Habe einen Öl-Brennwertkessel Bj. 2006, also noch nicht so alt.
Kürzlich unterhielt ich mich mit meinem Heizungsbauer und er meinte, daß aktuell die günstigste und umweltfreundlichste Heizmöglichkeit die mit Flüssiggas (LPG, mit Erdtank) in Kombination mit Solarthermie wäre.
Solar mal außen vor, aber alleine die Umstellung auf LPG sei angeblich schon eine Überlegung wert. Bei meinem Ölverbrauch meinte er, wäre ein LPG-Tank mit 4 bis 5 Tonnen Kapazität ausreichend.
Natürlich muss der Gastank regelmäßig einer kostenpflichtigen Revision unterzigen werden und auch die Wartung der Heizung sei weiterhin erforderlich.
Kaminkehrer würde dann allerdings nur noch alle 2 Jahre und nicht mehr jährlich kommen und der Zugewinn an Platz durch Wegfall des Öltankraums wäre auch ein Vorteil.
Nun ist mein Ölkessel ja aber noch nicht so alt und hat mich damals auch gute 10000 Euro gekostet, weshalb ich nun nicht schon wieder eine ähnlich hohe Summe in die Hand nehmen will.
Der Ölpreis wird zwar mittel- bis langfristig sicher eher steigen als sinken, aber sowohl Erdgas als auch LPG sind ja ebenfalls daran gekoppelt.
Eine sauberere und platzsparendere Möglichkeit als die Gasheizung dürfte es aber vermutlich nicht geben, denn auch bei Pellets oder Hackschnitzeln braucht man ja einen Tankraum.
Daher meine Fragen:
- Überhaupt umstellen, ja oder nein?
- Wenn umstellen, jetzt oder erst später?
- Wenn umstellen, dann LPG oder lieber Erdgas (Anschluss müsste aber noch gelegt werden) oder lieber komplett was anderes?