1. Du warst unbewusst im Defizit.

2. Es ist uberwiegend wasser. Um 1 g reines Fett zu verbrennen muss der Körper 7000kcal verbrauchen. 2kg in einer woche sind also nicht möglich. Oder hast du 14000kcal verbrannt? :D

Ausserdem ist die Waage ein schlechter Berater, weil er zwischen Fett, Muskelmasse, Wasser und Mageninhalt nicht unterscheiden kann, es kann also alles sein was du abnimmst nur nicht Fett.

...zur Antwort

Nein, ist es nicht, aber total ekelhaft. Genug Fernsehen und Internet für heute  -.-

...zur Antwort

Zunehmen geht nur durch einen Kcalübrschuss. Es bringt nichts Kohlemhydrate zu essen, wenn du keinen kcalüberschuss hast. 

Gefährlich werden kohlenhydrate nicht, aber du solltest trotzdem gute aufnehmen, sprich komplexe. Die befinden sich in Reis, Haferflocken, Kartoffeln, Vollkornprodukten..

...zur Antwort

Nicht auf die Ausdauer, aber auf die Leistung. Sprich du fühlst dich weniger vital -bringst weniger Energie, weniger Kraft und weniger Leistung hervor. 

Wodurch du z.b dann auch eine kleinere Strecke beim Laufen schaffst oder allgemein beim Sport abgeschwächt bist. Die Ursache liegt dann aber nicht an der Ausdauer. 

...zur Antwort

Vereinfacht gesagt

Grunsätzlich gilt zuerst seine Kcal zu decken, dann die Makronährstoffe und dann Mirkonährstoffe und Flüssigkeitszufuhr.

Kcal:  ob du ab- oder zunimmst hängt von der Kcalbilanz ab die du aufnimmst. Befindest du dich im Defizit nimmst du ab, befindest du dich im Überschuss nimmst du zu. Woraus die kcal bestehen spielt dabei keine rolle. Also ob man low Carb oder high carb macht völlig egal, ist man im Defizit nimmt man ab. Es geht also in erster Linie um die Kcalbilanz die man aufnimmt.

In zweiter Linie kommen die Makronährstoffe. Man braucht Proteine um die Muskelmasse zu schütze, Kohlenhydrate für Energie und Fette als Geschmacksträger und für den Hormonenhaushalt.

Dabei ist es wichtig wieviele man aufnimmt - Gramm, und wie Qualitativ dieser ist - biologische Wertigkeit- wie gut nimmt der Körper diesen Stoff auf.

Z.b sind Kohlenhydrate überhaupt nicht schlecht, sie dienen als Energiequelle für den Körper und komplexe Kohlehydrate verwertet der Körper besser als kurzkettige. Kurzkettige Kohlenhydrate sind z.b Zucker. Dieser liefert kurzeitig Energie und schiesst den Insulspiegel hoch. Komplexe Kohlenhydrate sind z.b Reis, Kartoffeln, Haferflocken, Volkornprodukte, sie liefern lange Energie und halten den Insulinspiegel unten. Komplexe Kohlenhydrate haben also eine bessere biologische Wertigkeite, sprich der Körper nimmt diese besser auf und verwertet sie besser.

Das gleiche bei Fetten: ungesättigte Fette verwertet der Körper besser als gesättigte Fette. Und das gleiche bei Proteinen.

Also ist die Quelle aus denen man seine Kohlenhydrate, Fette und Proteine bezieht wichtig.

Dann ist es wichtig den Bedarf zu decken. Grunsätzlich gilt für Frau 0,8g pro kg am Tag, für Mann 1g pro kg an Proteinen. Macht man Sport oder will man Muskelmasse aufbauen gilt mehr Proteine. So ca 1,5g -2g pro kg.

Fette immer 1g pro kg, nimmt man zu wenig auf, bekommt man Probleme mit dem Hormonenhaushalt.. haarausfall ect.

Rest sind Kohlenhydrate. Dies hat keine Angabe, ausser man macht Low Carb (was meiner Meinung schwachsinn ist)

Mirkonährstoffe : sind Vitamien ud Mineralien und Flüssigkeitszufuhr lässt sich selbst erklären.

Also ja öle sind gesund genau wie Reiswaffeln. Nichts macht dick oder dünn, es hängt davon ab wieviele Kcal du insgesamt am Tag zu dir genommen hast, ob du dick wirst. Auch Uhrzeit spielt keine Rolle. Und wie gut deine Abnahme funktioniert und wie gut du dich am Tage fühlst und was gut für deinen Körper ist, hängt nochmal damit zusammen aus welcher Quelle du deine Makronährstoffe nimmst. So ungefähr funktioniert eine Gesunde Ernährung 

...zur Antwort

So weit ich weiss, darf man ja essen, wenn die Sonne unter ist oder noch nicht auf ist.

Also solltest du darauf achten, in der Zeit so Proteinreich wie möglich zu essen, um den Proteinbedarf zu decken- um die Muskelmasse so gut wie möglich zu schützen.

Auch Kohlenhydrate und ungesättigte Fette, Vitamine usw nicht vergessen, wenn du das mal alles reinbekommst^^ ansonsten normal weoter trainieren.

Im Kcaldefizit verliert man immer etwas Muskelmasse, dass ist aber nicht viel. Deine Leistung wird auch etwas sinken. Wenn nicht ist auch gut.

...zur Antwort

1.Nein, nur weil vor dem Schlafen gehen gegessen wurde, heisst es nicht das es als Fett gespeichert wird. Alles was an Überschuss ist, wird eingespeichert, nicht alles was vor dem schlafen gehen gegessen wird.

Und es hängt von deinem Tagesbedarf ab, wieviel du jetzt im Überschuss bist.

Das heisst dein Tagesbedarf könnte 2500kcal entsprechen. Du hast 2000 durch nudeln aufgenommen und dann noch z.b 1600kcal normal gegessen. Damit hast du eigentlich nur einen Überschuss von 1100kcal. Und um 1kg Fett  zuzunehmen musst du 7000kcal im Überschuss sein.

2. Natürlich speichert der Körper die überschüssigen Kcal von vor 3 Tagen ein, aber es zählt trotzdem die Wochenbilanz.

Ein beispiel. Angenommen deine Woche sah so aus

Montag: 500kcal defizit

Dienstag: 700kcal defizit

Mittwoch: 200kcal defizit 

Donnersta: 1000kcal defizit

Freitag: 2000kcal Überschuss

Samstag: 400kcal defizi

Sonntag: 400kcal defizit

Insgesamt hast du 3200kcal verbraucht, minus die 2000kcal die im Überschuss sind, ergeben eine wochenbilanz von 1200kcal, die du letzten ende verbraucht hast.

Also ja, er wandelt überschüssige kcal sofort in Fett, und trotzdem zählt die Wochenbilanz. Den ende der Woche hast du immernoch mehr verbrannt. 

Ohne den Überschuss wärst du jetzt aber viel weiter^^

Fragen?

...zur Antwort

Das mit den kleinen Mahlzeiten, damit ist folgendes gemeint:

  • a) mehrere kleine Mahlzeiten kann der Magen besser verarbeiten als eine Große
  • b) hat man so permanent Energie, weil permanent Energie zugeführt wird
  • c) man muss nicht hungern oder bis zur nächsten Mahlzeit warten
  • d) mehrere kleine Mahlzeiten bedeutet nicht, dass man mehr isst, die Portionen sind einfach nur kleiner
...zur Antwort

Schon die erste frage: kann man abnehmen und sport treiben? Bitte was?

Nein, ob man ab- oder zunimmt hängt vom Kcaldefizit ab. Hat man z.b mehr kcal verbrannt, als aufgenommen, nimmt man ab. Sport sorgt nur dafür, dass der Defizit größer wird.

Hat man einen Kcal überschuss- mehr kcal aufgenommen als verbrannt- nimmt man zu.

Es kommt also in erster Linie auf die aufgenommen Kcal an, nicht auf Sport.

Es kommt aber auch noch darauf an, was du ab oder zunehmen möchtest. Muskeln oder Fett? Hast einen Kcalüberschuss und nimmst genug Proteine auf, nimmst du zu (Muskelmasse und Fett), hast du einen Kcaldefizit nimmst du Muskelmasse und Fett ab. 

Also ja, du kannst durch Sport zunehmen, kannst aber auch genauso gut durch Sport abnehmen. Dass hängt alles von deiner Verteilung der Makronährstoffe ab (proteine, Kohlenghydrate, Fette) und von der Kcalbilanz ab, welchen Effekt du nun erzielst.

Aber: Anfängern, also untrainierten, ist es möglich Muskelmasse im Kcaldefizit aufzubauen, sprich gleichzeitig Muskelmasse aufzubauen und Fett zu verlieren, - weshalb man beim Sport zunimmt, obwohl man wenig isst, oder Proteinbedarf nicht deckt. Dass ist aber nicht viel Muskelmasse. Und Muskelmasse ist ja nicht schlimm...

"Langsam glaube ich wirklich, dass Leute, die ihr Potential im Sport voll ausschöpfen wollen, viel essen müssen und die, die so dünn sind, sind das von Natur aus."

- Nein, von Natur ist gar nichts. Die jenigen, die dünn sind, sind unbewusst im Kcaldefizit oder decken ihren Kcalbedarf, sind aber nie im Kcalüberschuss.


"habe ich das Gefühl, das sofort beim Sport zu spüren, dass ich viel weniger Kraft habe"

- Entweder isst du zu wenig Kohlenhydrate, oder insgesamt zu wenig Kcal, daher das Schwächegefühl. Deine Körper verbrennt nämlich mehr Energie als er kriegt, dass macht ihn schwach. Kann aber auch Proteinmangel, Schlafmangel sein usw. 

Wichtig ist, dass man nicht unter seinen Grundumsatz isst, damit man sich nicht zu schwach fühlt.

"Kartoffeln, Reis, Haferflocken, Nudeln (besser ist Volkorn)" sind komplexe Kohlenhydrate und eine gute Energiequelle. Komplexe Kohlenhydrate liefern länger Energie als kurzkettige Kohlenhydrate. Kohlenhydrate bringen dir aber auch nichts, wenn du allgemein viel zu wenig Kcal isst.

Ich hoffe mal ich hab all deine Frage beantwort^^

...zur Antwort

Nein, die Muskeln bestehen aus Aminosäuren und brauchen Aminosäuren um sich aufzubauen. 

Aminosäuren sind Proteine.

Aber es kommt darauf an, Anfänger, also untrainierte, sind in der Lage ohne Kcalüberschuss und ohne den Proteinbedarf voll zu decken, Muskelmasse aufzubauen.

Fortgeschrittene hingegen können einen Kcalüberschuss nicht vermeiden und der Proteinbedarf sollte immer gedeckt sein.

Trotzdem, ob Anfänger oder nicht, sind  Proteine für den Muskelaufbau unverzichtbar, auch Anfänger müssten den Bedarf schon decken, damit es sich effizient aufbaut.

Könnte sein das dein Freund daher annahm, dass eine normale Proteinzufuhr ausreicht, weil der schneller Muskelwachstum bei Anfänger zu beobachten war.

...zur Antwort

Das liegt daran das Kraft und Muskelmasse nicht das selbe ist. Der Grund warum jemand der wenig Muskelmasse hat mehr heben kann, als jemand der Viel Muskelmasse hat, liegt eben daran dass derjenige mehr Kraft hat.

Nennt sich Inter- und Intramuskuläre Koordination.

Möglicherweise hat er auh mehr Kraftausdauer, du weißt ja nicht ob er nicht nach der Schule trainieet und wue er trainiert.

Oder es lag eben an anderen Faktoren wie Müdigkeit, zu wenig Proteine, Kohlenhydrate oder Vitamine, kann alles die Leistung senken..

...zur Antwort

Ein Kcalüberschuss von 200-300kcal reicht.

Überschuss sollte aus Proteinen und Kohlenhydraten entstehen. 

Proteine 2- 2,5g pro kg.

Ungesättigte Fette immer 1g pro kg

Rest sind Kohlenhydrate.

Deine Makronährstoffe (Proteine, Fette Carbs) sollten aus guten Quellen kommen.

Proteine: mageres Fleisch, Magermilchprodukte, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte, Nüsse

Fette: Omega3, Öl, avocado ..

Kohlenhydrate: Haferflocken, Reis, Kartoffeln, Vollkornprodukte

...zur Antwort

Anders rum. Zucker sind Kohlenhydraten. Nicht kohlenhydrate sind zucker.

Wenn du Reis isst, nimmst du kohlenhydrate auf nicht Zucker.

Ausserdem gibt es komplexe und kurzkettige Kohlenhydrate. Das eine gut das andere schlecht.

 Reis enthält komplexe kohlenhydrate, die liefern lang Energie und halten den Insulin spiegel klein ->gute Kohlenhydrate. 

Zucker enthält kurzkettige Kohlenhydrate, die liefern nur kurz Energie und schießen den Insulspiegel kurze Zeit in die Höhe ->schlechte kohlenhydrate.

Und nein, nur weil der Insulspiegel oben ist, bedeutet es nicht dass der Körper keine kcal mehr verbrennt. Es hängt größtenteils mit dem kcaldefizit oder kcalüberschuss zusammen, ob du ab oder zunimmst. Um details wie Insulspiegel kann man sich danach kümmern, wenn erstmal der Kcaldefizit eingehalten wurde.

...zur Antwort

Wenn es ein Kcaldefizit ist, dann nimmst du ab.

Du solltest nicht unter deinem Grundumsatz liegen.

Rechnen tut man das so:

Man addiert Grundumsatz (kcalverbrauch im ruhezustand) und Leistungsumsatz (kcalverbrauch durch extra bewegung) zusammen, dass ergibt deinen Tagesbedarf.

Beispiel: Grundumsatz 1500kcal + Leistunsumsatz (sport/tanzen/schule/arbeit..) 1200kcal = 2700kcal Tagesbedarf.

Jetzt weniger kcal aufnehmen, als der Tagesbedarf sagt, aber nicht weniger als Grundumsatz. Fertig. :)

...zur Antwort

Nein, weil ansetzen tut sich nur das was im Kcalüberschuss ist und nicht nach einer bestimmten Zeit.

Der Stoffwechsel arbeitet 24h auf hochturen, auch im schlaf. Und besonders im schlaf wird besser verdaut, weil alles sich zu ruhe setzt und der Fokus so besser auf die Verdauung gesteuert werden kann. 

Ausserdem Kcaldefizit ist Kcaldefizit, ob man abends oder Mittags oder vor den Schlafen gehen isst, defizit bleibt defizit, es wird also weiter abgenommen.

...zur Antwort

Kommt auf dein Ziel an.

Ich nenne dir einige Vor- und Nachteile aus zwei verschiedenen Diäten.

Low Carb

Vorteil: gute Sättigung, schnelle Abnahme

Nachteil: Konzentrationsstörung, Schwäche Gefühl, energielosigkeit, sinkende Leistung beim Sport, Heißhunger, gereiztheit (bzw schlechte Laune), leichter jojo effekt

High Carb low fat

Vorteile: gute Sättigung, Energievoll, Kraftvoll, starke Leistung, keine konzentrationsstörung oder gereiztheit, kein jojo effekt

Nachteile: langsame Abnahme

Egal welche Ernährungsumstellung du verfolgst, es muss IMMER ein Kcaldefizit gegeben sein, sonst funktioniert es nicht. Sowohl bei Low Carb als auch bei anderen Diäten.

Und jetzt kann man sich seine eigene Meinung bilden, wenn es nur auf einen Kcaldefizit ankommt, warum dann auf Kohlenhydrate verzichten und sich schwach fühlen, wenn man auch mit Kohlenhydrate abnehmen kann und sich energievoll fühlen kann?

Nicht JEDER reagiert mit diesen Nachteilen bei Low Carb, aber eben viele reagieren darauf schlecht. Deshalb würde ich das auch so niemandem einfach empfehlen. Kommt aber auf sein Ziel an, willst du schnell abnehmen oder langsam? Und kannst du dich mit den vor und nachteilen einigen? 

Ich bin der Meinung, das low carb unbrauchbar ist, da es sowieso nur auf den Kcaldefizit ankommt, ob man ab oder zunimmt.

...zur Antwort

Die langsam verdaulichen Proteine nennen sich Casein und befinden sich in Milchprodukten. Einige Proteine werden schnell verwertet andere langsam, Casein gehört zu den die Langsam verstoffwechselt werden.^^ 

Beim Muskelaufbau kommt es auf folgendes an Kcalüberschuss, training, überschuss an kohlenhydrate und Proteine. Fette und Vitamine darf man auch nicht vergessen, nicht aufgrund von Muskelaufbau aber weil der Körper das braucht. In der Massephase ernährt man sich überwiegend gesund und ausgewogen.

Kommen wir zu den Proteinen.

-Ausschlaggebend ist die Quantität = wieviel Gramm Proteine nimmst du auf = Bedarf muss gedeckt sein!

- und um die Qualität = biologische Wertigkeit = wie gut nimmt der Körper diesen Nährstoff auf (nicht wie schnell) 

Allein nur Proteine aus einer Quelle aufzunehmen bringt einem nichts, wenn sie schlecht verstoffwechselt werden. Z.b werden pflanzliche Proteine schlechter verstoffwechselt als tierische. Es bringt dir also nichts deinen Proteinbedarf gedeckt zu haben, wenn dieser nur aus pflanzlichen Proteinen besteht, deshalb gilt die Regel Quantität UND QUALITÄT.

Trotzdem brauchst du auch pflanzliche Proteine bzw du solltest viele verschiedene aufnehmen, aus verschiedenen Quellen, also ja iss auch ruhig Nüsse. 

Magerquark kannst du auch Tagsüber essen, du musst Milchprodukte nicht speziel Abends essen, weil das keinen Mehrwert hat. Denn wie gesagt, es kommt darauf an, ob dein Bedarf gedeckt ist und WIE GUT verwertet dein Körper diesen Protein, NICHT wie schnell oder langsam.

...zur Antwort

Könnte auch mit dem Essen zusammenhängen. Iss paar kohelnhydrate und Proteine  mehr, ausserdem iss gesund, das ganze chemiezeug und süssigkeiten wirken sich auf die Leistung aus, genau so auch Vitamine und mineralien, also die nicht vergessen.

Ansonsten auch dem Körper ruhe gönnen und joa sonst trainieren, trainieren, trainieren.

...zur Antwort

7000 kcal für 1kg reines Fett. 

Es muss aber nicht unbedingt Wasser sein, es kann auch etwas Muskelmasse sein. Von Fett nimmt der Körper Grundsätzlich wenig, da es ein Notfall speicher ist. 

Ich weiss das, wenn man unter seinen Grundumsatz isst, muss der Körper auf eigene Fettreserven zurück greifen, natürlich geht auch etwas Muskelmasse verloren, aber um an Energie zu kommen geht der Körper an sein Glykogen Speicher. 1g Glykogen sind an 3g Wasser gebunden. Um da also ran zukommen spaltet er diese und dabei gehen 3g wasser verloren.

Das heisst angenommen der Körper nimmt sich 60g Glykogen aus dem Speicher, damit verbraucht er 180g Wasser. 

Ob das auch für einen gesunden Kcaldefizit geht? Ich nehme mal an ja, denn es fehlt ja im Kcaldefizi Energie und die holt er sich aus dem Fettspeicher, sofern man seinen Proteinbedarf deckt, damit nicht unnötig Muskelmasse verloren geht. Trotzdem kann man nicht bestimmen wieviel der Körper bei 1kg auf der Waage jetzr an Wasser, Fett oder Muskelmasse genau verloren hat. 

Ausserdem ist die Waage sowieso der falsche Berater, denn die 1kg können leerer Magen oder Darminhalt sein :D 

...zur Antwort