Sie sollte sich keine Sorgen machen! Es ist ganz normal, dass sie noch nicht alles versteht. Wenn Sie sich viel mit Einheimischen unterhält, liest, Fernsehen schaut und mit Apps noch weiter lernt, wird Sie von Tag zu Tag besser werden

...zur Antwort
Ja definitiv

Man ist dann etwas schuldig, wenn die Eltern einen gut aufgezogen, ernährt, umsorgt usw. haben. Nach bestem Wissen und Gewissen, versteht sich. Fehler machen alle Menschen, auch Eltern

...zur Antwort
Wie bildet sich eigentlich der Charakter wenn die Eltern völlig unterschiedlich sind?

Meine Eltern sind Charakterlich wie Tag und Nacht und dennoch sind sie seit ca. 35 Jahren verheiratet.

Mein Vater bzw. seine Familie die völlig Deutsch ist, immer auf akkurazität, Pünktlichkeit sowie Fleiß setzt und Außerdem ein extrem ruhiger Charakter ist und nie etwas schlimmes sagt hat.

Während meine Mutter bzw. deren Familie aus einem ganz anderen Land kommt und die hat es in sich. Sie sind ständig völlig hyperaktiv. Immer am reden. Einfach enorm extrovertiert. Das ganze ist wortwörtlich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Hier treffen zwei Kulturen wie sie unterschiedlich nicht sein können. Und ich bin mittendrin aufgewachsen. Ich kenne beide Seiten. Als Kind war das schon sehr seltsam. Auf der anderen Seite wurde ich ruhig und wohlbehütet aufgewachsen und auf der anderen Seite gab es eine ganz andere Mentalität.

Wie wirkt sich so eine Konstellation auf den Nachwuchs aus. Denn manchmal denke ich, ich sei ganz anderes als die anderen Leute und hätte 2 Gesichter. Ich muss mich ständig der Familie meiner Mutter anpassen wenn wir sie im Ausland besuchen. Das ist anfangs sehr anstrengend. Allerdings merke ich das ich mich nach 1-2 Wochen ganz langsam daran gewöhne, auch wenn es mir sehr viel Energie kostet. Für mich ist das nichts.

Ich vergleiche das ich immer anhand des Beispiele wie die Familien mit ihren Autos fahren. Während mein Vater und deren Familie stets sicher und angemessen Auto fährt ist es bei meiner Mutter und der Familie genau anderes. Die Rasen förmlich durch die Gegend. Haben auf der Autobahn volle Kanne einen Bleifuß. Mein Vater der immer langsam fährt ist teilweise extrem genervt. Drückt sich jedoch nicht so emotional aus sondern versucht immer ruhig mit meiner Mutter zu reden sie solle langsamer fahren.

In diesem Punkt kann ich sagen das ich von beiden etwas geerbt habe. Den ich mag es sehr gern gemütlich auf der rechten Spur zu fahren und dabei Podcast zu hören. Anderseits gibt es Momente in dem mein Blut am kochen ist wie ein wilder fahre. Woran diese Unterschiede zustande kommen weiß ich nicht. Es überkommt mich einfach.

...zum Beitrag

Für die Bildung des sog. Charakters spielen auch noch div. andere Faktoren eine Rolle: Schule, Bekannte, Zufälle, genetische Veranlagung usw., usw.

Aber du scheinst schon sehr weit zu sein, dass du differenzieren kann.

Am Besten du überlegst in Zukunft immer, was das Beste aus den 2 Welten ist. Und gehst dann den jeweiligen Weg.

...zur Antwort
Mutter abhängig von mir und meinem Tun?

Hallo, ich hab ein Problem, und zwar geht es darum das ich glaube dass meine Mutter abhängig von mir und meinem Tun ist.

Als ich letztens bei ihr äusserte, dass zumindest ich mir vorstellen könnte mit meinem Mann in das Haus seiner Eltern später zu ziehen, hat sie angefangen zu weinen, und meinte dass ich sie nicht alleine hier (in dieser Stadt) lassen kann und sie sich dann ja gleich beerdigen lassen kann….

Ich weiss zwar nicht ob ich später wirklich das Haus beziehen würde wollen oder wir lieber woanders wohnen würden wollen, aber habe jetzt zu ihr erstmal gesagt, dass wir das nicht machen werden (bevor sie vor meinen Augen einen Nervenzusammenbruch bekommt….). Sie meint es wäre auch selbstverständlich seine Eltern in ne andere Stadt mitzunehmen (was ich für total schwachsinnig halte aber ok).

Anderes Thema: sie würde gerne ausgehen, aber nicht alleine, und will mich dazu bringen mit ihr auszugehen (sie will neue Menschen kennenlernen). Ich denke aber erstens nicht dass es ihr hilft wenn ich dabei bin und zweitens muss sie ja auch mal was alleine schaffen….

Noch ein Beispiel: sie war einmal richtig traurig und sauer als wir spontan den 1. Weihnachtsfeiertag vor paar Jahren absagten, obwohl wir schon immer Heiligabend zusammen verbringen…. und sie deutet an dass es nicht gut wäre für sie wenn sie plötzlich alleine gelassen würde.

Zu diesen ganzen Dingen möchte ich hinzufügen dass ich drei HalbGeschwister habe; auch wenn sie nur zu zwei von drei bisschen Kontakt hat…. wir haben schon den meisten Kontakt aber ich finde solche Dinge halt echt anstrengend und auch dass sie sich so oft meldet…

Meine Mutter wirkt auf mich depressiv, und ich kann verstehen wenn sie sich auch öfters mal einsam fühlt aber andererseits ändert sie halt auch nichts. Es is nicht so als wäre sie körperlich am Ende.

...zum Beitrag

Dies nennt man eine "symbiontische Beziehung". Deine Mutter braucht dich genauso sehr, wie du Sie brauchst. Du solltest sie wie eine gute Freundin sehen. Ihr nicht jeden Wunsch erfüllen, aber sie respektieren und dich genauso um sie kümmern, wie sie sich immer um gekümmert hat. Dies kann auch sehr anstrengend werden. Aber wenn du dich jetzt zu sehr von ihr abschottest, bereust du es womöglich einmal, wenn sie nicht mehr da sein wird ...

Am besten, einen Mittelweg finden, der deinen und ihren Bedürfnissen entspricht

...zur Antwort

Weil lt. gesicherten Quellen 1/3 der Mitarbeiter und über 99% der Volontäre MItgleider oder Sympathisanten der Grünen sind.

Diese Herrschaften haben eine sehr spezielle Auffassung von Meinungsfreiheit und Meinungsvielfalt ...

...zur Antwort

Ein klares JA als Antwort. Und das besonders Schlimme daran ist, dass Ard, Zdf und andere linksgrüne Medien dies verschweigen.

Als Wechselwähler der Mitte lese ich Nachrichten inzwischen fast nur noch bei ausländischen Zeitungen (z. B. der Zürcher NZZ und einigen spanischen Zeitungen).

Von den deutschen Quellen kann man nur noch Cicero und mit Abstrichen Welt und FAZ "vertreuen."

Der größte Skandal bei ARD und ZDF ist, dass diese auch noch von allen Bürger zwangsfinanziert werden. Und dies obwohl ein Drittel der sog. Journalist ein grünes Buch Parteibuch haben

...zur Antwort