Machen wir das mal mathematisch:
Du würdest ungefähr maximal 500m gehen wollen. Für weitere Strecken würdest du eherr öffentliche Verkehrsmittel oder Pkws nehmen.
Eine Stadt im Mitteleuropa hat durchschnittlich einen "Radius" geschätzt von 15km. Die Hälfte davon wären 7,5km, wo du dich aufhalten wirst, ob Arbeit/ Arzttermin etc.
Jetzt wird es mathematisch: Ich stelle mir ein Verhältnis zwischen der Kreisfläche meines Fußgänger Bereichs und die meines Fahrzeug Bereichs.
Die Kreisfläche von der Fußgängerzone wäre 0,5km^2Pi wären etwa 0,8km^2
Die Fläche für Fahrzeuge wäre etwa 7,5^2Pi-0,8*2 wäre ca. 160km^2
Hier siehst du das ungefähre Verhältnis zwischen Auto/ Bahn und Mensch. 0,8:160
Klingt erst einmal viel aber bedenke, dass in einem Auto/ Bahn mehrere Personen sitzen. Die *2 beim 0,8 ist da, weil der Ausstiegspunkt vom Fahrzeug bis zum Zielort zu Fuß geht. Man müsste diesen Faktor auch beim Fahrzeugverhältnis dazuzählen, aber das wäre zu kompliziert im Kopf. Einigen wir uns auf 1:160
Alles ist nur reine Schätzung. Die Werte können auch um 50 Schwanken.
Wichtig ist nur der Gedankengang bei dieser Rechnung, was die Ursache für dieses Phänomen darstellt.
Ich weiß die Rechnung versteht sowieso keiner ._.