Es gab schon immer Bands oder Solisten, die es für kurze Zeit bis ganz nach oben gespült hat. Genau so schnell sind sie wieder in der Versenkung verschwunden. Mangels Substanz können sie den Glückstreffer nicht wiederholen. In einem Jahr wird man sagen: "Taylor Wer? Nie gehört!"

Das kann man sehr gut beobachten am Superhype der NDW Ende der 70er und der Absturz der Welle Mitte der 80er.

...zur Antwort

Private Dancer

...zur Antwort
Meinung des Tages: Verlag streicht diskriminierendes Wort aus Neuauflage von "Jim Knopf" - wie bewertet Ihr diese Entscheidung?

Insbesondere ältere Zeichentrickfilme und Kinderbücher greifen oftmals auf rassistische Bilder und Sprachelemente zurück. Der Thienemann-Verlag hat nun einen anstößigen Begriff aus dem beliebten "Jim Knopf"-Roman gestrichen. Hier stellt sich auch die Frage danach, inwieweit Originaltexte im Nachgang verändert werden sollten...

Kontroverse über die weitere Verwendung rassistischer Begriffe

Gerade im Hinblick auf ältere Kinderbuchklassiker fragen sich manche Eltern heute sicherlich, wie sie beim Vorlesen mit Begriffen umgehen sollen, die nach heutigem Verständnis als klar rassistisch / unangemessen erachtet werden. Sollen diese Begriffe weiterhin vorgelesen werden? Erklärt man diese seinem Kind ausführlich? Oder versucht man, die Begrifflichkeiten zu umschreiben?

Bereits im Jahr 2009 wurde eine Debatte um politisch korrekte Kinderbücher angestoßen; damals entschied sich der Oetinger-Verlag dazu, die deutsche Ausgabe von Pipi Langstrumpf (1945) überarbeitet und ohne das diskriminierende N-Wort herauszugeben. Auch im Jahr 2022 gab es zahlreiche Diskussionen rund um das Thema, als sich der Ravensburger Verlag dazu entschied, den Verkauf einiger Winnetou-Titel angesichts rassistischer und kolonialistischer Erzählmuster zu stoppen.

Für Verlage, die Klassiker verlegen, stellt sich die Frage nach einer etwaigen Überarbeitung spätestens dann, wenn Neuauflagen erscheinen. Im aktuellen Fall geht es um den beliebten Kinderbuchklassiker von Michael Ende...

Neues Cover und geringfügige Änderung des Originaltextes

In enger Absprache mit den Erben Michael Endes hat man sich seitens des Kinderbuchverlags Thienemann dazu entschieden, bei der am 24. Februar erscheinenden Neuauflage der beiden "Jim Knopf"-Romane auf das N-Wort zu verzichten. Obgleich Ende, der als weltoffener und keineswegs rassistischer Mensch galt, das N-Wort dem Charakter Herrn Ärmel bewusst in den Mund gelegt hat, um "auf die fehlende Weltoffenheit dieses typischen Untertans hinzuweisen", entschied man sich seitens des Verlags, das Wort komplett zu streichen.

Ähnliches gilt für die Gleichsetzung von schwarzer und schmutziger Haut, die Ende als Stilmittel nutzte, um die enge Verbindung zwischen Jim Knopf und dem Lokomotivführer Lukas hervorzuheben. Vor dem Hintergrund von Rassismuserfahrungen farbiger Menschen habe man sich auch hier entschlossen, die Darstellung des Charakters (siehe Bild) zu überarbeiten.

Der Verlag begründete die Änderungen dahingehend, dass "Kinder, die die Bücher jetzt lesen, diese sprachlichen Elemente nicht in ihren Alltagswortschatz übernehmen" sollten. Die Ausgaben mit den schwarz-weißen Originalillustrationen bleiben jedoch weiterhin unverändert lieferbar. Diese werden künftig allerdings ein einordnendes Nachwort erhalten.

Verschiedene Positionen zum Thema

Bärbel Dorweiler, Geschäftsführerin des Thienemann Verlags, betonte, dass es in solchen Fällen grundsätzlich zwei Positionen gebe: Menschen, die sich dafür einsetzen, dass - in ihren Augen - veraltete Bücher überarbeitet und bestimmte Begriffe ausgetauscht, gestrichen oder ersetzt werden sollten. Gegenstimmen argumentieren jedoch, dass es sich bei Texten um Kunstwerke handele, die in ihrer Originalform bewahrt werden müssten.

Der kulturpolitische Sprecher der AfD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, Rainer Balzer, verurteilt derartige Änderungen als "seltene[n] Akt von Kulturbarbarei gegen einen Autor, der sich nicht mehr wehren kann". Anne Chebu, Mitglied in der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD e.V.), begrüßt, dass die klischeehafte Darstellung durch eine zeitgemäße ersetzt worden ist. Die Änderungen könnten ihr zufolge dazu führen, dass der Roman für afrodeutsche Kinder in Zukunft eine besondere Identifikationsrolle übernimmt.

Unsere Fragen an Euch: Wie bewertet Ihr die Entscheidung des Verlags? Sollten Texte mit rassistischen Begriffen auch in Zukunft unverändert bleiben oder grundsätzlich überarbeitet werden? Wie weit dürfen Änderungen am Text Eurer Meinung nach gehen? Wie sollten Eltern ihre Kinder hinsichtlich diskriminierender Begriffe sensibilisieren / aufklären? Welche Mittel würden sich eignen, Texte im Original zu erhalten, aber dennoch auf die Problematik genutzter Begriffe zu verweisen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.spiegel.de/kultur/literatur/jim-knopf-von-michael-ende-thienemann-verlag-streicht-n-wort-aus-neuauflage-a-1fcc6242-fdff-483a-ab71-7763e31bd318

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/rassistische-sprache-jim-knopf-buecher-verlag-aenderungen-100.html

_________________________________________________________________________

_________________________________________________________________________

Dieses kontroverse Thema wurde von der Community kürzlich sehr lebhaft diskutiert.

Auf unserer Highlightseite haben wir einen Artikel mit Stimmen unserer Nutzer und zusätzlichen Infos zum Thema verfasst.

Schaut gerne mal vorbei!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team 😃

...zum Beitrag
Ich finde die Änderungen nicht gut, weil...

Ich hatte ein ähnlich gelagertes Problem. Ich schrieb eine DDR-Satire bestehend aus 3 Episoden. Mit einer Episode beschrieb ich meine 18 Monate Dienst bei der NVA. Um das authentisch rüber zu bringen, benutzte ich die damals gebräuchlichen Kraftausdrücke. So wurde aus dem "A - - - -" einfach ein "Po" oder ein "Hintern" gemacht. Dieses Vorgehen zog sich wie ein roter Faden durch das Buch. Darauf hin wechselte ich den Verlag, weil dieses Format nicht mehr mein Produkt war. Die NVA war eben kein lustiger Ponyhof. Ein erheblicher Prozentsatz an Vorgesetzten waren Sadisten und Dummköpfe.

Man sollte Bücher in jedem Fall im Original belassen, denn Geschichte können wir nicht ändern. aber wir können uns informieren und unsere Position verändern.

PS. Auch der Lokomotiv-Führer kann bleiben, was er ist, braucht nicht als Lokomotiv-Bediener herum laufen.

...zur Antwort
DIE WICHTIGSTEN ROCKALBEN DER 80ER JAHRE : 1980

Natürlich kann man es keinem wirklich recht machen....aber ist auch alles subjektiv.^^

🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸

BLACK SABBATH - HEAVEN AND HELL

https://youtu.be/uWAhd4KkVUU?si=vb0g-lBis5gj_oBL

Viele fragten sich, ob die mystischen Visionen des ehemaligen Rainbow-Sängers Ronnie James Dio wirklich zum blutigen Bombast von Black Sabbath passen könnten., doch ein einziger Hördurchlauf dieses Albums zerschmetterte jegliche Zweifel.^^

🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸

MOTÖRHEAD - ACE OF SPADES

https://youtu.be/3mbvWn1EY6g?si=UBF-5T6AORU_OK96

Keine Diskussionen, keine Kompromisse : Das hier ist das beste Studiowerk des definitiven Motörhead-Line-ups aus Lemmy, 'Fast' Eddie Clark und Phil Taylor. Bei dieser Scheibe kam für das Trio in einem Wirbelsturm aus weißem Pulver und Lärm einfach alles zusammen.

🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸

KATE BUSH - NEVER FOR EVER

https://youtu.be/6xckBwPdo1c?si=0sG-wRkFhKV1243h

Heute ist jedes Lebenszeichen von ihr ein seltenes Ereignis, doch in den 80ern brachte sie stetig neues Material raus. In GB erreicht das Album Platz1, befeuert vom Erfolg des kraftvollen "Babooshka" und natürlich der Anti-Kriegs-Nummer "Army Dreamers".

🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸

DIRE STRAITS - MAKING MOVIES

https://youtu.be/gAirINwjaxE?si=Ce6E01LB-6D6wFmY

Niemand hätte vorhersagen können, wie riesig diese unscheinbaren Pubrocker aus Süd-London mit ihrem dritten Werk werden würden. Mark Knopflers bittersüßes Storytelling auf Stücken wie "Tunnel Of Love" und auch "Skateaway" traf den sentimentalen Nerv eines Millionenpublikums und machte die Straits zu Legenden.

🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸

DEAD KENNEDYS - FRESH FRUIT FOR ROTTING VERGETABLES

https://youtu.be/UNMT4CCj7b0?si=l-qPKx30CorkkjTG

Gerade als alle in GB glaubten, der Punk sei endlich Geschichte, kam ein tobsüchtiger Hooligan namens Jello Biafra aus San Francisco daher. Dieser ätzender Brocken Hardcore und Punk, umso alarmierender dank Biafras panischem 'Gejaule', ist und bleibt ein 'kranker' Klassiker.

🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸

THE PRETENDERS - PRETENDERS

https://youtu.be/0H6re3PCP3E?si=kzpIF_XNa_x5_Uth

Mit diesem - verdientermaßen sehr erfolgreichen - Album fand Chrissie Hynde in dem expressiven Gitarrenspiel von James Honey-Scott den perfekten Gegenpart für ihr lasziv-bissiges Songwriting. Vollgepackt mit einem 'Killertrack' nach dem anderen, machte es die Band zu Stars.

🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸

IRON MAIDEN - IRON MAIDEN

https://youtu.be/7-pDckNvcrw?si=uOXB94uHST_6a_sr

Das Debüt der NWOBHM-Anführer mag meilenweit von der plierten Metal-Maschine entfernt sein, zu der Iron Maiden später wurden, doch es bleibt ein Höhepunkt in ihrem Katalog. Der damalige Frontmann Paul Di'Anno bellt die Texte wie ein betrunkener, der dich mit einem zerbrochenen Bierglas bedroht, während die Band souverän ihren chaotischen Hybrid aus Punk und Metal abfeuert.

🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸

RUSH - PERMANENT WAVES

https://youtu.be/g_QtO0Rhp0w?si=94TgWA2sH5rMaOPI

Das Album, das als Grundstein für die Post-'Schwerter und Magie'-Karriere von Rush legte. Nach "Hemispheres" von 1978 bot es einen schlankeren, weniger verschachtelten Ansatz und verband eingängige Stücke mit Artrock-Tendenzen, inklusive der Hitsingle "The Spirit Of Radio".

🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸

BRUCE SPRINGSTEEN - THE RIVER

https://youtu.be/lc6F47Z6PI4?si=tYeFC82ALqfmvvoO

Jeder, der mich hier kennt, weiß, dass ich nicht unbedingt ein 'The Boss'-Fan bin. Trotzdem muss ich dieses Album benennen, da beißt die Maus keinen Faden ab....dieses 2LP-Epos bescherte Springsteen den ganz großen Durchbruch, hauptsächlich aufgrund von "Hungry Heart" und natürlich dem Titeltrack. Manche behaupten, es beinhalte zu viel Füllmaterial und wäre als einfaches Album viel besser gewesen. Doch das soll jeder für sich selbst entscheiden. Ich halte mich da raus.^^

🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸

SAXON - WHEELS OF STEEL

https://youtu.be/xiJM85xE_YA?si=Wb6i_dliFdPFierm

Die faustpumpenden Hymnen auf diesem Album sind auch heute noch so eingängig und vertraut wie bei ihrer Veröffentlichung 1980. Jedes Stück auf dieser hervorragenden Platte ist einfach genialer Metal mit nordenglischer Note, einfach toll.

🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸🎸

So Leute, das wars für das Jahr 1980. Aber vielleicht habt ihr ja noch die eine oder andere LP, die ihr mir ans Herz legen wollt.

Wir sehen uns....ab ins Jahr 1981.

Bis denne....empfehle ich mich wieder einmal.🐱✌️

...zum Beitrag

Double fantasie - John Lennon / Yoko Ono

...zur Antwort