ob das teuer ist und wie es dort mit den Wohnungen

Aber hallo, ist das teuer. London ist eine der teuersten Städte überhaupt zum Wohnen. Du benötigst also in erster Linie eine Menge Geld.

...zur Antwort
Nein, ein internationaler Elternführerschein wäre nicht sinnvoll.

Die Absicht ist vielleicht gut, aber die Umsetzung wäre Quatsch.

1) In jedem Land gelten andere Normen/Werte, auch was Kindererziehung angeht. Unser normatives Muster guter Kindheit ist in anderen Teilen der Welt total verpöhnt und andersherum. Da kommt man nicht auf einen gemeinsamen Nenner

2) Warum sollten nur Psychologen diesne Test erstellen? Da müssten wesentlich mehr Leute dran beteiligt sein, (Sozial-)Pädagogen, etc

3) Was bitte soll so ein test abfragen? In der Erziehungswissenschaft gibts tausende unterschiedliche Strömungen. Wer entscheidet, was richtig ist und was nicht.

4) was sollen denn Ausschlusskriterien sein? Dürfen Menschen mit Behinderung oder kognitvien Einschränkungen keine Kinder mehr bekommen dürfen? oder Menschen, die in ihrer Vergangenheit Fehler gemacht haben?

...zur Antwort

Bleib zu Hause, die anderen wollen nicht auch noch krankwerden.

...zur Antwort

*what the actual fuck

Nicht "actually".

...zur Antwort
Andere Antwort

Hallo!

Das Ganze ist natürlich sehr subjektiv, jeder empfindet Gemütlichkeit anders. Was mir gefällt, muss einem anderem nicht gefallen und andersherum.

Auf mich wirkt dein Zimmer nicht einladend/gemütlich, aber auch nicht abstoßend oder sonstiges. Es wirkt auf mich aufgrund der Farbe der Beleuchtung und der gesamten Farbgestaltung (kühles Blau, Blaugrau) eben etwas kühl und durch die großen weißen Wandfläche etwas kahl.

Ich finde, dass für die (Un)Gemütlichkeit eines Zimmers die Beleuchtung sehr ausschlaggebend ist. Ein und dasselbe Zimmer kann bei unterschiedlicher Beleuchtung komplett anders wirken.

...zur Antwort

Hallo!

Ersetzt werden sollte das handschriftliche Schreiben meiner Meinung nach auf keinen Fall, da das Gehirn in der Tat anders arbeitet, wenn es sich tatsächlich direkt mit Schrift/Sprache beschäftigt. Allerdings sollte das Schreiben am PC in der Schule deutlich mehr gefördert werden, als es momentan der Fall ist, zumindest das 10-Finger-System sollten die Schüler am Ende ihrer Schullaufbahn beherrschen können (einfach zwecks Geschwindigkeit, Arbeiten am PC sind aus unserer heutigen Zeit nämlich nicht mehr wegzudenken).

...zur Antwort

Hallo GloraBrad,

generell gilt: es kommt nie auf einzelne Noten, sondern auf den gesamten Abiturdurchschnitt an. Dieser muss für bestimmte Studiengänge - in Deutschland, in GB, in Irland - sehr gut sein.

Um in Irland Medizin zu studieren, musst du an akademischen Zulassungstests teilnehmen und gut abschneiden. Diese Tests finden an bestimmten Zeitpunkten im Jahr statt, im Internet solltest du genügend Informationen dazu finden.

Dazu sollte man aber sagen, dass du gewisse naturwissenschaftliche Grundfähigkeiten mitbringen solltest - Medizin beinhaltet unter anderem eben auch sehr viel Chemie (es empfiehlt sich, einen naturwissenschaftlichen LK in der Oberstufe belegt zu haben!), und für Chemie brauchst du wiederum relativ gute Mathematikkentnisse. Bevor du also ein Studium in diesem Fachbereich beginnst, solltest du ggf. deine Mathematikfähigkeiten auffrischen.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo vanniv2000!

Obwohl du dich momentan noch nicht entscheiden kannst, weißt du schon etwa, in welche Richtung es gehen sollst: das ist schon einmal sehr gut! ;-)

Ich nehme an, dass du, wenn du über Medizin und Jura redest, von Studiengängen sprichst. Kommen denn - abgesehen von deinen Interessen - beide für dich infrage?

Der erste Punkt wäre natürlich der Numerus Clausus; der ist bei Medizin nämlich sehr hoch angesetzt, bei Jura/Rechtswissenschaften kommt es auf die jeweilige Uni an. Reicht dein Abiturdurchschnitt für ein Medizinstudium?

Der zweite Punkt wären deine Vorkenntnisse und der Arbeitsaufwand, den du bereit bist, in dein Studium zu stecken. Bedenke, dass es bei Medizin gerade im ersten Studienabschnitt viel um naturwissenschaftliche (vor allem auch chemische) Grundlagen geht - deshalb wäre Chemie im Abi oder sogar besser noch als Leistungskurs gehabt zu haben sehr von Vorteil. Es geht natürlich auch ohne, aber dann wirst du gerade in der ersten Zeit sehr viel Zeit und Aufwand in das Vor- und Nachbereiten von Vorlesungsinhalten stecken müssen. Bei Jura benötigst du weniger/kein Vorwissen.

Weißt du denn schon, welchen Beruf du später einmal konkret anstreben möchtest? Manchmal hilft das bei der Entscheidungsfindung. Ansonsten: viele Universitäten bieten Gasthörerschaften, Informationstage und sowas wie ein Schnupperstudium an; an diesen Tagen kannst du einen tieferen ersten Eindruck vom Studium bekommen, was dir möglicherweise bei deiner Entscheidungsfindung hilft.

...zur Antwort
Würde einladen

Warum nicht? Wenn sie, wie du schreibst, einen signifikanten Einfluss auf das eigene Leben gehabt haben, kann man das m. E. ruhig durch das Herausgeben einer Einladung zum Ausdruck bringen. Ob diese wahrgenommen wird oder nicht, können die betreffenden Personen dann immer noch selbst entscheiden - es ist schließlich nur eine Einladung.

...zur Antwort

Hallo LadyNospherato!

Das sind in der Tat sehr interessante Instrumente, die du dir da ausgesucht hast. Du solltest allerdings auch immer bedenken: je spezieller das Instrument, desto schwieriger ist es, einen Lehrer / Lehrmaterial zu bekommen.

Dass du bisher keine Noten lesen kannst, würde ich nicht als Problem betrachten. Noten lesen ist nicht schwierig, das kannst du dir entweder selbst beibringen oder dir im Idealfall von einem/einer Musiklehrer/in oder jemandem, der das/ein Instrument beherrscht, beibringen lassen.

Da ich natürlich nicht alle Instrumente aus deiner Liste spielen kann, kann ich dir nicht genau sagen, welches am schwierigsten ist. Ich selbst spiele Geige, sämtliche Arten von Flöten (unter anderem auch Okarina) und Gitarre, habe aber zwischenzeitlich Musikstunden an der Schlüsselfidel/Nyckelharpa genommen. Wenn man regelmäßig mit dieser übt und keine Schwierigkeiten bei der Koordination der beiden Hände hat, ist es definitiv machbar (Geige habe ich anfangs als schwieriger empfunden). Es ist halt wie bei jedem Instrument: um besser zu werden muss man üben, üben, üben. Und: es ist - gerade bei Instrumenten wie der Nyckelharpa - von großem Vorteil, wenn man jemanden hat, der es einem beibringt.

Okarina empfinde ich als (im Vergleich) sehr einfach und man erzielt als Anfänger auch relativ schnell Erfolge. Es hängt natürlich davon ab, wie gut du werden möchtest, aber wenn du "nur" ein paar Lieder für dich selbst spielen lernen möchtest, kannst du dir das Spielen auf der Okarina mithilfe des Internets oder Büchern selbst beibringen.

...zur Antwort

Hallo!

Ich bin mir sicher, dass die meisten Piercingträger sich nicht zum Stechen eines Piercings entscheiden, weil sie sich von anderen abgrenzen wollen, sondern vielmehr, weil sie das/die Piercing/s ganz einfach schön finden - denn im Grunde genommen sind Piercings nichts anderes als Schmuck. Eine Halskette wird im Normalfall ja auch nicht aus dem Grund getragen, sich abgrenzen zu wollen, sondern schlicht und ergreifend zur Zierde des Trägers.

Natürlich mag es auch Andere geben, aber der Hauptgrund für das Tragen eines Piercings ist bei den meisten Leuten einfach die Freude am Aussehen eines solchen.

...zur Antwort

Hey!

Ich finde deine Wandlung sehr mutig und lobenswert! Es ist auf jeden Fall ein Schritt in die richtige Richtung, wenn du langfristig gesehen ein glückliches Leben anstreben möchtest.

Freunde zu finden mit einer solchen Einstellung mag am Anfang nicht immer leicht sein, weil dein restliches Umfeld (noch) eine andere Haltung nach außen hin trägt, allerdings werden die Freunde, die du findest, "richtige" Freunde sein, die dich akzeptieren, wie du bist und die dein Leben bereichern.

Anschluss, also Leute mit einer ähnlichen Einstellung, die zu dir passen, zu finden, ist natürlich am Anfang nicht immer einfach, aber davon solltest du dich nicht entmutigen lassen. Das Internet ist in solchen Sachen häufig eine sehr gute Anlaufstelle, da du so über Gruppen, Foren, etc. Leute mit ähnlichen Interessen finden kannst. In den Kommentaren unter dieser Frage habe ich gelesen, dass du (romantische) Bücher magst - gerade unter "Bücherfans" gibt es oft Gruppentreffen, Stammtische, Conventions... alles gute Möglichkeiten, Leute kennenzulernen und ggf. Freundschaften aufzubauen (auch wenn du vielleicht feststellst, dass manche Veranstaltungen doch nichts für dich sind). Das gleiche gilt natürlich auch für bestimmte Musikrichtungen, da gibt es Treffen, Festivals, Konzerte und so weiter.

Hast du vielleicht noch weitere Interessen? Möglicherweise lassen sich ja noch ein paar Ideen finden.

...zur Antwort
(ANDERES, BITTE ANGEBEN)

Der Grüne-Drachen-Hopfen.

...zur Antwort