Hallo :)

ich bin selber Asperger-Autisten und hatte bis jetzt noch keinerlei Erfahrungen mit Beziehungen, kann ich mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen. Ich bin eigentlich ein sehr empathischer Mensch (entgegen der Klischees) und tue alles damit sich meine Freunde wohlfühlen. Ich habe, bis auf zwei meiner Freunde, nie jemandem von der Diagnose erzählt und komme trotzdem super mit allen klar. Einige haben zwar inzwischen gemerkt dass ich nicht ganz normal bin, sie akzeptieren es jedoch und unterstützen mich bei Dingen bei denen ich Hilfe brauche. Eine Beziehung hatte ich aus dem Grund noch nie, da ich wirklich noch nie verliebt war und mir nicht mal sicher bin ob ich in der Lage bin sowas wie “romantische” Gefühle zu haben. Mir fehlt es zwar nicht, wenn ich aber doch irgendwann den richtigen finden sollte denke ich nicht, dass Autismus dort ein Problem darstellen wird wenn der Partner tolerant ist und man sich aufeinander einstellen kann.
Falls es von Relevanz ist: ich bin weiblich und 19 Jahre alt.

...zur Antwort

Ist bei mir auch lang so gewesen :) ich hab ganz viel auf einer Linie und den Übungsbalken gemacht. Dann haben wir Niedersprungmatten unter dem hohen Balken gestapelt und nach und nach weg genommen bis nur noch die am Wettkampf erlaubte Mattenhöhe darunter lag. Was mir auch immer sehr hilft ist die Pose/Choreographie die ich vor dem Teil in meiner Übung mache und dann direkt das Teil, so lenkst du dich vorher ab, alternativ kannst du auch im Kopf die Korrekturen der Trainer durchgehen (z.B fest bleiben und gerade nach hinten gehen) oder leise von drei runter zählen. Sonst kannst du natürlich immer deine Trainer um Hilfestellung bitten.

Ich hoffe ich könnte Dir etwas helfen :)

...zur Antwort

Aus mehreren Gründen:

  1. beim Turnen geht es um Haltung und Spannumg. Wenn du nun eine lange und weite Hose trägst können die Kampfrichter nicht beurteilen ob deine Beine ganz gespannt sind
  2. normale Sportkleidung würde rutschen, sich verhaken und die Turnerin gefährden. Aus diesem Grund ist kurze und eng anliegende Kleidung angemessen
  3. Beachvolleyball kommt, wie der Name schon sagt, vom „Beach“=Strand. In langer Kleidung würde man stark schwitzen und es würde überall Sand drankommen.

ich hoffe das beantwortet deine Frage :)

...zur Antwort

Vielleicht ne Kerze oder ein anderer Sprung (Hocksprung oder sowas) :)

...zur Antwort

Hey :)

ich selber habe mit 14 angefangen zu turnen, dazu habe ich mich erkundigt was die Turnvereine in meiner Umgebung so anbieten. Dabei bin ich auf eine Freizeitgruppe gestoßen, dort waren viele andere Anfänger aller möglicher Altersstufen. Die Trainer dort haben dann nach einigen Wochen festgestellt dass ich Talent habe und haben mich zum Probetraining der Wettkampfturner geschickt, bei denen ich jetzt seit ungefähr drei Jahren bin. Einen Salto habe ich letztes Jahr gelernt, hierbei muss man jedoch beachten dass jeder in einem Unterschiedlichen Tempo lernt und mit anderen Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Ich würde mich meinen Vorrednern anschließen und dir raten dich an Vereine in deiner näheren Umgebung zu wenden und vielleicht einige Probetrainings zu besuchen, so kannst du schnell feststellen ob es das Richtige für dich ist oder nicht :)

...zur Antwort

Hey :) ich bin zwar schon 18, aber mir geht es ungefähr so wie dir. Ich hab für „typischen“ Teenagerkram wie Parties und Schminken ebenfalls nichts übrig. Meine Mutter regte sich immer darüber auf dass ich die etwas unternehmen würde. Dann fing ich an in den Sportverein zu gehen, jetzt bin ich ihr zu selten zu Hause. Wir streiten recht häufig und ich habe das Gefühl ihr nichts recht machen zu können. Seitdem ich versuche Konfliktthemen zu vermeiden geht es etwas besser. Da ich unter Stress häufig nicht reden kann, habe ich angefangen ihr Briefe zu schreiben und abends auf den Küchentisch zu legen wo ich erkläre warum ich so gehandelt habe wie ich es getan habe und so kann sie mich ein wenig besser verstehen. Außerdem hat sie Zeit sich aufzuregen ehe sie mich sieht und ich habe Zeit mich auf ihre Reaktion vorzubereiten :)

...zur Antwort

Ich glaub du meinst einen „Onodi“ :) schau danach mal auf YouTube, der wird aber eigentlich eher auf dem Balken als auf dem Boden geturnt.

...zur Antwort

Du kannst es mal mit Überspagat versuchen, danach geht der normale besser. Einfach den vorderen Fuß oder das hintere Knie auf eine Erhöhung (wie zum Beispiel ne gefaltete Turnmatte) legen und normal in den Spagat rutschen und es anschließend nochmal auf dem Boden versuchen :)

...zur Antwort

Hey :)

ich turne auch und wenn ich sowas hab gebe ich immer Wund- und Heilsalbe drauf bevor ich schlafen gehe und ziehe über Nacht eine Socke drüber. Fürs Training mache ich es folgendermaßen: ich Klebe ein Pflaster drauf und mache das ganze mit Tape fest. Dafür nimmst du einen langen Streifen, fängst an deinem Handgelenk an, klebst ihn quer über die Hand in einer Schlaufe um deinen Mittelfinger herum wieder zurück zum Handgelenk. Danach kannst du ganz normal deine Riemchen/Reckleder drüberziehen und solltest nicht mehr viel Spüren. Ich hoffe ich könnte etwas weiterhelfen :D

...zur Antwort

In den meisten Fällen liegt es daran dass die Schultern nicht genug gedehnt sind :) wenn du in der Brücke bist solltest du dich so weit wie möglich “rüber lehnen”, also in die Richtung in die du willst. Dann drückst du dich mit dem Bein ab was beim Spagat hinten ist und ziehst dein gutes Bein rüber. Das kannst du auch gut an einer Wand üben oder du suchst dir jemand der dich hält und dir etwas Schwung mitgibt.

Viel Spaß beim üben :)

...zur Antwort

Hey :)

Erstmal tut es mir sehr leid für dich, das hört sich echt schlimm an. Wenn du den Mut aufbringst würde ich versuchen meine Eltern zur Rede zu stellen und ihnen ausführlich zu schildern wie du die Dinge wahrnimmst. Wenn du dich alleine nicht traust kannst du dich ans Jugendamt wenden, die können solche Gespräche moderieren. Da du unten geschrieben hast du seist 14 könntest du durchaus alleine einen Facharzt aufsuchen wenn du dich dies traust. Sonst kannst du nur versuchen positiv zu denken. In Vier Jahren kannst du tun was du möchtest. Ausziehen, eine WG gründen und dir ein Umfeld zurecht legen welches dich Wertschätzt und dir die Liebe und Zuwendung gibt die dir zusteht.

Alles Gute für die Zukunft und bleib Stark :)

...zur Antwort

Ich hab mit fast 15 im Verein angefangen und hab inzwischen den Leistungsstand der anderen fast aufgeholt (ich kann auch Salti und sowas), wenn du keine internationale Karriere planst und es nur für den Spaß machen möchtest, warum nicht? Einige Vereine bieten Gruppen für junge Erwachsene an, meistens ab 16. Kannst ja mal bei Vereinen in deiner Nähe nach einem Probetraining fragen :)

...zur Antwort

Ich hab Asperger und bin gerade dabei die Klasse B (normales Auto) zu machen. Ich hab es schlicht und einfach nirgendwo angegeben und es hat bis jetzt auch keinen gestört :) es kommt glaube ich darauf an ob du es dir selber zutraust und wie stark es ausgeprägt ist. Wenn dir jetzt zum Beispiel die Sonne immer viel zu hell ist oder du dich von kleinsten Hintergrundgeräuschen abgelenkt fühlst würde ich dir davon abraten. Wenn du jedoch auch Fahrrad fahren kannst und du allgemein gut zurecht kommst, spricht nichts dagegen.

...zur Antwort

Also Rechtschreibung und Grammatik kann ich eigentlich recht gut, wenn ich darauf achte. Was Interpretationen angeht hab ich öfter Schwierigkeiten als andere. Ich interpretiere Dinge oft „falsch“ und somit gibt es dann dementsprechend wenig Punkte auf dem Zeugnis.

...zur Antwort

Ja mich selber :)

Ich hab im Moment echt Schwierigkeiten in der Schule mitzukommen, liegt größtenteils an meiner mangelnden Organisationsfähigkeit und Motivation. Bin auf einer Gesamtschule in der gymnasialen Oberstufe und versuche nächstes Jahr mein Abi zu machen. Mal schauen ob das was wird.

...zur Antwort

Also mein Spezialinteresse ist Geräteturnen. Sowohl das ausüben des Sports als auch alles was damit zu tun hat wie die Geschichte des Turnens, wie sich die Geräte und Wertungsvorschriften geändert haben als auch wie verschiedene Elemente funktionieren. Ansonsten interessiere ich mich für Fotografie und digitales Zeichnen, aber nicht so ausgeprägt :)

...zur Antwort

So konkret kann man das nicht sagen :)

Deine Wertung setzt sich aus der D-Note (Difficulty) und E-Note (Execution) zusammen. Die E-Note geht von 10 Punkten aus, von denen Abzüge wie krumme Knie und falsche Haltung abgehen.

Die D-Note setzt sich aus den gezeigten Elementen zusammen. Wie viel ein Element wert ist hängt von seiner Schwierigkeit ab. Ein Salto rückwärts gehockt am Boden ist beispielsweise A, während ein Durschlagsprung am Balken C ist. Diese werden am Ende zusammengerechnet. Zusätzlich hast du in jeder Lk an jedem Gerät gewissen Anforderungen, wie in der Lk3 zum Beispiel eine Kippe am Barren oder eine Verbindung am Balken. Werden diese nicht erfüllt gibt es 0.5 Punkte Abzug.

Am Ende rechnen die Kampfrichter die D und E-Note zusammen und ziehen alles ab was abgezogen werden muss. Daraus ergibt sich deine Wertung.

Ich hoffe ich konnte etwas helfen, frag ruhig wenn etwas unklar ist :)

...zur Antwort
Angst und innere Blockaden lösen?

Hallo, ich habe schon länger das Problem mit inneren Blockaden. Im Moment habe ich einfach viel Stress und das verstärkt diese Blockaden und die Angst nur noch. Es geht darum: Ich turne schon sehr lange (Gerätturnen) und habe allgemein schon immer ein Problem mit dem Sprung. Aber vor allem mit dem Sprungtisch. Ich konnte vor ca 1 1/2 Jahren einen Handstand Überschlag über diesen springen und nun bekomme ich es meistens noch nicht mal hin eine einfache Hocke zu springen. Ich laufe an und bremse ab. Und das macht mich wahnsinnig und nicht nur mich sondern auch meine Trainer. Ich weiß noch nicht mal wovor ich Angst habe, denn mir ist nie etwas passiert bei einem Sprung. Zusätzlich habe ich bald einen Wettkampf und bei dem kann ich den Sprung nicht verweigern. Mir sagen immer alle: Spring doch einfach dir kann nichts passieren, wir sind da....etc. Aber ich kann nicht einfach sagen: oke ich springe einfach. Mein Gehirn will das nicht und blockiert alles. Und es ist wirklich zum verrückt werden, denn ich weiß, dass ich es eigentlich könnte. Aber ich kann nicht einfach springen und ich bin jedes mal kurz vorm weinen,weil ich einfach nicht weiter weiß. Wie kann ich die Blockade loswerden, wenn ich noch nicht mal den Grund dafür kenne? Wieso kann ich nicht einfach wie früher springen? Ich habe einfach nur Angst vor dem Gerät und weiß nicht wieso. Kennt jemand diese Situation und kann mir helfen? Ich muss das nicht können sagen wirs so. Keiner zwingt mich, aber ich will es können, weil ich es ja eigentlich kann...

Danke im Voraus

...zum Beitrag

Ich hab im Moment auch viele Blockaden und das ist nichts schlimmes und völlig normal wenn man älter wird :) am wichtigsten ist es mit deinen Trainern zu sprechen, ihr könnt dann gemeinsam eine Lösung finden. Mir hilft es immer sehr alles zu visualisieren, sich also genau vorzustellen was du tust und wie es sich anfühlen wird. Sobald du das Element fehlerfrei in deinem Kopf turnen kannst, Versuch es in echt umzusetzen und es wie in deiner Vorstellung aussehen zu lassen. Die Angst ist nur in deinem Kopf und du kannst dich darüber hinwegsetzen :)

konkret zum Sprung: Versuch erst mit wenig Anlauf auf den Tisch zuzulaufen und einfach nur darauf zu springen. Nicht mit viel Schwung,einfach nur dass du erst läufst und dich daran gewöhnst darauf zuzulaufen und anschließend zu springen. Dann kannst du versuchen aufzuhocken. Wenn das klappt nimm langsam mehr Anlauf bis du mit viel Anlauf wieder eine Hocke kannst.

Nicht aufgeben, du kannst das! Viel Erfolg und ich hoffe ich konnte etwas helfen :)

...zur Antwort