Also viele Fachbegriffe in Medizin und Jura stammen aus dem lateinischen. Wer Latein bereits beherrscht hat weniger Schwierigkeiten beim erlernen der Fachbegriffe.
Flüchtlinge sind immer ein gutes Thema.
Oder irgendwas zu Deutschlands Beziehungen zu den USA und bzw. ob sie sich ändern je nach dem wer die kommende Präsidentschaftswahl gewinnt.
Beweg einfach mal deine Hand nicht dann wirst du's merken XD
The Big Bang Theorie verwendet relativ einfaches Englisch. Alles wirst du bestimmt nicht verstehen aber vieles ist machbar. Außerdem kannst du dir bei einer DVD die Folgen von egal welcher Serie mal auf Deutsch und danach auf Englisch anschauen
"Por ejemplo en México (kein "a") un autobús se llama (kein "le") camión. El taxista se llama (wieder kein "le") ruletero. En Argentina se dice ("se" nicht "si" und 3. Person Singular nicht Plural) "cuidadoso" que significa prolijo.
Einfach zwischen zwei Seiten Zeitung legen und diese dann beschweren. Die Zeitungsseiten täglich wechseln.
Bei der Nummer die Du Anrufen willst die "0" durch "49" ersetzen.
Zum Beispiel 01745 usw. wird zu 49 1745 usw.
Eine Umfrage hat ergeben, dass 75% aller AFD Wähler nur so gewählt haben weil sie die etablierten Parteien abstrafen wollen. Man könnte es Protestwahl nennen.
Na klar geht das. Die Polizei untersteht dem Staat. Der Staat macht Politik und Gesetze. Gesetze werden von der Polizei "umgesetzt". Das hängt alles zusammen.
Politische Parteien können vom Verfassungsschutz bzw. vom Verfassungsgericht verboten werden. Um ein Verbot durchzusetzen muss bewiesen werden, dass eine Partei die Verfassung gefährdet d.h. verfassungsgefährdend ist.
"to ask somebody out" bedeutet "jemanden auf ein/zu einem Date einladen"
"to make out" bedeutet "rummachen" (selbstverständlich im sexuellen Sinn; gibt's da überhaupt nen anderen Sinn? naja egal)
"What's the longest sentence you can serve?"
--> Was ist der längste Satz mit dem Du dienen kannst?"
Es kann auch einen Bezug zum Rechtssystem haben:
In diesem Falle hieße es "Was ist die Höchststrafe?"
Je weniger Menschen wählen desto geringer wird der prozentuale Abstand von etablierten Parteien (z.B. CDU,SPD usw.) zu "gefährlichen" im politischen Spektrum weiter rechts (Nationalsozialistisch) stehenden Parteien.