Falls nicht zwingend ein Kabel gelegt werden soll in das zweite OG, dann wäre auch die Lösung über z.B. Unifi möglich.

Die Access Points von Unifi in der Pro Ausführung besitzen zwei Anschlüsse (Main und Secondary). Somit wäre folgendes Szenario relativ simpel umzusetzen.

Ein Access Point wird unten im EG am Router angeschlossen. Weiterer Access Point im OG. Die Main-Schnittstelle wirst du benötigen um den Access Point mit Strom zu versorgen über einen PoE-Injektor (im Lieferumfang enthalten). Über den Secondary Anschluss kannst du mittels LAN-Kabel einen Switch anschließen (Up-Link).

Somit wäre die Verbindung der Etagen drahtlos und auf den eigentlichen Etagen kannst du mittels Kabel deine Geräte versorgen.

...zur Antwort

Das vorhandene Netzteil mit 500 Watt müsste ausreichend sein. 750-er Netzteil würde jedoch bei zukünftigen Upgrades mehr Flexibilität bieten. Sofern beabsichtigt oder geplant.

Typische Leistungsaufnahme der genannten GraKa liegt bei 120 Watt (+/-)
Der Prozessor 60 Watt (+/-).

Weitere Komponente im Hinterkopf wie Laufwerke, Speicher, Mainboard etc. Also wie gesagt, reicht aus.

...zur Antwort

Sofern es kostenlos sein muss dann könntest du dir PrusaSlicer (Open Source) anschauen. Die Software ist auch mit anderen 3D-Druckern (als Prusa) kompatibel. Darin kannst du die gewünschten Flächen direkt im 3D-Modell anklicken, um Stützstrukturen hinzuzufügen oder zu entfernen.

...zur Antwort

Vielleicht könntest du noch kurz erläutern, was du mit der Frage genau meinst?

Die Grafikkarte benötigt eine PCIe x16-Schnittstelle, um in Betrieb genommen zu werden.

Der Sockel 1200 ist CPU-Sockelbezeichnung für Intel-Prozessoren der 10. und 11. Generation.

Wie das genau zusammenhängen soll ist mir leider nicht ganz klar.

...zur Antwort

Screenshots der Meldungen wären sinnvoll und hilfreich. Sind es Warnungen oder tatsächlich Fehler im Protokoll?

...zur Antwort

Ich gehe davon aus, dass du über die "Ansicht" -> "Seitenlayout" diese Screenshots generiert hast. im Grunde ist es so, dass sowohl Fuß-, wie auch Kopfzeile leere Bereiche sind. Wenn nicht befüllt, dann werden diese auch nicht bedruckt.
Heißt, wenn du im Dokument nur die Fußzeile befüllt, dann wird diese abgedruckt.
Eine Möglichkeit die Kopfzeile auszublenden und nur die Fußzeile anzeigen zu lassen, gibt es meines Wissens nach nicht - nur Workarounds.

...zur Antwort

Das Problem kann mehrere Ursachen haben. Vorweg folgende Fragen:

  • BIOS ist Up2Date?
  • Energiespareinstellungen sind auf "Höchstleistung"?
  • AMD Cool'n'Quiet-Modus im BIOS ist deaktiviert? (könnte bei dir auch Global C-State Control heißen)
  • CPU Kühler ist richtig dran und ausreichend Wärmeleitpaste aufgetragen?
  • Precision Boost Overdrive (PBO) ist im BIOS aktiviert?
  • hattest du die CPU-Spannungseinstellungen manuell gestellt oder sind diese auf Auto?

Gruß

...zur Antwort

Hallo, das ASUS PRIME A520M-A II Mainboard hat nur einen RGB-Header.

Wenn du mehrere RGB-Komponenten wie eine Wasserkühlung, Lüfter und Gehäuse steuern möchtest, benötigst du einen RGB-Hub oder einen RGB-Controller.

Damit kannst du mehrere RGB-Komponenten an einen zentralen Hub oder Controller anzuschließen und sie dann über eine einzige Verbindung mit dem RGB-Header des Mainboards zu verbinden z.B. über USB oder SATA.

Wichtig - RGB-Hub oder Controller, den du kaufst, sollte mit Aura Sync kompatibel sein, damit du deine RGB-Komponenten problemlos steuern und synchronisieren kannst zukünftig.

...zur Antwort

Hallo, es gibt unterschiedliche Möglichkeiten für die geschilderte Situation.

Variante 1:

  • 120 GB SSD vollständig entfernen
  • 1 TB SSD Datenträger sowohl für die Windows Installation wie auch für alles andere wie Datenablage verwenden
  • 1 TB HDD in das Gerät verbauen und für Datensicherungszwecke nutzen

(Veeam Windows Agent ist eine kostenfreie und zuverlässige Lösung insbesondere für die private Verwendung. Damit können Sie auch einem Datenverlust im Falle von Hardwareschaden entgegenwirken, jedoch nicht z.B. bei Ransomware da der Datenträger im gleichen System, zur gleichen Zeit zugänglich ist).

Variante 2:

  • 120 GB SSD rein nur für Windows Installation verwenden (frisch installiert benötigt Windows 10 um die 20 GB Speicher + etwas mehr für spätere Temp-Dateien, Systemdateien, Protokolle, Updates etc.)
  • Programme/Daten und sonstiges auf 1 TB SSD auslagern (ggf. Re-Installation notwendig da Sie bereits auf C: installiert haben)
  • 1 TB HDD für Datensicherungszwecke zusätzlich verbauen und nutzen
...zur Antwort

Hallo,

ich gehe davon aus, dass Sie Probleme bei einem Multiplayer-Spiel haben, liege ich richtig in der Annahme?

zunächst erstmal ein üblicher Hinweis, dass das Ändern des NAT-Typs Auswirkungen auf die Sicherheit des Netzwerkes haben kann. Man sollte hier also nur dann Änderungen vornehmen, wenn man genau weiß was man tut.

Ansonsten kann man die Änderung wie folgt vornehmen.

  • zunächst eine Verbindung per Kabel/Drahtlos mit dem Router herstellen
  • danach über den Webbrowser die Adresse eingeben (Standard ist: 192.168.0.1)
  • Als Administrator anmelden (Zugangsdate n stehen auf der Rückseite des Routers, oder mit Standard-Daten probieren (admin/admin))
  • oben in der Navigationsleiste sehen Sie dann Optionen wie "Schnellinstallation", "Basiseinstellungen", "Erweitert". Wechseln Sie in "Erweitert".
  • in der linken Navigation sehen Sie den Punkt "NAT"
...zur Antwort

Wenn es darum geht, was du theoretisch unter den besten Bedingungen mit deinem Gerät empfangen kannst dann kann man sich auf folgende Daten beziehen.

Dein Gerät unterstützt den Wi-Fi 6 (802.11ax) Standard und Gigabit Ethernet. Damit erreicht man eine maximale WLAN-Geschwindigkeit von bis zu 9,6 Gbit/s und 1 Gbit/s im LAN.

Ich bin überzeugt, dass Sie in Ihren heimischen Umgebungen keine optimalen Ergebnisse erzielen werden können. Falls Sie jedoch extrem schnelle Verbindung benötigen indem Sie regelmäig große Dateien herunter oder hochladen, dann greifen Sie zu höheren Bandbreite.

Aus meiner Sicht reichen jedoch 300 Mbit/s absolut aus.

...zur Antwort

Beide Modelle sind eine hervorragende Wahl. Jedoch hat der Samsung Odyssey einen kurvigen Bildschirm, der LG jedoch nicht. Damit lassen sich die Monitore nun mal nicht 1 zu 1 vergleichen, denn die Bauform ist unterschiedlich.

Ich würde hierbei eher die Nachteile beider Systeme zur Gewichtung heranziehen und mich fragen ob ich damit leben kann.

Der Samsung Odyssey hat bekannte Probleme mit "Schlieren" bei einigen Modellen, insbesondere bei schnellen Bewegungen im Spiel.

Beim LG hingegen sind Probleme mit der Helligkeitsverteilung im Panel bekannt.

Persönlich tendiere ich dennoch zum Samsung Odyssey, aus meiner Sicht die bessere Wahl wenn das Budget keine Rolle spielt. Zudem bietet das Gerät höhere Bildwiederholrate sowie ein besonders immersives Spielerlebnis.

...zur Antwort

Welcher Router ist den derzeit im Einsatz bzw. bei welchem Anbieter sind Sie Kunde?

Nicht jedes WLAN verfügt automatisch über ein 2,4-GHz- als auch ein 5-GHz-Band. Es hängt von den spezifischen Merkmalen des WLAN-Routers oder Access Points ab, ob er beide Frequenzbänder unterstützt oder nur eins davon.

Ohne weiterführende Informationen Ihrerseits kann man die Frage nicht eindeutig beantworten.

...zur Antwort

Es kommt ganz darauf an, wie sauber das Endergebnis sein muss. Entweder müssen Sie viel Zeit in die Entfernung des Hintergrundes investieren oder Sie setzen auf automatische Tools z.B. Background Removal Tool (Photoshop) oder das magnetische Lasso und lassen die einzelnen Objekte damit ausschneiden. Den "Magischen Radiergummi" habe ich für Sie bereits getestet, allerdings werden hier auch viele Teile der Zeichnung entfernt, da die Farben ineinander fließen (s. Anhang).

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

DDR5 ist die neueste Generation von Arbeitsspeicher (RAM), während DDR4 derzeit die gängigste ist. DDR5 bietet eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit, eine höhere Dichte, eine höhere Energieeffizienz und einige andere Verbesserungen gegenüber DDR4. Im Gaming-Bereich kann dies zu einer höheren Leistung und einer besseren Erfahrung führen, da die Spiele von schnelleren Ladezeiten und einer höheren Framerate profitieren können.

Allerdings gibt es derzeit nur wenige Computer-Systeme, die DDR5-RAM unterstützen, und die Preise für DDR5 sind noch recht hoch. Es ist auch wichtig zu beachten, dass nicht alle Prozessoren DDR5 unterstützen und dass DDR5 derzeit nur mit den neuesten Intel- und AMD-Prozessoren kompatibel ist.

Ob es sich lohnt, auf DDR5 zu wechseln, hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich des von Ihnen verwendeten Computers, des Prozessors, des Budgets und des geplanten Verwendungszwecks. Wenn Sie bereits einen leistungsfähigen Computer haben, kann es möglicherweise warten, bis DDR5 günstiger und weit verbreiteter wird, bevor Sie ein Upgrade durchführen. Wenn Sie jedoch planen, ein neues System zu bauen, das auf die neuesten Technologien ausgerichtet ist, kann DDR5 eine sinnvolle Wahl sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass DDR5 RAM derzeit die höchste Leistung in Bezug auf Geschwindigkeit und Energieeffizienz bietet. Wenn Sie jedoch auf ein begrenztes Budget achten müssen oder ein älteres System verwenden, kann es sinnvoller sein, bei DDR4 zu bleiben.

...zur Antwort

Um den Kompatibilitätsmodus in Adobe Creative Cloud auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie Adobe Creative Cloud auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke, um die Einstellungen zu öffnen.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Allgemein".
  4. Suchen Sie die Option "Kompatibilitätsmodus" und deaktivieren Sie sie, indem Sie das Kontrollkästchen daneben deaktivieren.
  5. Klicken Sie auf "Übernehmen" oder "OK", um die Änderungen zu speichern.

Nachdem Sie den Kompatibilitätsmodus ausgeschaltet haben, sollten Sie in der Lage sein, Ihre Adobe-Programme ohne Probleme zu installieren oder zu aktualisieren.

...zur Antwort

Hallo, hast du auch diese Vorgehensweise bereits getestet?

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie den Befehl "diskpart" ein, um das Diskpart-Tool zu öffnen.
  2. Geben Sie "list disk" ein, um eine Liste aller angeschlossenen Datenträger anzuzeigen.
  3. Wählen Sie Ihre SSD aus, indem Sie den Befehl "select disk X" eingeben, wobei "X" die Nummer Ihrer SSD ist.
  4. Geben Sie den Befehl "clean" ein, um alle Partitionen von der SSD zu entfernen.
  5. Geben Sie den Befehl "create partition primary" ein, um eine neue primäre Partition auf der SSD zu erstellen.
  6. Geben Sie den Befehl "format fs=ntfs quick" ein, um die neu erstellte Partition zu formatieren.
  7. Überprüfen Sie, ob der Schreibschutz aufgehoben wurde, indem Sie den Befehl "attributes disk clear readonly" eingeben.
  8. Versuchen Sie nun erneut auf Ihre SSD zuzugreifen.

Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es sein, dass die SSD defekt ist. In diesem Fall sollten Sie sich an den Hersteller wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten oder um eine Rücksendung oder einen Austausch zu arrangieren.

...zur Antwort

Ja, es gibt verschiedene Programme und Tools, mit denen du den Inhalt deines ersten Bildschirms als Fenster auf dem zweiten Bildschirm darstellen und auch hineinzoomen kannst.

Hier sind einige Optionen:

  1. Windows 10 integrierte Funktion: Windows 10 bietet eine integrierte Funktion namens "Projizieren auf diesen PC", mit der du den Inhalt eines anderen Windows 10-Computers oder -Geräts auf deinem Bildschirm anzeigen lassen kannst. Du kannst diese Funktion auch nutzen, um den Inhalt deines ersten Bildschirms auf deinem zweiten Bildschirm anzuzeigen, ohne ihn zu duplizieren. Du findest diese Funktion, indem du die Tastenkombination "Windows + P" drückst.
  2. DisplayFusion: DisplayFusion ist eine kommerzielle Software, mit der du deine Bildschirme konfigurieren und anpassen kannst. Es bietet auch eine Funktion namens "Monitor Splitting", mit der du den Inhalt eines Bildschirms in ein Fenster auf einem anderen Bildschirm verschieben kannst. Du kannst auch hineinzoomen und die Fenstergröße anpassen. Eine kostenlose Testversion ist verfügbar.
  3. Microsoft PowerToys: Microsoft PowerToys ist eine kostenlose Sammlung von Tools und Dienstprogrammen für Windows 10. Eines der Tools, FancyZones, ermöglicht es dir, deine Bildschirme in verschiedene Zonen aufzuteilen und den Inhalt des einen Bildschirms in ein Fenster auf dem anderen Bildschirm zu verschieben. Du kannst auch den Zoomfaktor anpassen.
  4. OBS Studio: OBS Studio ist eine kostenlose Open-Source-Software für die Aufnahme und Übertragung von Inhalten. Du kannst es auch verwenden, um den Inhalt deines ersten Bildschirms als Fenster auf deinem zweiten Bildschirm anzuzeigen. OBS Studio bietet auch Zoom- und Skalierungsfunktionen.

Ich hoffe, dass diese Optionen hilfreich sind und dir dabei helfen, den gewünschten Effekt zu erzielen.

...zur Antwort

Der Fehlerstatus 0x000012f im Zusammenhang mit dem nvidia webhelper.exe-Prozess weist darauf hin, dass es ein Problem mit dem Treiber für die Nvidia-Grafikkarte gibt.

  1. Deinstalliere und installiere den neuesten Nvidia-Grafiktreiber: Gehe auf die Nvidia-Website und lade den neuesten Grafiktreiber für deine Grafikkarte herunter. Deinstalliere dann den aktuellen Grafiktreiber und installiere den neuen.

Optional dazu kannst du dir den kostenfreien Driverbooster herunterladen und damit die Grafikkarten-Treiber aktualisieren.

...zur Antwort