Seegore ist eine Platform für verstörende Inhalte, da sind nicht nur Ukrainer unterwegs, sondern jeder kann da eigentlich posten was er will. Das ist nicht nur in manchen Ländern illegal, sondern kann auch psychische Folgen für den jeweiligen Betrachter haben. Daher würde ich dir raten, dich von sowas eher fern zu halten.
Ja, wir habens ja geschafft. Aber wie hald...
Während der Probezeit hast auch du immer die Option regulär mit entsprechender Frist von 2 Wochen (unerheblich ob es Monatsende ist oder nicht) zu kündigen. Dabei kannst du dann auch deinen dir bis dahin anteilig zustehenden Urlaub einbringen, so dass du im Endeffekt dann unter Umständen nur wenige Tage arbeiten musst. Alternativ kannst du einen Auflösungsvertrag vereinbaren, dann bist du, wenn zugestimmt wird, gleich raus.
Du solltest dir diese Entscheidung wohlüberlegen. Gekündigt ist relativ schnell, aber eine andere Ausbildungsstelle zu finden kann ein langwieriges Unterfangen sein.
Wenn du dich nicht wohl fühlst, solltest du dich schon jetzt nach einer anderen Ausbildungsstelle umsehen und dort auch vorher zum Probearbeiten kommen (in deiner Freizeit, unvergütet). Dadurch weißt du dann auch besser, was dich erwarten würde.
An deinem 2. Tag kannst du unmöglich wissen, ob die gesamte Ausbildung nichts für dich ist. Du solltest eher versuchen, dich ins Team einzubringen. Dazu zählt in einem bestehenden Team nicht nur dazu, dass man für Tätigkeiten zur Verfügung steht, sondern dass du auch die Teammitglieder kennenlernst. Nutze also Situationen, in welchen du mit einem Teammitglied alleine bist, indem du auch mal private Dinge frägst - beispielsweise was ihn/sie dazu gebracht hat die Ausbildung zu machen, was er/sie am Team oder der Arbeit hier schätzt oder einfach nur wo derjenige wohnt / ursprünglich herkommt, wenn man einen untypischen Akzent wahrnimmt. Auch Fragen nach Hobbys ("was machst du eigentlich so alles wenn du nicht hier bist?") können gut sein. Es vermittelt den Eindruck, dass du am Menschen interessiert bist, mit dem du arbeitest.
Immer auf Abstand zu gehen und/oder stumm dabei zu stehen wenn sich andere unterhalten und nur auf Anweisungen warten macht wider Erwarten keinen guten Eindruck. Versuche dich selber auch mal etwas zu reflektieren. Wie würde es dir gehen, wenn du dort Fachkraft bist und jemand zur Ausbildung kommt, der so drauf ist wie du - und damit meine ich nicht, dass du dich selber jetzt runtermachen sollst so wie du bist, sondern einfach, wie das auf andere wirkt. Wirkst du offen und an der anderen Person interessiert? Oder wirkst du so, dass du nur kommst um zu warten was dir jemand sagt was du tun sollst.
Es ist an dir zu vermitteln, dass du Teil des Teams werden möchtest. Dazu musst du zwangsläufig etwas auf Tuchfühlung gehen, sonst wird dich weiterhin jeder als "die Unbekannte" sehen, ohne dich als Person überhaupt zu kennen. Die eigentliche Kunst besteht langfristig darin, deine dienstliche Position zu kennen und anzuerkennen, aber auch gleichzeitig ein gleichberechtigtes Mitglied im Team zu sein.
Du solltest definitiv nichts überstürzen und die Ausbildung abbrechen, schon gar nicht in den ersten 2-3 Monaten. Vergesse nicht, du kannst immer binnen 2 Wochen kündigen, das ganze erste halbe Jahr. Und wenn du wirklich kündigen willst, schaue, dass du vorher wo anders unter die Haube kommst. Sonst hast du letztendlich gar nichts...
Lieben Gruß
Wenn es ein kleineres Teil ist, kommt das dann einfach irgendwann wieder mit dem Stuhlgang raus. Auch größere Teile sind in der Regel kein Problem für den Körper. Der Darm ist ultra glitschig und ein Experte im Weiterschieben von Verdauungsendprodukten. Ab einer bestimmten Form und Größe kann es aber trotzdem vor kommen, dass das Teil irgendwo hängen bleibt. Das merkt man dann relativ zügig anhand von stärker werdenden Schmerzen und ab einem gewissen Wiederstand auch der Darm verletzt werden kann. Dann muss man natürlich in die Notaufnahme, da sich alles immer weiter staut. Das Teil wird dann im Rahmen einer Gastroskopie (wenns eher im Magen hängt) oder einer Koloskopie (wenns irgendwo im End- oder Dickdarm hängt) rausgeholt. In seltenen Fällen ist eine Operation vonnöten.
Wenn man wegen sowas wirklich mal in die Notaufnahme muss - möglichst wenig und vorsichtig bewegen, damit am Darm durch Bewegungen nicht unnötig rumgezogen wird. Also am besten fahren lassen, langsam ein- und aussteigen und schauen, ob man Schmerzen bekommt oder nicht. So sitzen, wie es am Angenehmsten ist. Nicht mit den Öffis fahren! Im Zweifelsfall fährt einen auch der Krankenwagen. Wenn man starke Schmerzen hat und/oder einen niemand fahren kann, muss man dafür auch nur zwischen 5 und 10€ Zuzahlung leisten.
Lieben Gruß
Hey hey,
du solltest so bald wie möglich einen Termin beim Zahnarzt vereinbaren. Wenn sich der Retainer nur an einer Stelle gelöst hat oder der Draht, kann man den meistens problemlos wieder dran kleben. Das kostet wenn nur wenige Euro.
Wenn deine Zähne aber schon sehr weit verschoben sind kann es nötig sein, dass ein komplett neuer Retainer angefertigt werden muss. Das kostet je nach Modell zwischen 150 bis hin zu 450€.
Verschiebungen können meistens relativ easy mit einer durchsichtigen Schiene oder einer herausnehmbaren Zahnspange korrigiert werden - wenn mans braucht!
Geh also bald zum Zahnarzt oder Kieferorthopäden, damit du dir Geld und Zeit sparen kannst!
Vielleicht kann man es einfach wieder am vorhandenen Retainer fixieren und damit ist die Sache erledigt. Je länger du wartest, desto mehr kann sich das Ganze aber dann auch verschieben...
Möglich, aber mich erinnert das eher an eine Klette.
Klingt doch gut, gefällt mir. Durch den Verzicht auf Softdrinks und Säfte sparst du dir einen Haufen Kalorien und auch Zucker ein. Das merkst du nicht nur am Gewicht, sondern auch langfristig am ganzen Körper. Dein Risiko für Diabetes und auch andere systemische Erkrankungen sinkt dadurch auch nicht unerheblich.
Angenommen du würdest am Tag 2 Liter Cola trinken, konsumierst du nur durch das jeden Tag 212g Zucker. Das entspricht ca. 70 übliche Zuckerwürfel. Stell dir mal vor du würdest die so essen, bräuchtest du allein in der Woche fast 5 100er Packungen Zuckerwürfel - nur durch das.
Auch die Kalorien sind sehr viel - wenn man davon ausgeht, dass eine normale Mahlzeit um die 800kcal hat, hat man mit 1,9L Cola eine komplette "Mahlzeit" intus.
Auch in beispielsweise 0,5L Apfelsaft stecken auch um die 20 Stück Würfelzucker.
Cola / Softdrinks und Säfte sind liquid Diabetes.
Seitdem ich mir persönlich das mal vor Augen geführt habe, mache ich mir bei meinen lapprigen 2 Zuckerwürfeln im morgendlichen Kaffee auch überhaupt keine Gedanken mehr. Softdrinks und Säfte trinke ich in geringen Mengen maximal einmal im Monat, wenn ich so richtig Lust drauf habe. Cola / Fanta und Co. behandle ich wie ein Genussmittel.
Kenne einige Leute, die sich die 1L-Colaflaschen im Sixpack kaufen und die trinken das dann auf 3 Tage leer - wow.
Bleib auf jeden Fall bei deinem Plan, solange du nicht untergewichtig bist.
Lieben Gruß
Nein, ich find das schon sinnvoll, kostet aber hald Zeit, die anderswo fehlt. Aber Bruchrechnung ist wenigstens ein bisschen alltagsnah, kann man eher brauchen als so manch andere Dinge, wie Parabeln zu zeichnen oder den Rauminhalt von einer zylindrischen, viereckigen Kugel zu berechnen...
Guten Abend,
nein, du brauchst nicht zwingend einen neuen Einweisungsschein. Wir haben freie Krankenhauswahl und du kannst so gesehen hingehen wo du willst. Wichtig ist, dass es ein zugelassenes Krankenhaus ist, was auch über die selbe Fachrichtung (Orthopädie) verfügt, die du brauchst. Die Einweisung deckt das alles ab. Du musst auch in ein Krankenhaus gehen, was deine Krankenkasse zahlt. Du kannst z.B. nicht als gesetzlich Versicherter in eine Privatklinik gehen und dort mit der Einweisung alles abrechnen wollen, das haut nicht hin.
Es wäre dennoch theoretisch möglich, dass Mehrkosten entstehen, wenn du ein Krankenhaus wählst, was weiter entfernt vom Wohnort liegt. Das solltest du dann vorab mit deiner Krankenkasse abklären. Innerhalb einer Stadt oder eines Landkreises ist das nie ein Problem. Anders wäre es, wenn du z.B. in Bayern wohnst, aber in ein Krankenhaus an der Ostsee gehst. Aber das ist ein einziger Anruf, wenn du auf Nummer sicher gehen willst.
Find ich spannend, hab ich noch nie davon gehört. Ich weiß allerdings nicht, ob das viele Frauen dann auch so akzeptieren würden und selber absolut nicht mehr verhüten, wenn der Mann sagt, es passt schon ich nehm die "Pille".
Im Grunde ist es einfach eine Absprache in der Beziehung, ich persönlich hätte jetzt nichts dagegen wenn jemand die Pille nehmen müsste in der Beziehung. Aber hald auch nur, wenn die Kurz- und Langzeitnebenwirkungen alle klar sind und das Präparat, wie die "richtige" Pille auch, gut erforscht ist. Die ersten Jahre nach "Release" würde ich daher eher zurückhaltender sein.
Die Leute wird womöglich das Leben davor und danach interessieren, sowie die Gründe, warum die Schwerhörigkeit ausgelöst wurde (womöglich auch physiologisch). Aktivitäten, die davor gerne durchgeführt wurden und danach deswegen einfach nicht mehr möglich waren, sind womöglich besonders gefragt. Zwischendrin würde ich immer wieder kurze Monologe einbauen, womit der Betroffene emotional zu kämpfen hat, damit das Publikum mitgehen kann. Auch einen typischen Tag, wie eine Dokumentation, wäre mitunter interessant, mit besonderem Fokus eben auf Schwerhörigkeit. Authentizität ist ebenfalls sehr wichtig. Nichts beschönigen, sondern es offen und unverschnitten zeigen, wenn man es zeigt.
Am Ende des Films, würde ich noch die guten Momente zeigen, die man trotz der Schwerhörigkeit gut erleben kann.
Damit sollten sich die 25min auf jeden Fall gut füllen lassen!
Lieben Gruß
Mei...ich denke mir so, dass es da draußen so viele verschiedene Persönlichkeiten gibt, dass es manchmal der Zufall so will, dass man genau das triggert, was eine andere Person gerade in diesem Moment zufällig gerade wütend werden lässt. Das hat in dem Moment absolut nichts mit dir oder der Person zu tun, sondern ist einfach Zufall.
Was du daher tun solltest - am besten ignorieren und dich freuen, dass genau jetzt bei dir viele Faktoren zufällig zusammengetroffen sind.
Bei unbekannten Menschen macht es oft keinen Sinn, die Situation ausdiskutieren, da sie erstens im Moment offensichtlich wütend sind (keine gute Idee) und womöglich auch überhaupt nicht daran interessiert sind.
Grüße.
Auch wenn sie eine Frauenärztin ist, hat sie auch wie jeder andere Arzt auch Humanmedizin studiert und sich anschließend auf Gynäkologie spezialisiert. Wenn du also ein Problem hast und ihr vertraust, frage sie einfach danach. Du musst dich auch für nichts entschuldigen, auch wenns dir peinlich ist. Als Ärztin ist sie immer wieder mit sowas konfrontiert bzw. auch in ihrer Zeit als Assistenzärztin konfrontiert gewesen. Sie wird dir sicherlich keine Abfuhr erteilen.
Was schlimmstenfalls (!) passieren kann ist, dass sie dich deswegen zum Hausarzt schicken will oder zu einem Arzt der geeigneten Fachrichtung. Wenn, dann kann sie dir sogar eine Überweisung ausstellen, dass du direkt an die richtige Stelle kommst.
Lieben Gruß
Der Rauch ist dafür im Speziellen nicht das Problem, sondern das Nikotin, was die Blutgefäße verengt. Dadurch kann es nicht nur zu Störungen der Wundheilung kommen, sondern auch zu einem erhöhten Infektionsrisiko. Außerdem wird die Knochenbildung zusätzlich noch verlangsamt. Bei einer Narkose kann es zudem in erhöhtem Maße zu Komplikationen mit den Atemwegen kommen.
Was du dann im Endeffekt tust, ist natürlich dir überlassen, der Arzt spricht ja nur Empfehlungen aus. Aber vielleicht magst du die Gelegenheit ja auch nutzen um komplett damit aufzuhören? Wäre zumindest eine nette Idee.
Lieben Gruß
Das macht niemand, weil das nur im Nachhinein wahrscheinlicher Probleme mit irgendjemand oder irgendwas machen würde hierzulande und es an "Kunden" auch bei normalen Anliegen nicht mangelt. Die einzige Fachrichtung, die auch hierzulande viel an einem "ändert", ist die plastische Chirurgie. Aber auch die machen nur Tätigkeiten, die sie kennen und auch können. Und natürlich gemäß dem Leistungskatalog abrechnen können.
Apex Legends, Fortnite, Overwatch 2, World of Tanks, Dauntless, Path of Exile, Fall Guys oder Rocket League, CoD: Warzone...
Schau einfach mal durch.
LG
Es braucht sicherlich Reformen, aber keine Kürzung des Bürgergelds. Arbeitslosigkeit kann jeden treffen, auch wenn man aufgrund psychischen oder körperlichen langfristigen Problemen sich keine Arbeitsstelle mehr findet, aber von der Rente nicht leben kann. Das Leben hierzulande wird jedes Jahr teurer und es ist nicht nur fast unmöglich eine geeignete Wohnung für die Kriterien des Jobcenters zu finden, noch finanziell mit Bürgergeld anständig über die Runden zu kommen. Jemand, der kein Geld hat, hat auch oft nicht die geeigneten Mittel, sich eine Arbeit zu finden, wenn beispielsweise kaum mehr Geld für die öffentlichen Verkehrsmittel zur Verfügung steht, ein Auto oder Geld für Bewerbungsmappen, Passfotos, alles Mögliche. Da kommt vieles zusammen. Ein gewisses Budget braucht man einfach und für die meisten Bürgergeldempfänger reicht es leider oftmals nicht, auch wenn sie nur noch Dosenravioli oder Nudeln jeden Tag essen.
Klar ist es möglich, auch mit dem wenigen Geld hauszuhalten, aber in der Theorie redet sich das immer leicht. Jeder will von einem für alles Mögliche Geld. Daher würde die grundsätzliche Kürzung für mich eher nicht in Betracht kommen, weil es ohnehin schon grenzwertig ist.
Nichts dagegen hätte ich allerdings gegen Abschaffung der Bürokratie und auch gegen Kürzungen, wenn man sich selber überhaupt nicht um eine Arbeitsstelle kümmert. Ich kann verstehen, dass man nicht alle Jobangebote vom Jobcenter persönlich machen kann, aber man sollte selber dann um Alternativen schauen müssen.
Mir ist wichtig, dass man aus dem "unteren Sozialstatus" auch wieder rauskommen kann wenn man das möchte und dafür was tut und nicht dass es an bürokratischen oder auch monetären Mitteln scheitert.
Ich kenne viele mit Bürgergeld, die nie mehr rauskommen, wenn sie einmal da drin sind, auch wenn sies wollen würden.
Da muss man ansetzen, aber nicht noch weniger Geld zu geben. Das macht das alles nicht unbedingt besser.
Es wäre theoretisch möglich, dass man Beschwerden vom Magnesiumcitrat bekommt, wenn man eine Histaminintoleranz hat. Die Citrate wirken als Histamin-Liberatoren, können also dafür sorgen, dass die Mastzellen Histamin ausschütten. Wenn du also beispielsweise auch noch unter Histaminintoleranz leidest, wäre das quasi theoretisch möglich.
Allerdings denke ich nicht, dass davon Schmerzen im Oberschenkel bzw. beim Auftreten kommen. Das wäre für eine Histaminreaktion eher untypisch. Typisch dafür wären z.B. Kopfweh, Magen-Darm-Probleme, Juckreiz und Rötungen, aber keine lokalisierten Schmerzen im Oberschenkel, schon gar nicht beim Auftreten. Sag "niemals nie"...aber echt unwahrscheinlich.
Als Arzt würde ich dann eher denken, dass es ein orthopädisches Problem ist, eine Überlastung oder eine Verletzung. Wenn es daher nicht besser wird würde ich dir empfehlen, entweder zum Hausarzt zu gehen oder zum Orthopäden.
Lieben Gruß
Guten Morgen,
ich an deiner Stelle würde daheim bleiben, denn es macht auch nicht unbedingt einen besseren Eindruck wenn du krank in der Arbeit erscheinst und dadurch vielleicht auch Kollegen ansteckst.
Lieben Gruß
Das Hilfetelefon ist 24/7 unter der Nummer 116016 erreichbar. Ohne "0" vorzuwählen oder eine Vorwahl einzugeben.
Wenn dein Festnetz gerade überhaupt nicht funktioniert, kannst du auch mit dem Handy anrufen, funktioniert genauso.
Weitere Infos findest du hier.
Alternativ kannst du auch zu einer Vertrauensperson fahren und dort telefonieren, oder aber jemanden fragen, ob du dafür kurz sein Handy ausleihen kannst.
Es steht auch eine Chatberatung zur Verfügung, allerdings nicht mehr zu dieser Uhrzeit.
Wenn dein Handy spinnt, kannst du in den Einstellungen schauen, ob du z.B. Kurzwahlnummern blockiert hast. Das kannst du oft auch über die App des jeweiligen Anbieters, falls du die hast. Ansonsten - einfach mal neu starten. Wenn du gar nicht mehr telefonieren kannst, schau ob du überhaupt Netz hast. Manchmal verrutschen auch die SIM Karten im Handy, da kanns helfen die raus zu holen, mal drüber zu pusten und wieder rein zu schieben.
Wenn du akut in Gefahr bist - der Notruf 112 funktioniert auch ohne SIM Karte und auch mit einem gesperrten Handy.