Jemand anders und zwar..........

Marcio und Lydia. Die können beide sehr gut singen. Ramon finde ich unsympathisch was aber auch daran liegt, dass ich es immer doof finde, wenn ein Kandidat so in den Himmel gelobt wird von dieter, dass man merkt, dass der das nur macht, damit derjenige dann mehr anrufe bekommt. Viele werden abgewiesen, weil sie zwar singen können, aber angeblich nicht das richtige Genre. Aber bei Roman ist das egal, der bekommt sogar Lieder, die einfach zu singen sind und total zu seinen vorlieben passen, dazu immer auf deutsch. Marcio bekommt die bee gees und alle merken an, dass es nicht zu ihm passt. Warum geben die ihm nicht ein Lied, dass zu ihm passt? Unfair ist das. Man sieht halt, wer besonders gepusht wird, damit er weit kommt, und wer besonders blöde Lieder bekommt, um rauszufallen.

...zur Antwort

Es sitzt niemand bis auf die Tanz Paare (mit genug Abstand von einander) im Publikum. Du solltest ordentlich gucken, bevor du hier etwas falsches verbreitest.

Selbst die Jury sitzt mit ausreichend Abstand von einander da.

Das klatschen kommt so wie letzte Woche schon vom Band.

...zur Antwort

Davon abgesehen dass es eigentlich "deinetwegen" heißt, wodurch ich den Spruch schon an sich unsympathisch finde, denke ich, dass für einige Menschen schon etwas dran sein kann. Einige Menschen finden ihre Kraft in ihrer Familie, ihrem Partner oder ihren freunden und das ist auch vollkommen okay, wenn man sonst keinen Grund zum aufstehen kann. Man sollte sich nur nicht zu sehr selbst abhängig machen und auch die betreffende Person dadurch nicht unter Druck setzen.

...zur Antwort

Wissenschaftler festigen ihre Aussagen mit den Mitteln ihrer Wissenschaft. Mathematiker machen das durch mathematische Beweise, Physiker durch Formeln und Beobachtungen, Soziologen und Psychologen wiederum eben nicht (nur) mit Formeln. Philosophen festigen ihre Aussagen teilweise zwar durch Mathematik (Logik) aber auch durch Beobachtung. Sprachwissenschaftler nutzen wieder was anderes.

Jede Wissenschaft verwendet andere Methoden, um Dinge zu erforschen und somit auch andere Dinge, um ihre Aussagen zu unterstützen.

Sonst würden sich die Wissenschaften ja gar nicht unterscheiden. Einige Dinge kann man ja auch gar nicht durch Mathematik herausfinden.

...zur Antwort

An meiner Uni wurde schon seit mehreren Wochen geplant, dass die Veranstaltungen online stattfinden können. Genauso wie Prüfungen und ersatzleistungen zur Präsenz zeit. Die Studenten werden nur noch nicht davon in Kenntnis gesetzt, weil jetzt eh keiner zur Uni kann (bei mir ist das unigelände bis zum 20.04. sowieso gesperrt und der Uni Betrieb demnach eingestellt). Die Pläne der online Veranstaltungen liegen seit einer Woche als Muster vor und werden jetzt perfektioniert, sodass im notfall alle Veranstaltungen über das studierendenportal abgeleistet werden können.

Es arbeiten wirklich alle darauf hin, dass es für Studenten keinen Nachteil gibt. So wird auch versucht, eine Verschiebung des Semesters zu vermeiden. Ich weiß zwar nicht, wie das an deiner Uni aussieht, aber nach meinen Kenntnisstand sind die unis in meinem Bundesland alle dabei, diese Umstellung herbeizuführen - falls es denn keinen anderen weg gibt.

Mündliche Prüfungen werden so beispielsweise über videochat abgehalten, das Material für die Seminare etc werden im Portal zur Verfügung gestellt und viele Prüfungen werden auch zu schriftlichen Prüfungen umgestellt, damit sichergestellt ist, dass im Falle des Falles kein Student in die Uni muss.

Ich würde mir an deiner Stelle also keine sorgen machen. Aber wie gesagt, weiß ich ja nicht, wie das an deiner Uni gehandhabt wird. Informationen darüber wirst du von deinen Dozenten wohl dann bekommen, wenn deren Plan feststeht. An meiner Uni weiß auch noch kaum ein Student davon. Wäre ja auch unsinnig jetzt schon alles zu erzählen, wenn noch nicht 100% feststeht, wie es ablaufen wird mit den Veranstaltungen und ob es überhaupt zu solchen Ausmaßen durch corona kommt (auch wenn es im Moment so aussieht)

...zur Antwort

Ich bin auch ein Nachtmensch. Aber meine Mitbewohner müssen halt teilweise um 7 los, da können die ja nicht einfach später duschen. Mein zimmer ist direkt neben dem Badezimmer. Aber was soll man machen? Die ersten paar Tage hat es mich gestört, jetzt schlafen ich durch, ohne es zu bemerken. Das einzige, was mich nervt, ist wenn jemand vor 11 die Waschmaschine anstellt, weil ich dann wirklich nicht mehr schlafen kann, aber was soll man machen?

Man lebt zusammen, also muss man auch mit einander auskommen. Wenn es sie stört, soll sie oropax kaufen oder eine andere Lösung finden. Du musst dich doch nicht nach dem Plan deiner Mitbewohner richten. Du bist ihr schon entgegen gekommen - wenn sie das nicht einsieht, ist das erstmal ihr Problem. Du beschwerst dich schließlich auch nicht, dass sie spät nachts noch in der Wohnung rum läuft, wenn sie nach der Party nach Hause kommt.

...zur Antwort
Ich sehe ein Mischmasch aus beidem.

Vorne ist der für mich pink und gelb, der Rest ist türkis und grau.

Auf mich passt aber die Beschreibung für den rechtshirnigen, weil ich echt gar nichts mit Technik und Rechnungswesen zu tun hab. Und zahlen finde ich gruselig. Dafür mag ich aber Musik, ich höre eigentlich immer auf mein Gefühl und liebe es, Menschen zu beobachten und zu analysieren. Also passt das irgendwie nicht, dass ich mehr türkis sehe :)

...zur Antwort
Ich lasse alles beim alten, wie immer

Im Moment habe ich eh Semesterferien, meine Prüfung ist geschrieben, mein Studium wird also nicht beeinflusst.

Die infizierten Menschen sind noch relativ weit entfernt. Es gibt auch keinen verdachtsfall in meiner Nähe und ich habe nicht geplant, weit weg zu fahren.

Mein Job ist im Moment eh größtenteils home office, notfalls kommen meine Studenten auch damit klar, dass ich ihre Fragen zur Hausarbeit per Mail oder Skype beantworte.

Ich bin bei diesem Wetter eh nicht draußen, da schränkt mich also auch ein Virus nicht ein. Aber auch sonst bin ich einfach gerne in meinen eigenen vier Wänden. Da ich auch gerne allein bin und große Menschenmassen in der Regel meide, ist auch das nichts neues für mich.

Ich bin aber froh, dass ich niemanden kenne, der irgendwie besonders gefährdet ist. Ich mache mir zwar sorgen wegen meiner Großeltern, aber da hier im Moment wie gesagt noch keiner in der nähe auch nur Anzeichen von corona hat, muss man sich da nicht verrückt machen.

...zur Antwort
Nein!

Ich mache mir zwar sorgen, dass das Konzert meiner lieblingsband abgesagt wird, aber da warte ich auch erstmal ab, was passiert.

Bis her hat mich corona in keinster weiße berührt, keiner in meiner Nähe ist krank, nur Toilettenpapier wird wie verrückt gekauft und ist daher im Moment schwer zu bekommen (wollen die das etwa essen im notfall?), obwohl wie gesagt niemand in der Umgebung corona hat.

Nur die Nachrichten hören nicht auf, was zwar nervt, aber das kann man auch ignorieren.

...zur Antwort

Ich ziehe an, was mir gefällt. Ich bin sowieso lieber individuell und ziehe gerne Sachen an, die mich von anderen abheben - wer will schon so aussehen wie alle anderen.

Mein Kleiderschrank ist eher metal/ rockig. Im moment möchte ich aber schon gerne mal was "neues" ausprobieren. Normalerweise trage ich nur Hosen, jetzt hab ich mir mal ein Kleid gekauft, vielleicht lässt sich das vergleichen? Wobei das Kleid auch schwarz - gothic mäßig ist, also nicht wirklich ein anderer Stil.

...zur Antwort
Eher Schlecht

Er war traurigerweise der einzige, der Ahnung hatte. Es war gut, dass sich mal jemand gegen Dieter gestellt hat, der lässt ja eh nur die weiter, die er als Gewinner haben will. Jetzt wird sicher einer gewinnen, der nichts kann :)

Es ist einfach schade. Ein video, dass 2018 hochgelegen wurde, wird jetzt zum Problem, nur weil die afd es feiert. Ab jetzt wird wohl alles schlecht geheißen, was von der afd "unterstützt" wird. Finde ich nicht gut, obwohl ich alles andere als rechts bin.

...zur Antwort

Meine ehemalige Bewohnerin hat immer ihr Parfüm überall versprüht, wenn ich mit Knoblauch gekocht habe, weil sie angeblich schon zu viel Knoblauch bei der Arbeit als Kellnerin beim Griechen riechen musste.

Sie hat im Flur alle Jacken haken doppelt belegt, bis dann einer abriss, den sie dann einfach liegen lassen hat, ohne Bescheid zu sagen, dass er ab ist. Sie hat daraufhin nur eine Woche später den duschkopf vom Schlauch gerissen, aber dann wieder drauf gesteckt, damit ich ihn dann in der Hand halte, wenn ich duschen gehe.

Nachdem sie ihren heißen Topf in den Kühlschrank auf die glastrennung gestellt hat, diese zersprang und die Scherben zwar bemerkt aber nicht beseitigt wurden, hab ich allen Hoffnung in sie verloren.

Sie hat mein schuhregal geklaut und behauptet es wäre ihres, als sie dann ausgezogen ist. Weil sie ihr Zimmer nicht los wurde, hat sie eine vollkommen fremde Person als Untermieterin in ihr Zimmer gelassen - was laut Mietvertrag nicht erlaubt ist. Diese untermieterin hat eine Ausbildung zur barfrau gemacht und nachts zwischen 2 und 4 Uhr mit Vorliebe Cocktails gemixt.

Die alte Mitbewohnerin hat leider vergessen, ihre Adresse in jeglichen Shops, bei der Uni etc zu ändern, beschwert sich dann aber, wenn ich für sie alles annehme, aber zu den zeiten, die sie vorbei kommen will, nicht da bin.

Asozial. Aber zum Glück meine einzige negative Erfahrung bis jetzt. Da fragt man sich, ob die überhaupt dazu in der Lage ist, alleine zu leben. Sie hat ihr erstes Studium abgebrochen und da gerade mit Medizin angefangen. Parties, reisen und ihr Freund waren aber wichtiger - ich glaube, mittlerweile hat sie auch dieses Studium abgebrochen. Papa finanziert sie aber gerne :)

...zur Antwort
0-1h

Ich habe eh nur Montag und Dienstag Uni und dann mache mittwochs halt alles ein bisschen nach. 30 minuten pro Vorlesung/ Seminar - mehr nicht. Also 150 minuten pro Woche. Ich mache aber mehr Vorlesungen und Seminare mit als im modulplan vorgegeben ist.

...zur Antwort

Ich mag beides gerne. Es kommt auf die Stimmung drauf an und auf das Genre. Ich mag horrorfilme, aber eher wenig horrorserien. Dafür mag ich gerne syfy serien und eher weniger syfy Filme. Horror gucke ich, um mich zu erschrecken - da reicht eine kurze Handlung aus. Syfy interessiert mich generell sehr und da gucke ich dann gerne auch mal etwas, wo die Charaktere interessant sind und es mehrere plottwists gibt, das finde ich auch cool - generell weil ich mehr auf die Handlung konzentriere und mir zeit nehme, also kann es auch mal ne längere Geschichte sein.

...zur Antwort

Es wäre einfacher, nur noch die männliche Form für alles zu verwenden und es dann anders zu bezeichnen: man braucht nichts neues erfinden und jeder wäre damit abgedeckt - egal wie er/sie/ usw. sich definiert.

In der Schulzeit wurde mir beigebracht, dass jede Mehrzahl männlich genannt wird (zb. Die Schüler) wenn verschiedene gender dabei sind - das finde ich in Ordnung. Wozu die schülerInnen, wenn doch sowieso schon klar ist, dass die Schüler einfach nur für eine Gruppe steht? Und wenn man bei Mehrzahl einfach das maskulinum nimmt, ist es nur logisch, auch für das Singular etwas einheitliches zu finden und es dann abseits von jeder gender Zuordnung zu sehen.

So macht es Schweden doch auch.

...zur Antwort