Richtig entkalkt wurde diese Maschine auch? Die Senseo hat einen kleinen Boiler in dem das Wasser erhitzt wird und in diesem setzt sich eben Kalk an, wenn dieser nicht hin und wieder entkalkt wird, wird die Menge immer weniger. Durgol Swiss express oder Senseo Entkalkungspulver nach Herstellerangaben in den Wassertank geben, gebrauchter Pad ins ins 1er Sieb, Maschine einschalten, beide Knöpfe (1er+2er) gleichzeitig drücken, mit Krug das Wasser aufnehmen, danach gebrauchtes Pad ersetzten und 3 - 5 x mit kaltem Wasser im Tank wiederholen, ich bin überzeugt, dass sich in den Leitungen und im Boiler Kalk angesetzt hat.
Tja, dass Ihr Sie auseinander gebaut habt, ist schon ein grosser Schritt, denn wenn man nicht weiss wie, dann geht es kaum. Ich weiss nicht genau, wo das grüne Kabel hin muss, aber ich kann Ihnen empfehlen, den Hettler Haushalthandel in Waldshut.Tiengen BWB anzufragen, die haben eine eigene Reparaturwerkstätte, allerdings Montags geschlossen. Wenn Sie Euch keine Angaben machen wollen, verlangen Sie den Chef und sagen Sie ihm dass Sie im Urlaub da unten waren und eine einfach Reparatur an der Senseo hatten und wissen dass es bei Hettler eine solche Reparaturwerkstätte gibt, sie aber nicht von xy anreisen können um das Label anzubringen, ich denke dann klappts auch mit der Antwort.
Guten Tag wenn der Deckel abgebrochen ist müssen Sie die Maschine zum Verkäufer zurückbringen und er muss die Maschine einsenden, der Deckel ist der Verschluss der Druckkammer im raffinierten Brühsystem von Philips Senseo. Die Werkstätte wird klören müssen ob es sich um einen normalen Schaden handelt oder ob es sich hierbei um Materialermüdung handelt. Letzteres ist wichtig, für die Sicherheit aller Kunden und falls eine Materialermüdung oder eine Fehlbehandlung handelt. Bitte gehen Sie zu einem versieretn Senseo Händler
Ich suchte was und stiess auf GF, dabei gefiel mir dieses Frage + Antwort - Spiel, weil ich da auch Werbung für mich uns mein Wissen machen kann und für die Fragenden eine gute und seriöse Dienstleistung erbringe und die Leute froh sind um ehrliche Antworten, das ist schön und bewegt mich immer wieder. Auch der gute Ton unter den Fragenden und der Antwortenden ist ausreichlich und höfflich, sehr vorbildlich.
Also wenn es um Sparen geht, dann muss man 2 Dinge beachten, bei Senseo spart man Geld, weil man mit allen Maschinen 4 verschiedene Getränke herstellen kann (Tee, Espressso, Heisse Schokolade von Senseo + von Chocomel) und mit der Latte Select sogar 5 (Latte Macchiato). Aber für jedes dieser Getränke benötigt man einen zusätzlichen Extra Padhalter, wobei beim Tee kann kann man auch den Beutel ohne Schnur ins 1er Sieb geben (aber nur in einen durch gespüllten Sieb, sonst Kaffeebeigeschmack). Vom Preis her sind die Pads wesentlich billiger als Nespresso, Tassimo + Dolce Gusto und man kann die Pads kompostieren. Das Modell Viva ist die neuste Generation, die älteste Maschine von Senseo, aber am wenigsten anfällig ist das Modell 7810/60 schwarz oder 7812/55 weiss Orange, zu denen passt auch noch der grösste je erhältliche Zusatztank. Der Kaffepreis ist gegenüber herkömmlichen Filtermaschinen doppelt so hoch, dafür kann man den Pad einlegen, Deckel schliessen und losgehts! Man braucht keine Filtertüten mehr. Die Kaffeevollautomaten kosten viel Geld, nehmen viel Platz weg und brauchen viel Pflege, die Senseo ist abgesehen vom Entkalken pflegeleicht. Weitere Fragen zu preiswerten Einkaufsmöglichkeiten für Pads in Deutschland und Co. beantworte ich über den Kontakt meiner Webseite www.lifestylefood.ch
Dieser Zusatz heisst Coffeeduck, von Melitta gibts auch Einsätze und einem anderen Anbieter gibt es ECOPads. bei mir im Schweizer Webshop von Senseo könnt Ihr alle Varianten betrachten. www.lifestylefood.ch schaut rein und bildet Euch ihr könnt mich über Senseo beinahe über alles befragen, in der Schweiz bin ich der Pionier der Geburtsstunde und in der Schweiz gibt es offiziell keine Senseo Händler.
Hallo Ihr beiden mittlerweile gibt es für alle Senseo - Maschinen viel Zubehör, bei 7810 Typ 2 kann ma höhere Gläser auch verwenden, aber man muss sie festhalten weil man sie schräg halten muss, bei der nachfolgenden New Generation, Quadrante, Viva usw. kann man auch Gläser bis zu einer Höhe von 13cm verwenden, bei Fragen zur Senseo kann man mich über meinen Schweizer Webshop www.lifestylefood.ch kontaktieren, ich kann Euch auch preiswerte Angebote in Deutschland fair anbieten.
kommt drauf an wo Du wohnst wohnst Du in der Schweiz, dann melde Dich bei www.lifestylefood.ch und wir helfen Dr weiter wohnst DU in Deutschland melde Dich auch und wir empfehlen Dir den günstigen Anbieter. Wir sind seit 2003 die führende Firma für Swiss Senseo, obschon es in der bislang kein Senseo gibt, haben wir uns 2003 bei Douwe Egberts / Saralee / Senseo beworben und decken seither einen grossen Teil der Schweiz ab.
Erstens ist es wichtig zu wissen wo Du lebst, wenn Du an der Grenze zu einem anderen europischen Land wohnst sind die Produkte drüben meisst billiger, wob ei Hotchoco nicht kaffee ist sondern schokolade, du unterstehst damit nicht der Einfuhr beschränkung von 500g (Kaffeesteuer kostet ab 500g = 2.13 pro Kg Kaffee plus Strafe wenn man nichts deklariert, bei der deutschen Zollfahndung) ansonsten empfehle ich Dir entweder meinen Schweizer Shop www.lifestylefood.ch melde Dich hier an stelle Deine Frage und ich werde Dir verraten, wo Du billiger kommst, ich kann es hier nicht zu viele Ohren und zu viele Nutzniesser
Hallo hast Du die Kaffeemaschine schon mal entkalkt? Offenbar nicht... richtig entkalken ist wichtig, nimm nicht den Senseo Entkalker, den empfehle ich als Senseo Spezialist überhaupt nicht, den Swiss Durgol Espress oder den Saeco kann ich empfehlen. Folgendes lege einen gebrauchten Pad in das Einersieb, bevor du mit dem Entkalken anfängst, mach es wie bei der Erstbefüllung, Tank mit Entkalker einsetzen und grossen Krug bereit halten, dann die Maschine einschalten und 1er sowie 2er Taste gleichzeitig drücken, dann läuft der ganze Tankinhalt durch! Danach slltest Du den Spüllvorgang mit klarem Wasser 4 - 5 wieder holen, leg jedesmal ein neues gebrauchtes Pad in das 1er Sieb, so holst Du den besten Entkalkungserfolg raus. Dann solltest du über Nacht alle Siebe 1er.2er,Hotchoco, Espresso, Chocomel, Pickwick Padshalter in ein Becken einlegen und mit einer Wasser versetzen lauwarmen Entkalkerlösung einlgen und einwirken lassen. Am nächsten Morgen unter kalten Wasser gründlich ausspühlen und die Siebe von oben kräftig durchblasen, dann einsetzen und erst mit einem gebrauchten Pads einen durchlaufstarten, alle anderen Teile in die Geschirrspüllmaschine zum reinigen, zwischendurch auch einmal vorsichtig den Gummirand am deckel reinigen, aber nicht umlegen oder knittern, sonst ist die Maschine nicht mehr dicht, als Schweizer Importeur weiss ich so manches unser Maschinen halten im Schnitt 5 - 6 Jahre! www.lifestylefood.ch
Ich bin zwar reichlich spät mit meiner Antwort, aber in einem solchen Fall emfpehle ich viel Wasser zu tinken und sich schleunigst zur Notfallstation des nächsten Krankenhauses zu begeben, denn bei Bauchschmerzen ist nicht mehr nur der Rachen und der Magen betroffen sondern schon der Darm, schliesslich hast Du uns nicht mitgeteilt wann er das letzte Mal etwas gegessen hat und kein Mensch reagiert gleich. Wenn es auch nur kleine Verätzungen sind, die Ursache eines späteren Leidens dadurch, dass diese Symthome nicht richt behandelt und die Folgen nicht auskuriert wurden, durch eine vorgeschriebene nachfolgende Nahrungsaufnahme, kann gar nicht abgesehen werden. Ob Flüssig oder Pulverentkalker ein Restteil davon haben wir immer in der Leitung so ungefähr 1.5 % des Entkalkungsmittels nehmen wir im Genuss der nächten 20x Benutzens auf, sonst würde das Gerät ja gleich wieder verkalken, ich empfehle bei Töpfen ohne Boiler ganz normalen Essig, bei Maschinen einen Flüssigentkalker, selbst bei der Senseo rate ich vom Pulverentkalker des Herstellers ab, besser ist da der Swiss Durgol Entkalker, dass Gerät nach dem Entkalken mindestens 5 x ohne Gebrauch benützen und heiss und dann kalt ausspülen, Maschinen 2- 3 durchlaufen lassen. weitere Infos unter www.lifestylefood.ch
einen laden kenne ich nicht, aber in der Schweiz bin ich einer der preiswertesten Onlineshops, ich bediene aber auch deutsche Kunden direkt über Deutschland,ab deutschem Lieferant, versuchen Sie es doch, meine basis ist info@lifestylefood.ch, es gibt eine Vielzahl von deutschen Onlinehändlern, die gute Aktionen haben per email kann ich Ihnen diese nennen, aber auch der Handel hat immer wieder Aktionen und Sammelainkäufe mehrerer Senseo-trinker haben oft auch einen Erfolg, wenn man mit dem Ladenchef redet.
Entweder wurde de Erstbefüllung nicht richtig gemacht. Dass heisst den tank auffüllen, unddie Maschine einschalten, dann beide Tasten 1er+2er Taste miteinander gleichzeitig drücken, und den ganzen Tankinhalt in einen Krug laufen lassen, dabei füllt sich der Boiler der Maschine und die Luft entweicht und die Maschine geht wieder,diesen vorgang muss man übrigens nach jedem Entkalken machen.
Bleibt das blinken auch nach diesem Vorgang, dann muss die Maschine in die reparatur. weiter Infos unter www.lifestylefood,ch
Eine Frage ganz allgemein, wurde nach dem Entkalken, wieder vorgegangen wie als man die Maschine neu kaufte?
- ganzer Tank mit Wasser füllen
- Tank einsetzen
- Grosser Wasserkrug bereit halten
- Maschine einschalten
- 1er + 2er Taste gemeinsam drücken
- mit grossem Krug das Wasser einfangen
Wurde beim entkalken des Sieb mit einem gebrauchten Pad belegt? wenn nein kann das Sieb des Padhalters verstopft sein.
Test mit 1er + 2er Padhalter danach weiter schauen,,,,
Tassimo und Dolce Gusto, wie auch Nespresso sind sehr teure Kaffeeproduktionen, auch Senseo ist nicht billig, aber mit der Auswahl und den Einakufsmöglichkeiten, sowie mit der Kompilität verschiedener Anbieter preiswerter als die anderen, bei Senseo und Co, haben Sie die Quahl von ca. 50 verschiederer Sorten, von Senseo selbst bis hin zu Johann Lafers Pads, Jakobs, Melitta, Lavazza, Segafredo, Minges, Mövenpick, Darboven, Eilles, Dallmayr usw. auch gut+günstig von Edeka, Gala von Eduscho oder Tschibo Pads passen in die Maschine, der Kaffeepreis pro Kilo liegt bei 26 Euro. Die Senseomaschinen kosten zwischen 40+200Euro, es gibt aber auch Nomame Maschinen, ausserdem ist der Handel dieser Produkte bei uns in der Schweiz unter Lifestylefood.ch sehr genau zu betrachten. Wer lieber Kaffeebohnen ungemahlen verwendet, der kauft einen Jura, Saico, De Longhi oder anderen Automaten, diese sind als Apperat und Unterhalt sehr teuer, es ist die Qual der Wahl, ich habe seit 2002 Senseo und als Händler empfehle ich nur die Senseo, Sie benötig wenig Platz, ist günstig in der Anschaffung und beim Kaffee hat man die grösste Auswahl, weltweit!
Ich möchte hier noch anfügen, dass meine Angaben eine grosse Kulanz bedeuten und sehr fachmännisch beantwortet wurden, ich bin Schweizer Bürger, Unternehmer und Angestellter zu gleich, wenn ich jemandem rate den festen Wohnsitz in der Schweiz zu nehmen, bedeutet dies für einen oder mehr Schweizer einen Arbeitsplatz weniger, weil ein Deutscher einwandert, jedoch ist hinzuzufügen, dass ein fest eingewanderter Deutscher seine Steuern in der Schweiz lässt, seine Krankenkasse hier lässt und auch hier konsumiert und nicht an jedem oder jedem 2. Wochenende heimfährt, ausserdem die Steuern bleiben hier mit der Quellensteuer werden sie nach deutschland abgeführt, ausserdem gibt es dabei noch einen Trick, wenn die Frau einer Familie in Deutschland bleibt und man eine freiwillige Trennung vereinbart, kann der Mann die Ehefrau mit bis zu 13500€ im Jahr unterstützen, ohne dass die Ehefrau in Deutschland Steuern bezahlen muss und dieser Betrag kann als Pflegebeitrag in den Schweizer Steuern abgesetzt werden, weitere und viele Tricks kann man bei uns bei cleantop24.ch über email erfahren.
ja die gibt es wir von Lifestylefood.ch bieten ein Paketlager service nahe zur Schweizer Grenze, wir nehmen Dein Paket in empfang und lagern es max. 7 Tage in unserem deutschen lager. der Schweizer Empfänger kann es bei uns im Lager 3 km an der Schweizer Grenze abholen und selbst in die Schweiz einführen, dieser Service kostet €3.99. Natürlich können wir die Waren auch zolltechnisch in die Schweiz verarbeiten, nicht ganz so teuer aber, aber mit der Weiterbeförderung in der Schweiz kostet dies je nach Menge und Gewicht einen höheren oder tieferen Betrag, aber auchtung manche Produkte sind mit Strafzoll belastet oder Mengenmässig beschränkt oder können nur mit einer zusätzlichen Bewilligung eingeführt werden.
Ja ich bin auch Schweizer und bin mit meiner deutschen Frau und Kind in die Schweiz umgezogen, wenn man mit seinem Mann gerne zusammen ist, dann ist dieser Schritt sicherlich der bessere. Achtung keine geleasten Fahrzeuge mitnehmen, die sind teuer und müssen verzollt werden, möbel und Hausrat müssen in der Regel nicht verzollt werden. Man spart schon in die Schweiz, aber das Leben ist hier teurer als in Deutschland es kommt darauf an wohin Du ziehen willst Zürich ist ein sehr teures Pflaster, ich bin gerne bereit mehr Informationen preis zugeben schreib mich an.
Euro sind in der Schweiz umzutauschen, da gibt es mehr fürs Geld aufpassen, die Banken und die Post geben faire Kurse, andere und Private geben weniger gute Kurse, ich kann Dir einen guten Kurs bieten, da ich EURO's im Gegenzug für die Warengeschäfte mit der EU benötige liefstylefood.ch schreib mich an und helfe Dir sofern Du in meine Richtung fährst, achtung bei der Heimreise werden die Schweizer Franken in Noten nur in Deiner Hausbank in Deutschland gewechselt, dass Kleingeld wird nicht gewechselt, auch hier kann ich Dir abhelfen, wir haben eine Postadresse in Deutschland, dahin kann man das Kleingeld senden wir verechnen 1 Euro Aufwand Gebühr und tauschen das Kleingeld mit Onlineüberweisung auf Dein deutsches Bankkonto.
besuche mich doch mal ich bin ein grosser privater Onlineshop für Senseo und andere Markenartikel in der Schweiz. Wir importieren viel aus der Eu in die Schweiz Schokolade wie zum Beispile die 4.5 Kg schwere Originanl Dreizack Toblerone nach Deutschland. Und vieles mehr suchst Du was bestimmtes, dann machen wir Dir verschiedene Angebot zu Deiner Frage und unterstützen Dich mit Hinweisen zu kostengünstigen Fabrikshops wenn Du durch unser Land fährst, lifestylefood.ch