Selbstredend sind wir biologisch betrachtet Tiere und dürften streng genommen nicht mal aufrecht gehen können.

Menschen zu hassen und sich ihrer zu schämen bringt uns selbst allerdings auch keinen einzigen Schritt voran und weiter, im Gegenteil. Denn diesen Typen von Mensch, die Du genannt hast, ist eines gemeinsam:
Sie sind grundsätzlich negativ eingestellt und werden im Leben auch recht früh auf der Strecke bleiben, da sie sich allem im Leben widersetzen, auch der wichtigsten Erkenntnis:
Dass sich die Welt permanent im Wandel befindet, zu jeder Sekunde, auch jetzt .. und jetzt .. und auch jetzt wieder.
Schäme Dich nicht für sie, sondern beweise ihnen, dass es besser geht und übrigens werden sich Dir andere Menschen umso eher anschließen, je leichter Du Dich damit tust, nach vorne zu blicken.

Das ist oft nicht leicht und es hat auch noch nie jemand behauptet, Leben sei leicht.
Ich höre oder lese allerdings oft Sprüche wie "die Liebe ist ein A...loch" usw., was sich als fataler Irrtum herausstellt, wenn wir genauer hinsehen und überlegen, weshalb Dinge so sind, wie sie sind und nicht, wie sie uns leider oft erscheinen.
Wir sind geblendet von unzähligen Begleitumständen im Leben, die uns eines wichtigen Instruments berauben: Der Orientierung an Sachverhalten. Sie bleibt angesichts vieler allzu komplexer Zusammenhänge auf der Strecke.
Das ist tatsächlich mit einem Navi vergleichbar: Welche Route sollen wir wählen, wenn es uns von Hamburg nach München zweihundert alternative Streckenvorschläge ausspuckt, von denen wir wissen, dass 50 davon aus eigener Erfahrung massiv stauanfällig sind?
Am Ende sind Zehn davon wirklich optimale Strecken, doch wir wissen angesichts der Vielfalt nicht, welche das sein könnten.

Schließlich bleiben wir zu Hause, weil wir zu der Auffassung gekommen sind, es seien alle Strecken sch...e.
Was bewegt uns zu dieser Annahme? Ein Mangel an Information bei gleichzeitigem Überangebot.

Im Leben verhält es sich nicht anders, weshalb wir Andere oft in einen Topf schmeißen. Der Volksmund sagt dazu Schubladendenken, und genau das ist gefährlich, wenn wir eigentlich den Wunsch haben, etwas zu erreichen und wenn wir seit Kindesbeinen noch immer bestimmte Wünsche hegen und uns irgendwann zu Beginn der Schulzeit plötzlich alle Menschen um uns herum anfingen, diese Träume und Wünsche als unerreichbar ausreden zu wollen.
Lehrer wollen, dass wir uns rational verhalten, weil es das ist, das uns später im Leben weiterbringt, aber das ist Bullshit, denn die, die heute Erfolg haben, sind die Typen, die nicht aufgeben, und die haben eines ganz bestimmt niemals aufgegeben: Ihre Träume und Wünsche, egal, was Mama, Papa, Oma und Opa ihnen jemals haben einreden wollen.
Sie grübeln viel, haben selten Hausaufgaben gemacht, weil ihre Ziele ganz andere waren und sie lieber grübelten, anstatt in kasernenartig aufgebauten Schulgebäuden irgendeine Art von künstlich erzeugtem Spaß am Unterricht zu entwickeln.
Sie bedienen sich ihrer Fantasie, grübeln, entwickeln Ideen, nutzen ihre Kreativität, um diese Ideen umzusetzen und verlassen die Schule mit einem miserablen Zeugnis ... und trotzdem wird etwas aus ihnen!

Sie gründen Unternehmen, die Jahrzehnte Bestand haben, weil sie einige Dinge begriffen haben, die noch nie irgendein Lehrer uns beibringen konnte. Warum nicht?
Sie können dafür nichts, denn auch ihnen wurde es nie beigebracht, und ihren Lehrern nicht und deren Lehrern auch nicht.
Dazu gehören drei fundamentale Dinge: Der richtige Umgang mit Geld, der korrekte Umgang miteinander und Akzeptanz! Dann gäbe es höchstwahrscheinlich keine Konkurrenz innerhalb der Gesellschaft, da wir uns, unser Können und alles, das uns ausmacht, nicht mit Anderen würden vergleichen wollen.

Von allen Schulfächern brauchen wir nur dort gute Benotungen, wo ein Fach wichtig ist, um unsere Träume und Wünsche in greifbare Dinge umzusetzen, zu materialisieren. Das kann Jeder kraft seiner eigenen Gedanken, weshalb es auch kein Mobbing geben müsste.
Wirklich aufpassen sollten wir in den Fächern Mathematik und Deutsch.
Alle sonstigen Themenbereiche können wir getrost als optional ansehen, je nachdem, was unsere Wünsche für später sind.

Wenn Andere sagen "du kannst dies nicht, du schaffst das und jenes nicht", dann muss uns das überhaupt nicht beeindrucken, genauso wie Beleidigungen uns kalt lassen können.
Es mag sein, dass wir etwas nicht können, wenn ein anderer Mensch das behauptet (nicht selten kommt es aus der eigenen Familie). Verurteile diese Menschen dafür nicht oder greife sie an, dadurch würdest Du Dich im ungünstigsten Fall auf deren Niveau hinab begeben.
Familienmitgliedern können wir bei solch einem Satz kontern: "Es mag stimmen, dass ich das (noch) nicht kann. Ich kann es aber lernen .. und scheitern werde ich möglicherweise auch, aber nur dadurch lerne ich, dadurch wachse ich und komme im Leben meinen Träumen und Wünschen immer etwas näher."

Meine Mutter nutzte bis vor Kurzem oft abfällige Wörter wie "Luftschloss", "Seifenblasen" oder "Wolkenkuckucksheim". Alles Begriffe, die mir verdeutlichen wollten, dass ich es zu nichts bringen werde, weil ich es auch bisher zu nichts gebracht habe, das ist ausgemachter Quatsch, und wenn es eines Tages soweit ist, dass Ihr Eure Wünsche konkretisiert und umsetzt, also eine Firma aufbaut, dann werden Viele Euch anfangs auslachen, sehr Viele. Es wird möglicherweise sehr weh tun, weil evtl. auch Menschen darunter sind, von denen Ihr geglaubt habt, dass sie Euch mögen.
Lasst es weh tun, das sind Löcher, aus denen Ihr mithilfe Eures eisernen Willens auch alleine wieder raus findet (und selbst das müsst Ihr nicht zwingend). Lasst sie nur lachen!
Sie werden Euer Tun Schritt auf Tritt verfolgen, sie werden sehen, dass sich etwas tut, dass Ihr erste Gewinne einfahrt, dann beginnen sie Euch zu beneiden, weil Ihr etwas fertig bringt, das sie Euch nie im Leben zugetraut hätten und haben. Hasst sie nicht - nicht dafür! Sie werden ihr Fett weg kriegen.

Schließlich werden sie versuchen, Euch deshalb zu bekämpfen, das kann hart werden, richtig hart, aber auch das ist zu schaffen, denn Ihr müsst damit nicht allein sein. Auf diesem ganzen Weg habt Ihr mindestens einen treuen Begleiter: Euer Herz, das Euch immer wieder sagt, wohin Ihr schon damals, in der Kindheit, wolltet. Außerdem sucht Euch Menschen, die dort, wo Ihr hin wollt, bereits sind. Die Meisten von ihnen geben ihre Erfahrungen gerne weiter (deshalb gibt es auf dem Buchmarkt übrigens unzählige Autobiografien namhafter Menschen unserer Geschichte und aus allen oder zumindest vielen gesellschaftlichen Bereichen).

Schließlich beginnen sie, Euch peu-â-peu zu kopieren, wenn sie Euch z. B. in den Medien sehen.

...zur Antwort

Bibel, Koran & Co. sind meines Erachtens nichts Anderes als inhaltlich teils stark, teils leicht verzerrte Metaphorismen und somit als symbolisch zu verstehende "Bedienungsanleitung" für das Leben auf Erden zu sehen.

...zur Antwort

Wegen eines einzelnen Cents mache ich keinen Aufriss.
Hierbei ist allerdings zu be(ob)achten, dass nachfolgende Kunden diese Reaktion nicht mitbekommen, da es bei Geld schnell zu Misstimmungen kommen kann.

Es ist letztlich immer Ermessenssache.
Gestern hat der Filialleiter eines Discounters unserem Kleinen (6) unauffällig ein Eis geschenkt.
Damit es beim Verlassen des Ladens nicht "anschlägt", zog er das Eis unauffällig über diese Platte im Kassentisch, um es zu entwerten, strich ihm über den Kopf und zwinkerte uns zu, worauf wir uns von Herzen bei ihm bedankten.
Wenn ein Kunde das nicht fertig bringt, wäre ich künftig mit solchen Gesten sparsamer.

...zur Antwort

Worauf bezieht sich denn diese Selbsthilfegruppe?
Jeder andere Mensch sollte akzeptieren können, wenn sich jemand nicht zu einer Frage äußern will.
Um auf die Frage näher eingehen zu können, müsste ich zunächst aber wissen, um welche Art Selbsthilfegruppe es sich handelt.

...zur Antwort

Ich schätze mal, da gibt es - je nachdem, in welchem Zusammenhang - mehrere Aspekte, die als Gegenteil zum Zusammenhalt in Betracht kommen.

...zur Antwort

Ihr Lieben, ganz gleich, wie Eure Meinung, Eure Einstellung zu der ganzen Sache ist - nehmt Euch bitte Eines zu Herzen: Verschließt Euch nicht neuen Dingen sondern gebt Euch die Chance, versucht es und urteilt dann! Ich kenne die Mitarbeiter der Kundenbuchhaltung bei PM und kann jedem Skeptiker guten Gewissens die Information weitergeben, dass Gelder bei Nichtgefallen oder Unzufriedenheit zurückerstattet werden, selbst bei leeren Behältnissen, das ist kein fieser Trick, um Euch zu ködern, denn niemand muss etwas kaufen oder abnehmen. Hier ist von einer Tätigkeit in Selbständigkeit die Rede und dafür sind knapp € 100,- als Startkapital verschwindend wenig gemessen an den Kosten, die Unternehmensgründern in anderen Branchen bereits im Vorfeld der Gründung entstehen. In der heutigen Zeit werden viel mehr Sachverhalte falsch verstanden als noch vor 30-40 Jahren, wo sich Jeder die Ruhe nahm, den Anderen geduldig bis zum Ende zuzuhören. Werden solche falsch verstandenen Inhalte im Zuge des Vertriebs im MLM weiter gegeben an z. B. jemanden von Euch, dann weckt dies Misstrauen, vielleicht auch weil man selbst dem Anderen wiederum nicht in Ruhe zugehört hat. Das ist keine Schande, passiert mir auch, aber ich gebe mir und Anderen dann die Chance, mir eine zweite Meinung einzuholen, und eine dritte und vierte und und und ... Mir selbst tue ich Gutes mit den Produkten, dafür investiere ich und ich spüre es seit einiger Zeit, dann empfehle ich es gerne weiter und letztlich ist es doch jedem Einzelnen überlassen, ob es ihm zusagt. Ich stelle jedem, der Interesse zeigt, eine einzige Bedingung: Dass er mir aufmerksam und bis zum Schluss zuhört, um dann Fragen zu stellen, falls ich welche offen gelassen haben sollte. Mein Hausarzt, ein ausgemachter Verfechter der Pharmazie-Produkte, war angetan von meinen verbesserten Blutwerten gegenüber denen vom Besuch, bevor ich Fitline kannte und anzuwenden begann. Als ich ihn auf eine eventuelle Skepsis hin ansprach, war seine Antwort:"Warum Herr ...? Medikamente und Nahrungsergänzung müssen keinesfalls einander ausschließen. Könnte von mir aus auch Pharmazie-Ergänzung heißen." Ich war baff angesichts dieses Statements ... ... er hat sich im Sommer in den Ruhestand verabschiedet, die Praxis übergeben und ist heute selbst Teampartner - ein überzeugter Freund von Medikamenten .. ja und? Soll er doch, aber er hat seine Einstellung geringfügig aber ausreichend optimiert Gebt Euch einen Ruck!

...zur Antwort

Knappes und topaktuelles Beispiel:
Ich habe während meiner Arbeitslosigkeit oft unterwegs die Leute von der Bahn gesehen, die durch S-Bahnen gehen und Abfall einsammeln oder Fahrzeuge grob reinigen und dachte mir irgendwann "das kannste dir eigentlich auch vorstellen."

Es gibt Viele, die sich dafür leider zu fein sind, sich an den Hinterlassenschaften Anderer die Finger schmutzig zu machen.
Dazu zähle ich mich nicht.

Immer wieder dachte ich darüber nach, ob und wie ich an diesen Job dran käme.

...

Letzte Woche - ich hatte gerade mal nicht daran gedacht und auch nicht damit gerechnet - war die Chance plötzlich da.
Das Jobcenter schickte mir einen Vermittlungsvorschlag, hatte die Voraussetzungen aber offenbar nicht mit denen abgeglichen, die ich erfülle.
Der Job gefiel mir auch, obwohl es nicht der war, an den ich immer wieder gedacht hatte und ich dachte "was kannst du schon verlieren?" Ich verfasste also eine Mail an die Zeitarbeitsfirma und erhielt noch am gleichen Tag spätvormittags einen Anruf, dessen Abschluss eine Terminvereinbarung war - nur drei Tage später, vergangenen Donnerstag.
Den ausgeschriebenen Job würde ich wegen der fehlenden Voraussetzung vorerst nicht bekommen können, aber ... einen Job als Fahrzeugreiniger bei der Deutschen Bahn für die S-Bahnzüge in Berlin.

Ich bekomme also einen Job, den ich schon lange hatte haben wollen, dazu bei der Bahn, bei € 9,80/Std. plus Schichtzulagen für nachts, sonn- und feiertags.

FAZIT: Es gibt Karma, und es funktioniert. Jeder, der sich danach richtet, nennt es anders, manche sagen dazu "Gott" - na von mir aus. Für etwas Göttliches ist es mir zu wissenschaftlich, aber es zeigt, was Viele für faulen Zauber halten, aus der Bequemlichkeit heraus, sich mit solchem Kinderquatsch die Zeit zu verschleudern, oder einfach die Komfortzone nicht verlassen zu müssen.
Ich durfte es unter dem Namen "Secret" kennen lernen und heute richte ich mein Leben danach aus.

Es gibt ein paar Dinge bei der Anwendung zu beachten: Dieses Prinzip, auch als Gesetz der Anziehung bekannt, akzeptiert keinerlei Form der Verneinung.

"Ich will keine Probleme haben ..."
"Ich will keine Schulden ..."
"Ich möchte nicht krank werden"

Wer so "drauf ist", der wird unweigerlich Probleme bekommen, welcher Art auch immer, der wird noch mehr Schulden anhäufen, weil er ja an sie denkt, und nicht an das, was ihm dabei helfen würde, sie zu verringern, nämlich Geld. Und er wird krank werden.

In der Familie meiner Schwägerin wurde bei jedem Geburtstag über Krankheiten gesprochen, ich konnte es echt nicht mehr hören.
Ende vergangenen Jahres starb sie .. überraschend?? Also für mich nicht!
Zumal sie in den letzten Jahren zusehends abgebaut hat, überwiegend physisch, aber auch psychisch.

"Alles, was wir sind, entsteht mit unseren Gedanken"

...zur Antwort

Bei meiner heutigen Partnerin und mir ist z. B. Folgendes passiert: Sie hat mit ihren Partnern vor mir (nicht allen) einige unschöne Dinge erlebt .. ich sag mal pauschal das übliche Programm außer Schläge. Trotzdem hat sie den Glauben an das Gute nie verloren und hat zudem daran geglaubt, jemanden zu finden, der ihr gut tun wird und sie so nimmt, wie sie ist und zwar mit ihren zwei Jungs. Bei mir war es ein knappeshalbes Jahr her seit meiner letzten - sehr kurzen - Beziehung. Ich habe abends im Dunkel noch wach gelegen und wünschte, ich würde endlich jemanden finden für etwas Festes von Dauer, egal mit welchen Hürden. Ich hörte sie in meiner Vorstellung leise atmen, versetzt zu meinem Atemrhythmus. Ich stellte mir vor, wie wir uns unterhielten und herumalberten. Tja, und was soll ich sagen? Anfang Februar letzten Jahres kamen wir in einer fb-Gruppe ins Gespräch. Es ging um ein dort abgebildetes Foto (keines von einem von uns), eine Landschaftsaufnahme. Sie hatte dazu eine Frage gestellt und ich konnte sie beantworten, da ich fotografiere. Also erläuterte ich ihr den Trick, um den es ging. Schließlich schrieb ich sie in einer pn an und nutzte den voran gegangenen Dialog, um ihr ein Kompliment zu machen und so entwickelte sich das Ganze. Skurrilerweise übrigens - noch ganz ohne irgendetwas vom Secret und den damit verbundenen Möglichkeiten zu wissen, lief es bei meiner letzten Partnerin, mit der ich längere Jahre zusammen war, recht ähnlich. Irgendwie sollte 's trotzdem nicht mit uns sein. Dilara ich sah, dass Du aus Berlin bist. Wir drei können uns ja mal treffen und mit weiteren "Secretlern" eine IG ins Leben rufen, was meinst Du? LG, Carsten

...zur Antwort

Das Nährstoff-Transportkonzept (NTC) hat das herstellende Unternehmen, die PM International AG mit Sitz in Speyer, exklusiv entwickelt und sich patentieren lassen.

Die Funktionsweise wurde bereits erläutert :)

Im Übrigen lässt sich alles, was Fitline betrifft, recherchieren ;)

...zur Antwort

Bin ich froh, wenn das Gesetz durch ist, dass Flats nicht mehr gedrosselt werden dürfen. Urteil wurde bereits vom LG Potsdam gefällt

...zur Antwort

Ein kürzlich gefälltes Gerichtsurteil, das in naher Zukunft beschlossen und ins Gesetz aufgenommen werden wird, untersagt die Drosselung von Datenvolumen bei Internet-Flatrates, da es dadurch keine Flatrate mehr wäre. (Az.: 2 O 148/14, LG Potsdam)

...zur Antwort
Mein Freund hat Geldprobleme und keine Zeit mehr für mich. Mich macht nichts mehr glücklich

Also folgendes kurz zusammengefasst:

Mein Freund steckt wegen seinem Vater in Geldproblemen und hat -1000€ Schulden auf seinem Konto. Dort werden ihm monatl. 40€ abgebucht, damit er in 2 Jahre auf 0 kommt. Das bedeutet für unsere Beziehung: Keine Zeit mehr für nichts.

Er fühlt sich ausgebrannt, schafft seine Schule neben der Arbeit nicht mehr. Er hat einen guten Job wo er 1500€ verdient, aber wegen seinen Lebenserhaltungskosten (Versicherungen etc) bleiben da nicht viel, erst Recht nicht, wenn die Schulden abgezogen werden. Er musste aus unsere gemeinsamen Wohnung ausziehen, weil er sie nicht mehr bezahlen kann. Ich bin jetzt alleine hier und mich macht alles so unglücklich.

Ich liebe ihn so sehr, wir haben erst ne schwierige Phase hinter uns. Er hatte mich wegen Arbeitsstress verlassen und ist nach 4 Wochen zu mir zurückgekommen und wir wollten alles neu aufbauen. Direkt am nächsten Tag wird ihm sein Konto gesperrt und alles Glück ist wieder zerbrochen.

Weil es ihm schlecht geht, geht es mir auch schlecht, dabei ist ER ja derjenige, der die Probleme hat.

Was soll ich bloß tun? Ich kann ihm nicht helfen und er will keine Hilfe. Jedes Hobby, was mich früher glücklich gemacht hat, bringt nichts mehr. Ich esse kaum noch, schlafe wenig und bekomme auch so kaum noch was auf die Reihe. Ich bin schon in psychologischer Behandlung, aber das nur einmal die Woche. Der einzige GEdanke, der mich glücklich macht ist der, dass seine Geldprobleme weg sind und er lächelnd zu mir kommt und sagt: "Schatz, alle Geldprobleme sind weg und jetzt können wir endlich von vorn beginnen & und ein tolles Leben aufbauen". Ich guck sogar schon, ob ich an Gewinnspielen teilnehmen kann, Sachen aufm Flohmarkt verkaufe und ihm das Geld geben kann. :(

Ich suche hier Leute, die das gleiche durchgemacht haben und sagen, wie und ob sie es geschafft haben und natürlich die, die einfach nur Mut machen können. Ich hab gelesen, dass es hier Leute gibt, die einen durch Worte echt aufmuntern können, nur meinen Fall hab ich hier noch nicht entdeckt. Wenn ich dran denke wie unglaublich glücklich ich in den letzten 8 Monaten war, wie noch nie in meinem Leben und jetzt alles zu zerbrechen droht, könnte ich nur noch heulen.

Wir sind beide 20 und seine Familie kann ihm kein Geld geben.

...zum Beitrag

Wie auch immer die Details im Einzelnen aussehen, Fakt ist - und das ist verdammt wichtig: Ihr habt gerade eine Krise hinter Euch und habt sie zusammen bestanden, habt ihr die für sie "hässliche Fratze" des Zusammenhalts gezeigt - das schafft Ihr auch ein zweites Mal. Es ist unwichtig, worum es geht, wenn es um die Frage geht, wie man aus sowas raus kommt - gemeinsam an einem Strang ziehen, am gleichen Ende natürlich. setzt Euch zusammen, seid füreinander da und stärke ihn, bau ihn auf, zeig ihm, dass Du an ihn glaubst. Sowas schweißt unglaublich eng zusammen und wenn es Dir mal eines Tages richtig mies geht, dann wird/sollte er (ich bin so) an diese schwere Zeit zurückdenken, in der Du für ihn da warst. Solche Dinge machen in Wahrheit intakte Beziehungen aus. Redet offen miteinander! Mach ihm klar, dass Du Dir wünschst, dass er sich selbst und Dir gegenüber mit offenen Karten spielen sollen dass er sich keinen Gefallen tut, wenn er Deine Hilfe nicht annimmt.

Ihr habt es einmal geschafft, dann schafft Ihr 's auch immer wieder.

...zur Antwort

An den Poller Wiesen bis zur oder von der Südbrücke spazieren und quatschen. Wird dort sicher recht voll sein, aber soviel Fläche, wie die einnehmen, da verliert sich das. Zur Südbrücke kommt Ihr mit der Stadtbahn-Linie 16 Richtung Sürth/Bonn bis Schönhauser Straße. Von dort etwas Fußweg zurück, denn Ihr seid kurz vor der Haltestelle schon unter der Brücke durch gefahren. Dann rüber und auf der "schäl Sick" seht Ihr drüben dann schon die riesige Wiesenfläche am Rhein beiderseits der Brücke. Ist übrigens eine Eisenbahnbrücke hauptsächlich für den Güterverkehr, kann also 2-3 Mal etwas laut und rumpelig werden neben Euch.

Viel Spaß, genießt die Luft! Altstadt kann man an weniger schönen Tagen machen.

...zur Antwort
Liebeskummer - Ich kann nicht mehr...

Ich hab folgendes Problem: Seit ca. 1,5 Jahren habe ich Liebeskummer. Es handelt sich um eine unglückliche Liebe, mit der ich nie zusammenkommen werde. Phasenweise ist es sehr schlimm und dann ist es wieder länger gut und ich denke zwar noch an ihn aber nicht mehr so schlimm. Ich dachte öfters, dass es jetzt langsam vergeht aber dann kommt das Gefühl immer wieder, oft heftiger als vorher. Mittlerweile dachte ich, dass der Liebeskummer vergangen ist weil ich zwar noch was für ihn empfand, was aber nicht mehr wirklich Liebeskummer war. Aber vor ca. einer Woche hat es wieder angefangen und das schlimmer als es vorher je war :(

Eigentlich wollte ich deswegen nie eine Frage im Internet schreiben, weil es gegen Liebeskummer bekanntlich ja kein Allgemeinrezept gibt und ihr mir auch nicht wirklich helfen könnt. Jetzt versuch ich es aber, immerhin habe ich nichts zu verlieren und wie gesagt wird es immer schlimmer. Die gängigen Tipps wie zulassen, traurige Musik hören und weinen funktionieren nicht mehr. Darüber reden tu ich auch, wenn auch immer seltener (weil meine Freunde bestimmt nicht dasselbe über ein Jahr lang regelmäßig erzählt bekommen wollen) und ihm aus den Weg gehen und dafür sorgen, dass mich nichts an ihn erinnert, das kann ich leider nicht. Ich sehe ihn eigentlich jeden Tag was sich nicht vermeiden lässt, aber beobachte ihn nur aus der Ferne. Einmal hab ich ihm eine Mail geschrieben aus gegebenem Anlass, aber sonst haben wir keinen Kontakt. Ich hielt die Sache eigentlich immer für eine Schwärmerei da ich ihn ja nur von Erzählungen kenne und durchs Beobachten, aber nicht privat. Schön langsam verliere ich den Glauben daran, dass es nur ne Kleinigkeit ist und deshalb schreibe ich auch hier - nach fast 2 Jahren kann ich einfach nicht mehr! Ich weiß nicht was ich tun soll...

Hoffentlich könnt ihr mir etwas helfen,

StrangeLovee

...zum Beitrag

Das Phänomen als solches ist mir auch nicht fremd. Ich habe vor Kurzem eine sehr liebe, sympathische und ehrliche Frau kennen und schätzen gelernt - bei facebook! Es liegt nicht an fb, dass es heißt, sowas geht nicht oder kann nicht gehen, es liegt an den Menschen, denen es selbst nicht geglückt ist und die solche Erfahrungen (sich) verbreiten (lassen).

Es ist wie mit der Berichterstattung in den Medien über Flugzeuge. Es wird nur über die berichtet, die abstürzen. Das ist so wenig, dass man es in wenig zur Verfügung stehende Zeit problemlos einbauen kann, aber die Rede ist nun mal von einem Massenmedium. Im Nu wissen 80% der Weltbevölkerung von dieser Tragödie - und wo stehen die Maschinen, die jede Sekunde, in der wir hier schreiben, heil runter kommen? Nirgends, warum auch?

Wir sind ja froh, wenn es gut geht. "Wenn was passiert, wird es schon in den Nachrichten kommen." So hat sich bei Vielen im Kopf eingenistet, dass in den Nachrichten durchweg Negatives verbreitet wird.

Zurück zum roten Faden: Wir lernten uns durch das Schreiben alleine sehr gut und intensiv kennen, doch bevor ich sie besuchen fuhr, hat sich in meinem Kopf ein merkwürdiges Bild ihres Wohnortes eingeschlichen, weil ich nur den Ort kannte, wo sie wohnt, nicht aber die exakte Anschrift. Folge war, dass ich an ein Häuschen mit einem kleinen Garten drum herum dachte, als sie mir vorschlug, sie abends mal besuchen zu kommen. Der Gedanke gefiel mir natürlich: Sie wohnt nicht allzu weit von mir weg, da ich aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren muss, käme ich dort zum späteren Abend gar nicht mehr weg. Ihr Plan sah also vor, mich die Nacht über bei sich zu behalten.

Ich malte mir eine Nacht im Garten des besagten Häuschens aus, unter klarem, von Sternen übersätem Himmel, während wir bis zur Dämmerung quatschen und uns richtig bzw. noch besser kennen lernen würden.

Soviel zur Thematik des Dazu-Fantasierens. Man erstellt sich im Geiste ein schönes Umfeld, das den eigenen Vorstellungen absoluter seelischer Harmonie entspricht.

Dann gab sie mir ihre Anschrift .. und aus war der beschriebene Traum. Gut - wir saßen bis gegen halb vier auf ihrem Balkon und flüsterten und irgendwann an bzw. rückten mit den Stühlen einander näher, bis es wie aus heiterem Himmel taghell wurde und schepperte. Wir waren so drin im Gespräch, dass wir nicht mal mitbekommen hatte, dass es luftiger geworden war. Direkt hinter dem Plattenbau war, ohne dass wir es bemerkten, ein übles Gewitter aufgezogen.

Wir fuhren beide zusammen und so schnell war ich noch nie vom Balkon in eine Wohnung geflüchtet.


Es war zwar nichts so Schlimmes wie bei Dir - wir lagen dann auf dem Sofa und haben uns quasi in den Schlaf gequatscht - aber es soll zeigen, wie schnell man sich gedanklich "verfährt" und mit überzogenen Erwartungen sowohl an die Person als auch ihr gesamtes Umfeld dran geht.

Wie schon empfohlen wurde: Sag Dir einfach, er ist gar nicht der, für den Du ihn hältst bzw. den Du "aus ihm gemacht" hast.

Wichtiger aber ist für Dein Glückbefinden: Du hast in Deinen Gedanken etwas kreiert, das Du nicht einfach streichen solltest, nur beziehe es nicht mehr auf ihn.

"Wir lenken, was wir denken"

heißt eine Weisheit, die die Meisten nicht kennen, oder wenn, dann stark unterschätzen dürften, aber der Satz hat ein Potential, das man sich mal ausmalen sollte.

Viel viel Glück wünsche ich Dir, und das wirst Du haben, wenn Du dran glaubst.

Lieben Gruß, Carsten

...zur Antwort

Schade Verena, helfen kann ich Dir leider nicht, aber über kurz oder lang könnte man sich, wenn Du magst, zusammenschließen und in Köln mal was zusammen unternehmen.

Ich wohne derzeit noch in Berlin, habe aber vor, spätestens Anfang 2016 auch dorthin zu ziehen.

Ich hab' mich in den letzten 12 Monaten arg in die Stadt verliebt und habe jedes Mal, wenn ich dort war, ein paar interessante und nicht jedem Touristen bekannte Ecken aufgesucht, also etwas abseits der eingetretenen Pfade, obwohl die Stadt am Rhing selbst dort reizvoll ist.

Wer Gefallen an Köln findet, dem zeige ich dann natürlich gerne diese etwas abseits gelegenen Plätze, die z. B. fotografisch sehr interessant sein können, oder auch zum chillen einladen.

Zu Deiner Frage höre ich mich aber mal um. Es gibt ein Heim, ob das direkt ein Jugendwohnheim ist, könnte ich allerdings nicht sagen. Es liegt im Stadtteil Riehl, vis-a-vis zum Zoo und der Flora (Botan. Garten) und nicht weit von der Zoobrücke mit der berühmten Seilbahn über den Rhein.

Für ein WG-Zimmer solltest Du Dich wohl gezielt umhören, also mal auf entsprechenden Plattformen gucken, sowas gibt 's ja. Frag mich nur bitte nach nach einer Adresse ;)

Lieben Gruß, Carsten

...zur Antwort

Als Tipp und Hinweis:

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/mysterium-ueber-den-wolken-warum-tomatensaft-im-flugzeug-so-beliebt-ist-a-677249.html

...zur Antwort

Schön, wie gründlich(?) gelesen wird. Im Text heißt es doch klar

"hilft weder kauen, noch gähnen ..."

Im Flieger wird neben anderen Getränken prinzipiell auch Tomatensaft angeboten und ich habe mal gelesen, das soll damit zu tun haben, darum trinken den auch oft Passagiere, die das Zeug sonst nicht mögen.

...zur Antwort

Der Umstieg in Hamburg ist, verglichen mit manch anderem Bahnhof in Deutschland, einfach. Auch weil die beiden Verbindungsgänge die Gleise in Form von Galerien überspannen und dadurch einen Blick auf das Gleisfeld 3-14 bieten.

...zur Antwort