keine Freunde genauso wie ihre Mutter. Mein vater auch keine. Beide beschäftigen sich den ganezn langen Tag mit problemen und negativen denken. Sobald mein Vater im Tv etwas mit Vergewaltigung oder tod hört kommt er 5 Min bevor ich etwas unternehmen möchte an und berichtet mir das ich Vorsichti

...zum Beitrag

Ich denke auch, dass du zu großzügig bist mit deinen persönlichen Angelegenheiten. Schreibe kein Tagebuch auf Papier, sondern in einem gesicherten PC. Sperr dein Zimmer ab, wenn du das Haus verlässt, sperre es auch ab, wenn du drin bist. Erzähle daheim nichts von deinen Freunden und von deinen Plänen. Du bist 24, ERWACHSEN, - wieso machst du denn eigentlich jetzt erst das Abitur? Konzentriere dich auf jeden Fall darauf und zieh flott von zu Hause aus. Wird wirklich Zeit.

...zur Antwort

Krim? Putin usw.? Syrienkonflikt? Selbstanzeige für Steuersünder mit Straferlass, ja oder nein?

...zur Antwort

Im ersten Satz ist das Komma richtig, weil danach ein Nebensatz folgt. Das "als" wird hier nicht nur als Vergleichswort innerhalb eines Hauptsatzes verwendet wie im zweiten Satz, sondern es folgt eben ein kompletter Nebensatz mit Subjekt und Prädikat. Daher muss auch ein Komma stehen zwischen dem Haupt- und Nebensatz.

...zur Antwort

Wenn du sagst, dass eine Person mit 30,5 Punkten noch eine 5 hatte, dann klingt das für mich passabel. Wie ein anderer User hier schon geschrieben hat, wird bei der Hälfte der Gesamtpunktzahl, - hier also bei 34 Punkten - NOCH die 4 minus gegeben. Eine Note 5 mit 30 Punkten ist also absolut in Ordnung. Dann kann der Notenschlüssel aber nicht stimmen, den du oben bei deiner Frage geschrieben hast. Die Note 4 erst bei 48 Punkten beginnen zu lassen statt bei 34 Punkten wäre wirklich recht streng.

...zur Antwort

"Mit dem Treffen ohne Vertreter Moskaus würde der Westen ein weiteres Stück abrücken."

Hier fehlt ein Teil des Satzes: WOVON würde der Westen abrücken? Wie geht der Satz weiter?

Was G 8 ist, kannst du googeln.

...zur Antwort

Nein, du bist genau so schön wie wir anderen alle auch! :)

  1. Führe genau Buch über alles, was unter "Mobbing" fällt: Was wurde gesagt/getan, von wem/ wann und wo. Eine oder zwei Wochen lang. Und WICHTIG!: Waren Zeugen in Hörweite? Leute, die das evtl. bestätigen könnten?

Dabei wirst du dir auch selber nochmal darüber klar, ob wirklich "alle" dich mobben oder doch nur ein bestimmter Personenkreis. Schreib auch die Anlässe auf - wie kam es zu der jeweiligen Beleidigung?

  1. Geh mit der Liste zur Klassleitung. Lass dich nicht vertrösten auf irgendwann. Die Klassleitung darf natürlich einen Tag oder so über Maßnahmen nachdenken, aber dann willst du einen konkreten Plan bekommen: Was wird unternommen? Einzelverhöre, Gespräche mit Vertrauenslehrern, Schulleitung usw.

  2. Umstritten sind "jetzt reden wir mal alle miteinander"-Runden zwischen Tätern und Opfern, auch wenn ein Moderator dabei ist (Lehrer). Du kannst, wenn du willst, aber überleg´s dir. Es geht auch, dass du persönlich mit gar niemandem redest, sondern dass die ganze Aufarbeitung von Lehrer/Schulleitung/Schulpsychologe (was es halt alles gibt bei euch) gemacht wird mit dem klaren Signal: Wer mobbt, kriegt riesigen Ärger. Der gesamte Schutz gilt dem Opfer. Das muss deutlich rüberkommen!!!

...zur Antwort

Du siehst ja, dass immer 4 Punkte (einmal waren es 5) einen Notenschritt ergeben. Also geht die Note 5 vermutlich von 48 Punkten bis runter auf 44 oder 43, die Note 6 startet dann bei 42 Punkten (oder 43). Was mir früh vorkommt. Die Lehrkraft hat da einen ganz knackigen Punkteschlüssel angelegt. Wie war denn der Notendurchschnitt?

...zur Antwort

Ein typisches Praktikantenschicksal!

  1. Bleibe hartnäckig, frage nach Aufgaben, zeige Einsatzbereitschaft und suche dir selbst Aufgaben, statt nur Befehlsempfänger zu sein.

  2. Es gibt Schlimmeres. Jammere nicht herum, beiß die Zähne zusammen, ein Schuljahr jeweils montags und dienstags etwas zu tun, was - oh Gottogott - nicht so doll viel Spaaaaß macht, ist auszuhalten. So etwas wird es dein Leben lang geben, immer wieder. Gewöhn dich dran.

...zur Antwort

Bin kein Rechtsexperte, aber meines Wissens geht es nicht, dass ein Lehrer das Kuchenbacken verlangen kann. Das Fußballspiel war deinen Worten zufolge keine schulische Veranstaltung, sondern eine Freizeitaktivität, bei der eben zufällig die Klasse eine Mannschaft hingeschickt hat, oder? In diesem Falle hatte auch der Lehrer nicht die Pflicht, anwesend zu sein. Über das Kuchenbacken als "Wiedergutmachung" für das verlorene Spiel kann man aber noch lächeln. Problematischer klingt das Nachsitzen, falls jemand keinen Kuchen backt. Das hat mit versäumter Leistung im Unterricht oder Fehlverhalten nichts zu tun (das sind ja so die üblichen Gründe fürs Nachsitzen).

Willst du auf Konfrontationskurs gehen? Dann müsstest du ruhig, höflich und sachlich erklären, dass du a) keinen Kuchen backst und b) auf keinen Fall zum Nachsitzen kommen wirst und c) sollte der Lehrer darauf bestehen, dich mit deinen Eltern zusammen an die Schulleitung wenden wirst, um zu klären, wie diese dazu steht.

Die Frage ist, ob sich der Anlass wirklich lohnt. Denk gut darüber nach, vielleicht willst du als Zeichen deines guten Willens und deiner Gutmütigkeit einfach eine Tüte Gummibären mitbringen. Dann ist halt daheim grade mal der Herd kaputt.

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem gemeinsamen Kinobesuch? Oder ein Schönheitspaket: sein Deo plus sein Lieblingsduschgel und Shampoo.

...zur Antwort
Schulangst trotz guter Noten?

Hallo liebe Community,

Ich hoffe jemand von Euch nimmt sich die Zeit und liest diesen Text. :S

Ich bin knapp 16 Jahre alt und habe in der Schule (Gymnasium, 10. Klasse) in letzter Zeit notentechnisch einen richtigen "Schwung" nach oben gemacht. Mein Durchschnitt beträgt (mit nur geringer Anstrengung und wenig Lernen) 1,4. Ich habe auch Freunde in der Schule, verstehe mich mit fast jedem super gut und habe auch keine Probleme mit den Lehrern. Eigentlich müsste ich glücklich sein, in der Schule so "erfolgreich" zu sein (im Gegensatz zu meinen Geschwistern - Förderschule). Die Schule an sich ist auch toll und hat auch einen guten Ruf. Aber trotzdem habe ich regelrecht eine "Schulphobie". Ich bin jeden Tag extrem froh zu Hause zu sein, abends graut's mir schon richtig davor, am nächsten Tag wieder los zu müssen. Nicht selten quält mich dann Übelkeit, Bauchschmerzen und auch sonst fühl' ich mich allgemein recht angeschlagen. Hunger hab' ich dann auch nicht mehr, so geht es mir sonst nur, wenn ich wirklich krank werde (hab' auch noch nie was mit Diät oder so gemacht, bin von Natur aus schlank). Am Wochenende geht das dann wieder, in den Ferien blühe ich regelrecht auf (auch wenn ich da nicht soo viel mit meinen Freunden unternehme). Doch so 1-2 Tage vor Schulbeginn plagt mich schonwieder diese "Angst", ich fühl' mich wieder krank und kann auch kaum noch schlafen. In letzter Zeit leide ich auch unter ziemlich starken Schlafstörungen.. Ich hab' ehrlich gesagt auch (abgesehen von der Schule) Depressionen, aber die haben im Prinzip doch nichts mit der Schule zutun, weil da doch alles so gut läuft.

Weiß jemand von Euch, was mein Verhalten und Wohlbefinden gegenüber der Schule so stark beeinflussen könnte? Habt Ihr vielleicht auch ein oder zwei gute Tipps für mich? Ich wäre Euch echt dankbar.. Ich bin schon am Überlegen, ob ich nach der 10. Klasse einfach eine Ausbildung anfange wegen dieser Angst, obwohl ich eigentlich vor hatte Abi zu machen und noch zu studieren..

Danke für jede Hilfe!!

LG ~breaklnq

...zum Beitrag

Eine echte Depression braucht keinen "Grund", denn sie ist eine Erkrankung. Deswegen sind gute Noten auch kein Hindernis für eine Depression. Ich glaube aber, dass deine Schulangst sich gut behandeln lassen wird, wenn du dir Hilfe holst. Wende dich an einen Jugendpsychologen. Adressen sind im Telefonbuch bzw. du kannst dich auch erst einmal an deinen Hausarzt wenden, ob er jemanden empfiehlt. Von ganz allein werden deine Ängste, glaube ich, nicht verschwinden, dafür hast du sie ja doch schon ganz schön lange und erlebst sie auch intensiv. Und ob eine Ausbildung - quasi als "Flucht" - besser wäre? Bedenke: Auch da gibt es Noten in der Berufsschule! Nein, es ist bestimmt besser, den Stier bei den Hörnern zu packen und diesen Ängsten den Kampf anzusagen. Mit professioneller Hilfe gelingt es dir mittelfristig bestimmt, dem neuen Schultag mit mehr Gelassenheit zu begegnen.

...zur Antwort

Zurzeit gilt noch eine Übergangsfrist, du kannst also eine Überweisung im alten Stil tätigen, mit BLZ und Kontonummer. Allerdings braucht man dazu noch die alten Formulare.

Für die neuen Formulare braucht man tatsächlich auch die neuen Angaben, die gehen meines Wissens aus den bisherigen nicht hervor. Soll heißen: Mit den bisher üblichen Angaben lässt sich das neue Formular nicht ausfüllen. Ich hatte neulich dasselbe Problem.

Die BIC wird nur für Überweisungen ins Ausland verlangt, innerhalb Deutschlands reicht die IBAN. Diese setzt sich zusammen aus der bisherigen BLZ und Kontonummer plus einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen vorneweg.

Da hilft wohl nur der Gang zur Bank, glaube ich.

...zur Antwort