Wie alt bist du? Wenn es dir wirklich schlecht geht und du evtl. suizidale Gedanken hast, dann MUSST du dich jemandem anvertrauen. Im Teenageralter zweifelt man oft an allem und hat null Bock. Das geht aber vorbei. Du wirst ja nicht in dem Kaff versauern und dort bleiben bis du 100 bist.^^ Unternimm was, mach Sport, les ein Buch, fahr mit dem Fahhrrad irgendwo hin, geh shoppen, such dir Hobbys (Sportverein, Jugendtreff etc).
Ich gehe stark davon aus, dass du jetzt wieder geschützt bist, aber ein kurzer Anruf beim Frauenarzt oder schnell bei der Apotheke deines Vertrauens vorbeigehen kann nicht schaden!
Ich fände die Reaktion des Umfelds auf die Bösewichte ganz interessant; also wie sie von anderen Charakteren wahrgenommen werden.
Hi!
Also erstmal: keine Panik. Mir ging es genauso. Aber ganz ehrlich: das Problem löst sich oft von alleine. Ich hab auch angefangen zu studieren - und zwar planlos ein Allerweltsfach, wie viele! Im 1. Semester lernst du so viele Leute kennen, die schonmal das Fach gewechselt haben oder dir von ihrem Zweitfach erzählen oder davon, was sie mal machen wollen oder tolles gehört haben, dass man ganz schnell was findet, was einen begeistert. Ich bin dann einfach ein paar mal mit in andere Vorlesungen. Es gibt so viele Infoveranstaltungen, Studipartys etc. Dann hast du halt ein Semester "umsonst" studiert - na und? Denke es dir als "Selbstfindungssemester". Wer die Wahl hat, hat die Qual :-) aber sei froh, das sind Chancen!
es gibt auch Mittel, die die Poren beeinflussen z.b. everdry
Auto springt nicht an, gute Freundin hat Liebeskummer, Handwerker kommt wegen Wasserrohrbruch,...
Mein Dad benutzt ein Mittel gegen schwitzen, das er im internet bestellt hat, es heißt glaub ich "everdry" oder "everydry" oder so
So was ist kompliziert und hat vermutlich eine längere Vergangenheit. Aus so einem kurzen Text kann dir niemand wirklich helfen. Sprich mit deinem Hausarzt darüber. Sag, dass die Situation zuhause dich belastet und du denkst, dass du Hilfe brauchst bzw, jemanden, mit dem du darüber reden kannst. Wenn er kompetent ist, wird er dich an einen Psychologen/ Therapeuten überweisen. Lass dich nicht abwimmeln!
Schreib doch was wie "Fand die Unterhaltung mit dir neulich ganz nett, hast du vielleicht Lust, das Gespräch bei nem Kaffee fortzuführen/ sich mal auf nen Cocktail zu treffen?"
es gibt keinen Sport? Hallo? Radfahren, skaten, joggen, schwimmen,...?
"KANN" man natürlich. DIe Frage ist nur was passiert, wenn du es verbockst^^
Du hast dir ja was dabei gedacht, dich gerade dort zu bewerben oder? Klar, könntest du das auch in Europa (Frankreich, England etc.) machen, aber eigentlich ist es ja wohl total egal wo es ist, weil es immer um das gleiche geht: Selbstständigkeit, Auslandserfahrung, Berufserfahrung und dich deine Eltern wohl auch in Paris oder so nicht mal "einfach so" besuchen kommen würden. Ich würde meine Eltern fragen, was GENAU ihre Gründe sind, warum sie es nicht wollen. Halten sie dich nciht für alt genug/ reif/ glauben nicht an dich (dann sind ihre EInwände evtl berechtigt, sollten dich aber nicht abhalten). Wenn sie sich einfach nur Sorgen machen: ja, sorry Leute, so ist das Leben, Kinder werden selbstständig! Und: Streite nicht! Sachlich diskutieren oder bleiben lassen!
Lass dich doch einfach beraten (am besten bei einer Kosmetikerin, die dir Freunde/ Bekannte/ Mutter oder so empfielt). Sie wird vermutlich ein bisschen zupfen und dir raten, einen Augenbrauenstift oder so zu benutzen wo "Löcher" sind. DIe paar Euro sollte es dir wert sein.
Pff. Der hat sie ja wohl nicht alle. Ich würd mich mal beim Schulleitern beschweren (oder meine Eltern nerven, bis sie es machen^^)
Mit Wärmflasche und warmen Socken ins Bett legen, evtl Tee machen, Musik hören, einfach versuchen, zu entspannen.
Mach dir nicht so viele Gedanken. Ein "Hallo, schön dich zu sehen" reicht als Begrüßung völlig. Dann kannst du sie fragen ob sie schön öfter in dem Café/der Bar/ dem Restaurant war wo ihr seid oder wo sie sonst gern hingeht und dann läuft es meistens von allein. Viel Glück :-)
Macht eine feste Zeit zum Telefonieren aus ("nach dem Abendessen ruf ich dich an"), du meldest dich dafür nicht (außer es ist was voll wichtiges). Dann kann er sich nämlich drauf einstellen und du reisst ihn nicht aus seinem Lernfluss raus (da meckert doch jeder). Du wirst sein Lernverhalten wahrscheinlich nicht ändern. Viele Leute fangen spät und und denken sich "mist, hätt ich doch mal früher angefangen", da hilft es nix, wenn du ihm das auch noch unter die Nase reibst. Vielleicht schafft er es, effektiver zu lernen (Karteikarten, großes Plakat malen und ins Zimmer hängen etc.). Und ansonsten: tröste dich, die Zeit geht ja vorbei und dann ist er wieder besser drauf :-)
Es kommt nicht selten vor, dass eine Depression wieder kommt, bzw. man sie in bestimmten Abständen hat. Ich denke, dass man jedes Mal besser damit umgeht, weil man schon weiß, wie man an die Sache herangehen muss. Sie hat es ja das letzte Mal auch irgendwie geschafft. Es ist nicht leicht für die Angehörigen, also bleib damit nicht alleine und such dir Leute, denen es genau so geht (Internet, Gruppentreffen etc.) und sag deiner Mama, wenn es dir zu viel wird.
"zu oft", "weniger" etc. ist kein konkretes Ziel. Eine konkrete Vorgabe wäre z.B. "maximal 2 Stunden am Tag" oder "nicht mehr als 3 Stunden". Such dir vorher schon Alternativen, wie Freunde treffen, Spazieren gehen, Buch lesen oder so. Und immer schön belohnen, wenn es geklappt hat.
? natürlich kannst du arbeiten. Nachhilfe geben oder Babysitten zum Beispiel. Oder du bietest deinen Eltern z.B. an, für ein bisschen Kohle extra den Hausputz zu übernehmen, jeden Tag Müll rauszubringen oder sowas.