*xxxx

...zur Antwort

- Bankkaufmann, mittlerweile gibt es immer mehr Leute mit Mittlerer Reife bei dem Beruf

- Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen, ca. 75-80% der Azubis in dem Beruf haben Abitur.

Auf jeden Fall die bestbezahlten kaufmännischen Berufe :)

Am wichtigsten ist aber das Unternehmen. Größere und bekanntere Unternehmen zahlen oft auch mehr, vorallem nach der Ausbildung. Jedoch auch schwerer reinzukommen.

Achte von mir aus aufs Gehalt, aber auch auf einen Beruf, der zu dir passt ;)

Lg

...zur Antwort

Ich kenne mich über das Studium leider nicht aus. :)
Warum nicht als erstes die Ausbildung Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen?
Die Chance, dass man nach der Ausbildung beim Unternehmen übernommen wird, ist wirklich sehr hoch. Du musst dir dann keine Sorgen machen, dass du im Nachhinein keine Stelle findest und verdienst währenddessen Geld.
80 Prozent der Leute die diese Ausbildung anfangen haben Abitur bzw. Fachabitur. Fange die Ausbildung dieses Jahr auch an;)
Was vllt eher zu dir passen könnte ist vllt auch das "Duale Studium BWL Versicherung". Du bekommst Praxiserfahrung, verdienst währenddessen Geld und hast während und nach dem Studium einen festen Arbeitsplatz.

Informiere dich mal darüber :)

...zur Antwort

Ich möchte nicht verallgemeinern, aber mit 14 ist man meistens nicht wirklich bereit für so eine Ausbildung. Der Ausbildungsberuf nennt sich nur Kauffrau für Büromanagement.
Wenn du glaubst, dass du das so packst, dann kannst du dich bewerben. :) Wenn das nicht funktioniert, dann würde ich das Fachabi machen.

Außerdem es gibt noch deutlich mehr kaufmännische Ausbildungsberufe, die dich vielleicht mehr interessieren könnten.
Viele vergessen bei der Suche nach einem kaufmännischen/verwaltenden Beruf, dass es mehr interessantere Bereiche gibt. Zum Beispiel, wenn man vorallem etwas mit Zahlen und persönlichen Kundenkontakt machen möchte, dann gibt es auch den Beruf Bankkaufmann/-frau oder den des Kaufmann für Versicherungen und Finanzen.
Oder wenn du den fast am ähnlichsten Beruf suchst, dann Industriekauffrau.
Da verdient man auch meistens mehr, als bei Büromanagement ;)

Lg^^

...zur Antwort

Ich fange im September auch eine Ausbildung an.
Da eigentlich fast jede Bank gute Konten für Azubis anbietet ist die Auswahl natürlich groß. Die meisten Angebote unterscheiden sich nicht :)
Ich habe mich für das "StartKonto" von der Commerzbank entschieden.
Bei diesem Konto bekommt man bei Eröffnung auch 1 Jahr lang kostenlos eine MusicApp. Da gibt es Playlisten mit ein paar aktuellen Chartsliedern usw.
Alles war problemlos bisher :)

https://www.commerzbank.de/portal/de/privatkunden/produkte/bezahlen/girokonten/startkonto/startkonto.html

...zur Antwort

Habe oft gehört das der Beruf des Bankkaufmanns relativ "anspruchsvoll" ist. Ähnlich auch der Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen.
Vielleicht sind da Einige anderer Meinung da es sich um kaufmännische Tätigkeiten handelt, aber bei beiden Ausbildungen wird sehr viel Fachwissen vermittelt. Gutes mathematisches Verständnis und Lernbereitschaft sind wichtig. Man lernt auch viel zu Rechtlichem usw. Daher auf jeden Fall die zwei anspruchsvollsten kaufmännischen Berufe.
Lg :)

...zur Antwort

Hallo,

während der Ausbildung kannst du das leider nicht machen. Und nach der Ausbildung wäre es zwar möglich, aber es würde keinen Sinn geben. Der Kaufmann für Versicherungen und Finanzen bzw. Versicherungskaufmann ist eigentlich "höher" gewertet als der Versicherungsfachmann soviel ich weiß.
Mach nach der Ausbildung lieber eine Weiterbildung zum Versicherungsfachwirt / Fachwirt für VuF. Das würde sich mehr lohnen.
Ich fange auch bald die Ausbildung zur Kauffrau für VuF an :)
Lg

...zur Antwort

Das ist nicht sehr schlau sich erst nach dem Halbjahr der 10. Klasse zu bewerben. Bis dahin sind schon sehr viele Ausbildungsplätze, vorallem bei größeren Unternehmen, vergeben.
Außerdem wer weiß, ob du dich tatsächlich dann in der 10. Klasse verbesserst, wenn du schon dieses Jahr nicht so gut wie du erwartet hättest warst.
Also, ich empfehle dir es trotzdem mit dem der 9. Klasse zu probieren :)
Wenn du bis Halbjahr noch nichts gefunden hast, dann kannst du ja das Halbjahr-Zeugnis verwenden.
Viele Unternehmen verlangen aber sowieso die letzten zwei Zeugnisse.
Daher wird es schwer das Zeugnis der 9. zu umgehen.

Lg^^

...zur Antwort

Es heißt eher Ausbildung plus Abitur und nicht andersrum^^

Soviel ich weiß kann man die Fachhochschulreife (Fachabitur) während der Ausbildung erwerben. Bin mir da nicht so sicher, ob das mit allgemeinen Abitur möglich ist.

Es gibt es ein paar Art "Abendschul-Angebote" von Berufsschulen extra
für Azubis, die gerne ihr Fachabitur während der Ausbildung machen
möchten, unabhängig vom Ausbildungsberuf. Ich weiß leider nicht wo
überall in Deutschland sowas möglich ist. Schau mal auf den Websites
aller Berufsschulen in deiner Nähe, ob sie sowas anbieten :)


Oft steht da sowas wie: ''Zusatzunterricht zum Erwerb der Fachhochschulreife als Zusatzqualifikation zum Berufsabschlus'' oder ''Ausbildung + FHR''.

Man muss halt dabei bedenken, dass sowas parallel zu machen sehr stressig werden kann.


Lg^^

...zur Antwort

In der Finanzdienstleistung, Ausbildungsberufen im und Verwaltungsbereich sowie im naturwissenschaftlichen und IT Bereich verdient man vergleichsweise in und auch nach der Ausbildung viel.

Hier ein paar Berufe:

-Bankkaufmann/-frau
-Kfm. für Versicherungen und Finanzen
-Fachinformatiker
-IT-System-Elektroniker/Kaufmann
-Chemielaboranten
-Industriekaufmann/-frau

https://www.azubiyo.de/berufe/bestbezahlte-berufe/

...zur Antwort

Du musst es sagen und begründen.
Du hast bestimmt davor den Mittleren Bildungsabschluss gemacht (auf einer Realschule z.B) oder?

Wenn ja, dann ist das gut, weil vielleicht kann dein Ausbilder ein Auge zudrücken weil ihm vllt eher wichtig ist, dass du überhaupt einen Schulabschluss nachweisen kannst.

Für die meisten Berufsausbildungen ist nämlich gesetzlich kein bestimmter Schulabschluss festgelegt.
Es muss also nicht unbedingt sein, dass du keine Chance mehr hast deine Ausbildung anzufangen.

Viel Glück
Lg :)

...zur Antwort

Wenn du eine Ausbildung noch Sommer 2016 anfangen möchtest, dann würde ich mich beeilen.
Es kommt immer ganz auf Ausbildungsberuf und Firma an.

Bei der Ausbildung zum Berufskraftfahrer weiß ich nicht wie da die Chancen noch stehen.
Ich denke aber noch nicht ganz so schlecht. Aber wenn ich du wäre, würde ich mir schon mal ein Plan B suchen, falls das mit der Ausbildung 2016 doch nicht klappt.

Ausbildungen für mehr beliebte Berufe, z.B. kaufmännische, verwaltende, IT-und Medien Berufe sind schon zu fast 80 Prozent vergeben. Vorallem bei großen Unternehmen und Konzernen.

Hoffe du findest noch was :) Lg

...zur Antwort

Ich würde die Raiffeisenbank nehmen. Dort lernt man auch mehr über das allgemeine Bankwesen glaube ich :)

Wenn du an Weiterbildung denkst, dann ist der Sparkassenfachwirt nicht so sehr anerkannt bei anderen Finanzgruppen wie der Bankfachwirt. Du weißt ja noch nicht ob du dein ganzes Leben bei der SK bleibst

Also ich sehe selber mehr Vorteile bei der Raiffeisen^^



...zur Antwort

Bauchzeichner und Technischer Produktdesigner
Informiere dich einfach mal :)

...zur Antwort

Ich fange eine Ausbildung zur Kff. für Versicherungen und Finanzen an.
Bin ich sehr zufrieden mit der Entscheidung^^

...zur Antwort

Wenn du noch nicht 18 Jahre bist, dann geh einfach zu deinem Arzt und frage nach einem Termin zu Erstuntersuchung nach dem Jugenarbeitsschutzgesetz.

Mach es einfach zur Sicherheit, es bringt ja eh keine Nachteile mit sich :)
Der Zettel den der Arzt dir dafür gibt behältst du einfach bis dein Ausbiler danach fragt.

Wenn du volljährig bist dann brauchst du die Untersuchung überhaupt nicht^^

...zur Antwort

Die meisten Ausbildungen fangen je nach Region am 01.08. oder 01.09. des Jahres an.
Bei manchen Ausbildungsberufen kann es auch am 1. März oder so sein.
Wenn der erste Ausbildungstag auf das Wochende oder einen Feiertag fällt, dann ist es der nächstmögliche Tag.

...zur Antwort

Soviel ich weiß kann man nur die Fachhochschulreife (Fachabitur) während der Ausbildung erwerben, nicht das allgemeine Abitur.

Es gibt es ein paar Art "Abendschul-Angebote" von Berufsschulen extra für Azubis, die gerne ihr Fachabitur während der Ausbildung machen möchten, unabhängig vom Ausbildungsberuf. Ich weiß leider nicht wo überall in Deutschland sowas möglich ist. Schau mal auf den Websites aller Berufsschulen in deiner Nähe, ob sie sowas anbieten :)

Das ist dann sozusagen eine
"Zusatzqualifikation" zur Berufsausbildung.
Man muss halt dabei bedenken, dass sowas parallel zu machen sehr stressig werden kann.

Lg^^



...zur Antwort