Present Perfect Simple: Die Handlung fand in der Vergangenheit statt, das Ergebnis ist aber jetzt von Bedeutung. Present Perfect Progressive: Die Handlung begann in der Vergangenheit und dauert jetzt noch an. Past Perfect Simple: Die Handlung begann in der Vergangenheit und war abgeschlossen als eine weitere (darauffolgende) Handlung in der Vergangenheit begann. Past Perfect Progressive: Die Handlung begann in der Vergangenheit und dauerte noch an als eine weitere Handlung in der Vergangenheit begann.

...zur Antwort

Cocktailshaker (Edelstahl), Mixglas, Cocktailschalen, kleine Tumbler, große Tumbler, Barmat (Gummimatte), Jigger (Messbecher in 2 und 4 cl), Strainer (zum Abseihen), Barmesser (für die Früchtedeko), Barlöffel, Masher (um Limetten o.ä. zu zerdrücken), Strohhalme (Durchmesser 4 mm und 8mm), unter Umständen noch einen Mixer.

Was an Säften, Sirups, Likören und Spirituosen gebraucht wird hängt von den Rezepten ab. 2-3 verschiedene Spirituosen als Basis sollte man immer da haben (Wodka immer ins Eisfach!), LimeJuice und Zitronensaft sollten auch Standard sein (braucht man recht oft).

Viel Glück!

...zur Antwort

COCONUT KISS: 2 cl Kokossirup, 2 cl Grenadinensirup, 2 cl Sahne auf Würfeleis in ein Glas geben, zu gleichen Teilen mit Ananas- und Kirschsaft auffüllen, shaken. Deko: Ananasscheibe+Cocktailkirsche.

TROPICAL LOVE: 4 cl Erbeersirup, 1 cl Zitronensaft auf Würfeleis in ein Glas geben, mit Grapefruitsaft auffüllen, shaken. Deko: Melonenspalte+Cocktailkirsche.

MONKEY: 4cl Kokossirup auf Würfeleis in ein Glas geben, zu gleichen Teilen mit Apfel- und Mango auffüllen, shaken. Deko: Ananasscheibe+Physalis.

Alle Glasangaben beziehen sich auf große Tumbler, die üblichen Cocktail- bzw. Mixgläser also.

Viel Spass!!!

...zur Antwort

Diese Klassiker dürfen nicht fehlen:

PINA COLADA: Rezept siehe Beitrag weiter unten.

PLANTERS PUNCH: 3 cl weißen Rum, 3 cl braunen Rum, 2 cl Grenadinensirup, 2 cl Limejuice auf Würfeleis in ein Glas geben, zu gleichen Teilen mit Ananas- und Orangensaft auffüllen, shaken. Deko: Ananasscheibe+Cocktailkirsche.

TEQULIA SUNRISE: 5 cl weißen Tequila und 2 cl Limejuice auf Würfeleis in ein Glas geben, mit Orangesnasft auffüllen, shaken, danach 2 cl Grenadinensirup vorsichtig darüber geben. Deko: Orangenscheibe+Cocktailkirsche.

SEX ON THE BEACH: 4cl klaren Wodka (mind. 37,5%), 2 cl Pfirsichlikör, 2 cl Zitronensaft auf Würfeleis in ein Glas geben, mit Pfirsichsaft auffüllen, shaken. Deko: Melonenspalte+Physalis.

SWIMMING POOL: 4cl klaren Wodka (mind. 37,5%), 2 cl Curacao-Likör, 2 cl Kokossirup, 2 cl Sahne auf Würfeleis in ein Glas geben, mit Ananassaft auffüllen, shaken. Deko: Ananasscheibe+Cocktailkirsche.

noch 3 alkoholfreie:

COCONUT KISS: 2 cl Kokossirup, 2 cl Grenadinensirup, 2 cl Sahne auf Würfeleis in ein Glas geben, zu gleichen Teilen mit Ananas- und Kirschsaft auffüllen, shaken. Deko: Ananasscheibe+Cocktailkirsche.

TROPICAL LOVE: 4 cl Erbeersirup, 1 cl Zitronensaft auf Würfeleis in ein Glas geben, mit Grapefruitsaft auffüllen, shaken. Deko: Melonenspalte+Cocktailkirsche.

MONKEY: 4cl Kokossirup auf Würfeleis in ein Glas geben, zu gleichen Teilen mit Apfel- und Mango auffüllen, shaken. Deko: Ananasscheibe+Physalis.

Alle Glasangaben beziehen sich auf große Tumbler, die üblichen Cocktail- bzw. Mixgläser also.

Viel Spass!!!

...zur Antwort

Am besten ist es sich über einen Nebenjob bischen im Gastrogewerbe umzusehen. Leute fürs Serviceteam werden immer gesucht, und wenn man das ne zeitlang macht dann kommt man entweder immer wieder in Berührung mit den Barleuten oder man lässt es ganz weil es zu stressig ist.

Von den Barleuten lässt man sich dann das Nötigste beibringen. Es stimmt, es gibt einen IHK-Abschluss zum Barkeeper, und 5 Bartenderschulen in Deutschland bieten einen enstprechenden Vorbereitungskurs an. Aber der schlägt mit ca 1500€ (inkl. Prüfung) zu Buche und setzt 5 Jahre Bar-Erfahrung (mit abgeschlossener Gastro-Lehre: 3 Jahre) voraus. Man sollte sich also genau überlegen ob man für diesen Schritt bereit ist.

Das ist der einzige empfehlenswerte Weg: Erfahrung sammeln, gut werden, IHK-Abschluss holen. Volkhochschulkurse usw. finde ich ungeeignet, das hat eher was von nem Hobbykurs und die Qualität ist sehr fraglich. Außerdem ist der VHS-Abschluss nichts wert; was zählt ist der IHK-Abschluss.

...zur Antwort

Wenn beide Notebooks über Windows XP (o.ä.) verfügen benutze den Netzwerk-Assistenten um ein kleines Netzwerk einzurichten. Das Notebook das mit dem Modem verbunden ist muss zusätzlich noch für die Einwahl konfiguriert werden, und die Freigaben müssen entsprechend gesetzt werden.

...zur Antwort

Kokain wirkt indem es im Körper Botenstoffe freisetzt die an Rezeptoren im Gehirn andocken die wiederum Impulse auslösen die dann den Rausch bzw. das Suchtverhalten bedingen.

Der "Impfstoff" unterbricht diese Kette indem er das Freisetzen der Botenstoffe unterbindet.

...zur Antwort

Bei Obst schützt die Schale das Fruchtfleisch vor äußeren Einflüssen. Enfernt man die Schale, z.B. durch Schneiden oder Schälen, so liegt das Fruchtfleisch frei und reagiert mit dem Sauerstoff der Luft (O2 bzw. Oxid), es findet eine Oxidation statt.

Zitronensaure bildete einen starken Säuremantel um das Fruchtfleisch der Oxidationen verhindert bzw. verzögert.

...zur Antwort

Am besten mal im Audi Autohaus fragen.

PS: Vielleicht liegt da auch ein Duden rum.

...zur Antwort

Instinkt und Verstand sind gegensätzliche Begriffe.

Während der Instinkt irrational ist, also eine Entscheidung aus der Situation ohne weiteres Nachdenken hervorruft (vgl. "instinktiv"), wägt der Verstand logische Komponenten (Für und wieder, moralische und gesetzliche Faktoren usw.) ab und trifft dann die vernünftigste Entscheidung aus der eine Vernunftshandlung hervorgeht (vgl. "Wahl des kleineren Übels").

Der Hauptunterschied zwischen Tieren und Menschen liegt darin inwieweit Menschen Verstand besitzen und in der Lage sind ihn einzusetzen bzw. zwischen Verstandes- und Instinktshandlungen zu unterscheiden und zu wählen; die allermeißten Tierarten verfügen über keinerlei Verstand und handeln rein instinktiv.

...zur Antwort

Instinkt und Verstand sind gegensätzliche Begriffe.

Während der Instinkt irrational ist, also eine Entscheidung aus der Situation ohne weiteres Nachdenken hervorruft (vgl. "instinktiv"), wägt der Verstand logische Komponenten (Für und wieder, moralische und gesetzliche Faktoren usw.) ab und trifft dann die vernünftigste Entscheidung aus der eine Vernunftshandlung hervorgeht (vgl. "Wahl des kleineren Übels").

Der Hauptunterschied zwischen Tieren und Menschen liegt darin inwieweit Menschen Verstand besitzen und in der Lage sind ihn einzusetzen bzw. zwischen Verstandes- und Instinktshandlungen zu unterscheiden und zu wählen; die allermeißten Tierarten verfügen über keinerlei Verstand und handeln rein instinktiv.

...zur Antwort

0x Thumbupvoted

Instinkt und Verstand sind gegensätzliche Begriffe.

Während der Instinkt irrational ist, also eine Entscheidung aus der Situation ohne weiteres Nachdenken hervorruft (vgl. "instinktiv"), wägt der Verstand logische Komponenten (Für und wieder, moralische und gesetzliche Faktoren usw.) ab und trifft dann die vernünftigste Entscheidung aus der eine Vernunftshandlung hervorgeht (vgl. "Wahl des kleineren Übels").

Der Hauptunterschied zwischen Tieren und Menschen liegt darin inwieweit Menschen Verstand besitzen und in der Lage sind ihn einzusetzen bzw. zwischen Verstandes- und Instinktshandlungen zu unterscheiden und zu wählen; die allermeißten Tierarten verfügen über keinerlei Verstand und handeln rein instinktiv.

...zur Antwort

Instinkt und Verstand sind gegensätzliche Begriffe.

Während der Instinkt irrational ist, also eine Entscheidung aus der Situation ohne weiteres Nachdenken hervorruft (vgl. "instinktiv"), wägt der Verstand logische Komponenten (Für und wieder, moralische und gesetzliche Faktoren usw.) ab und trifft dann die vernünftigste Entscheidung aus der eine Vernunftshandlung hervorgeht (vgl. "Wahl des kleineren Übels").

Der Hauptunterschied zwischen Tieren und Menschen liegt darin inwieweit Menschen Verstand besitzen und in der Lage sind ihn einzusetzen bzw. zwischen Verstandes- und Instinktshandlungen zu unterscheiden und zu wählen; die allermeißten Tierarten verfügen über keinerlei Verstand und handeln rein instinktiv.

...zur Antwort

Der Hauptdarsteller hat den Dreh dem Vernehmen nach überlebt, und die Augen waren in der letzten Einstellung des Filmes permanent auf.

...zur Antwort