Ich hänge meine Stirnlampe (LED) an die Zeltdecke. Leuchtet gut aus und ist sparsam im Verbrauch. Mein Zelt hat oben auch ein Netz zum reinlegen. das ist ganz praktisch. Für längere Urlaube an einem Ort habe ich eine Zeltkerze ind ieser Art: http://flickrhivemind.net/Tags/zelt,zeltlaterne/Interesting Generell ist eine Stirnlampe sehr praktisch (z.B. von Petzl)

...zur Antwort
zu fuß zu Nordpol?

Hallo :)

Ich maturiere dieses Jahr und habe vor, als maturareise eine wanderung in den norden zu machen. Also in Österreich ist es zumindest üblich eine Reise mit Klassenkollegen zu machen wenn man die matura schafft. (werd allerdings whs alleine gehen)

Nun meine frage.

Wenn ich von österreich aus in den norden gehe, zu fuß (großteils, vielleicht fahr ich hier und da mit dem zug oder ähnlichem), wie weit könnte ich dann kommen? Klar, ich könnte bis in den norden norwegens kommen, aber wie gefährlich wäre sowas, wenn ich ohne direkter planung einfach losgehe? Was würde mich erwarten? Hat jemand Erfahrung mit monatelangem 'pilgern'? Ein kollege von mir geht den jakobsweg, ebenfalls alleine, aber er hat ja ein ziel, jeder kann den jakobsweg gehen wenn man genug zeit hat. Ich such einfach die herausforderung in den ländern die mich immerschon am meisten fasziniert haben. Ausserdem bin ich ein extrem hitziger typ, wenn andere in ihren daunenjacken frieren komm ich noch mit einem t-shirt..

Und falls es wirklich machbar wäre den norden norwegens zu erreichen, kann man dann den nordpol betreten? Klar, ein schiff müsste mich bringen (sehr unrealistisch), aber wie siehts im sommer dann aus, dann wäre es doch lebensgefährlich auf dem teils dünnen eis rumzugehen oder? (abgesehen von der kälte und des klimas/wetters) Vielleicht lebe ich in meiner traumwelt und glaube tatsächlich den nordpol betreten zu können weil das so unfassbar faszinierend wäre für mich. Aber irgendwas sagt mir dass das wahnsinn ist ^^

Freu mich über jede antwort, solang sie nicht beleidigend ist :) Oder vielleicht wisst ihr wo ich am besten antworten dazu finde oder wer mir hier helfen könnte C:

(verzeiht fehler und groß klein schreibung, hab es mit dem handy geschrieben)

...zum Beitrag

Einfach drauf los gehen, ist auf jeden Fall mutig, aber dabei erlebt man wahrscheinlich die spannendsten Sachen. Mach dich doch einfach auf den Weg und guck, wie weit du kommst. Behalt aber immer genug Geld zurück, damit du dich in den Zug setzen und nach Hause fahren kannst. Wirklich zu Fuß wirst du natürlich sehr lange brauchen. Ab und zu trampen ist da wohl nicht schlecht. Unterschätze die Kosten nicht, es sei den du organisierst dich über Couchsurfing. Solltest du es bis Norwegen schaffen, musst du schon etwas mehr Ausrüstung dabei haben. Das Land ist sehr dünn besidelt, da kannst du nicht einfach durchwandern, ohne Zelt etc.

Den Nordpol betreten? nein. Aber solltest du es bis zum Nordcap schaffen, kannst su schon sehr stolz sein :-)

...zur Antwort

Hi,

falls du ein ungutes Gefühl hast oder dich nach dem Beratungsgespräch absichern willst, hast du immer die Möglichkeit zu einem zweiten Auktionshaus zu gehen und die Angebote zu vergleichen. Du musst deine Ware auf keinen Fall direkt da lassen, auch wenn die das gerne möchten. Gut ist, wenn du zu einem Auktionshaus gehst, dass es schon lange gibt. die haben einen Ruf zu verlieren und machen in der Regel anständige Angebote. Das gute bei Auktionshäusern ist, dass sie selbst daran interessiert sind bei der Autkion einen möglichst hohen Preis herauszuholen. Sie tun sich also selbst einen Gefallen den Preis richtig anzusetzen. Was du vergleichen kannst sind die Gebühren die du zahlen musst. Einmal die Bearbeitungsgebühr und das Aufgeld.

...zur Antwort

also dicht besiedelt ist Flingern ja überall. Vielleicht fängst du mit Parks an, Zoopark, Hofgarten. Da sind nicht ständig so viele Menschen und es gibt Bänke und, Mauern und Geländer zum üben. Mach dir keinen Kopf was die Leute denken. Wenn du ganz selbstverständlich deine Probesprünge machst, werden die auch nichts sagen.

...zur Antwort

Prüfe mal, ob es etwas anderes zum reinstecken der Stangen gibt am Ende des Tunnels. Sind die Stangen an beiden Enden zu? Eventuell gibt es eine Schlaufe oder Lasche aus SToff, wo das Ende der Stange reinkommt. Ansonsten wäre ein Bild hilfreich, für weitere Hilfen...

...zur Antwort

Am besten telefonierst du mal mit Campingplätzen in deiner Umgebung. Manche haben Wohnwagen frei zum vermieten. So ein Dauerstellplatz kostet nicht viel, aber wenn du den Wagen mit mietest wird es natürlich mehr. Aber vielleicht hast du Glück und irgendwo ist was frei. Da kann man dann auch ein paar Monate bleiben. Darf natürlich offiziell nicht deine Hauptadresse sein. Daher solltest du dich parallel um eine andere Lösung kümmern. Auch wenn es anstrengend ist, setz dich mit den Ämtern in Verbindung, vielleicht bekommst du dort unterstützung.

...zur Antwort

ehrlich gesagt ist das schon ein guter Rucksack und auch ein guter Preis. Hast du schon einen Tagesrucksack? Der ist nämlich sehr praktisch, dann musst du nicht immer den großen mitschleppen, wenn du mal irgendwo länger bist. Günstiger könntest du Rucksäcke im Outlet bekommen. Ich kann dir die Marke Osprey empfehlen, aber die sind noch teurer. Guck dir mal Lightwave Ultrahike 60 oder http://www.bergfreunde.de/lowe-alpine-womens-elbrus-nd55-65-trekkingrucksack/, oder andere Angebote bei bergfreunde. Oder bei bergzeit.de, da findest du auch gute Rucksäcke in der Größe mit Rabatt auch mal unter 150 Euro.

...zur Antwort

Einen Weg zu finden ist sicher nicht das Problem. Ich kann dir den Eifelsteig oder den Sauerland Höhenweg empfehlen. Wenn du so gar keine Ahnung vom Wandern und Zelten hast, wird das eine spannende Geschichte :-). Hast du denn eine Ausrüstung? Zelt, Schlafsack, Kocher? Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall Campingplätze ansteuern und nicht wildcampen. Nimm immer genug zu trinken mit und plane nicht zu weite Etappen. Mit schwerem Rucksack läuft man nicht sehr schnell. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo, wichtig ist zu wissen, ob ihr mit Zelt und Kocher unterwegs seid, oder in Pension/Hütte schlaft? Wenn ihr alles mitnehmt (Zelt, Schlafsack, Matte...), dann reicht kein 26l Rucksack und auch mit Turnschuhen wird es schwierig. Je schwerer der Rucksack, desto stabiler sollten die Schuhe sein. Wenn ihr nur den kleinen Rucksack ahbt, ca 8 kilo, dann funktioniert das auch mit Sportschuhen. Wichtig ist genug Wasser, Sonnenschutz, Regenjacke, Zeckenzange, gute Wanderkarte. Proviant sollte auch leicht sein. Also Müsliriegel, Schokolade, Knäckebrot.

Soweit erstmal. Viele Grüße

...zur Antwort

Das ist wirklich schwierig ohne alle Hefte zu sehen. Es stimmt schon, in den meisten Fällen ist der Wert sehr gering. Dann lohnt sich meist nur ein Massenverkauf auf Ebay. Entscheidend ist die Erhaltung. Du sagst die sind gut. Postfrisch ist in den meisten Fällen auch besser, muss aber nicht zwingend. Ganze Sätze, Bogen, etc. sind auch immer wertvoller als einzelne Marken. Mit Marken vor 1950 bist du schon mal ganz gut dabei. Hast du hauptsächlich Deutsches Reich, oder auch andere Gebiete? Auch Briefe oder nur Marken? Der Tip mit dem Briefmarkenverein ist schonmal ganz gut. Händler sind in der Tat schwierig. Den Markt kennen ansonsten traditionelle Auktionshäuser am besten. Da sitzen Leute, die wissen, was im Moment für die Marken gezahlt wird. Leider ist die Nachfrage rückläufig, da die Sammler aussterben... Bei einem guten Auktionshaus zahlst du auch nichts für die Beratung und die Schätzung durch die Experten. Aus welcher Ecke von Deutschland kommst du denn? dann könnte ich dir eventuell ein Haus empfehlen.

...zur Antwort

Das ist nicht so einfach, ohne zu wissen wie viel Erfahrung ihr wirklich habt. Um zwei Wochen eine Trekkingtour zu machen, reicht es nicht einfach nur fit zu sein. Auch ist es ein großer Unterschied ob man für zwei Wochen oder für eine Woche Verpflegung mitschleppt. Also natürlich kann man in 1-2 Wochen die Hardangervidda in Norwegen durchqueren. Essen was die Natur so her gibt stellt man sich auch meist einfacher vor als es ist. In den aufgezählten Ländern gibt es nämlich nicht viel. Und man muss sich sehr gut auskennen. Ihr könnt natürlich eine Angel mitnehmen. Da müsst ihr euch aber vorher informieren wo ihr was fischen dürft und die Fische sollte man bestenfalls auch kennen. Habt ihr denn Ausrüstung? Packt mal euren Rucksack und lauft 2 Stunden in eurer Umgebung mit 20kg. Einfach mal um ein Gefühl dafür zu bekommen. Es gibt in verscheidenen Outdoorblogs und Foren Packlisten, die Leute mal zusammengestellt haben. Vielleicht wählt ihr einen Weg aus, zu dem aus auch Literatur gibt und entsprechende Erfahrungsberichte. Das könnte ein Küstenweg in Irland oder Schottland sein. Es fällt mir allerdings schwer euch in Norwegen und Schweden wirklich ein Gebiet zu empfehlen, wenn ihr das noch nie gemacht habt. Für Norwegen gibt es den DNT als Info Plattform für Wanderungen: http://english.turistforeningen.no/. Die Strecke hängt natürlich davon ab, in was für einer Gegend ihr unterwegs seid. Ich würde euch raten nicht mehr als 80km insgesamt anzupeilen. Eher weniger und dafür mal einen Ruhetag zwischendrin. Ihr solltet auch eine Route wählen, die ihr abkürzen oder zwischendrin aussteigen könnt. Falls ihr euch überschätzt oder das Wetter gar nicht mitspielt. Zu welcher Jahreszeit wollt ihr das eigentlich machen? Wenn du noch konkretere Fragen hast und eure Planung etwas weiter ist, ist es einfacher zu antworten :-)

Viele Grüße

...zur Antwort

Die Vegetation ist vor allem auch davon abhängig wie hoch du in den Alpen bist. In den höheren Langen hast du natürlich ein raueres Klima als in Oberfranken und entsprechend auch eine andere Vegetation. In den Wäldern wirst du viele Ähnlichkeiten finden. Aber soweit ich weiß ist auch as Gestein in Franken ganz anders, also wird es da auch wieder Unterschiede in der Flora geben.

...zur Antwort

Sprich mal den Heidelberger Spieleverlag an. Wenn die Lizenz für das Thema schon vergeben ist, wirst du es am ehesten mit denen zusammen veröffentlichen können. Aber das ist ein langer und mühsamer Prozess. Aber das wichtigste ist, davon überzeugt zu sein und nicht aufzugeben. Sinnvoll ist wahrscheinlich wirklich, das Thema so abzuändern, dass du nicht das Problem mit den Namensrechten hast. dann kannst du auch mit kleineren Verlagen zusammenarbeiten. Viel Erfolg!

...zur Antwort

ich empfehle dir die Maglite mini. Hält ewig und ist zuverlässig. Je nach Einsatz sind halt auch Kopflampen super. Da gibt es tolle modelle z.B. von Petzl. Mit Akku und Batterie, die man mit USB aufladen kann.

...zur Antwort

Ich kann dir den Eifelsteig empfehlen. Schöne Campingplätze gibt es in Gerolstein, Manderscheid, Monschau. Aber es sit auch gut möglich abends das Zelt einfach so aufzubauen, wenn man entsprechend früh wieder aufbricht.

...zur Antwort

Du solltest dich erstmal von Fachleuten kostenlos (!) beraten lassen. Das bieten seriöse Auktionshäuser mit Festangestellten Numismatikern an. In deiner Nähe sind Künker (Osnabrück) und Felzmann und Ritter (Düsseldorf) gute Adressen. Am besten anrufen, einen Termin ausmachen. Für den ersten Eindruck reicht es manchmal auch schon, wenn man ein paar Bilder schickt. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Falls du bei Facebook bist, da gibt es für die meisten Städte und Regionen schon Wandergruppen, wo man immer nette und wanderbegeisterte Leute findet. Ansonsten gründe einfach eine und schlag eine Tour vor. Gut ist auch in den Gruppen Neu-in... bei Facebook nachzufragen. Wenn du in einem kleineren Ort wohnst, kannst du ja auch mal einen Aushang im nächsten Outdoorladen machen oder in einer Kletterhalle. Es gibt so viele Wandervereine, ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es bei dir nichts gibt. In welcher Region bist du denn unterwegs?

...zur Antwort