Wenn es wirklich um die Änderung eines Wertes geht (also nicht um die Frage leer oder gefüllt) brauchst du wahrscheinlich VBA, außer dein noch zu bringendes Beispiel lässt andere Möglichkeiten offen.

...zur Antwort

So eine Aufgabenstellung lässt sich in Excel meines Wissens nur per Makro lösen, da es keine entsprechende Excel-Funktion =AUSBLENDEN() gibt. Ich kenne eine solche Funktion aus einem Business-Intelligence-Programm, aber in Excel gibt es das nicht. Hier müsstest du ein Makro für die entsprechenden Zellen bauen und jeden einzelnen Fall abfragen, da die auszublendenden Zeilen immer variieren.

Für das erste Beispiel müsste im jeweiligen Tabellenblatt im VBA-Editor (zu erreichen mit Alt-F11) im Segment Worksheet unter dem Trigger "Activate" zum Beispiel der folgende Code eingefügt werden. Der Code würde dann immer beim Wechsel auf das Tabellenblatt (also beim Aktivieren des Tabellenblatts) ausgeführt werden.

Alt-F11 drücken

Links im Projekt-Explorer Doppelklick auf den Namen des Tabellenblatts. Rechts hast du einen großen leeren Bereich. Dort den folgenden Code reinkopieren und das Blatt als .XLSM speichern:

Private Sub Worksheet_Activate()
   If Range("C8").Value = "no" Or Range("C8").Value = "" Then
       Rows("11:28").Select
       Selection.EntireRow.Hidden = True
   Else
       Rows("11:28").Select
       Selection.EntireRow.Hidden = False
   End If
End Sub
...zur Antwort

Zunächst mal eines: Mache dir vorab eine Sicherungskopie der Excel-Datei, damit du das Original notfalls behälst.

Wenn ich davon ausgehe, dass in deinem Beispiel (Screenshot) die Artikelnr die Spalte A ist und der erste Artikel also in Zelle A2 steht und in der nächsten Zeile "Inkl. Soll-Kosten) dann also in B3, und wenn außerdem der Endwert in Spalte E steht, dann könntest du in Zelle F2 folgende Formel einfügen

=WENN(UND(A2<>"";B3="Inkl. Soll-Kosten");E3;E2)

und diese Formel in alle Zeilen runterkopieren. Du hast dann die gewünschten Werte für Spalte E in Spalte F stehen und kannst die gesamte Spalte F kopieren und danach Spalte E markieren und "Inhalte einfügen -> Werte" (das ist wichtig, damit du nur die Werte und nicht die Formeln in die Spalte E kopierst).

Das gleiche kannst du mit den anderen Spalten machen, indem du das gleiche anschließend in Spalte F wiederholst und in der Formel E3 durch D3 sowie E2 durch D2 ersetzt.

...zur Antwort

Ich hab's immer gerne gemacht. Ich beschränke mich aber meist auf ein paar Leute, mit denen ich gut klar komme und schaue auch, dass ich eben bei "den richtigen" Leuten sitze. Ansonsten kann man ja weitergehen.

Das Grundschultreffen damals war nach 35 Jahren echt gut, als ob gar keine Zeit dazwischen vergangen wäre. Nicht Gekünsteltes, alles ehrlich wie früher.

Beim Abitreffen (da war ich 3x) ist es so wie oben beschrieben. Da kenne ich aber auch noch genug nette Leute, auch wenn man sich sonst nie sieht. Die mit denen ich nix zu tun haben will, spare ich einfach aus...

...zur Antwort

Sehr gutes Spiel vom BVB gestern. Das muss man erstmal festhalten. Real hatte Glück, zur Halbzeit nicht 2:0 zurückzuliegen. Denn dann wäre es auch für Real schwer geworden und zu den vergebenen Chancen hat Real auch wenig beigetragen.

Klar hätte Adeyemi das erste Ding verwandeln müssen. Das war eine sehr große Chance, vielleicht die größte auf beiden Seiten. Und dann kamen ja noch ein, zwei weitere Situationen, die er hätte besser finalisieren können.

Dennoch ist Schuld ein großes Wort. Andere Spieler haben es auch nicht geschafft, ein Tor zu erzielen. Maatsens Fehlpass hat Real endgültig auf die Siegerstraße gebracht. Natürlich waren das Schlüsselsituationen, aber ich würde in einem Mannschaftssport nie einem einzelnen Spieler die Schuld geben.

...zur Antwort

Na, unter Hardcore-Fans ist sowas verpöhnt. Also Fans, die auch in einem Fanclub sind oder gar Ultras...

Ich denke, für den Otto-Normal-Fan ist es egal. Letztlich kann auch niemand festlegen, ob man das darf oder nicht. Da kommt es eher auf den Blickwinkel an. Es ist jedem selbst überlassen, wie er das handhabt - abhängig vielleicht noch in welchem Umfeld man lebt, siehe oben.

Ich hatte als kleines Kind auch 2 Vereine bevor ich mich entschieden habe. Im Ausland hatte ich zusätzlich immer einzelne Vereine, für die ich echte Sympathien hatte, mal größere, mal weniger große.

...zur Antwort

Mit Zusammenfassung meinst du eine Formel?

Du kannst mit TEXT(A1;"tt.MM.jjjj") das Datum formatieren. Achte darauf, dass die M's groß geschrieben werden. Du kannst die Buchstaben auch drehen, z.B. jjjj-MM-tt

A1 ist die Zelle mit dem Datum. Die muss natürlich angepasst werden.

...zur Antwort

Das was du da schreibst ist schon ziemlich krass. Daran ist nichts lustig! Ich kenne solche Dinge aus meiner Schulzeit auch, auch wenn ich selten selbst die Zielscheibe war, prinzipiell aber auch introvertiert.

Geh mal zum Vertrauenslehrer der Schule und schildere die Dinge. Sag ihm auch, dass die Lehrer das mit der "Strafbank" lassen sollen, dass dir das noch mehr Probleme bringt. Ansonsten sollten sich deine Eltern entsprechend einschalten.

Vielleicht kannst du dich auch in eine andere Klasse versetzen lassen um quasi bei Null anzufangen. Es sollte und muss etwas passieren!

...zur Antwort
Angst vorm Sprechen im spezifischen Szenario?

Hi, ich (weiblich) spiele seit Ewigkeiten Fußball und seit 6 Jahren bei meiner aktuellen Mannschaft. Ich war schon immer eher ruhig, aber nie so sehr, dass es krass rausgestochen wäre, ich hatte halt meine Freundesgruppe. In dieser Mannschaft traue ich mich aber einfach nicht, normal zu reden. Wenn ich angesprochen werde, dann antworte ich, aber meine Stimme ist dabei super leise, ich muss auf der Stelle rumtreten und stelle keine Gegenfragen oder so. Ansonsten bin ich still. Ich rufe nicht, wenn ich frei bin, wenn ich sehe, dass jemand ungedeckt ist oder sonst etwas. Ich will es, aber ich kann das nicht. Mein Team ist super lieb, sie probieren immer wieder mich zu integrieren, aber ich traue mich einfach nicht, auch wenn ich es mir vorher vornehme. Dabei will ich das! Ich will nicht die seltsame Stille sein, ich will meine Meinung sagen, ich will nicht immer die Dumme sein, die alles einfach hinnimmt (wenn man nicht antwortet, entstehen zwangsläufig Thesen/Gerüchte etc.) über einen. Ich fühle mich aber einfach unwohl (wie gesagt nicht wegen den Leuten oder so) und habe Angst was passiert, wenn ich jetzt anfange zu reden, wie die anderen reagieren. Ich weiß einfach nicht, was ich tun soll, weil ja auch mein Spiel darunter leidet.

Außerhalb von diesem Szenario habe ich damit kaum Probleme, auch früher in den Jugendmannschaften nicht. Ja, ich renn jetzt nicht auf jeden Fremden zu, aber ich würde mich schon als schüchtern, aber sozial-kompatibel beschreiben. Ich glaube, dass es irgendwie dadurch ausgelöst wurde, dass ich anfangs die jüngste war (zwischen meiner- etwa gleichaltrigen- Gruppe und den anderen Gruppen liegen 5-20 Jahre) und mich irgendwie nicht berechtigt gesehen habe, etwas zu sagen.

Habt ihr irgendwelche Ratschläge?

...zum Beitrag

Ich vermute mal, dass es in der Gruppe doch irgendeine oder auch zwei, drei gibt, die entweder ziemlich dominant sind, oder mit denen du dich einfach nicht wohlfühlst. Das färbt dann auch die gesamte Gruppe ab, obwohl du vielleicht viele aus der Gruppe magst. Falls es so ist, ist es nicht einfach das aufzulösen. Mit den entsprechenden Leuten mal über ein unverfängliches Thema reden, wäre vielleicht ein Anfang. Das muss ja nicht in der ganzen Gruppe sein.

Wenn man eher introvertiert ist, ist es außerdem normal, wenn man in der Gruppe wenig spricht. Deswegen hält dich noch niemand für die Dumme!

Ansonsten kannst du vielleicht im Einzelgespräch die Sorgen mit einer Mitspielerin teilen und dir so einen Rat von jemandem holen, der die Gruppe kennt. Gruppendynamik ist von außen schwer einzuschätzen.

Wenn alles nichts hilft, ist vielleicht auch mal ein Wechsel zu einer anderen Mannschaft hilfreich. Aber das ist natürlich erst das letzte Mittel.

...zur Antwort

Demütig ist man nicht aus Überzeugung. Es ist eine Charaktereigenschaft. Logischerweise hat die wenig bis nichts mit einer Zugehörigkeit zu einem Verein zu tun oder damit, ob man Fan von einem bestimmten Verein ist. Das ist eine persönliche Sache.

...zur Antwort

Also Halsschmerzen sind eher ein Alarmsignal. Es handelt sich ja in der Regel um eine Entzündung und die macht man durch Sport nicht besser. Lieber ein paar Tage pausieren. Wenn es nur ein leichter Schnupfen wäre, wäre es was anderes.

Insgesamt sollte man auf seinen Körper hören, ob man sich sozusagen "krank fühlt". Das ist dann ein deutliches Zeichen mit dem Sport auszusetzen.

...zur Antwort

Also Halsschmerzen und spätestens geschwollene Lymphknoten sind ein Alarmsignal. Die vielbesungene Herzmuskelentzündung ist zwar thematisch völlig überrepräsentiert, da sie äußerst selten vorkommt. Aber bei den von dir beschriebenen Symptomen ist es oft besser, nach Abklingen anschließend wenigstens eine Woche langsam zu machen. Das heißt, die Belastung sollte im niedrigen Bereich bleiben und eine halbe Stunde nicht übersteigen.

...zur Antwort

Also wenn du den Sport liebst, empfehle ich dir dringend, einen anderen Verein zu suchen. Einen, der besser organisiert ist. Es wird ja in der Nähe noch andere Vereine geben.

Ich bin in meiner "Karriere" auch in der Jugend mehrfach gewechselt. Weil es in meinem Heimatverein so gelaufen ist, wie bei deinem.

Vielleicht hast du Bedenken, wie es in dem anderen Verein laufen könnte. Die sind aber fast immer völlig unbegründet. Und wenn du ein gutes Team findest, hast du auch wieder Spaß.

...zur Antwort
Finde ich gut

Unter geregelten Bedingungen (z.B. max 2 Spieler, z.B. Spieler, die das vorige Spiel der ersten Mannschaft nicht gespielt haben etc.) finde ich es sinnvoll, damit Spieler z.B. nach einer Verletzungspause wieder Anschluss finden. Dafür ist eine zweite Mannschaft in der Regel auch da. Das Regelwerk definiert normalerweise diese von mir angesprochenen Einschränkungen. Das das Runterziehen erlaubt ist, war schon früher so. Ich habe selbst mal als Verteidiger gegen einen höherklassigen Stürmer gespielt. Kann auch mal ein guter Vergleich sein.

...zur Antwort

Das ist schwer einzuschätzen und hängt im Wesentlichen davon ab, wie lange die Mäzene bereit sind Unmengen von Geld reinzupumpen.

Ich bin da noch skeptisch. Wir haben in der Vergangenheit an mehreren Orten der Welt gesehen, dass Ligen, die in ihrer Bedeutung nicht gewachsen sind, sondern durch Fremdgelder nach oben gepusht wurden, nach einiger Zeit wieder in der Bedeutungslosigkeit versunken sind. Eben dann wenn die Mäzene ihr Interesse an diesem "Spielzeug" verloren hatten.

Ob das hier anders ist, wird die Zukunft zeigen. Ich persönlich glaube es nicht.

...zur Antwort
Saudi League besser als Mls

In Wirklichkeit ist das schwer zu beurteilen. Beiden Ligen ist gemein, dass ausländische Stars meisten erst gegen Ende ihrer Karriere dorthin gehen, um auf niedrigerem Niveau nochmal gutes Geld zu verdienen.

Die MLS hat die längere Historie aber auch sehr viele Vereine in zwei Gruppen mit 30 Mannschaften. Da wird die Qualität dann auch verwässert. Die Topklubs sind wahrscheinlich ähnlich stark, auch wenn die Marktwerte der saudischen Topklubs höher sind.

Die saudische Liga hat zuletzt sehr aufgerüstet. Die Topklubs Al-Nassr, Al-Ahli und Al-Ittihad haben im Schnitt 160 Mio. für Neuzugänge ausgegeben, Al-Hilal sogar knapp 380 Mio. Wobei die Marktwerte jeweils leicht darunter liegen, bei Al-Hilal sogar um ca. 150 Mio niedriger.

In der Summe glaube ich, dass die saudische Liga zur Zeit etwas stärker einzuschätzen ist. Ob das von großer Dauer ist, bleibt allerdings abzuwarten. Zur Zeit wird sehr viel Geld reingepumpt. Das hatten wir andernorts auch schon und ging immer genau so lange gut, wie Mäzene das ganze durch ihr Geld am Laufen hielten.

...zur Antwort