In 2 Wochen wird das Genium X4 vorgestellt. Es hat gegenüber dem X3 einige Verbesserungen, von denen du sicher stark profitieren würdest.
An sonnten ist Gehen mit einer Prothese Leistungssport und mit 2 Prothesen Hochleistungssport. Im Alter von 19 sollte das aber keine allzu besondere Herausforderung sein.

...zur Antwort

Ich wüsste nicht, warum nicht.
Viele Freizeitparks wollen das aber nicht und weisen ihr Personal an, "Behinderte" zu benachteiligen, dass sie nicht mehr in den Park kommen. Die vorgeschobene Begründung ist, dass man im Falle einer Evakuierung nicht schnell genug aus dem Fahrgerät klettern könne, was natürlich Schwachsinn ist.

...zur Antwort

Mit der Frage bist du nicht alleine. Ich kenne einige, die wohl ihr ganzes Leben nach so einer Beziehung gesucht haben. Zufällig jemanden auf der Straße finden ist wohl seltener, als ein 6er im Lotto.
Ich würde dir empfehlen, dich in den einschlägigen Kreisen zu bewegen, wie im Para-Sport. Allerdings machen viele amputierte keinen speziellen Para-Sport sondern im "normalen" Umfeld.

...zur Antwort
1 Arm und 1 Bein

Die Frage ist eher rhetorisch, da man ja i.d.R. keine Wahl hat.
Armprothesen sind sehr rudimentär. Dennoch lässt es sich mit einem Arm ganz gut leben.
Beinprothesen sind gegenüber dem natürlichen Bein natürlich "nichts", dennoch kann man mit einer Beinprothese ganz gut den Alltag meistern. Mit 2 Beinprothesen ist das schon eine andere Nummer.
Daher denke ich, dass die Amputation von einem Arm und einem Bein das insgesamt kleinere Übel ist.

...zur Antwort
Ja

Am Ende wird es wohl die beste Lösung sein, den betroffenen nachhaltig zu helfen. Das einzige Problem ist, dass es gesellschaftlich nicht akzeptiert ist.
Neben der körperlichen, gibt es auch eine seelische Gesundheit. In manchen Fällen ist die Amputation das kleinere Übel und bedeutet die "geringere" Behinderung.
Bei BID gibt es keine Behandlung. Man kann den Betroffenen nur mit Therapien durch das Leben hangeln, was aber die Lebensqualität erheblich verschlechtert.

...zur Antwort
Sollte man rein religiös motivierte Beschneidungen bei kleinen Jungen verbieten?

Wie seht ihr das? Sollte man hier ein allgemeines Verbot und eine mögliche Haftstrafe für die die Beschneidungen an Minderjährigen die nicht medizinisch notwendig ist vollziehen gesetzlich verankern?

Beschneidungsbefürworter argumentieren dass die Beschneidung im Sinne der Religionsfreiheit sehr wichtig ist. Eltern sollten da Jahrtausende alte heilige Texte das sagen das Recht haben ihre kleinen Söhne beschneiden lassen dürfen. Im Sinne der Selbstbestimmung der Eltern sollte dies genau wie in den letzten Jahrtausenden erlaubt sein.

Beschneidungsgegner argumentieren dass das Recht der Religionsausübung der Juden und der Mohammedaner niemals so stark gewichtet werden darf wie das Menschenrecht auf körperliche Unversehrtheit. Weiters argumentieren diese, dass viele Jungen Traumata durch diese Verstümmelung erleiden, und sich später wünschen würden dass dieser Eingriff nicht an ihnen vollzogen worden wäre. Auch die Selbstbestimmung der Betroffenen Jungen die im Alter von 7 Tagen so eine Entscheidung ja nicht selbst treffen sehen sie dabei verletzt.

Wie steht ihr zur Situation? Ich selbst bin ein starker Befürworter eines Beschneidungsverbotes, zumal die vorgeschobenen Argumente der hygienischen Gründe wissenschaftlich nicht haltbar sind, und die Natur dieses empfindliche Hautstück nicht von alleine wachsen lassen hat. Im seltenen Fall der Vorhautverengung sollte ein entsprechend ausgebildeter Arzt den Penis untersuchen und die Operation unter sauberen Bedingungen vorgenommen werden, und nicht im Rahmen einer religiösen Zeremonie. Ein weiterer Grund den ich als Grund für ein Verbot sehe, ist die Tatsache, dass einiges an Gefühl im Penis verloren geht wenn dieses wichtige Teil entfernt wurde. Wie seht ihr das?

Ein erwachsener Mann sollte hingegen wenn er das wollen sollte das Recht haben sich auch ohne medizinischen Grund beschneiden zu lassen, hier sehe ich nicht den Staat in der Pflicht das zu verhindern.

...zum Beitrag
Sollte nur bei Vorhautverengung erlaubt seiin

Eine Beschneidung ist ein Eingriff in die Integrität des Körpers. Ohne medizinische Nuotwendigkeit sollte das bei Jugendlichen nicht gemacht werden dürfen.
Wenn sich jemand als erwachsener beschneiden lassen will, soll er das natürlich machen lassen dürfen.
Das problem ist aber, dass ein Beschneidungsverbot in die Religionsausübung eingreifen würde. Besonders Juden genießen hier einen besondereren "schutz", da dass für sie an dieser Stelle das Grundgesetz ausgehebelt wird. Im Zuge der Gleichberechtigung profitieren dann auch die Moslems von dieser ausnahme bei der Religionsausübung.
Unabhängig vom staatlichen Schutz müssen sich eltern aber überlegen, was sie ihren Kindern zumuten und antuen wollen.

...zur Antwort

Ich wurde 2 x beschnitten. das erste mal war mir zu loose. Die Haut spannt nach der Beschneidung normalerweise nicht. Wenn es ideal gemacht ist, lässt sich die Haut im erigierten Zustand kaum noch bewegen.
Ich persönlich finde eine High und Tight Beschenidung am besten. Manche wollen das nicht, wegen dem Farbunterschied.

...zur Antwort

Ich finde Jungs und Männer in Hemden oder Polos einfach attraktiver. In deinem Alter hätte ich am liebsten immer Hemden getragen, habe mich das aber nicht so getraut, später dann aber immer mehr gemacht. Heute trage ich fast nur noch Hemden und habe immer noch den Fetisch.
Ich kann dir nur empfehlen, es auszuleben. Der Fetisch bleibt.

...zur Antwort

Unter Circlist.de findest du viele Antworten. Goolge Beschneidung -Simulation. Dort findest du eine Anleitung. Das Ergebnis einer echten Beschneidung ist allerdings viel angenehmer, weil das Taape und der "Rollkragen" dann weg ist.
Das Tape klebt aber ziemlich und es ist recht unangenehm, das wieder zu entfernen. Deshalb lässt man das besser ein paar Tage dran, bis es von alleine abfällt. Man muss aber vernümftig arbeiten, dass es keine Hautreizungen gibt.
Vorher testen, ob man gegen den Kleber vom Tape allergisch ist.

...zur Antwort

Orthopädietechnik bw. Medizintechnik. Beides kann man studieren bzw. zunächst eine Ausbildung zum Orthopädiemechaniker machen. Am besten in einem Haus, das auf Prothesen und aktivere Anwender spezialisiert ist. An einer Uni- oder Unfallklinik.
Es gibt weniger Kliniken mit eigener Technischen Orthopädie.

...zur Antwort

Beides geht. Die hose ist im Verhältnis zum Hemd zu weit. Das Hemd könnte am Hals etwas lockerer sein, sonst schaut das gewürgt aus.

...zur Antwort

Nennt sich BIID oder BID. kommt gelegentlich vor. Die meisten Betroffenen leben damit im verborgenenen und leiden darunter. Wenige realisieren ihren Wunsch, was ihnen eine große Last nimmt.
Öfter kommt es vor, dass sich Menschen zu amputierten hingezogen finden und dies verehren.

...zur Antwort