Naja, das wäre nicht die erste Wohnung, die wegen der Kerzen in Flammen aufgeht. Ich kann seine Angst schon verstehen. Weihnachtsbaume brennen richtig gut, im Ernstfall geht alles ziemlich schnell. Er kann Euch natürlich die Kerzen nicht verbieten, aber ihr könnt ihn auch nicht zwingen, vorbeizuschauen. Wie wäre es mit dem Kompromiss, dass die Kerzen nicht angezündet werden, während er und seine Familie bei Euch sind?

...zur Antwort

Also da geht so gut wie alles. Im Winter bekommen unsere Kinder aber in die KiTas besser einen Schneeanzug mit. Der sollte wasserabweisend sein. In der Übergangszeit gebe ich dann Matschsachen mit, wenns kälter ist, auch mal gefütterte.

...zur Antwort

Also die Kinder in der DDR waren früher trocken, aber nur sehr sehr selten mit 13 Monaten. Es wurde einfach früher mit der Sauberkeitserziehung begonnen. Und für Kinder ist es toll, neben anderen zusammen auf dem Töpfchen zu sitzen. (Auch wenn das inzwischen als "miltärischer Drill" verunglimpft wurde.) Mein Bruder war mit einem Jahr und 7 Monaten auch nachts trocken. Das war früh, aber nicht selten. Dreijährige, die noch eine Windel brauchten, gab es so gut wie gar nicht. Normalerweise war ungefähr zum zweiten Geburtstag das Thema abgeschlossen.

...zur Antwort

Ganz langsam: Organspendeausweise gibt es fast überall. Genaugenommen kannst du dir auch sebst einen basteln. Ich habe einen bei irgendeinem Arzt mal mitgenommen. Dort habe ich als Spenden den gesamten Kopf (auch Teile davon) und meine Haut ausgeschlossen. Das kann man tun und es ist auch dein gutes Recht. Wichtig ist, dass du ein Papierstück bei dir hast, indem du deinen Willen kundtust. Frage 2: Im Falle eines schweren Unfalls wirst zunächst einmal du versorgt und es geht um dein Leben!!!! Wenn der Fall eintritt und du überlebst nicht - und erst dann - werden Organe entnommen, und nur wenn du vorher zugestimmt hast oder deine Angehörigen dem zustimmen. Eine unfreiwillige Nutzung von Organen eines Toten steht zumindes in Deutschland unter schwerer Strafe. Wenn du dir über dieses Thema Gedanken machst, solltest du mal über eine allgemeine Patientenverfügung nachdenken.

...zur Antwort

Ob es Brillen im Ausland günstiger gibt, weiss ich nicht. Aber eines ist sicher, wenn es Probleme gibt, ist es deutlich schwieriger. Meine Mutter hat schon hier die dritte Brille als Garantiefall. Wäre der Optiker nicht am Wohnort, wäre das kaum zu machen. Wir sind bei unserem Optiker ja auch sonst in der Betreuung. Er prüft regelmäßig die Augen der ganzen Familie, stellt Brillen nach, repariert Dinge, die wir noch gar nicht gesehen hatten, kurz er macht so viele Dinge rund um die Brille, dass dies nur vor Ort möglich ist. Ich kann mir nicht vorstellen, wie das im Ausland gehen soll.

...zur Antwort

Es ist hierbei nicht das eigentliche Problem, die Sprache anhand der Sprache auszusuchen. Mit der Wahl der ersten Fremdsprache wird die erste Weiche für das Leben des Kindes gestellt. (Nichts, was man nicht später noch korrigieren könnte, aber immerhin) Englisch braucht jeder irgendwann. Es ist eine germanische Sprache, als Deutscher ist sie relativ leicht zu lernen. Mit dem Anfang in Latein tun sich viele Kinder hinterher leichter, allerdings ist dieser Einstieg nicht einfach. Und fast alle naturwissenschaftlichen, aber auch viele andere Studiengänge verlangen zumindest das kleine Latinum. Allerdings muss dafür Latein nicht die erste Fremdsprache sein. Hier gilt es also, die gesamten Interessen des Kindes zu sehen, nicht zu überlegen, welche Sprache es leichter lernen kann.

...zur Antwort

Für mich gilt:

"Pünktlichkeit ist die Höflichkeit der Könige" aber "Es kann ja nicht jeder König sein."

wer ohne triftigen Grund zu spät kommt, ist zu spät gekommen. Für mich existiert ein akademisches Viertel nur für nachvollziehbare Gründe. Mich stört die deutsche "Unpünktlichkeit", die sich hier mittlerweile breit macht, gewaltig. Man verfügt in dieser Zeit nämlich ungebeten über die Zeit des Wartenden. Das wird immer unterschlagen.

...zur Antwort

Eine Ex gibt es nur in Bayern. Im restlichen Deutschland ist dies unter dem Namen Kurzkontrolle oder auch Test bekannt. Und das darf ein Lehrer immer! Manchmal frage ich mich wirklich, was den Lehrern noch alles verboten werden soll. Am Ende werden aber die Lehrer an dem gemessen, was sie den Schülern beigebracht haben. Aber ohne Lernen und ohne Kontrollen geht das nur bei echten Überfliegern.

...zur Antwort

Gehen wir von einer 5tägigen Regelblutung aus. Dann bist du 3 Tage danach bei Tag 8 Des aktuellen Zyklus. Spermien können durchaus 5 Tage oder sogar länger überleben. Dann bist du bei Tag 13. Wenn der Eispring bei dir eher früher einsetzt, ist das durchaus möglich. Hoch ist die Wahrscheinlichkeit nicht, aber unmöglich ist es ganz sicher nicht.

...zur Antwort

Sie dürfen, ob sie wollen, weiss ich nicht. Aber eine schöne Handschrift ist dabei nicht bedeutend. Bedeutender ist die gsamte Form.

...zur Antwort

Wie alt? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass hyperaktive Kinder nach Ausdauersport (wenn sie richtig ausgepowert sind) gute bis sehr gute Konzentrationsleistungen erbringen. Das ist statistisch nicht untersucht, subjektive Erfahrung von mir, aber vielleicht hilft's.

...zur Antwort

Das ist in der Regel ein Konzentrationsproblem. Das heisst, sie liest, ist aber mit Ihren Gedanken nicht dabei. Das kann man nur durch Konzentrationsübungen aller Art verbessern. (Ich gehe jetzt mal davon aus, dass sie mit dem reinen Lesen nicht mehr so gefordert ist, dass für die Verarbeitung des Inhaltes keine Hirnkapazitäten mehr frei sind - das ist oft bei Erstklässlern so, die ja das Lesen an sich noch lernen) Gib Ihr mal Texte aus ihrem Interessensgebiet und schau, wie es da ist (stelle hinterher sehr detaillierte Fragen). Wenn das Problem dann nicht besteht, muss man schauen, dass sie sich mehr für die Texte interressiert und gedanklich dabei bleibt. Besteht das Problem auch bei Texten, für die sie sich interessiert, bitte professionelle Hilfe suchen. Dann wird es schwierig. Sie muss sich etwa eine halbe Stunde echt voll konzentrieren können.

...zur Antwort

Das geht ziemlich gut, wenn der Trainer was taugt. Sollte genaugenommen auch nicht sooo teuer sein. Ich habe mal bei einer Bekannten einfach das Zeitmanagement geklärt, das dauert nicht ewig und hilft enorm. Wenn der Trainer massiv eigene Zeitleistung verkaufen will - Finger weg.

...zur Antwort

Bildung ist Länderhoheit. Das wird in jedem Bundesland anders gehandhabt. Es gibt Bundesländer, da gibt es überhaupt kein Zentralabitur. Du musst schon dazu sagen, um welches Bundesland es sich handelt.

...zur Antwort

Die Fachkonferenz legt dieminimale Notenzahl pro Fach und Halbjahr im Rahmen der Möglichkeiten des Bundeslandes fest. Wenn Beschwerden bei der Schulleitung keinen Erfolg gebracht haben, dann wird er sich an den Rahmen halten. Der Elternbeirat könnte sich aber an die Fachkonferenz wenden, mit der Bitte, eine andere Regelung festzulegen. Geschichte ist sicher ein 2-Stunden-Fach, dann kann die Fachkonferenz sicher festlegen, dass neben der Klausur noch 1-2 schriftliche Tests zu erfolgen haben.

...zur Antwort

Es gab zumindest mal die Postanweisung, bei der man das Geld am Schalter eingezahlt hat und der Empfänger dann vom Postboten das Geld (größere Beträge in der Filiale) bekommen hat. Das ist zumindest sicherer. Ich weiss nicht, ob das noch geht, aber kannst ja mal fragen.

...zur Antwort