Für Senioren ist es wichtig möglichst barrierefrei zu wohnen. Selbst wenn manche noch fit sind, es kann sich sehr schnell ändern und nicht jeder möchte dann wieder umziehen.
Barrierefrei heißt, das Bad mit ebenerdiger Dusche, ein Waschbecken, wo auch ein Rollator drunter passt, Türen wo ein Rollator, evtl. auch ein Rollstuhl durchgeht, im Treppenhaus sind Handläufe, möglichst an beiden Seiten sinnvoll.
Dann sollte auch eine gute Infrastruktur gegeben sein. Wichtig ist, das man Arzt, Supermarkt, Apotheke etc. fußläufig erreichen kann. Nicht jeder Senior ist mehr in der Lage Auto zu fahren und möchte nicht gerne Dienste von anderen in Anspruch nehmen.
Für evtl. Umbauten, Sanierungen die für barrierefreies Wohnen notwendig sind, gibt es auch verschiedene Förderungen. Die muss man aber auf jeden Fall vorher beantragen.
Am besten ist, man erkundigt sich bei einer Wohnberatung. Die gibt es inzwischen an vielen Orten und dort wird man kostenlos beraten. Ansonsten würde ich bei der Stadtverwaltung nachfragen, ob es dort eine Beratung gibt. Viele Städte haben Seniorenstellen, die für solche Fragen da sind. Die können auch sagen, ob Bedarf an einer solchen Senioren-WG gegeben ist und auch bei anderen Fragen. Dort wo ich wohne, gibt es sogar eine Sozialarbeiterin nur für Senioren. Die berät und hilft Senioren in allen Lebenslagen. Einfach mal bei der zuständigen Verwaltung nachfragen.