Hallo, diese AUfgabe löst man mit dem internen Zinsfuß. D.H. man geht davon aus, dass der erhaltene Zins dem Marktzins entspricht. In der Folge kann man sagen, dass die Zahlungen von 5 x 24000 genau so viel wert sind wie die 100.000 jetzt.

die Formel dafür ist: 0=-I+Summe(von 1 bis t) über C/((1+i)^t)

Dabei is I hier 100.000, t ist 5 bzw 60 und C = 24000 bzw 2000

Diese Formel muss nach i aufgelöst werden.

Viele Grüße

...zur Antwort

10,5g/cm^3*x=88,2g <=> x=88,2g/10,5g/cm^3

31,1g entspricht 7,23 USD es folgt 1g entspricht 7,23USD/31,1
1USD entspricht 0,79€ daraus folgt 1g Silber kostet 7,23USD/31,1*0,79€/USD=preis

Wert=88,2g* preis

...zur Antwort

stamm fkt sind 1/2x^2 und ln(x) da stammfunktion von f'(x)/f(x) immer ln (f(x)) ist daraus folgt, integral von 1bis4 über deine fkt ist 1/2*4^2-1/2*1^2 +(ln(4)-ln(1))

ln gesetz besagt ln4-ln1=ln(4/1) also ist lösung 15+ln4


ich vermute in deiner frage hast du die grenzen vertauscht

...zur Antwort

Mathe ist wie Fahrradfahren es gibt da ein ganz kleinen Trick

Rechnen Rechnen Rechnen immer wieder Aufgaben vom selben Typ.

...zur Antwort

Nach Einstein ist es nicht möglich Masse oder Wellen schneller als Lichtgeschwindigkeit zu bewegen (also V<c woraus folgt wenn V=a*c dann ist a<1)

Wenn sich nun aber zwei Massen mit jeweils 0,6c in entgegengesetzte Richtungen bewegen entfernen sie sich mit 1,2c voneinander. Die ist  problemlos möglich

...zur Antwort