Für eine E-Gitarre würde ich 300-400€ ansetzen. Da bekommt man denke ich was Ordentliches. Mit dem Verstärker ist das so eine Sache. Wenn man in Sachen Soundqualität etwas anspruchsvoller ist, könnte es passieren, dass man mit einem 400€ Verstärker schnell unzufrieden ist.

Nein.
Ich verstehe nicht ganz was du da vor hast. Was hat das mit Windows 2000 zu tun, wenn du unter Windows 10 eine virtuelle XP Maschine starten willst?
In VirtualBox muss natürlich die korrekte Version des Gast-Betriebssystems eingestellt sein. Und im BIOS des Hosts muss die Virtualisierungstechnologie (Intel VT / AMD-V) aktiviert sein.
Am Besten mal die Tastatur auf Werkseinstellungen zurücksetzen:
https://support.steelseries.com/hc/en-us/articles/360043313811-My-keyboard-is-experiencing-software-issues
Die Box auf Werkseinstellungen zurücksetzen, sodass diese alle bekannten Geräte verliert. Wer physischen Zugang zu der Box hat, kann diese aber natürlich in den Koppeln-Modus bringen und sich erneut verbinden - das lässt sich nicht verhindern.
Du musst die beiden Tabellen bei der Abfrage mittels JOIN verknüpfen:
SELECT s.nr, s.name, p.note, sum(p.note/2) FROM studenten AS s
JOIN pruefung AS p
ON s.nr = p.nr
WHERE s.nr = 2000;
Verknüpft werden die Tabellen anhand der Nummer (ID), welche entsprechend identisch sein muss. Die Note des Studenten mit der Nummer 2000 muss daher in der Tabelle Prüfung ebenfalls die Nummer 2000 haben.
Schonmal den PC neugestartet? Ansonsten mal per Kommandozeile versuchen, ob da was geht. Falls es ein komischer Dateiname ist, mit dir /X den Shortname ermitteln und diesen dann per del löschen.
Ja, ist ein gutes Notebook, obwohl das Modell nun auch schon etwas älter ist. 800 wäre viel zu teuer, aber bei gutem Zustand sind 400 denke ich ok. Die Tastatur ist recht gut. Beim Bildschirm ist zu beachten, dass man gerade draufschauen muss, um alles gut zu erkennen. Für Präsentationen am Beamer benötigst du noch einen DisplayPort-HDMI-Adapter, falls der Beamer kein VGA mehr hat.
Hmm, ich würde 31 sagen, weil so die Summen der drei Spalten jeweils eine Quersumme von 11 aufweisen.
Während der Neuinstallation von Mac OS müsste man doch mit dem Festplattendienstprogramm partitionieren können. Hier einfach alles löschen und nur eine Partition anlegen.
Ja.
Wiedergabemedien: BD-ROM, BD-R, BD-RE, DVD-R, DVD-RW, DVD-R-DL, DVD+R, DVD+RW, DVD+R-DL, CD-R, CD-RW
Wiedergabeformate: mpg, mpeg, mkv, mpg, mpeg, m2ts, mts, mkv, avi, mkv, mp4, m4v, m2ts, mts, mov, 3gp, 3g2, 3pgg, 3gpp2, MPEG-1, MPEG-2, MPEG-4, AVC, jpg, jpeg, gif, png, bmp
( https://www.saturn.de/de/product/_sony-bdp-s1700-2096178.html )
Vielleicht hilft ein Reset des System Management Controllers (SMC):
https://support.apple.com/de-de/HT201295
Goethes Erben - Nichts bleibt wie es war
Illuminate - Stern der Ungeborenen
Krypteria - Liberatio
Steht wie gesagt drunter, ansonsten auch Handbuch Seite 21:
https://download.asrock.com/Manual/N68-GS4%20FX.pdf
Lange ist's her, ich versuchs auch mal...
Graph
- x-Achse = Strecke in km
- y-Achse = Zeit in Stunden
Vorgehensweise
Es müssen zunächst Funktionsgleichungen für die beiden Radfahrer gebildet werden. Wenn man diese gleichsetzt, erhält man den Treffpunkt (Kilometer). Diesen wiederum in eine der beiden Gleichungen eingesetzt, liefert den Zeitpunkt des Treffens.
Lineare Gleichungen haben die Form y = m * x + b wobei m die Steigung ist und b der y-Achsenabschnitt. Sowohl m als auch b müssen für die beiden Radfahrer ermittelt werden. Um die Steigung m zu erhalten, betrachtet man zwei Punkte und teilt die Differenz der y-Werte durch die Differenz der x-Werte. Um den y-Achsenabschnitt zu erhalten, setzt man einen der beiden Punkte zusammen mit der bereits ermittelten Steigung in die Standardgleichung ein.
Radfahrer A
- P1(350|0) [Der Radfahrer startet bei Kilometer 350]
- P2(370|1) [Nach 1 Stunde befindet sich der Radfahrer bei Kilometer 370]
Steigung m = (0-1) / (350-370) = -1 / -20 = 0,05
y = m * x + b | P1 und m einsetzen
0 = 0,05 * 350 + b | -b
-b = 17,5 | *(-1)
b = -17,5
==> f_a(x) = 0,05x - 17,5
Radfahrer B
- P1(420|0) [Der Radfahrer startet bei Kilometer 420]
- P2(395|1) [Nach einer Stunde befindet sich der Radfahrer bei Kilometer 395, da dieser in die entgegengesetzte Richtung fährt]
Steigung m = (0-1) / (420-395) = -1 / 25 = -0,04
y = m * x + b | P1 und m einsetzen
0 = -0,04 * 420 + b | -b
-b = -16,8 | *(-1)
b = 16,8
==> f_b(x) = -0,04x + 16,8
Gleichungen gleichsetzen
0,05x - 17,5 = -0,04x + 16,8 | +0,04x
0,09x = 34,3 | :0,09
x = 381,11
Berechneten x-Wert in f_a(x) einsetzen
y = 0,05 * 381,11 - 17,5
y = 1,56
Ergebnis
Die Radfahrer treffen sich nach 1,56 Stunden bei Kilometer 381,11.
Du könntest den einzelnen VMs einen zweiten LAN-Adapter mit dem Modus "Internal Network" hinzufügen. Dieser ist für die Kommunikation zwischen den VMs und kann dann entsprechend statisch konfiguriert werden.
Im Firefox muss der eingestellte Proxyserver gelöscht werden.
https://www.webcazine.com/4949/2-ways-to-configure-proxy-server-on-firefox-for-android/ (keine Ahnung, ob das so geht - ist von 2013, aber ich habe kein Firefox, um es zu überprüfen)
Fraglich ist, warum überhaupt ein Proxy eingestellt ist..
Die G-Tasten sind meist für Makros. Also ein einfaches Makro definieren, welches lediglich die Granatentaste drückt, und dieses auf G1 legen.
999,39 : 500 = 1,99878
500
---
4993
4500
----
4939
4500
----
4390
4000
-----
3900
3500
----
4000
4000
----
0
Ab und zu passiert mir das auch, aber nicht so oft, dass es nerven würde. Habe gerade mal etwas rumprobiert. Der Auslösepunkt liegt unter dem Klick, d.h. ich kann eine Taste drücken und klicken lassen, ohne dass sie auslöst. Man muss also schon reell drücken. Wenn ich eine Taste länger halte und den Druck mit der Zeit etwas nachlasse, kommt es irgendwann zum Aussetzer.