Hallo!

Inzwischen (7/2019) ist die ganze Aktion abgeschlossen. Und zwar so, wie es mir schel1 und kabbes69 vorhergesagt hatten.

Hier der abschließende Bericht und nochmals vielen Dank an die netten und kompetenten Ratgeber!

Notartermin:

1) Gütertrennungs-Vereinbarung (wegen evtl. späterer Erbansprüche der Ehefrau bzw. deren Kinder)

2) Übertragungs-Vertrag (eine Art "Kauf-Vertrag" unter Ehepartnern)

Bank:

Darlehen von 220 T€ war kein Problem (bei einem Schätzwert von 330 T€ und Eigenkapital von 120 T€) ==> Sparda: 1,1 % Zins 10 Jahre fest und 2 % Tilgung. Monatliche Belastung 560 €.

Wie bereits erwähnt, werde ich die 40 Jahre Tilgung nicht erleben. Das bleibt meinen Erben überlassen.

Steuern fielen keine an (==>Ehepartner)

Notarkosten: 2 x 1.700 €

...zur Antwort

Ich habe eine Formel entwickelt, mit der man leicht ausrechnen kann, was bei den verschiedenen Lebensmitteln 1 kg Eiweiß kostet:

1 kg Eiweiß (€) = Preis der Packung (cent) ./. (% Protein x Packungsgröße in kg)

Bei Eier (Größe M) nehme ich für eine 10er Packung, bei einem mittleren Gewicht von 60 g pro Ei, 0,6 kg als Menge an.

(Preise beim Discounter; Stand 7/2019)

Harzer Käse (0,99 € /200 g): ==> 18 €/kg Eiweiß

Haferflocken (0,49 €/500g) ===> 7,5 €/kg

Magerquark (0,69 €/500g) ==> 11,5 €/kg

Eier (1,15 €/10 Stück = 600g)) ==> 14,7 €/kg

Bei Ebay habe ich Molkenpulver zu 5 € /kg (11% Eiweiß) gefunden ==>45 €/kg

Also, viel Spaß mit dem Haferflocken-Müsli!

...zur Antwort

Ich habe eine Formel entwickelt, mit der man leicht ausrechnen kann, was bei den verschiedenen Lebensmitteln 1 kg Eiweiß (= Prtein) kostet:

1 kg Eiweiß (€) = Preis der Packung (cent) ./. (% Protein x Packungsgröße in kg)

Bei Eier (Größe M) nehme ich für eine 10er Packung, bei einem mittleren Gewicht von 60 g pro Ei, 0,6 kg als Menge an.

(Preise beim Discounter; Stand 7/2019)

Harzer Käse (0,99 € /200 g): ==> 18 €/kg Eiweiß

Haferflocken (0,49 €/500g) ===> 7,5 €/kg

Magerquark (0,69 €/500g) ==> 11,5 €/kg

Eier (1,15 €/10 Stück = 600g)) ==> 14,7 €/kg

Bei Ebay habe ich Molkenpulver zu 5 € /kg (11% Eiweiß) gefunden ==>45 €/kg

Also, viel Spaß mit dem Haferflocken-Müsli!

...zur Antwort

Hallo,

nimm bloß kein Benzin oder Alkohol (Brenn-Spititus/Bio-Alkohol). Da bekommst du auf jeden Fall ein "Zurückschlagen". Und starke Brandverletzung im Gesicht!!

Für Fachleute:

Man muss eine brennbare Flüssigkeit mit einem Flammpunkt über 25 Grad nehmen. (Probe: Ein Schälchen mit der betreffenden Flüssigkeit nehmen; brennendes Streichholz daran halten; die Flüssigkeit darf nicht anfangen zu brennen!)

Also: Lampenöl; am besten Petroleum aus der Apotheke; Diesel würde auch funktionieren, z.B. bei einer Vorführung in einem Entwicklungsland, wenn man kein reines Petroleum bekommt.

Pflanzenöl geht auch und ist sogar noch gesund!

Der Trick ist der feine Nebel des Brennstoffes, den man in die Flamme pustet. Der fackelt schlagartig ab.

Schau mal auf meine website:

https://helmuth-herterich.jimdo.com/anleitung-zum-feuerspucken/

aber vorher einige Male mit Wasser üben. Und im Freien machen. Und beim ersten Mal einen Kumpel mit Wasserschlauch oder Löschdecke daneben stellen, falls brennendes Petroleum auf deine Klamotten tropft.

Viel Erfolg!

Helmuth

...zur Antwort

Hallo freshPaule.Ein CO2-Löscher ist genau das, was du für deine Zwecke brauchst. (Ich bin promovierter Chemiker und war fast 30 Jahre Chef einer Berufsfeuerwehr; kenne mich also ein bisschen aus!)Kauf die bei Ebay einen CO2-Löscher. Muss nicht geprüft und zugelassen sein, weil du ihn ja nicht auf Grund einer gesetzlichen Vorschrift bereitstellen musst. Ich habe selbst einen 6 kg CO2-Löscher zu Hause. (99 % der Haushaltsbrände kannst du mit einem Wasserschlauch löschen; den Rest mit CO2. Bloß keinen Pulverlöscher! Der versaut dir alles!)Ein CO2-Löscher ist sehr beeindruckend, wenn du ihn auslöst. Macht Schnee-Regen und kräftig Krach! Also auch für Pyro-Vorführungen geeignet. Ich z.B. speie Feuer (siehe auch https://helmuth-herterich.jimdo.com/anleitung-zum-feuerspucken/) und lasse dann die Flamme (vor meinem Gesicht) mit einem kurzen Stoß aus dem CO2-Löscher ausmachen. Ausprobieren; ist u.U. recht kalt. CO2 hat minus 78 Grad beim Entspannen! Wirkt teuflisch!!!Und CO2 (wenn unter 10 %) ist nicht gesundheitsschädlich im Gegnsatz zu den Halonen. In der Ausatemluft sind 4 % CO2!Für Fachleute: Für stationäre Löschanlagen muss man bei CO2 natürlich beachten, dass CO2 nicht nur ein Feuer löscht, sondern auch (ab 15%) das Lebenslicht auslöscht! Also viel Spaß!Helmuth

https://helmuth-herterich.jimdo.com

...zur Antwort

Hallo, wenn Du es für Analysen brauchst, wird's wohl nicht 99,9999% ig sein. Wenn du es aber als Pinselreiniger oder Nagellackentferner oder für einfache chemische Versuche brauchst, ist es gut genug. Bekommst es übrigens auch über Ebay . Ist viel billiger als im Baumarkt. Maske und Handschuhe brauchst du nicht! (Wenn du dich nicht gerade damit von Kopf bis Fuß wäscht). Entfettet halt die Haut, wenn du z.B. einen Farbklecks auf der Haut abreibst. War und ist immernoch in Nagellackentferner (wenn nicht explizid "acetonfrei" drauf steht). Ich habe jahrelang mit Aceton im Labor gespült (ist halt fast das PERFEKTE Lösungsmittel!) und lebe immernoch (70!) Gute Belüftung ist aber trotzdem zu empfehlen. Gruß, Helmuth

...zur Antwort

hallo, das sind wahrscheinlich die Weichmacher und das Lösungsmittel des Klebstoffes. Stell die Schuhe "in den Wind". Also ins Freie. Vielleicht noch einen Ventilator, der kräftig darüber bläst. Geht in der Wärme schneller als in der Kälte. Irgendwann ist der Gestank weg!

...zur Antwort

offensichtlich bist du nicht intelligent genug, dich ohne fremde Hilfe zum Studium einzuschreiben. Zu meiner Zeit (60er) haben 5 % Abitur gemacht. (Das waren die besten) Heute sind das über 50%. Da sind offenbar einige dabei, die eigentlich für ein Studium wenig geeignet sind.

Wahrscheinlich wirst du dann auch im Chemie-Studium Schwierigkeiten haben. Irgendwann gibt's keine "Helferlein" mehr. Und dann stehst du hilflos im Labor.

Also, lass' es sein!

Helmuth

...zur Antwort

In den "selbsterhitzenden" Konserven war (natürlich vom Inhalt getrennt!) Calciumoxid (Brandkalk, ungelöschter Kalk). Wenn man Wasser zugab, wurde es heiß.

Aber trotzdem Vorsicht. Meinem Vater ist mal der ganze Kalk beim "Löschen" um die Ohren (bzw. Augen) geflogen und er wäre fast erblindet!

Wie wäre es mit einem oder mehreren Wärmekissen. Da ist Natriumacetat drin als "unterkühlte Schmelze". Wenn man den"Knacker" drückt, kristallisiet der Inhalt und es wird ziemlich warm.

Der Vorteil ist, dass du die Kissen wieder regenerieren kannst (Heißes Wasser oder Mikrowelle) und dass es völlig ungefährlich ist.

Helmuth

...zur Antwort

hallo Ali46, es ist wie mit einer Pistole (ich könnte auch statt eine Pistole eine Camera als Beispiel nehmen!): Mit einer Glock kannst du Wände durchschießen; sie ist aber schwer und unhandlich. Deshalb hast du sie wahrscheinlich nicht dabei, wenn Not am Mann ist. Eine 6,35er schafft nicht mal eine Autotür; ist aber leicht und handlich. Kannst Du im Anzug mit ins Theater nehmen. Genau so ist es mit Ferngläsern: Eine 10x50 oder 7x50 (für die Dämmerung) ist ein tolles Ding. Du nimmst es aber meistens nicht mit, weil zu schwer und zu groß. (außer wenn du auf die Jagd gehst). Eine 8x25 kannst Du in die Hosentasche stecken oder ins Handschuhfach. Hast Du immer dabei. Ist aber in der Dämmerung zu schwach. Also, es kommt darauf an, was du mit dem Ding vorhast. Klein, leicht und dämmerungsstark geht halt nicht. Bei Ebay gibt es so ab 12-15 Euronen recht ordentliche 8x25 bzw. 10x25. Sind natürlich keine Profigeräte, aber schön und handlich. Habe ich immer im Auto dabei, um mal schnell zu gucken, z.B. wenn ich ein weit entferntes Schild lesen will. Wenn Du in der Dämmerung die Nachbarin oder den Hirsch beobachten willst, solltest Du dir ein 7 x50 kaufen. Mit etwas Glück bekommst du bei Ebay ein gebrauchtes DDR-Zeiss-Glas für 50 Euronen. Echte Qualität. Hält ein Leben lang! Also, viel Spaß! Helmuth

...zur Antwort

Das ist Lycopodium (Bärlapp-Samen). Völlig harmlos und ungiftig. Kann man auch in den Mund nehmen und in die Flamme blasen. Geht auch (wenn auch schlechter) mit Mehl. ==>Staubexplosiun Fang mit kleinen Mengen an! Helmuth

...zur Antwort

hallo,schau doch mal beihttp://dekowaffen-tuerk.com/ vorbei.Ich habe mir dort für 125 Euronen eine russische PPSH- Maschinenpistole mit Trommelmagazin gekauft. Ein tolles Ding!   Sehr zu empfehlen!

Helmuth

...zur Antwort

Hallo Laredo,

hier gibt es eine ORIGINAL-Thommy (75 Jahre alt); ein super Ding! Kostet aber fast 600 Euronen. Da kommt dann noch das Trommelmagazin dazu.

http://www.zib-militaria.de/epages/61431412.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61431412/Products/10014

Wenn Du nicht so viel Geld anlegen willst, eine russische PPSH aus dem 2. Weltkrieg ist auch sehr dekorativ und viel billiger:

entweder auf der obigen website oder bei

dekowaffen-tuerk

mit Trommelmagazin 125 Euronen.

Viel Spaß!

Helmuth

...zur Antwort

Hallo,

warum verkaufst Du es nicht kiloweise? Wenn Du mal googelst, siehst du Preise so zwischen 5 und 8 Euro das Kilo. siehe auch bei Ebay unter Eisenpulver.

Ansonsten: In 20 l Plastik-Eimer füllen; mit sehr verünntem Tapetenkleister tränken. Nach dem Trocknen Eimer umdrehen, Eisenblock herausklopfen. (Eimer vorher innen etwas einölen).

Viel Spaß,

Helmuth

...zur Antwort

Hallo,

das sind ja alles sehr "drastische" Maßnahmen, die die Kollegen hier vorschlagen. Erstens müsste man wissen, ob es reines Eisenpulver ist (oder mit "Dreck" verunreinigt). Dafür müsstest Du ja einen stolzen Preis bekommen. Schau doch mal bei Ebay, was 1 kg Eisenpulver kostet. Habe mir erst 'was gekauft! Was verstehts Du denn unter "stauben"? Je nach Korngröße "staubt Eisenpulver. Das liegt in der Natur der Sache. Ist dann halt "Eisenstaub" und für viele chemische Reaktionen (wo es auf die große Oberfläche ankommt) notwendig.

Mach doch mal einen Versuch mit sagen wir mal so 100 Gramm: Misch dir einen ganz verdünnten Tapetenkleister und übersprühe die Oberfläche. Nach dem Trocknen ist das Eisen "lackiert". Wieso darf denn dein Eisenpulver nicht "stauben". Und was meint dein Händler damit? Wenn du es nicht verkaufen, sondern nur "loswerden" willst, kannst Du es ja großflächig verstreuen. Je nach Feinheit wandelt es sich schnell in Eisenoxid (Rost) um. Und das ist praktisch unlösliches und harmloses Eisenerz, wie es in Kiruna abgebaut wird. Also, mach' mal einen Versuch und lass' die Finger von Salzsäure!

Helmuth

...zur Antwort

Übrigens ist das beste Gegenmittel bei einer Methanol-Vergiftung der gewöhnliche Äthyl-Alkohol (vulgo Schnaps). Wer glaubt, dass er sich mit Methylalkohol (Methanol) vergiftet hat, sollte ins Krankenhaus gehen. Da wird er mit Bier und Schnaps "entgiftet". Der Grund: Der Körper lässt den Methanol "links liegen", wenn er Ethanol angeboten bekommt. So vermeidet man die schlimme Vergiftung durch den Methylalkohol. Ich hatte während meiner Studienzeit (Chemie) mal eine Methanolvergiftung, weil der Chemikant in der Materialausgabe mir Methanol statt Ethanol in die Flasche gefüllt hatte. Schmeckt recht angenehm und eigentlich "besser" als Ethanol. Nur die Augen mögen's halt nicht! siehe auch http://helmuth-herterich.jimdo.com/methanol-vergiftung/

...zur Antwort

Man kann Coffein durchaus auch in Pulverform zu sich nehmen. Ich habe als Chemiestudent (vor 30 Jahren) Coffein aus Schlangen-Kot (lach nicht!) synthetisieren müssen. Wenn man es aus heißem Wasser umkristallisiert, entstehen wunderschöne lange Kristallnadeln. Tabletten sind halt zum Einnehmen praktischer. Vor 100 Jahren wurden praktisch alle festen Arzneimittel ais Pulver in der Apotheke verkauft. (musste halt abgewogen und in kleinen Tütchen verkauft werden. Bis man Tabletten und Dragees entwickelte. Also: Du kannst Coffein bei Merck bestellen und als Pulver einnehmen.

Helmuth

...zur Antwort

Die Ratschläge mit dem "Neutralisieren" sind gutgemeint aber nicht gut. Soda oder Natriumhydroxid (Ätznatron) in Schwefelsäure kann böse ins Auge gehen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Als Laie sollte man von solchen Vorgehensweisen tunlichst die Finger lassen! Die einfachste Neutralisation ist die "Verdünnung". Wenn man auf das 10fache mit Wasser verdünnt, verändert sich der pH-Wert um 1 Einheit. Beim 1000fachen demnach um 3 usw. Irgendwann liegt man dann bei pH 4-5 und dann im Bereich von saurem Wein. Helmuth

...zur Antwort

Früher gab es als Scherzartikel sog. "Kackmännchen". Die Pillen für die "Kackmännchen" bestanden aus Quecksilber-Rhodanid. In meiner Zeit als Uni-Assistent (vor 30 Jahren) haben wir den Versuch mit der aufgeblähten "Kackwurst" noch in der Vorlesung vorgeführt. Mann oh Mann! Aus verständlichen Gründen gibt es das "Kackmännchen" heute nicht mehr im Handel. (Die Zuschauer atmen jede Menge Quecksilber ein!!!)

Lasst bloß die Finger davon!

Helmuth

...zur Antwort