Für alle, die das gleiche Problem haben und hier in Zukunft drüber stolpern.

Meine Lösung

Die Stäbe in die Mikrowelle legen und vorsichtig erhitzen. Achtung! Drauf achten, dass die Stäbe nicht zu heiß werden, dass sie sich verformen. Wenn sie richtig warm sind, lassen sie sich irgendwann einfach auseinanderziehen.

...zur Antwort

Blogspot bzw Google Blogger.

Thematisch wähl dir etwas, was dich interessiert. Ein Blog hat nicht nur fünf oder sechs Posts, sondern wird im Bestfall über Monate und Jahre geführt. Wähl dir ein Thema, über das du schreiben kannst. Und zwar nicht nur ein oder zwei Sachen. ;-)

...zur Antwort

Wo stellst du die Breite ein? In den Einstellungen oder direkt im Quelltext?

Wenn du es in den Einstellungen machst, kann es sein, dass du vorher im Quelltext eine feste Breite eingestellt hast? Dann funktioniert die Eingabe übr Einstellungen nämlich nicht mehr und du müsstest erneut am Quelltext arbeiten.

Was verstehst du unter alten Widgets?

Dass die linke Sidebar den Content überlagert, klingt für mich nach einem Breite-Problem. Hast du mal versucht, den Content-Bereich und/oder die Sidebar schmaler zu stellen?

Lg blackshine

...zur Antwort

Welche Plattform nutzt du? 

Spontan fallen mir jetzt 2 Möglichkeiten ein, was passiert sein kann:

1) Der Content-Bereich auf der Startseite ist - warum auch immer (hast du was dran gemacht) breiter geworden und deswegen passen jetzt die Seitenleisten nicht mehr daneben.

2) Am gesamten Design hat sich etwas geändert, sodass nur noch eine Sidebar möglich ist, die aber auch nicht neben dem Content-Bereich ist.

Schau mal bitte auch nach, ob du die Desktop- oder mobile Ansicht nutzt. Bei mobilen Ansichten hab ich so eine Verschiebung schon häufig erlebt. Einfach mal gucken, ob oben in der Adressleiste ein m vor der Blogadresse steht oder ob es irgendwo (in der Adresse oder so auf deiner Seite) einen Hinweis auf die Nutzung der mobilen Seite gibt. 

Lg blackshiine

...zur Antwort

Meine damalige Hündin hatte auch einen kleinen harten Knoten in der Brust, so ca. erbsengroß. Der Tierarzt meinte damals, dass es eine Art Minitumor (weiß nicht mehr, wie genau er es genannt hat)  sein könnte, aber es nicht weiter dramatisch sei, wenn es nicht weiter wächst. Es hat sich nie verändert und war für meinen Hund auch, soweit ich das einschätzen kann, keine Belastung.

...zur Antwort

Google. Am besten Blogthema und blogspot.de/ blogspot.com in die Suche eingeben, wenn es gezielt Blogger-Blogs sein sollen. Ansonsten Thema plus den Zusatz Blog.

Ein Verzeichnis der Blogger-Blogs gibt es nicht.

...zur Antwort

Hey!

Deine eigenen Bilder kannst du bearbeiten, wie du willst.

Bei den meisten Bildern, die sich so online finden lassen, ist sowohl die Weiterverbreitung, als auch die Bearbeitung verboten. 

Der Besitzer der Bildrechte muss explizit gestattet haben, dass das Bild weiterverbreitet und/ oder bearbeitet werden darf.

Du darfst z.B. auch von urheberrechtlich geschützten Bildern (zB aus dem Internet) nicht einfach Teile ausschneiden und die weiterverbreiten.

...zur Antwort

Hey! Bin auch Buchblogger und kenn mich da ein bisschen aus.

Wie es sich mit deinem Alter verhält, weiß ich nicht. Allerdings ist ein Impressum mit Name, Adresse und Kontaktmöglichkeit Pflicht, wenn du nicht ausschließlich privat bloggst (und das tust du nicht, wenn du deine Meinung über Bücher verbreitest, weil du da gewissermaßen Werbung für die Bücher machst).

Was die Abbildung von Covern angeht: Die meisten Verlage gestatten es ohne wenn und aber. Allerdings wollen manche noch eine extra Quellenangabe oder einen Hinweis zum Verlag. Ich hab es mir mittlerweile zur Gewohnheit gemacht, alle Verlage anzuschreiben, von denen ich Bücher rezensieren will, und sie zu fragen, ob und zu welchen Bedingungen ich Cover, Klappentexte und Zitate nutzen darf.

Ansonsten: Niemals einfach so Bilder aus dem Internet nehmen. Coverfotos am besten von der Verlagswebseite nehmen oder die Bücher selbst abfotografieren, wenn das vom Verlag erlaubt ist.

Von Abmahnungen wegen unvollständigem Impressum hab ich (bisher!) noch nichts gehört, aber es gibt immer mal wieder Abmahnwellen wegen Bildern, die einfach irgendwo aus dem Netz geklaut und weiterverwendet wurden. Das trifft mitunter dann auch kleine Blogs und kann sauteuer werden.

Wenn du noch Fragen hast, meld dich ruhig :)

Lg, blackshine

...zur Antwort

Soweit ich weiß, darfst du den Text nicht einfach so Wort für Wort übersetzen und auf deiner Seite veröffentlichen. Dafür brauchst du das Einverständnis des originalen Autors.

Zitieren ist kein Problem, aber das Zitat sollte dann auch keinen Großteil des Textes umfassen.

...zur Antwort

Gegenfrage: Wenn du youtube-Videos machst, wozu möchtest du dann zusätzlich noch eine Webseite/ einen Blog?

Die Entscheidunf zwischen den beiden würde ich abhängig davon machen, was genau du auf der Seite anbieten willst. Wenn es einfach nur Werbung für deine Videos sein soll, finde ich ein weitere Seite sinnlos - in dem Fall reicht ein youtube-Kanal.

...zur Antwort

Google doch einfach mal "Uhr html countdown" / "clock htkl countdown". Ich bin mir sicher, da gibt es einige, auch in verschiedenen Designs. Den HTML Code, den du dann auf einer der Seiten findest, gibst du einfach in ein HTML-Gadget ein, dass du an entsprechender Stelle in deinem Blog einbaust.

Ein Uhren-Gadget von Blogger selbst ist mir nicht bekannt, hab aber bisher auch noch nicht nach so was gesucht.

...zur Antwort

Ich hab eins in einem Museum gemacht, nachdem ich meine Ausbildung abgebrochen hab. War das beste, was ich machen konnte! Hat Spaß gemacht, tolle Kollegen und ausschlaggebend für meine Studienwahl danach.

Nur die Seminare fand ich ätzend. Alles nur extrem auf Gender und Vegetarier/ Veganer getrimmt, aber auch immer nur eine Sichtweise (die der Teamer), andere Sichtweisen wurden nicht gern gesehen und ignoriert. 

Hab aber gehört, dass das von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist. Eine Kommilitonin hat auch ein FSJ Kultur gemacht und war von der Arbeit und von den Seminaren begeistert.

...zur Antwort

Für alle, die die gleiche Frage haben. Ich hab's mit folgendem Tutorial geschafft:

http://www.southernspeakers.net/2011/06/show-date-and-timestamp-for-each.html

...zur Antwort

Ich war nach meinem Abi in einem Museum und hab da Schulklassen betreut und in der Öffentlichkeitsarbeit mitgewirkt. Es hat riesigen Spaß gemacht und war für mich eine super Erfahrung, die ich jetzt in meinem Studium (auch in der Richtung) gut nutzen kann.

...zur Antwort

Hey!

Nur ein FSJ wird da nicht viel ändern, weil das FSJ letztendlich nur als Wartesemester gilt. An der Uni gibts immer zwei Listen: eine mit NC, die andere mit Wartesemestern. Wer einen guten NC hat, kommt rein, und wer viele Wartesemester hat, kann auch reinkommen.

Du kannst dich ja parallel auf ein FSJ (oder auch wie vorgeschlagen Ausbildung) und dann an der Uni bewerben. Wenn du Glück hast, kommst du auch mit 1,6 rein. Ansonsten heißts Wartesemester sammeln :)

Wartesemester sind übrigens alle Semester, die du nicht an einer Hochschule eingeschrieben bist. Neben FSJ oder Ausbildung könntest du also auch Jobben, reisen oder so.

LG!

...zur Antwort

Hey!

Neben dem typischen FSJ in Gesundheits- und Pflegebereichen kannst du auch z.B. ein FSJ Schule (Mithilfe im Unterricht, AG-Betreuung und so was), ein FSJ Sport (Arbeit z.B. in Vereinen) oder ein FSJ Kultur (Arbeit in Museen, Theatern etc.) machen. Ich glaube, es hängt immer vom Bundesland ab, was letztendlich genau angeboten wird, aber ich hab z.B. ein FsJ Kultur in einem Museum gemacht und dort Schulklassen in der Museumspädagogik mit betreut und in der Öffentlichkeitsarbeit mitgewirkt, was richtig Spaß gemacht hat! :)

Du kannst ja mal schauen, ob du vielleicht ein FSJ findest, was in die Richtung geht, in die du vielleicht mal beruflich willst.

...zur Antwort

https://www.bundes-freiwilligendienst.de/news/bundesfreiwilligendienst-bfd/fsj-bfd-gesetzlich-karnkenversichert/

Gesetzliche Familienversicherung :)

...zur Antwort

Hallo,

vielleicht schaust du ja nur hier rein. Ich wollte mal fragen, wie das Gespräch bei dir ablief?

...zur Antwort

Ich helf doch gleich mal, wenn es schon um meinen Blog geht ;)

Die Unterseiten musst du erst mal ganz normal als Seiten erstellen. Danach geht es in die HTML-Bearbeitung.

Das Menü fügst du dann mit folgendem Code ein:

< li >Der "Titel" deines Dropdown-Menüs, bei mir z.B. Challenges

< ul >

< li >< a href='Link1' >Dropdown1 < /li >

< a href='Link2' >Dropdown2< /a >< /li >

< /ul >

< /li >

Du kannst auch noch weitere Dropdowns einfügen. Es kann sein, dass du vorher noch so eine Leiste erstellen musst, um das Menü richtig anzuordnen. Bei meinem Menü musste ich das auf jeden Fall (weil die ja auch beim scrollen mitläuft), aber wie das z.B. bei einem Menü unter dem Header ist (wie man es ja ohne Dropdown durch das Gadget hinbekommt), weiß ich nicht genau. Wenn du da nochmal Hilfe brauchst, meld dich ruhig :)

Liebe Grüße, Sarah

...zur Antwort