Was wäre wenn, Du Dir beim nächsten mal etwas anderes denkst: Statt Sie findet mich hässlich - Sie findet mich attraktiv und hofft darauf, dass ich Sie anspreche. Freiheit findet im Kopf statt. Beginn einfach mal diese Gedanken zu hinterfragen und stattdessen "Was wäre wenn" auszuprobieren.
Probier mal die Sedona Methode. "Erfunden" hats Lester Levenson vor über 40 Jahren. Damit lässt sich Eifersucht auflösen. Google einfach mal danach.
Hi mauzech,
Verschaff dir einen Überblick über dein Prüfungsthema. Du könntest z.B. den Prüfer nach dem Umfang des Stoffes fragen.
als nächsten Schritt empfiehlt sich ein Plan für die Lern und Freizeitphasen zu erstellen. Die Lernphasen kannst du nochmal in zusätzliche Abschnitte einteilen. Die Freizeitphasen sind auch sehr wichtig damit sich das gelernte integriert.
Setze dir kleine Teilziele für jeden Abschnitt damit dich die kleinen Erfolgserlebnisse motivieren. Weitere Tipps und Hilfe findest du auf http://www.abnlp.de/
Hallo abyan22,
gegen Nervosität hilft natürlich Entspannung. So und wie entspannt man sich. Auf einen Menschen zu fixieren davon halte ich nichts. Die Leute nehmen es trotzdem wahr dass bei dir was nicht passt. So fühlst du den Raum auch nicht aus.
Zum einen kannst du dich entspannen wenn du dir die richtigen Gedanken machst. Ich mach manchmal Erinnerungshopping. Denke von einer positiven Erinnerung an eine weitere. (Die meisten menschen machens umgekehrt und stellen sich die schlimmsten Sachen vor.) -Dadurch komme ich mehr und mehr in einen positiven Strudel. Wenn du nach einer Zeit dich richtig entspannt fühlst, dann balle deine Hand zur Faust. Dadurch hast du die Entspannung mit dem Faustballen verknüft bzw. Assoziation geschaffen. Wenn du auf der Bühne steht balle nochmal deine Hand zur Faust und du wirst festellen, dass du dich viel entspannter fühlen wirst.
Andere Möglichkeit ist, wenn du einfach bewusst in den Bauch atmest. Brustatmung ist für Leistung z.B. Sport, Bauchatmung ist für Entspannung. Atme einfach ein paar Minuten bewusst, tief und langsam in dein Bauch. Danach wirst du dich sicher auch viel entspannter fühlen.
Hi pumuckel, wenn du immer besser werden willst ist ein gewisses Maß an Unzufriedenheit wichtig....Was kann ich beim nächsten mal besser machen. Zufriedenheit hast in einer gewissen Art und Weise Stillstand.
Hi fenerli0610,
eine Sache die hilft ist die bewusste Atmung. Achte auf dein Atmen und atme langsam und tief in dein Bauch ein. Nach kurzer Zeit wirst du feststellen, dass du dich viel ruhiger und entspannter fühlst.
Hi AlPie,
du zeigst schon sehr gut, wie gut du deine Phantasie benutzen kannst. Das gleiche geht auch in eine andere Richtung. Du kannst dir auch vorstellen wie erfolgreich du sein wirst. Was alle gut verläuft. Den beweis hast du schon bei der theoretsichen Prüfung gezeigt.
Die Nervosität kannst du loswerden wenn du deinem Körper wieder bewusst wirst. Geh aus deinen Gedanken ins hier und jetzt. Spür in deinen Körper hinein und atme tief in den Bauch. Denk an deine Beine, an die Zehen, Arme, wie das Blut fließt usw. Und immer langsam und tief in den Bauch atmen.
Das wär eine Möglichkeit um zu entspannen.
Hi MCLAASEE, du hast zwei Sachen angesprochen wie bei dir Prüfungsangst entsteht und sich anfühlt.
Gedanken erzeugen Gefühle. Negative Gedanken, eben negative Gefühle. Wenn du dir immer vorstellst, was schief gehen kann, wirds auch schief gehen. Dann kannst du dich auch immer weiter bestätigen wie recht du doch hattest. Du kannst deine Phantasie auch in eine andere Richtung nutzen.
Es gibt viele Möglichkeiten das Gefühl der Prüfungsangst aufzulösen. Hier eine Möglichkeit.
Werde dir erstmal bewusst wo deine Angst im Körper entsteht. Du hast den Bauch schon angedeutet, da dort Krämpfe entstehen.
Nimm war wie sich das Gefühl im Körper bewegt. Jedes Gefühl bewegt sich. Sonst würdest du nichts fühlen. Dreht sich es, pulsiert es?
Wenn du weißt (oder eine Ahnung hast) wo das negative Gefühl entsteht, gib diesem eine Farbe. Die erste Farbe die dir in den Sinn kommt stimmt auch. Wenn du nicht weißt, welche Farbe das Gefühl hat, tue so als wüsstest du es. Das Gehirn macht da keinen Unterschied.
Wenn du diese Schritte getan hast, wirst du deiner Angst viel bewusster sein, so dass es dir dadurch umso leichter fallen wird, es aufzulösen.
Nun zur Auflösung. Denke wieder an die Bewegung vom negativen Gefühl. Frage dich jetzt welche Bewegung sich besser anfühlen würde. Wenn sich das negative links rum dreht, dann dann lass doch die Bewegung einfach mal rechts rum drehen.
Nimm wahr was in deinem Körper passiert. Gib jetzt dem bereits veränderten Gefühl eine andere Farbe. Eine Farbe die dir gefällt und sich besser anfühlt. Also vielleicht war das negative Gefühl am Anfang grau. Nimm jetzt z.B. gelb.
Stell dir im letzten Schritt vor, wie du mit deinem neuen Gefühl in der Prüfung bist. Wie fühlt sich das an? Was geht dann in deinem Körper vor?
Wenn du diese Schritte durchgeführt hast, wirst du feststellen dass die Prüfungsangst verschwunden ist. Weitere Hilfe auf http://www.abnlp.de/
Hi vizeli,
das mit dem zu sich selber sagen, dass du den Stoff kannst, ist schon ganz gut. Nur es nutzt wenig wenn das Gefühl noch nicht passt.
Mit den Gefühlen ist das so eine Sache. Hier ein Tipp um das negative Gefühl aufzulösen.
- Erinnere Dich an ein Erlebnis wo du die Prüfungsangst hattest. Auch wenn es vielleicht für einen Moment unangenehm sein mag. Beobachte dich selber. Welche Reaktionen hast du gezeigt.
Beantworte dir selber folgende Fragen.
Wo im Körper verspüre ich das Gefühl
Wie bewegt sich das Gefühl im Körper (dreht es sich, pulsiert es)
- Welche Farbe hat das Gefühl wenn es eine hätte.
Wenn du das gemacht hast, bist du dir deiner Prüfungsangst viel bewusster und kannst diese leichter auflösen.
- Jetzt Frage dich welche Farbe sich viel besser anfühlen würde und verändere die Farbe vom Gefühl (Das ist ein Gedankenkonstrukt, als benutze deine Phantasie)
- Nimm war sich dadurch die Bewegung vom Gefühl verändert hat. Oft verändert sich die Richtung in die entgegengesetzte.
- Gib dem neuen Gefühl ein Symbol damit du dich später daran erinnern kannst. (dreieck, Pyramide, was auch immer)
- Nun stell dir vor, wie du dich mit dem neuen Gefühl (neue Farbe, neue Bewegung) vor und in der Prüfungssituation fühlen würdest) weitere Hilfe auf http://www.abnlp.de/
es gibt viele Tipps wie man Lampenfieber bekämpfen kann. Eine Möglichkeit ist sich einfach auf das hier und jetzt zu konzentrieren. Also achte auf deinen Atmen und lasse diese in den Bauch ins Zentrum fließen. Das sollte schon zu einer Entspannung führen.
Hallo loveisgood, Höhenangst ist eine erlernte angst. Was du erlernt hast, kannst du auch wieder verlernen. Grundsätzlich ist Hypnose bei diesem Thema ein gutes Mittel. Oder Desensibilisierung.
Du sagst ja schon dass du klettern willst. Stell dir doch einfach vor, wie toll das klettern wird und wie viel Spaß du damit haben wirst. Höhenangst entsteht ja meistens weil die Leute sich Schreckensszenarien vorstellen, was alles schief gehen kann.
Wenn du dir vorstellst, wie toll das wird, dann wird die Vorfreude viel größer und stärker als die Angst.
Hallo Babyblue, ja man kann was gegen eine Spinnenphobie machen. z.B. mit Hypnose. Die meisten Ängste die wir haben sind erlernt. Irgendwann in deinem Leben hast du diese Spinnenphobie erlernt, z.B. von den Eltern bzw. von anderen abgeschaut. Genauso kann man eine Spinnenphobie auch wieder verlernen. Hypnose ist ein passendes Mittel.
Hallo anjaho, Achte mal auf deine Sprache bzw. was du schreibst. Du verallgemeinerst und generalisierst extrem. Hast du wirklich zu gar nichts lust? Ist wirklich ALLES anstrengend? Und freust du dich wirklich über gar nichts? Es gibt sicher auch in deinem Leben viele schöne Erlebnisse, wenn du nur die Bilder der negativen Erlebnisse mal ganz klein machst und weit zur Seite schiebst.
Schon kannst du sicher einfach feststellen, dass du auch positive und tolle Erlebnisse hast, die dir Kraft und Geborgenheit schenken.
Verändere mal zum Zwecke des Experiments einfach mal deinen Fokus. Du kannst ja z.B. beginnen auf die kleinen und schönen Dinge des Alltags zu achten, egal wie unbedeutend sie sind.
Hallo Pinje, die Frage sollte eher lauten. Wie schafft man es seine Lebensfreude wieder zu entwecken. Jeder Mensch ist von seiner Geburt aus Perfekt und Vollkommen und steckt voller Lebensfreude.
Viele Menschen haben es nur verlernt bzw. durch Erziehung, Gesellschaft, Medien gelernt die Welt anders zu sehen.
Und ja man kann Lebensfreude erlernen
Hallo Freezingheat, ich habe auch mal Tinnitus gehabt. Ich habe dann mit Selbsthypnose angefangen einfach mit Ihn etwas zu reden. Ich weiß...klingt komisch. Ich hab ihm gesagt dass ich viel lieber Mozart höre.
Ich weiß jetzt natürlich nicht was bei dir die Ursachen sind für den Tinnitus. Du bist ganz sicher nicht der einzige der Tinnitus hat. Du schreibst sehr generalisierend / verallgemeinert....Alles, alle, jeder...nur ich nicht....Das stimmt doch gar nicht.
Das ist eine Frage deines Fokus. Wohin richtest Du deine Aufmerksamkeit? Du kannst stück für Stück beginnen deine Aufmerksamkeit zu verlagern. Ich mach zum Beispiel folgende Übung.
Nachts bevor ich mich schlafen lege, gehe ich noch mal den Tag durch und erinnere mich an die 5 Highlights des Tages...so klein die auch waren. Damit kannst du beginnen deinen Fokus von negativ auf positiv zu verändern.
Und zum Tinnitus...Eine Hypnose wäre nen Versuch wert.
Hallo Blizzardgirl, es gibt viele Möglichkeiten Nervosität bzw. Prüfungsangst zu verringern oder zu überwinden. Eine Möglichkeit ist bewusst in den Bauch zu Atmen. Den Atmen bewusst ruhig und langsam Langsam fließen zu lassen. Die Nervosität kommt deshalb, weil dieses Verhalten im Unterbewussten abgespeichert ist. Wenn du Dir aber dessen bewusst bist, wie du dich fühlen willst, dann übernimmst du wieder die Kontrolle. Eine Möglichkeit ist eben bewusst auf die Körpersprache bzw. die Atmung zu achten.
Prüfungsangst lässt sich an sich leicht auflösen, wenn man anfängt seine Gedanken in eine Richtung zu lenken die gut für einen ist. Also statt den Schreckens Szenarien, sich lieber vorzustellen was positiv verlaufen könnte. Hier gibts ein kostenloses email coaching gegen Prüfungsangst. http://www.abnlp.de/pruefungsangst-was-tun
Hallo Samini, ich finde Lampenfieber bzw. Nervosität ist ein etwas größeres Thema um es komplett in einem Absatz aufzulösen. Doch hier ein paar kurze Tipps von mir. Stell Dich aufrecht hin. Beine schulterbreit. Keine durchgestreckten Knie. Stell Dich so hin wie du dich selbstbewusst und sicher fühlen würdest. Wenn Deine Körpersprache Selbstbewusstsein symbolisiert, überträgt sich die Sicherheit auch in dein inneres. Also Fake it, till you make it. Bauchatmung. Sorgt zusätzlich für Entsppanung. Und bedenke. Du hast alle Zeit der Welt auf der Bühne / Präsentation. Nimm dir die Zeit. Dadurch erzeugst du noch zusätzlich Spannung.
Hallo NiinL, Prüfungsängste entstehen durch Gedanken des Versagens oder durch Gedanken dass Du etwas falsch machen könntest. Der Fokus ist auf etwas gerichtet was man NICHT haben möchte. Wenn du beginnst Deine Aufmerksamkeit auf Sachen zu richten die Du haben willst. Also deine Phantasie für dich benutzt, dann hast du es schon zu einem großen Teil geschafft deine Angst zu lösen. Denn wenn deine Gedanken sich um Deinen Erfolg drehen, hast du keine Möglichkeit Angst zu haben. Ich biete ein kostenloses E-Mail Coaching gegen Prüfungsangst an. Siehe hier http://www.abnlp.de/pruefungsangst-was-tun
Prüfungsängste entstehen im Kopf. Durch negative Gedanken. Ich biete ein kostenloses email coaching gegen Prüfungsangst an. Siehe hier http://www.abnlp.de/pruefungsangst-was-tun